Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Die letzte Aktion des ehemaligen Arbeitskreises Stadtmarketing war die Abholung der Informationsboards / Bürgermeister Schmutz bedauert die Auflösung
Info-Tafeln kamen bei Touristen und Gästen gut an

„Ladenburg gut finden“ hieß die Aktion des Arbeitskreises Stadtmarketing der ZukunftswerkStadt Ladenburg, die nun beendet werden musste. Die Arbeitskreismitglieder hatten vor vier Jahren die Idee ein Informationsboard zu entwickeln, auf dem Gaststätten und Einzelhandelsgeschäfte in Form von kleinen Visitenkarten für ihr Leistungsangebot werben konnten. „Unsere Aktion wurde damals sehr gut angenommen – besonders Touristen waren dankbar, dass es eine solche Informationsquelle gab“, sagte das...

Premium

Metropol-Card: Angebot der e-Ausleihe Rhein-Neckar wurde in der Corona-Zeit stark ausgebaut
37 Bibliotheken mit 1,8 Millionen Medien

Anlässlich des bundesweiten Tages der Bibliotheken am 24. Oktober informiert die Geschäftsführung der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. über ihr stetig erweitertes Leistungsspektrum. Inzwischen gehören 37 Kommunen aus der Metropolregion, darunter seit Langem auch Ladenburg, zu den Mitgliedern. Zusätzlich zur Mitgliedskarte „Metropol-Card“, die zur Vorort-Nutzung von 1,8 Millionen Medien in 37 Bibliotheken mit 75 Ausleihstellen berechtigt, wurden wichtige digitale Angebote realisiert,...

So „grün“ war der Ladenburger Bildkalender noch nie

Ab sofort ist der Bildkalender „Impressionen 2021“ mit Ladenburger Motiven an den bekannten Verkaufsstellen (siehe Anzeige) zum unveränderten Verkaufspreis von 8 Euro erhältlich. Die Fotografen Sandra Weik, Hans Weik und Markus Weik haben in diesem Jahr bewusst das „grüne Ladenburg“ in den Mittelpunkt ihrer Motivsuche gestellt, denn der Kalender soll auch aufzeigen, wie schön die Natur in und um Ladenburg wirklich ist. Der Kalender Ladenburger Impressionen ist übrigens nicht nur ein beliebtes...

Der Generationswechsel im Ladenburger Gemeinderatsgremium ist gelungen – Die LAZ sprach mit den drei jüngsten Ratsmitgliedern über ihre Erfahrungen im ersten Gemeinderatsjahr
Die jungen Wilden am Ratstisch brauchen keinen Welpenschutz

Wenn sich ein junger Mensch auf ehrenamtlicher Basis, beispielsweise in einem Verein, für die Gesellschaft einsetzt, ist dies eine löbliche Sache. Noch höher ist das Engagement zu bewerten, wenn sich junge Menschen in einem Gemeinderatsgremium engagieren, denn diese Aufgabe ist besonders zeitintensiv. Der Freie Wähler Tim Ruster (21), Marius Steigerwald von den Grünen (21) und der Christdemokrat Sophian Habel (23) waren sich beim Interviewtermin mit der LAZ daher auch einig: Wer am Ratstisch...

Premium
 Anna Denk (links) und Laura Höfflin haben in Ladenburg den Conceptstore “Oh Lala” eröffnet.
2 Bilder

Zwei junge Unternehmerinnen mieteten den ehemaligen Kristallfluss-Laden an – Trendige Geschenkartikel und Modewaren werden angeboten
„Oh Lala“ bereichert die Geschäftsaktivitäten in der Altstadt

Viele Jahre war der Ladenburger Kristallfluss in der Kirchenstraße 33 ein Magnet für die Lebendigkeit der Altstadt. Mit der Schließung des Geschenkwarenladens vor rund zwei Jahren ging auch das Besucheraufkommen in der Stadt ein Stück weit zurück, zumal der Kristallfluss Kundinnen und Kunden aus der gesamten Region anlockte. Die Ladenfläche wurde seit dem Einzug im Jahre 1998 Stück für Stück erweitert und insbesondere die Integration der alten Scheune bereicherte das Einkaufserlebnis sehr. Die...

Auszeichnung für Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Beim Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg werden seit 2018 Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich durch ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement in Ladenburg auszeichnen. Die besondere Würdigung für das Ehrenamt möchte Bürgermeister Stefan Schmutz schrittweise für sämtliche Gesellschaftsbereiche vornehmen. Leider wird der Neujahrsempfang 2021 wegen der aktuellen Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden können. Nichtsdestotrotz sollen erneut engagierte...

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 05. November 2020, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Für Bürgerinnen und Bürger mit eingeschränkter Mobilität steht Bürgermeister Schmutz auch telefonisch zur Verfügung. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis...

