Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
 Durch die Färbergasse floss bis in die 1970er Jahre noch “die Bach”.
3 Bilder

Hermann Gärtner hilft Neubürgern der Martinshöfe beim Kennenlernen Ladenburgs / Begeisterte Bewohner haben den Umzug nicht bereut
Echter Ladeberjer führt „Neugeblaggde“ durch ihre neue Heimatstadt

Mit der Bebauung der Wohngebiete Nordstadt im Osten Ladenburgs und dem Baugebiet Matzgärten im Westen Ladenburgs wird sich die Einwohnerzahl der Stadt um rund 2000 auf dann 14.500 erhöhen. Die Integration der Neubürgerinnen und Neubürger ist dabei eine wichtige Aufgabe, denn die „neuen Ladeberjer“ sollen sich an ihrem neuen Wohnort schließlich wohl fühlen. Einen Beitrag zur Integration von Neubürgern leistet jetzt auf privater Ebene der stadtbekannte Mitbürger, Hermann Gärtner. Viele Jahre saß...

Premium

Das Überleben des Kulturzentrums ist bis September 2021 gesichert – Filmfestival-Verein WaLa zieht in den Kunstraum ein
Leicht + Selig hat in Coronazeiten ein kleines Stück Glück gefunden

Die Coronapandemie hat auch der Ladenburger Kulturszene arg zugesetzt. Zahlreiche Konzerte mussten bereits abgesagt werden. Die vom Ladenburger Kunstverein initiierte Jahresausstellung im Domhof war jüngst ein Lichtblick, der den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern ein Stück weit Hoffnung machte. Nur wenig Hoffnung, dass er die Corona-Krise überleben wird, hatte hingegen der Betreiber des Kunst- und Jazzraums „Leicht & Selig“, Phil Leicht, dessen Kulturzentrum in der Ladenburger Altstadt...

Premium
Das neue Vorstandsteam um Karola Liebrich (sitzend 2. von links) schaut optimistisch in die Zukunft. Die erkrankte Vorsitzende Gaby Ensink wünschte dem neuen Vorstandsteam per Videobotschaft viel Erfolg bei der Umsetzung der zukünftigen Projekte.
3 Bilder

Karola Liebrich ist jetzt neue Vorsitzende des Garangovereins / Bürgermeister Schmutz lobte die „überragende Arbeit“ des Vereins
Dr. Gaby Ensink zur Ehrenvorsitzenden des Garangovereins ernannt

Es waren für den Garangoverein existenzgefährdende Nachrichten, als vor einem halben Jahr bekannt wurde, dass gleich drei Führungskräfte des Partnerschaftsvereins schwer erkrankt sind. Die rührige Vorsitzende Gaby Ensink, die umsichtige Kassenchefin Uschi Haverkate und der Patenschaftsmanager Guido Golba kündigten daher zur nächsten Jahreshauptversammlung ihre Rücktritte an. Auch Altbürgermeister Rainer Ziegler, der sich seit seiner Pensionierung im Garangoverein engagiert, wusste, dass die...

Premium
Im Zelt des mittelalterlichen Hofgartens des Würzburger Hofs sorgen Elektrostrahler und eine Heißluftanlage für angenehme Temperaturen.
3 Bilder

Umweltaspekte schrecken fast alle Wirte ab, Heizpilze vor den Gaststätten in Betrieb zu nehmen – Stadtverwaltung startete eine Umfrage
Heizpilze im Außenbereich sind für die Ladenburger Gastronomen keine Option

Bürgermeister Stefan Schmutz hält es für wichtig, die gastronomischen Betriebe in der existenzbedrohenden Coronakrise durch Sonderregelungen zu unterstützen. So wurden den Gaststätten die Gebühren für die Außenbewirtung erlassen und die Anzahl der Außenbestuhlung konnte an den Wochenenden erhöht werden. Dafür wurden in Ladenburg die beiden Einfahrten der Hauptstraße an den Wochenenden für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Maßnahme wurde allerdings in der letzten Woche wieder aufgehoben, weil...

Premium

Bei „Jugend präsentiert“ mischt die Achtklässlerin bundesweit ganz vorne mit
Platz drei für Johanna Wüst

Platz drei für Johanna Wüst beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend präsentiert“: Die 13-jährige Achtklässlerin des Carl-Benz-Gymnasiums gehört damit zu den „Champions im Präsentieren“, wie es am Sonntag im Livestream der großen Finalshow hieß. Bundessiegerin wurde Smilla Jongmanns aus Bielefeld, Platz zwei belegte Anna Düpre aus Hermeskeil. Darüber, wer in seiner Präsentation am überzeugendsten die Kriterien Adressatenorientiertung, Darstellungsvermögen und Sachkenntnis umsetzen konnte, hatte...

