Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Liebe Ladenburgerinnen und Ladenburger,

die steigenden Infektionszahlen im Land und in den benachbarten Großstädten empfinden viele von uns als besorgniserregend. Es besteht die Gefahr und auch die Wahrscheinlichkeit, dass auch wir in Ladenburg wieder steigende Fallzahlen erleben werden. Deswegen ist es wichtig, dass wir jetzt so verantwortungsvoll wie möglich handeln. Wir sind bis heute gut durch das Pandemie-Geschehen gekommen. Das ist nicht zuletzt Ihnen allen zu verdanken und ein starkes Zeichen für eine solidarische...

Premium

In den Herbstferien erstmals im digitalen Format – Filme werden vom 28. bis 31. Oktober jeweils ab 10 Uhr gezeigt
Kinderbibelwoche ist längst im Kasten

Die Kinderbibelwoche, zu der die Evangelische Gemeinde stets in den Herbstferien einlädt, findet auch in diesem Jahr statt – jedoch anders als gewohnt: „In weiser Voraussicht hatten wir uns entschlossen, die Kinderbibelwoche quasi als Hybridmodell vor allem online zu präsentieren“, informiert Diakon Thomas Pilz. Und dies geschieht in der Zeit vom 28. bis 31. Oktober jeweils vormittags; ab 10 Uhr werden die anschließend auch weiterhin online bleibenden Videos auf www.ekila.de zu sehen sein. In...

Der Trajanstraßen-Anwohner Otto Barth unterstützt die Laubeinsammel-Aktion der Stadtverwaltung gerne.
2 Bilder

Die Laubeinsammel-Aktion der Stadtverwaltung hat am Montag begonnen / Gefüllte Laubsäcke werden vom Bauhof am 27.10. eingesammelt
Schnurbäume in der Trajanstraße bereiten nicht nur Freude

Die Ladenburger Stadtverwaltung kann sich in aller Regel darauf verlassen, wenn sie dazu aufruft eine bürgerschaftliche Mitmach-Aktion zu unterstützen. Ob es die Putzaktion im Ladenburger Römerstadion ist, die Teilnahme bei „Ladeberg g'hert gekehrt“ oder die Unterstützungsaktion für das Ladenburger Altstadtfest – die Ladenburger Mitbürgerinnen und Mitbürger zeigen Flagge, wenn ihr ehrenamtliches Engagement gefragt ist. Im letzten Jahr war auch die Laubeinsammel-Aktion ein voller Erfolg....

Premium

Brigitte und Winfried A. Seidel feiern heute das Fest der Goldenen Hochzeit – Das Automuseum Dr. Carl Benz ist ihr Lebenswerk
Benz-Kenner fuhren gemeinsam durch 50 spannende Ehejahre

Der LAZ-Besuch im Vorfeld der Goldenen Hochzeit, die heute von Brigitte und Winfried A. Seidel gefeiert wird, konnte nur an diesem Ort stattfanden: Im Benz-Zimmer der alten Benzfabrik, in der heute das Auto-Museum Dr. Carl Benz untergebracht ist, plauderte das Ehepaar launig über sein erlebnisreiches Leben. „Mensch Winfried, wir haben gemeinsam wirklich viel erlebt“, zog Brigitte Seidel am Ende eine Bilanz, die von einer spannenden Zeit zeugt. Als sich Brigitte und Winfried Seidel vor 50 Jahren...

Premium
Der Bau der Dreifeldsporthalle nimmt konkrete Formen an – die Planer erhalten freie Hand wie sie die Halle im Römerstadion platzieren wollen.
2 Bilder

Gute Nachricht für die Sportvereine und Schulen aus dem Gemeinderat: Mit dem Bau der Halle kann wohl schon im Frühjahr 2022 begonnen werden
Der Neubau der Dreifeldsporthalle wird immer konkreter

Für die Ladenburger Vereine und Schulen war der 21. Oktober 2020 ein guter Tag. Mit der Auftragsvergabe für die Realisierung einer europaweiten Ausschreibung für den Bau der neuen Dreifeldsporthalle im Römerstadion wurde am Mittwochabend in der Lobdengauhalle ein Meilenstein gesetzt. Das Verfahren wird nach einem einstimmigen Beschluss vom Darmstädter Ingenieurbüro Grüninger begleitet, das dafür ein Honorar von 30.000 Euro erhält. Die wichtigste Botschaft zuerst. Mit dem Bau der Sporthalle...