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 15. November abgesagt

Aufgrund der stark ansteigenden Corona-Infektionszahlen wird die für Sonntag, den 15. November 2020, geplante öffentliche Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof abgesagt. Derzeit gilt es, Kontakte so gut es geht zu reduzieren, um eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus zu vermeiden. Daher hat sich die Stadtverwaltung zu diesem Schritt entschlossen – im Interesse aller Teilnehmenden. Die Stadtverwaltung Ladenburg wird den Verstorbenen der Kriege und Gewaltherrschaft im...

Mitmachen beim Laubsammeln

Bürgerinnen und Bürger, die sich beim Sammeln des Laubs von Straßenbäumen beteiligen wollen, haben die Möglichkeit ab Montag, dem 19. Oktober im Bürgerbüro (zu den Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 9 – 12 und 13 – 15 Uhr, Mittwoch, 7 – 12 Uhr, Donnerstag, 9 – 12 und 15 – 19 Uhr und Freitag, 9 – 12 Uhr), beim Bauhof (dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr) oder bei Radsport Ruster (zu den Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9 – 13 Uhr und 15 – 18:30 Uhr (ab November bis...

Römisch - katholische Kirchengemeinde Ladenburg-Heddesheim
Allerheiligen und Gräberbesuch

An Allerheiligen und Allerseelen wird der Verstorbenen gedacht, besonders derjenigen Menschen, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Durch die Corona Situation war das Abschiednehmen und Trauern stark eingeschränkt. So kann auch die Gestaltung des Totengedenkens in der Trauerhalle unter den Corona-Bestimmungen nicht stattfinden. An Allerheiligen um 15.00 Uhr spricht Pfarrer Matthias Stößer vor der Trauerhalle ein Gebet und segnet bereitstehende brennende Kerzen. Sie sind eingeladen die...

Informationen zum Besuch des Bürgerbüros und des Rathauses

Die Stadtverwaltung Ladenburg teilt mit, dass aufgrund der deutlich ansteigenden Infektionszahlen im Rhein-Neckar-Kreis und auch in Ladenburg das Bürgerbüro und das Rathaus ab Montag, dem 02. November 2020 nur nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden können. Diese kann telefonisch, per Mail oder über die für einzelne Bereiche vorhandene Online-Terminbuchung erfolgen. In vielen Fällen reicht ein Anruf oder eine E-Mail-Nachricht an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus....

Brauchtum: Gesundheitsamt rät davon ab, am 31. Oktober in Gruppen von Haus zu Haus zu ziehen oder Halloween-Partys zu feiern
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zum Thema Halloween

„Süßes oder Saures“: Die bei Kindern beliebte Tradition, zu Halloween (31. Oktober) verkleidet – oftmals in Gruppen – von Haus zu Haus zu ziehen und Süßigkeiten einzufordern, wird wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr vielerorts kritisch gesehen. Auch das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises rät, im Hinblick auf die steigenden Zahlen in diesem Jahr am besten ganz auf diese gewohnte Tradition zu verzichten. Entsprechendes gilt für Halloween-Partys von Jugendlichen und Erwachsenen. „Nicht...

Neu: AVR Energie GmbH nimmt ab sofort auch gewerbliche Anmeldungen für die Infrarotaufnahmen 2020/2021 entgegen
AVR Energie

Thorsten Speil hat als einer von über 300 Teilnehmern an der letzten Thermografie-Aktion Anlass zur doppelten Freude. Zum einen, weil der Infrarot-Check an seinem mittlerweile 20 Jahre alten Haus einen energetisch einwandfreien Zustand bescheinigt hat, zum anderen, weil er jetzt als Gewinner des Thermografie-Gewinnspiels einen ansprechenden Preis überreicht bekam. „Das ist wirklich eine schöne Überraschung. Ich freue mich über die tolle Apple-Watch und natürlich auch darüber, dass ich es jetzt...

Bei positivem Coronavirus-Test das Ergebnis über die Warn-App mitteilen – Appell des Landratsamtes an Bürgerinnen und Bürger bei der Kontaktnachverfolgung zu unterstützen
Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts ist bislang rund 20 Millionen Mal heruntergeladen worden. Sie ist damit ein zentraler Bestandteil bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie, denn sie unterstützt bei der Unterbrechung von Infektionsketten und der Nachverfolgung von Kontakten. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich. Die App kann ihrem Nutzer oder...

Das neue Problem in der Kinderzahnheilkunde
Unterfluoridierung

Karius und Baktus – diese beiden Zahntrolle kennt fast jedes Kind. Waren sie doch die kindgerecht verpackte Ermahnung, sich zum Schutz vor Löchern immer brav die Zähne zu putzen. „Viel mehr als Kinder müssen jedoch die Eltern bei der Kariesprophylaxe ein wachsames Auge beweisen und sollten nicht jeden Trend mitmachen“, verrät Dr. Dr. med. dent. Thea Lingohr MSc., Zahnärztin und Oralchirurgin aus Köln und Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr & Kollegen, und ergänzt: „Denn leider wenden...