Premium
Über das Spielparadies in der Natur freuen sich mit Carmen Kick, Sarah Weinig und Gesine Kulick (v.l.) deren Schützlinge, die sogleich das sandgefüllte Boot in Beschlag nahmen.
3 Bilder

„Bärenstarke Kinder“ weihten Garten im Kick’schen Garten ein – viele kreative Helfer setzten das Projekt um
Das „Sandkasten-Boot“ war der Renner

„Die Bärenstarken Kinder“ können sich künftig im „Bärenstarken Wildgehege“ austoben. So nennen die drei Tagesmütter das neu geschaffene und mit vielen Spielmöglichkeiten ausgestattete eingezäunte Areal mitten auf Privatgelände im Kandelbachweg, das Gesine Kulick, Carmen Kick und Sarah Weinig künftig so oft wie möglich mit ihren neun Schützlingen ansteuern wollen. Zu Hause und dort vollkommen glücklich sind die „Bärenstarken“ im Kurzgewann, „haben an unserem Standort aber keine Grünfläche, und...

Premium
An der Weinheimer Straße ist eine von fünf Nexbike-Stationen. Insgesamt nutzten im Jahr 2019 556 Biker die Möglichkeit,  ein Fahrrad auszuleihen. | Foto: Sturm
3 Bilder

Trotzdem setzt Ladenburg auf die Stärkung des Fahrradverleihsystems / Im Technischen Ausschuss hatten die Ratsmitglieder Zukunftsprojekte im BlickfeldVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Bei jeder Nextbike-Ausleihung legt die Stadt 20 Euro drauf

Zwei Zukunftsthemen, nämlich die Verbesserung des Radverkehrs und der aktuelle Stand der Digitalisierung in den Schulen standen im Mittelpunkt der Sitzung des Technischen Ausschusses. Erstmals nahm in der Runde der neue FDP-Stadtrat Ernst Peters Platz. In Ladenburg gibt es derzeit sechs Nextbike-Stationen, an denen Fahrräder angemietet werden können. Das Fahrradverleihsystem VRNnextbike startete 2018 in Ladenburg mit unterschiedlichem Erfolg. Die Umweltbeauftragte im Rathaus, Anna Struve,...

Fahrradfahren in Ladenburg: Spaß oder Stress?

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium erneut alle Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen und gibt der Politik und Verwaltung ein wichtiges Feedback zur Fahrrad-Situation vor Ort. Bürgermeister Schmutz bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche...

Weihnachtsmarkt 2020 abgesagt

Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen, erheblichen organisatorischen Hürden und Auflagen der traditionelle Weihnachtsmarkt 2020 an allen vier Adventswochenenden rund um den Marktplatz abgesagt werden muss. Die Entscheidung für eine Absage der Veranstaltung erfolgte nach einem intensiven Abwägungsprozess. Im Vordergrund der Entscheidung standen die Vermeidung von Infektionsrisiken sowie Wirtschaftlichkeitsaspekte. Die Empfehlungen des...

Energiespartipps für den Herbst
KliBA

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg Die bunten Blätter wehen durch die Lüfte. Die Äpfel verströmen ihren feinen Duft. Die köstliche Kürbissuppe dampft auf dem Herd. Die Kastanien landen fröhlich in die Taschen und Pilze ins Körbchen. Erdige, würzige Gerüche mischen sich in der Luft und es ist merklich kälter geworden. Die Heizperiode beginnt. Heizungswartung Spätestens jetzt sollten Sie die Wartung der Heizungsanlage durchführen lassen. Die jährliche Heizungswartung spart bis zu 10 Prozent...

Ladenburg Teil der Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“

Ladenburg ist Teil der Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“, die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. ins Leben gerufen wurde, um Kommunen dabei zu unterstützen, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit schneller, breiter und zielorientierter umzusetzen. Ziel ist unter anderem die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Strategien und Lösungen. Dabei sollen die Kommunen untereinander von bereits gemachten Erfahrungen profitieren. „Klimapositive Städte und...