Premium
Güterzüge fahren rund um die Uhr über die Unterführung der Wallstadter Straße. Eine Lärmschutzwand wurde hier nicht gebaut, was nun die Bewohner der Martinshöfe “ausbaden” müssen.
2 Bilder

Lärmgeschädigte Bewohner fordern die Schließung der unterbrochenen Lärmschutzwand im Bereich des Friedhofs – SPD-Abgeordnete Binding und Kleinböck sagten ihre Hilfe zu
Zunehmender Bahnlärm raubt den Bewohnern der Martinshöfe ein Stück Lebensqualität

Christian Schade und Günther Arnold sind vor einigen Monaten in das neue Wohnquartier „Martinshöfe“ am Stadteingang West eingezogen. Die Neubürger und ihre Familien fühlen sich in Ladenburg sehr wohl. Was Schade und Arnold sowie viele weitere Bewohner des neuen Wohnquartiers aber „gehörig nervt“, ist der zunehmende Lärm, den die vorbeifahrenden Züge verursachen. „Der Lärm schränkt unsere Lebensqualität massiv ein“, sagten die beiden Lärmgeschädigten, die zu einem Vorort-Termin den...

Premium
Die Blendwirkung des Mercedes-Sterns stellt für das Baurechtsamt kein Problem dar.
2 Bilder

Der Leiter des Baurechtsamts, Ralf Schmidt, verschaffte sich im Automuseum Dr.-Carl-Benz ein Meinungsbild / Blendwirkung und Raumausleuchtung sind akzeptabel
Für das Baurechtsamt ist der Mercedes-Stern nicht zu beanstanden

Der Streit um den Mercedes-Stern, der vom Dach eines Mannheimer Hochhauses auf das Gelände des Ladenburger Automuseums Dr. Carl Benz versetzt wurde, konnte bisher nicht beigelegt werden. Einige Anwohner, deren Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum stehen, lassen sich jetzt anwaltlich vertreten und haben nun rechtliche Schritte eingeleitet, damit der Stern versetzt oder ganz abgebaut wird. Die Kritiker des Standortes des wohl größten Mercedes-Sterns der Welt ärgern sich darüber, weil...

Premium

Karola Liebrich freut sich auf ihre neue Aufgabe / Sie will an den bewährten Projekten festhalten, aber auch eigene Akzente setzen
Eine Frau mit sozialer Verantwortung und Herz führt nun den Garango-Verein

Es gibt Persönlichkeiten, die haben geradezu perfekte Voraussetzungen, um einen Verein zu führen, der auf partnerschaftlicher Basis tätig ist. Der Garangoverein der Stadt Ladenburg suchte bis vor wenigen Wochen eine Nachfolgelösung für die erkrankte Vorsitzende Gaby Ensink, die in der letzten Jahreshauptversammlung ihr Amt abgab und zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde (die LAZ berichtete). Das Anforderungsprofil für die Nachfolge war anspruchsvoll und so war es für die Findungskommission...

Evangelischer Posaunenchor sagt Wengen-Freizeit ab
„Ein Zeichen für Rücksicht und Verzicht“

Auch die traditionelle Herbst-Freizeit des Evangelischen Posaunenchors im schweizerischen Wengen fällt in diesem Jahr Corona-bedingt aus. „Schweren Herzens“, so Obfrau Annette Krieck, haben sich die Musiker zu diesem Schritt entschlossen, es wäre die 27. Reise in Folge gewesen. „Die Mitwirkung im Gottesdienst in der netten Dorfkirche mit Beteiligung von Pfarrer David Reichert war geplant, das Cevi-Haus längst reserviert, der Speiseplan für die Woche ausgemacht.“ Die Entscheidung sei in...