Die Einkommensanrechnung
Vierter Teil der Serie zur Grundrente

Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. Als Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu versteuerndes Einkommen berücksichtigt werden. Dieses wird vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen Rentenversicherung automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist grundsätzlich das Einkommen des vorvergangenen Kalenderjahres, im Jahr 2021 also das Einkommen des Jahres 2019. Steuerfreie Einnahmen wie beispielsweise Einnahmen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pauschal...

Einblick in die Arbeit der Integrierten Leitstelle in Ladenburg während der Corona-Pandemie / Über 1300 Rettungsmittel-Einsätze im Zusammenhang mit Covid-19
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Feuerwehr und Rettungsdienst. Wo genau ist der Notfallort?“ So beginnt fast jede Notrufannahme, berichtet Dirk Kühnberger, Disponent der Integrierten Leitstelle (ILS) Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH. Die zentrale Aufgabe von Dirk Kühnberger und seinen 46 Kolleginnen und Kollegen ist die Entgegennahme von Hilfeersuchen über die europaweite Notrufnummer 112 sowie die anschließende Alarmierung der entsprechenden Rettungsmittel und Hilfsorganisationen. Hierzu zählen unter anderem der...

AWO-Nikolausaktion 2020 goes virtual

Das Kreisjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar bietet auch in diesem Jahr wieder einen Nikolaus-Service am Sonntag den 06.12.2020 an: Auf Anfrage schlüpfen die ehrenamtlich Tätigen in Kostüme und kommen per Video oder digitaler Live Interaktion als Nikolaus und Engel verkleidet direkt ins Wohnzimmer Ihrer Familie. Leider muss man aufgrund von COVID-19 dieses Jahr auf persönliche Besuche verzichten. Die AWO möchte Ihnen und Ihren Kindern aber dennoch die Möglichkeit bieten, den Nikolaus...

2 Bilder

Neue Öffnungszeiten ab November
AVR-Anlagen

Ab dem 02.11.2020 haben die AVR-Anlagen nachmittags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Aufgrund der früher einsetzenden Dunkelheit in den bevorstehenden Wintermonaten sowie der Zeitumstellung verschieben sich ab Montag, den 02. November 2020, die Öffnungszeiten der AVR-Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg. Die Anlieferzeit wird unter der Woche, von Montag bis Freitag, um zwei Stunden vorverlegt. Die Öffnungszeiten an Samstagen bleiben bestehen: AVR-Anlage Sinsheim Montag bis Freitag:...

Anpassung der Hygiene- und Verhaltensregeln für Besuche im Zoo Heidelberg – Maskenpflicht auf einzelne Außenbereiche ausgeweitet
Zoo Heidelberg

Der Zoo Heidelberg passt die Hygiene- und Verhaltensregeln, die während der Corona-Pandemie für den Zoobesuch gelten, aufgrund der aktuellen Entwicklungen an. Die bisher geltende Maskenpflicht für Wartebereiche und geschlossene Räume wird auf einzelne Außenbereiche ausgeweitet. Alle Hygiene-und Verhaltensregeln zum Zoobesuch sind im Internet unter www.zoo-heidelberg.de/coronainfo zusammengestellt. „Wir nehmen die aktuelle Entwicklung ernst und haben unser Hygienekonzept angepasst. Wenn sich...

2 Bilder

Zum Artikel: „Schnurbäume in der Trajanstraße bereiten nicht nur Freude“
Leserbrief

Bäume machen mehr Freude als Dreck! Die Trajanstraße ist gerade zur Blütezeit der Schnurbäume im Juli und August eine der schönsten Straßen Ladenburgs. Die Bäume sind von einem limettengrünen Blütenschleier überzogen, der in einer eher blütenarmen Jahreszeit ein Festmahl für unzählige Hummeln, Wildbienen und Honigbienen bietet. Darüber hinaus erfüllen Bäume im Siedlungsbereich vielfältige Aufgaben und haben unbezahlbare positive Auswirkungen auf unser Lebensumfeld. Sie erzeugen Sauerstoff und...

Stadt Ladenburg erlässt Allgemeinverfügung

In den vergangenen Tagen ist die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen im Rhein-Neckar-Kreis und in den benachbarten Großstädten Mannheim und Heidelberg schnell angestiegen. Im Landkreis wurde der kritische Wert der Sieben-Tage-Inzidenz von 50 erstmals am Samstag, 24. Oktober, überschritten (55,1) und lag am Sonntag, den 26. Oktober 2020 bereits bei 60,2. Nachdem kreisweit der Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten ist, müssen nach...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.