Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Der Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck tauschte sich mit Schmutz im Rahmen seiner Sommertour aus – Bürgermeister Schmutz dankte für die gute Zusammenarbeit
Bürgermeister Stefan Schmutz hat keine Landtags-Ambitionen

Die Sommertouren des Landtagsabgeordneten Gerhard Kleinböck (SPD) standen in den letzten Jahren immer unter dem Motto „Wo drückt der Schuh bei den Bürgermeistern in seinem Wahlkreis?“. Zum Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz hat der Abgeordnete einen besondern engen Arbeitskontakt, denn als Stadtrat und Ortsvereinsvorsitzenden wählt er oft den „kleinen Dienstweg“. Es war übrigens Kleinböcks letzte Sommertour, denn er hat sich ja bekanntlich dazu entschieden, sich nicht noch einmal für das...

Premium
Erstmals am Start waren die Teams "Freibier" und "Berliner Luft".
3 Bilder

Acht Trios und zehn Duos: 44 Teilnehmer spielten beim 26. Jedermann-Turnier des Minigolfclubs
„Ginimolfs“ setzten ihre Siegesserie fort

Die „Ginimolfs“ haben es wieder geschafft: Daniel Blatt, Andreas Blatt und Jan Burger entschieden als bestes Team das 26. vom 1. Minigolfclub (MGC) Ladenburg ausgerichtete Jedermann-Turnier für sich und lochten damit zum dritten Mal in Folge den Sieg ein. Mit 129 Schlägen gelang ihnen sogar das persönlich beste Ergebnis ihrer erfolgreichen Serie von fünf ersten Plätzen in den letzten sechs Jedermann-Turnieren. Ginimolf Andreas Blatt erzielte mit 62 Schlägen außerdem das beste Gesamtergebnis...

Premium
In die Truhe stieg Alex Rapka, die ihre Schwester Franziska natürlich nicht verkaufen wollte.
3 Bilder

Trotzdem machten die Hofflohmarkt-Händler gute Geschäfte / Jürgen Sattel hat noch keinen Altstadtfest-Flohmarkt verpasst
Die meisten Flohmarkt-Schnäppchenjäger blieben zuhause

Nach der Absage des Altstadtfestes mit den beliebten Flohmarktständen hatte Elke Filsinger eine Idee. Als private Impulsgeberin rief sie interessierte Flohmarkthändler dazu auf, sich auf einer Hausflohmarkt-Plattform zu registrieren. Die Idee kam zwar bei den Flohmarkthändlern gut an – nicht aber bei Bürgermeister Stefan Schmutz. Der sah es kritisch, dass sich über 70 Interessenten gemeldet hatten. Er forderte ein Sicherheitskonzept von der „Veranstalterin“ ein, die sich allerdings nicht als...

Premium
Die Altstadtmusikanten mit Jörg Boguslawski, Markus Hautzinger, Andreas Lange und Wolfgang Schmidt (von rechts nach links) schenkten  den 200 Gästen ein wenig Altstadtfestfeeling.
3 Bilder

200 Fans der Ladenburger Kultband freuten sich über die musikalische Abwechslung – Ordnungsamt lobte das umgesetzte Sicherheitskonzept
Altstadtmusikanten legten sich auf dem Obsthof mächtig ins Zeug

Das gab es bei den Altstadtmusikanten noch nie: Die vier Bandmitglieder Jörg Boguslawski, Wolfgang Schmidt, Andreas Lange und Markus Hautzinger konnten sich erstmals auf Augenhöhe begegnen, denn der Bühnenbauer hatte beim Konzert der Altstadtmusikanten eine geniale Idee. Wegen der einzuhaltenden Abstandsregelungen hatte jedes Bandmitglied eine eigene kleine Palettenbühne. So konnten durch die Anzahl der Paletten die beachtlichen Größenunterschiede ausgeglichen werden. Das hatte den schönen...

Behördengänge digital erledigen

Die Stadt Ladenburg setzt auf die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und bietet als eine der ersten Kommunen Baden-Württembergs modellhaft ihren Bürgerinnen und Bürgern fünf digitale Verwaltungsdienstleistungen an. Der Gang ins Bürgerbüro oder ins Rathaus kann zukünftig entfallen bei: der Abmeldung ins Ausland, dem Ausstellen einer Melde- oder Wohnungsgeberbescheinigung, dem Beantragen einer Plakatierungserlaubnis oder dem Anmelden eines Hundes. Diese kommunalen...

