Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz (r.) und Gebäudemanager Götz Speyerer erläuterten die umfangreichen Baumaßnahmen an der Astrid-Lindgren-Schule.
6 Bilder

Astrid-Lindgren-Schule wird erweitert und modernisiert – Investition von 2,5 Millionen Euro – Schüler-Nachmittagsbetreuung ist gesichert
„Hier entsteht ein topmodernes Schulgebäude“

Die Sommerferien sind stets der geeignete Zeitpunkt, um erforderliche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an öffentlichen Schulen umzusetzen. Die größten und offensichtlichsten Veränderungen betreffen in diesem Jahr die Weststadt. Die Astrid-Lindgren-Schule (ALS) wurde durch einen Anbau in Massivbauweise für künftige Zweizügigkeit gerüstet und zugleich der 60er-Jahre-Altbau in Leichtbauweise zeitgemäß aufgerüstet. 2,5 Millionen Euro werden in die Erweiterung investiert: „Hier entsteht ein...

Premium

Ferienprogramm im Jugendzentrum "Die Kiste"
„Es hat einen Riesenspaß gemacht“

Ein Herz für Farben haben die Teilnehmer des Graffiti-Workshops beim „Kiste“-Ferienprogramm bewiesen: Unter Regie der Mannheimer Künstlerin Steffi „Steph“ Peichal (Label „Studio 68“), deren Ehemann Moe die dreitägige Veranstaltung ebenfalls unterstützt hatte, war ein großformatiges, gesprühtes Kunstwerk an einer Wand neben dem Jugendzentrum entstanden. Darin finden sich nun alle Motive wieder, die die Kinder und Jugendlichen eingangs skizziert und sorgfältig an der Wand umgesetzt hatten....

Der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl wünscht sich eine größere Wertschätzung von Lebensmitteln / Er brach eine Lanze für die Landwirtschaft
Dumpingpreise haben auf einem Wochenmarkt nichts verloren

Für seine diesjährigen Sommergespräche hatte sich der Landtagsabgeordnete der Grünen, Uli Sckerl, ganz bewusst die Wochenmärkte in seinem Wahlkreis ausgesucht. Den Wochenmarkt in Ladenburg findet der Landespolitiker übrigens besonders attraktiv. Schließlich bauen die Markthändler in Ladenburg gleich zweimal pro Woche ihre Marktbuden auf und auch über die Qualität des Ladenburger Wochenmarktes könne man nicht meckern. Sckerl ist davon überzeugt, dass Wochenmärkte eine Innenstadt bereichern und...

In der Sitzung am 30. September wird der Freie Demokrat für Ulla Völkel in das Ratsgremium nachrücken / Digitalisierung ist seine Kernkompetenz
Ernst Peters freut sich auf die Aufgaben am Ratstisch

Dieser Mann scheint wie geschaffen für den Ladenburger Ratstisch. Der bald 61-jährige Ernst Peters, der für die zurückgetretene FDP-Stadträtin Ulla Völker ins Gemeinderatsgremium nachrücken wird, ist nämlich ein Marathon-Man. Sport ist dem Diplom-Informatiker und IT-Leiter bei der FAZ-Verlagsgruppe nämlich sehr wichtig. Zweimal die Woche geht der mit Silke Peters verheiratete Vater dreier Töchter auf die Laufstrecke, um auf der Gemarkung Ladenburgs einen Halbmarathon zu absolvieren. Peters wird...

Altstadtfest-Alternativ-Flohmarkt findet nicht statt

"Die Aktion Altstadtfest-Alternativ-Flohmarkt bzw. alle privaten Flohmarktstände am kommenden Wochenende können aufgrund der Entscheidung der Stadt Ladenburg nicht stattfinden. Herr Bürgermeister Schmutz sieht die Vernetzung der einzelnen Stände als eine gemeinsame Veranstaltung an, bei der nicht abzusehen sei, wieviele Personen teilnehmen. Er hat angeregt, die Aktion auf die Zeit nach Corona zu verschieben," so die Initiatorin der Aktion.

Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr

Die Kirchengemeinden in Ladenburg laden alle Schulanfänger mit ihren Eltern und Geschwistern zu den Einschulungsgottesdiensten am Freitag, 18. September ein. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Infektionsschutzkonzeptes die Teilnehmerzahl auf diesen Personenkreis beschränkt ist, und in den Kirchen besondere Regelungen (zwei Meter Abstand zwischen den Hausständen; Handdesinfektion; Mund-Nase-Maske beim Betreten und Verlassen der Kirche) gelten. Für die Erstklässler der Astrid-Lindgren-Schule...

Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der Hauptunfallursache "Drogen im Straßenverkehr"
Polizeibericht

Unter Federführung des Polizeireviers Ladenburg führte das Polizeipräsidium Mannheim am Freitag, 04.09.2020, zwischen 14 Uhr und 22 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam "Drogen im Straßenverkehr" (KoDiS) auf der L 597/Abfahrt Industriegebiet Nord eine Schwerpunktkontrollaktion mit der Zielrichtung Bekämpfung der Hauptunfallursache Drogen und Alkohol im Straßenverkehr durch. Zur Bekämpfung des Fahrens unter Drogeneinfluss und zur Aufhellung des offensichtlich bestehenden Dunkelfeldes...

Premium

Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck zum Schuljahresbeginn
„Vorteil des späten Schulstarts nicht genutzt“

Über 1,6 Millionen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräfte kehren kommende Woche nach den Sommerferien an die Schulen in Baden-Württemberg zurück. Vor dem Hintergrund erhöhter Infektionszahlen fürchten nicht wenige Coronafälle in den Schulen und Schulschließungen. „Diese gilt es im Sinne des Bildungsauftrags, der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern unbedingt zu verhindern“, spricht sich der Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck für das Tragen von Alltagsmasken auch während des...

Auch Landrat Dallinger und Mitarbeitende des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis packen mit an
7. Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am 19. September

Am 19. September 2020 ist es so weit: Unter dem Motto „Wir schaffen das“ findet zum 7. Mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Dabei ist es in den letzten Jahren zur guten Praxis geworden, dass sich auch das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit einem Projekt beteiligt. In diesem Jahr hat sich die Ehrenamtsbeauftragte der Stabsstelle Integration, Lisa Hörnig, für ein Projekt in einer Gemeinschaftsunterkunft in Weinheim entschieden. Die Ausgestaltung weicht jedoch von dem...

Bergsträßer Landtagsabgeordnete rufen zur Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags auf

Die Landtagsabgeordneten Uli Sckerl (Grüne), Julia Philippi (CDU) und Gerhard Kleinböck (SPD) laden alle Schülerinnen und Schüler im Wahlkreis Weinheim zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, am Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg teilzunehmen. „In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren - all dies kann man üben und dabei sogar Spaß haben. Seit Anfang Juli können sich Schüler für den 63. Schülerwettbewerb des...

Saukopftunnel an der B 38 wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Woche vom 14. bis 19.9. nachts voll gesperrt
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Saukopftunnel an der Bundesstraße (B) 38 Weinheim – Birkenau muss wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten von Montag, 14. September, bis Samstag, 19. September, jeweils nachts von 20 Uhr bis 5 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Ab Samstag, 19. September, gegen 5 Uhr morgens, wird der Tunnel voraussichtlich wieder für den Verkehr freigegeben, teilt das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Umleitung erfolgt jeweils über die Landesstraße (L) 3408...

Premium

Am 20. September auf der Bacherlebnisstation
Draußenschule lädt ein zum Schnuppertag

Das Team der Draußenschule lädt ein zum Schnuppertag, am Sonntag, dem 20. September, von 13 bis 18 Uhr auf der Bacherlebnisstation. Kinder, die im Herbst 2021 eingeschult werden, wie auch Quereinsteiger der Klassenstufen 1 bis 4, die an die bald im Waldpark beheimatete Schule wechseln möchten, können an diesem Nachmittag in zwei Gruppen (14 bis 15 Uhr und 15.30 bis 16.30 Uhr) „Draußenschul-Luft“ schnuppern, Unterricht im Freien erleben und die Pädagoginnen kennenlernen. Hierfür ist eine...