Aktuelle Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Seit dem 19. Oktober gilt in Baden-Württemberg die 3. Pandemiestufe. Die Corona-Verordnung des Landes sowie weitere Rechtsgrundlagen wurden auf Landesebene an das derzeitige, stark steigende Infektionsgeschehen angepasst. Folgende Änderungen haben demzufolge auch in Ladenburg Auswirkungen auf das öffentliche Leben: MaskenpflichtDie Maskenpflicht im öffentlichen Raum wurde erweitert, demnach an Markttagen (Dienstag und Freitag) das Tragen von Masken bei Besuchen des Wochenmarktes verpflichtend...

Selbstablesung der Wasseruhren noch bis 29. Oktober 2020

Die Stadt Ladenburg bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner, die ihren Wasserzählerstand noch nicht mitgeteilt haben, dies bis spätestens Donnerstag, den 29. Oktober 2020 zu erledigen. Der Wasserzählerstand kann per Fax (0681 587-5011), über das Internetformular (www.ladenburg.de/wasserstand) oder durch Rücksendung des Ablesebriefes übermittelt werden. Sollte keine Rückmeldung erfolgen, wird der Wasserverbrauch 2020 anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt und hochgerechnet. Dies führt...

Selbsthilfegruppe Stomapatienten

Die Selbsthilfegruppe Stomapatienten Ladenburg trifft sich am Freitag, 30.10. von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gesundheitszentrum am Markt, Eingang Metzgergasse 3. Eine Austauschmöglichkeit für Betroffene und Angehörige, Kontakt: Erna Kraus, Tel. 06203-15376.

Briefmarkenfreunde

Die Briefmarkenfreunde treffen sich am Dienstag, den 27. Oktober um 18.00 Uhr im Nebenzimmer des Jahnhallenrestaurants "El Greco". Gäste sind willkommen.

Energiespartipp: Behaglich Duschen mit wenig Strom

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg Wer sein Wasser mittels Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf die richtige Boiler-Größe an, eine gute Isolierung und vor allem die zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widersprechen sich dabei nicht, wie die unabhängige KLiBA meldet. Zentral oder dezentral – das ist die Grundsatzfrage für die Erwärmung von Wasser. Häufig wird warmes Wasser in...

Lobdengaumuseum

Spielkarten und Kartenmacher in der Kurpfalz wird noch bis 6. Januar 2021 gezeigt! Dabei ist es dem Ausstellungskurator Jürgen Platz gelungen, seine Präsentation um ein paar ‚Bonbons‘ zu erweitern. Dazu gehören u. a. Spielkarten aus dem Nachlass der Familie Benz, die das Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg freundlicherweise zur Verfügung stellt. Der Automobilerfinder war bekanntermaßen ein leidenschaftlicher ‚Zocker‘ – zum Leidwesen seiner Gattin Bertha. Sonderführungen und ein...

Corona-Zahlen steigen – Theaterbesuche weiterhin möglich
Theater und Orchester Heidelberg

Auf die steigenden Infektionszahlen mit dem Corona-Virus reagiert das Land mit zentralen Maßnahmen. Theaterbesuche bleiben aufgrund eines durchdachten Sicherheitskonzepts auch weiterhin möglich! Einzige Maßnahmenverschärfung der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen im Theater: Der Mund-Nasen-Schutz muss nun auch während der gesamten Vorstellung getragen werden und darf auch am Sitzplatz nicht abgenommen werden. Die am Wochenende aktualisierte Verordnung des baden-württembergischen...

Erdmännchen-Nachwuchs im Zoo Heidelberg  | Foto: Foto: Petra Stein/Zoo Heidelberg
4 Bilder

Erdmännchen im Zoo Heidelberg haben zum vierten Mal Nachwuchs
Willkommen in der Großfamilie

Aus eins und eins mach viele! Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr hat das Erdmännchen-Paar im Zoo Heidelberg für Nachwuchs gesorgt: Fünf Erdmännchen kamen im Oktober zur Welt. Dem jüngsten Nachwuchs geht es gut. Die Mutter kümmert sich, wie auch bei den vorherigen Würfen, sorgfältig um die Kleinen. Inzwischen lebt eine richtige „Großfamilie“ aus Eltern und Geschwistern unterschiedlichen Alters auf der Anlage im Zoo Heidelberg. In der Regel werfen Erdmännchen zweimal pro Jahr, manchmal folgt...