Reisen der AWO abgesagt

Der AWO Ortsverein Ladenburg hat sich entschieden, die geplanten Reisen in 2020 komplett abzusagen. Bis zuletzt hatten die Veranstalter gehofft, dass der Tagesausflug im Oktober zum Kaiserstuhl und der Besuch des Weihnachtsmarktes in Baden-Baden im Dezember doch noch stattfinden können. Die Entscheidung war nicht einfach, aber die Gesundheit der Teilnehmer hat Vorrang und die Umsetzung der strengen Hygieneregeln hätte kein gemütliches Beisammensein der Teilnehmer erlaubt. Alle hoffen nun, dass...

Ankündigung von Veranstaltungen des Kunstvereins Ladenburg
Der Kunstverein Ladenburg präsentiert die Ausstellung "Back to Future"

Wie stellen sich bildende Künstler zur Zukunft, war das Thema, genau: "Back to Future - Zwischen Vision und Nostalgie", für das der KVL dieses Jahr eine Ausschreibung machte? 130 Künstler bewarben sich mit rund 350 Werken um einen Platz in der Ausstellung. Die Werke von 39 Künstlern wurden von einer Jury, die unabhängig vom Kunstverein ist, dazu ausgewählt. Es erwarten den Besucher sechzig zeitgenössische Werke der Malerei, Fotografie, Installation, Druck, Zeichnung, Scherenschnitt, Skulptur,...

bietet Schnupperstunden an
Musikschule der Stadt Ladenburg

Die Musikschule der Stadt Ladenburg bietet ab sofort kostenfreie Schnupperstunden für Interessierte an. In diesen besteht die Möglichkeit ein beliebiges Instrument für 20 Minuten zu testen, um sich dann eventuell für das neue Semester, welches am 01.10.2020 startet, anzumelden. Diese Möglichkeit ist eine Reaktion auf den corona-bedingten Ausfall des Tages der offenen Tür am 18.07.2020. Eine telefonische Anmeldung ist Montag und Donnerstag in der Zeit von 12-14 Uhr und Mittwoch von 18-19 Uhr...

Selbsthilfegruppe Stomapatienten

Die Selbsthilfegruppe Stomapatienten Ladenburg trifft sich am Freitag, 25.9. von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gesundheitszentrum am Markt, Eingang Metzgergasse 3. Eine Austauschmöglichkeit für Betroffene und Angehörige, Kontakt: Erna Kraus, Tel. 06203-15376.

Seit Montag, 14. September, können symptomatische Kinder bis zum Alter von sechs Jahren in separaten Behandlungszimmern abgestrichen werden
Corona-Testzentrum des Rhein-Neckar-Kreises in Reilingen

Das neue Corona-Testzentrum des Rhein-Neckar-Kreises in Reilingen hat vor knapp zwei Wochen erfolgreich seinen Betrieb aufgenommen. Seit Montag, 14. September, gibt es eine Neuerung: Dann können dort auch Kinder mit Symptomen oder wenn sie Kontaktpersonen der Kategorie I einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person sind, auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet werden, teilt das Gesundheitsamt mit. „Kinder bis zum Alter von sechs Jahren können hier in separaten Behandlungszimmern abgestrichen...

45 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises machen mit
Kampagne STADTRADELN beginnt am Sonntag, 20. September

Seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis erfolgreich im Zeichen des Klimaschutzes an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Die Kampagne sollte vom 2. bis zum 22. Mai dieses Jahres fortgeführt werden. Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatte der Rhein-Neckar-Kreis als Organisator die Aktion im ursprünglich angesetzten Zeitraum vorsorglich abgesagt. Nun wird die Kampagne gemeinsam mit 45 Kreisangehörigen nachgeholt. Im...

Kein Antrag notwendig
Die Grundrente kommt

Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Kraft. Diese neue Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zu Gute, die trotz langer Arbeitszeiten nur geringe Renten erhalten. Die Grundrente ist jedoch keine eigenständige Rente, sondern sie wird als Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet und ausgezahlt. Ein Antrag ist für die Grundrente deshalb nicht notwendig. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg prüft bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten...

Das Kreisforstamt bietet individuelle Veranstaltungen für Groß und Klein
Waldpädagogik

Das Kreisforstamt hat als untere Forstbehörde den gesetzlichen Auftrag, aktiv Umweltbildung zu betreiben. Deshalb gibt es Waldpädagogik vom und mit dem Förster und der Försterin im Rhein-Neckar-Kreis für jede Altersgruppe. Besonders im Fokus stehen dabei Schülerinnen und Schüler von Grund- und weiterführenden Schulen, welche durch die buchbaren Waldveranstaltungen mehr über das Ökosystem Wald und die Forstwirtschaft erfahren dürfen.  „So können die Grundzüge der nachhaltigen Forstwirtschaft...