Premium

zur Berichtserstattung in Folge der Gemeinderatssitzung am 02.10.20
Leserbrief

Zitat: „Wir sind kein Basketballteam, sondern das höchste Gremium der Stadt Ladenburg.“ Wie wir, die Basketballer aus Ladenburg, als öffentliche Gruppe der Stadt von dem Verwaltungschef der Stadt Ladenburg angegangen werden, irritiert uns doch sehr! Jedoch sind solche Zitate leider in letzter Zeit sinnbildlich für die aktuelle Vereinslage in Ladenburg. Und nun wurden auch wir Opfer. Solchen Aussagen entgegnet man – früher wie auch heute – am besten mit klaren Fakten: Am letzten Mittwoch mussten...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Meistgelesene Beiträge

Premium

Den zukünftigen Radschnellweg zwischen Heidelberg und Mannheim erleben – Fahrradtour entlang der Vorzugstrasse am 20. und 21. Oktober 2020 mit dem Planungsteam des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Radschnellweg Heidelberg-Mannheim

Termine: 20. Oktober, Ladenburg bis Mannheim und 21. Oktober, Edingen-Neckarhausen bis Heidelberg, Beginn jeweils 16 Uhr; die Touren starten um 16:30 Uhr. Anmeldung bis 13. Oktober 2020 unter www.kurzelinks.de/radschnellweg Den zukünftigen Radschnellweg zwischen Heidelberg und Mannheim erleben! Unter diesem Motto führt das Regierungspräsidium Karlsruhe im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zwei Fahrradtouren entlang der zukünftigen Trasse des Radschnellwegs zwischen Heidelberg und...

Premium

Schnupper-Workshops für Kinder im Zoo Heidelberg – es gibt noch freie Plätze
Abwechslungsreiche Herbstferien garantiert

Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Zoo Heidelberg in den Herbstferien insgesamt fünf weitere Workshops an. Jeder der Schnupper-Workshops hat ein festes Thema: Bei einer Safari durch den Zoo treffen die Teilnehmer auf die Tierwelt Afrikas, bei einem anderen Workshop dreht sich alles um die Tiere, die im Regenwald leben, wie Sumatra-Tiger oder Faultiere. Tickets für die Workshops gibt es im Vorverkauf an der Zookasse. Die Kosten pro Teilnehmer betragen € 20,- inkl. Eintritt. Weitere Infos...

Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck empfiehlt „holländischen Griff“
Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer

In Baden-Württemberg haben 2020 bereits 35 Menschen als Fahrrad- bzw. Pedelecfahrende im Straßenverkehr ihr Leben verloren. Gerhard Kleinböck ruft daher alle Verkehrsteilnehmer auf, die gegenseitige Rücksichtnahme und Achtsamkeit zu erhöhen. Nach den Zahlen aus dem baden-württembergischen Innenministerium sind zu hohe Geschwindigkeit und missachtete Vorfahrten seit Jahren die häufigste Unfallursache in Zusammenhang mit Fahrrädern. Dies geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage...

Premium

Der Ladenburger Tennisclub richtete am vergangenen Wochenende die Deutschen Meisterschaften im Beach-Tennis aus / Lob für die Organisation
Wettergott Petrus ist kein Beach-Tennis-Fan

Es gibt Sportarten, die bei sonnigem Wetter einfach am besten funktionieren. Beach-Volleyball, Surfen, aber auch beim Trendsport Beach-Tennis kommt die beste Stimmung auf wenn die Sportlerinnen und Sportler, aber auch die Zuschauer, von der Sonne verwöhnt werden. Hätte der Deutsche Tennisbund die Deutschen Meisterschaften der Beach-Tennis-Sparte nur eine Woche früher terminiert, wären beim Ausrichter, dem Tennisclub Ladenburg, wohl alle glücklich gewesen. Vor einer Woche herrschten beste...

Premium
Die Vereinshäuser der Vogelfreunde werden zum “Schulhaus” für die Draußen-Schule umgebaut. Die Baumaßnahme unterstützt die Stadt mit 125.000 Euro.
3 Bilder

Die Ratsmitglieder hatten eine Tagesordnung mit 22 Punkten abzuarbeiten / FDP-Einzelmitglied Ernst Peters am Ratstisch begrüßt
Eine Gemeinderatssitzung mit vielen Emotionen

Der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz ist bekannt dafür, dass er sich emotional bei der Führung einer Sitzung nicht aus der Ruhe bringen lässt. In der Gemeinderatsitzung am vergangenen Mittwoch stieg jedoch der Blutdruck des Stadtoberhauptes gleich zwei Mal an. Zum einen sorgte die CDU mit ihrer Stellungnahme zur Ladenburger Draußenschule für atmosphärische Störungen, aber auch unter dem Punkt „Verschiedenes“, als es um die Belegung der Lobdengauhalle für die Ratssitzungen ging, sah man...