Bei der Kreisseniorenplanung ist die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger gefragt Handlungsempfehlungen des Kreisseniorenplans online priorisieren
Rhein-Neckar-Kreis für alle Generationen attraktiv gestalten

Auf dem Online-Beteiligungsportal des Rhein-Neckar-Kreises www.beteiligung-im-kreis.de können Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner aller Altersgruppen ab sofort die Handlungsempfehlungen des kommunalen Seniorenplans bewerten. Der Rhein-Neckar-Kreis befindet sich in der Abschlussphase der Erstellung seines umfangreichen Kreisseniorenplans. Bereits im Herbst 2018 haben fünf regionale Präsenzveranstaltungen in den verschiedenen Planungsräumen mit Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden. Hierbei...

Premium
Treffpunkt Wasserturm: Hier startete der Rundgang mit Herbert Felbek und Dr. Peter Hilger - Letzterem schloss sich die LAZ an.
5 Bilder

Großes Interesse bei „Neubürgerführungen“ des Heimatbundes – Dr. Peter Hilger und Herbert Felbek brachten Zugezogenen ihren neuen Wohnort näher
Wo die Anfänge in fünf Metern Tiefe ruhen

„Überall, wo man hier den Spaten in den Boden steckt, kommt Römisches heraus“, sagte Dr. Peter Hilger und verwies auf das farblich abgesetzte Altstadtpflaster: „Überall da, wo rote Streifen sind, müssen Sie nur fünf Meter tief graben, da finden Sie Reste riesiger Mauern.“ Kein ernst gemeinter Tipp für die künftige Freizeitgestaltung neu zugezogener Ladenburger, aber Hilger weiß: „Geschichte muss man mit Geschichten erzählen“ und verquickte bei der jüngsten Neubürgerführung des Heimatbundes...

Premium

„Flaneure & Flaneusen“ – Lesung am Sonntag, 25. Oktober, 11 Uhr
Der frisch gekürte Troll-Preisträger Kai Weyand in Ladenburg zu Gast

„Flaneure & Flaneusen“, die neue monatliche Literaturreihe, hat im September Premiere gefeiert, nun steht der zweite Spaziergang bevor: Mit Kai Weyand kommt der frisch gekürte Thaddäus-Troll-Preisträger am Sonntag, dem 25. Oktober, samt seinem preisgekrönten Roman »Die Entdeckung der Fliehkraft«. Darin geht es um die Chancen, sein Leben komplett zu verändern – aber auch um Schuld, Verantwortung, die Liebe und den Wunsch, dem Alltag zu entfliehen. Weyand, der nahe Freiburg lebt, an der dortigen...

Premium
Marcus Armani (Gitarre, Erzählung; li.), Katrin Armani (Gesang, Klavier) und Johannes Stange (Trompete) begeisterten mit ihrer "Louis Armstrong Story".
2 Bilder

„The Louis Armstrong Story“: Marcus Armani, Katrin Armani und Johannes Stange spielten und erzählten die Geschichte einer Legende – Amnesty-Gruppe freute sich über zwei ausverkaufte Konzerte
Von schwierigen Ausgangsbedingungen zum Weltstar

„The Louis Armstrong Story“, musikalisch, erzählerisch und mit Anekdoten aus dem Leben des Ausnahme-Trompeters nahegebracht von Katrin Armani (Gesang, Klavier), Marcus Armani (Gitarre) und Johannes Stange (Trompete), hatte der Amnesty-International-Gruppe Ladenburg/Schriesheim volles Haus beschert. Und das sogar doppelt, denn aufgrund der Hygienemaßnahmen galt es Abstand zu halten, weshalb die Musiker ihr kurzweiliges, vielfach von Zwischenapplaus begleitetes Konzert zeitversetzt zweimal...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.