2 Bilder

Beteiligungsplattform des Rhein-Neckar-Kreises startete am 14. September – Integration, Mobilität, Seniorenplanung und Klimaschutz
Den Landkreis aktiv mitgestalten

Bürgerinnen und Bürger erwarten heute mehr denn je, aktiv in Planungen, Entscheidungen in ihrer Gemeinde oder ihrem Landkreis miteinbezogen zu werden. Sie suchen gezielt nach neuen Wegen der politischen Teilhabe. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat deshalb eine neue Internet-Plattform ins Leben gerufen, die die Möglichkeit einer unkomplizierten Partizipation bietet. Unter www.beteiligung-im-kreis.de können Kreis-Einwohnerinnen und -Einwohner künftig zu bestimmten Zukunftsprojekten des...

Landrat Dallinger ruft zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf
Influenza: Impfen lassen – jetzt erst recht!

"Gerade die Corona-Pandemie der vergangenen Monate hat gezeigt, wie wichtig der Schutz durch eine Impfung ist", betont Landrat Stefan Dallinger. Da die jährliche Grippeschutzimpfung einen wirksamen Schutz vor einer Infektion mit dem Grippevirus bietet, ruft das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, auch in diesem Herbst dazu auf, sich in den kommenden Wochen impfen zu lassen. Um rechtzeitig geschützt zu sein, wird empfohlen, dies bereits in...

Premium

Landesfördermittel ermöglichen die Umsetzung des literarischen Frischluft-Projekts – Premieren-Spaziergang am 24. September mit Autorin Annette Pehnt
„Flaneure und Flaneusen“ starten in Kürze

Es war eine ausgesprochen gute Nachricht für den Kulturbetrieb in Ladenburg: Vom Landesförderprogramm „Kunst trotz Abstand“, aufgelegt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, profitiert auch der Verein der Freunde und Förderer. 17.855 Euro erhalten Verein und Stadtbibliothek für die Umsetzung des Projekts „Flaneure und Flaneusen“, das bereits in knapp zwei Wochen startet. Entstanden ist es aus einer Idee des Arbeitskreises (AK) „vielerorts“, der das Programm der in diesem Jahr...

Premium

Pflastermühle erhält Fördermittel in Höhe von 15.000 Euro
„Schritt zum digitalen Jugendkulturzentrum“

Die „Pflastermühle“ erhält eine Fördersumme von 15.000 Euro – Mittel aus dem Förderprogramm „Land intakt – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“. Dies teilte das Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Karl A. Lamers mit. Fließen soll das Geld in das Projekt „Pflastermühle 2.0 – Deine Lieblingsbühne Online“. Was es damit auf sich hat, erklärt Rainer Döhring, Vorsitzender des Trägervereins des Jugendzentrums „Die Kiste“, dessen Veranstaltungshalle die Pflastermühle ist. So dienen die Mittel aus dem...

Premium

420 Tablets für Schüler angeschafft – Ladenburg kann von mehr als einer Million Euro aus dem Digitalpakt profitieren – Voraussetzung: Entwicklung von Konzepten
„Auf gutem Weg ins digitale Zeitalter“

Zwar soll das neue Schuljahr am 14. September mit Präsenzunterricht starten, doch zugleich wird emsig am Thema Digitalisierung gearbeitet. Wie Bürgermeister Stefan Schmutz im Rahmen eines Pressegesprächs mitteilte, hat die Stadt Ladenburg in Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis bereits 420 Tablets für den Fernunterricht angeschafft, die in Kürze ausgeliefert und anteilig an alle Schulen in Trägerschaft der Stadt Ladenburg weitergegeben werden. Damit können jeweils 20 Prozent der Schüler aller...

Die Rettungsbox-Auslieferung kann beginnen – Bürgermeister Schmutz beteiligt sich persönlich an der Aktion. Er dankte Daniel Hutwagner von OpenMinded sowie Claudia Döner von der Stabsstelle Stadtmarketing für die Umsetzung der Idee.
2 Bilder

Der Ideengeber der Ladenburger Rettungsbox, Stefan Schmutz, beteiligt sich persönlich an der Verteilung / 35 Vereine sollen von der Altstadtfest-Rettungsbox profitieren
Wenn der Bürgermeister zum Paketzusteller wird ...

Seinen Anzug, den Stefan Schmutz im Dienst meistens trägt, legte der Ladenburger Bürgermeister am Montagvormittag ab um sich in „Arbeitsklamotten“ auf das städtische Lastenfahrrad zu schwingen. In den Transportkörben des E-Bikes, das seit einem halben Jahr im Einsatz ist, lagen die ersten Rettungsboxen, die an die Ladenburger Altstadtfest-Fans verteilt werden. 60 Helferinnen und Helfer haben sich nach dem Aufruf von Bürgermeister Schmutz nun doch gemeldet, so dass die Rettungsaktion auch die...