Premium

Die Landtagsabgeordnete und der Zweitkandidat Bastian Schneider besuchten die BUND-Bacherlebnisstation / Die Kooperation mit der Landwirtschaft klappt in Ladenburg gut
Julia Philippi begab sich auf die Spuren von Biber Justin

Die Landtagsabgeordnete Julia Philippi (CDU) kennt an ihrem Wohnort Dossenheim – auch wegen ihrer Funktion als Gemeinderätin – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Einen der bekanntesten „Einwohner“, nämlich „Biber Justin“, hat die Frau aus Dossenheim allerdings noch nicht getroffen. Die Nachkommen von „Justin“ haben mittlerweile die Ladenburger Gemarkung eingenommen und sich an der Bacherlebnisstation des BUND ihr Revier geschaffen. Der Besuch der Bacherlebnisstation war für die Christdemokratin...

Premium

Ladenburg zeigt Xavier Naidoo die rote Karte

Eine gemeinsame Erklärung der Stadtverantwortlichen soll ausschließen, dass verfassungsfeindliche Künstler wie Xavier Naidoo zukünftig auf der Festwiese auftreten können Mit einer gemeinsamen Erklärung der in Ladenburg vertretenen Gemeinderatsparteien – mit Ausnahme der FDP - setzten die Ladenburger Entscheidungsträger ein „starkes Signal und ein Zeichen, dass Verfassungsfeinden in Ladenburg die rote Karte gezeigt wird“, wie es Bürgermeister Stefan Schmutz in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch...

Premium
Positive Stimmung trotz miesen Wetters: Kristin Wolz und Carolin Callies begrüßten Autorin Annette Pehnt (v. l.), mit der die neue Literaturreihe eröffnet wurde.
4 Bilder

Literaturreihe „Flaneure & Flaneusen“ feierte Premiere bei Regen – Autorin Annette Pehnt nahm es locker, Teilnehmer lobten Konzept und gelungene Umsetzung
„Mein Buch schlägt Wellen“

Es war eine denkwürdige Premiere, mit der die neue, durch Landesmittel ermöglichte Literaturreihe „Flaneure & Flaneusen“ an den Start ging. Um 19 Uhr begann der literarische Spaziergang durch Ladenburg, und exakt eine halbe Stunde vorher stellte sich Regen ein, der die gesamte anderthalbstündige Veranstaltung im Freien in wechselnder Stärke zuverlässig begleitete. Was der guten Stimmung jedoch erstaunlich wenig Abbruch tat, und Autorin Annette Pehnt sprach am Ende, gut gelaunt trotz des...

Premium
Hoch hinaus” – wofür dieses Kunstwerk aus Textilien steht, geht es im Kunstbereich wegen der Coronakrise derzeit nicht.
4 Bilder

Der Ladenburger Kunstverein eröffnete die viel beachtete Ausstellung, „Back to Future“ / Die Kunstgilde übernimmt in Ladenburg eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe
Eine Kunstausstellung, die ein Stimmungsaufheller ist

Es gibt Branchen, die von Corona besonders hart getroffen wurden. Hierzu zählt sicherlich auch der Kunstbereich, denn die Kunstschaffenden sind auf ein interessiertes Publikum angewiesen um überleben zu können. Daher war die Jahresausstellung des Ladenburger Kunstvereins für 35 Künstlerinnen und Künstler ein Hoffnungsschimmer. „Back to Future“ war das Motto des Kunstvereins und dies habe man in diesem Jahr bewusst „etwas schwammig“ gewählt, sagte die Vorsitzende des im Jahr 2012 gegründeten...

Premium
Museumsbesitzer Winfried Seidel rettete den Mercedesstern vor der Schrottpresse und stellte ihn auf dem Museumsgelände auf. Anwohner bringen mit einem Protestplakat zum Ausdruck, dass sie das Genehmigungsverfahren anzweifeln.
2 Bilder

Anwohner sehen ihre Persönlichkeitsrechte verletzt / Museumsbesitzer Seidel verweist auf die rechtsgültige Baugenehmigung / Schlichtungsverfahren des Bürgermeisters hatte keinen Erfolg
Mercedes-Stern am Benz-Museum erhitzt die Gemüter

Wer an Sterne denkt, der verbindet den Begriff in aller Regel mit positiven Gedanken. Sterne zeigten früher verirrten Seefahrern den richtigen Weg und die Symbolkraft der Sterne wird insbesondere zur Weihnachtszeit deutlich. In Ladenburg gibt es allerdings einen Stern, der derzeit für mächtigen Ärger sorgt. Es ist der Mercedes-Stern, der viele Jahre auf einem Mannheimer Hochhaus strahlte und der jetzt im Hof des Automuseums Dr. Carl Benz wieder aufgebaut wurde. Der Museumsinhaber Winfried...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.