Premium
Vielen Weststadtbewohnern dürfte das Herz bluten – derzeit wird die St.-Johannes-Kirche dem Erdboden gleich gemacht.
5 Bilder

Der Johannes-Kindergarten wird um zwei Gruppen erweitert / Neuer Standort für den städtischen Kindergarten in der Weststadt gefunden
Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur wird der wachsenden Einwohnerzahl gerecht

Vielen katholischen Weststadtbewohnern dürfte derzeit das Herz bluten, wenn sie an der Johanneskirche vorbeilaufen. Zwar wurde die Kirche schon im Juli 2012 profaniert, aber mit anzuschauen wie die Abrissbagger das Gotteshaus nach und nach abtragen, das tut den Katholiken schon weh. Schließlich haben viele Christen in den 1960er Jahren dazu beigetragen, dass die Kirche in der Weststadt gebaut werden konnte. Hier siedelten sich nach dem Zweiten Weltkrieg viele gläubige Heimatvertriebene an, die...

Premium

Tennisclub Ladenburg richtet die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis aus – vom 25. bis 27. September auf dem Vereinsgelände Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Hochkarätiges Sport-Event mit knapp 150 Teilnehmern

Die Vorbereitungen für das Großereignis Ende September laufen auf Hochtouren: der Tennisclub Ladenburg (TCL) ist Ausrichter der Deutschen Meisterschaften (DM) im Beach Tennis. In der Zeit vom 25. bis 27. September findet das nationale Highlight auf der TCL-Anlage statt: „Für uns ein großer Vertrauensbeweis von seiten des Deutschen Tennis Bundes“, sagt TCL-Vorstandsmitglied Kirsten Ahrens: „Wir freuen uns sehr auf das Event.“ Das Gespräch mit der Leiterin des Ressorts Beach Tennis fand auf dem...

Der Staat sollte in Krisenzeiten hingegen investieren / Prof. Hagen Krämer stellte in Ladenburg sein Buch „Staatsverschuldung mit Wumms“ vor
Nur die schwäbische Hausfrau spart in Coronazeiten

Der Vorsitzende des DGB-Ortsverbandes Ladenburg/Rhein-Neckar, Bernd Schuhmacher, kann der Corona-Pandemie kaum etwas Gutes abgewinnen. Die gesellschaftlichen Aktivitäten, die Wirtschaft, aber auch die Kultur liegen mehr oder weniger am Boden auch wenn das Licht am Ende des Tunnels immer heller wird. Allerdings habe Corona auch dafür gesorgt, dass endlich die Menschen im Mittelpunkt stehen, die es nach Auffassung des Gewerkschaftlers auch verdienen. „Nicht die Nieten in Nadelstreifen, sondern...

Premium
Bibliotheksleiterin Petra Göhring erläutert die Handhabung des sogenannten Selbstverbuchers: bis zu fünf Medien auf einmal können Nutzer durch das Gerät erfassen lassen.
2 Bilder

Stadtbibliothek im digitalen Wandel – neue Software bringt auch nutzerfreundlichen Internetauftritt mit erweiterten Funktionen mit sich – Samstagsöffnung und Kinderprogramm starten bald
Neuerungen mit „Stöber-Faktor“ am Rechner

Mit grundlegenden technischen Neuerungen hat sich die Stadtbibliothek für die Zukunft gerüstet. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Schmutz präsentierte Leiterin Petra Göhring die Änderungen – allen voran die neue Software, die für Nutzer etliche erweiterte Optionen auf der Homepage mit sich bringt, aber auch den Selbstverbucher, der neben dem schon länger etablierten Rückgaberegal optimierte Abläufe erlaubt. An diesem Gerät können Leser nach Scannen ihres Ausweises selbstständig Medien...

Premium

Rotary Club Schriesheim-Lobdengau stiftet erneut Turnbeutel für Erstklässler – Rathaus steuert die Verteilung
Sportliches Rüstzeug für den Schulbeginn

Zwanzig mit allen wichtigen Sportutensilien gefüllte Turnbeutel brachten dieser Tage Mitglieder des Rotary Clubs Schriesheim-Lobdengau ins Rathaus und unterstützen damit Kinder aus sozial schwachen Familien. Diese Grundausstattungen für den Sportunterricht werden rechtzeitig vor Schulbeginn an Erstklässler der örtlichen Grundschulen verteilt. Welche Kinder im Einzelnen davon profitieren werden, „dürfen und wollen wir nicht wissen“, erläuterte Rotary-Präsidentin Birgit Zilles: „Darüber...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.