Die H&G-Bank-Stiftung unterstütze die Gestaltung des Ladenburger Römergartens mit 5.000 Euro / Rainer Beedgen stellte weitere Projekte vor
Eine Bank von einer Bank

Es gibt Termine, be denen man nur zufriedene Gesichter sieht. Eine solche Zusammenkunft fand am Montagvormittag im Römergarten des Lobdengau-Museums statt, wo das Kuratoriumsmitglied der H&G-Bank-Stiftung Michael Hoffmann mit einem dicken Spendenscheck erschien. 5.000 Euro stiftete die Bank, um die Anschaffung von zwei Sandstein-Bänken zu finanzieren. „Als ich diesen Garten betrat, war mir klar: Dieser Garten ist stimmig – ja einfach sehr gut gelungen“, freute sich der Bankvorstand, dass die...

Premium

Am 12. September auf dem Minigolfplatz
Jedermann-Turnier für Duos und Trios

Hier ist jeder richtig, der Spaß am Spiel mit dem kleinen Ball hat und mit einem oder zwei Teamkollegen einmal Wettkampfatmosphäre schnuppern möchte: Sein traditionelles Jedermann-Turnier veranstaltet der 1. Minigolfclub (MGC) Ladenburg am Samstag, dem 12. September auf dem örtlichen Minigolfplatz auf der Neckarwiese. Teams können zu zweit oder zu dritt in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr starten, die Anmeldung erfolgt vor Ort, Altersvorgaben für die Spieler gibt es nicht. Jeder spielt zwei...

Premium
Ein großformatiges Graffito im Werden - sämtliche Skizzen der Teilnehmer sind darin enthalten.
4 Bilder

„Kiste“-Ferienprogramm: ausgebuchter Graffiti-Workshop mit Künstlerin Steffi „Steph“ Peichal – alle Teilnehmer-Ideen wurden umgesetzt
Farbenfrohes Kunstwerk aus der Sprühdose

Was haben ein Minion, ein Baum und ein Totenkopf gemeinsam? Sie alle befinden sich auf einem großen Graffito, das derzeit auf einer Außenwand am Jugendzentrum (JuZ) „Die Kiste“ entsteht. Der dreitägige Workshop unter Leitung der Mannheimer Künstlerin Steffi Peichal gehörte zu den Höhepunkten des Kiste-Ferienprogramms, der mit einem runden Dutzend Teilnehmern schnell ausgebucht war. „Die Nachfrage war noch größer“, berichtet Kiste-Mitarbeiterin Carenine Gonser, und insofern soll das Angebot im...

Premium

Die Sportkreis-Funktionäre loben die Bedingungen in der Sportstadt Ladenburg / 35 Kinder aus der Region erlebten viel Abwechslung
Es ist kein Zufall, dass die Kinder-Sportwoche in Ladenburg stattfindet

Die vom Sportkreis Mannheim angebotenen Kindersportwochen in den Sommerferien erfreuen sich auch in Corona-Zeiten großer Beliebtheit. Der Jugendreferent des Sportkreises Michael Holzwarth und der Projektleiter Patrick Falkenberg zogen am Freitagnachmittag jedenfalls eine erfreuliche Bilanz: Die 35 Teilnehmer aus Ladenburg, Edingen-Neckarhausen, Ilvesheim, Schriesheim, Heddesheim und Mannheim waren begeistert vom vielfältigen Sportangebot. Es herrschte nie Langeweile und auch die Verpflegung des...

Premium

Schauspielerin Rebecca Junghans ist schon lange in Hamburg zu Hause – mit Kollegin Ronja Donath präsentiert sie nun die erste eigene Produktion
Ein Gastspiel in der alten Heimat

Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist Rebecca Junghans in Ladenburg. Mittlerweile lebt die ausgebildete Schauspielerin schon seit vielen Jahren in Hamburg, arbeitet sowohl in der freien Szene als auch als Gast unter anderem am Thalia Theater, dem TfN (Theater für Niedersachen) Hildesheim und der Landesbühne Niedersachsen Nord. In Kürze erfolgt außerdem ein Gastspiel in der alten Heimat: Mit „Salon des Plantes“, ihrem ersten eigenen Programm, treten Junghans und ihre Kollegin Ronja Donath am...

Premium
Der Römergarten zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. Das Lavendelbeet soll später durch eine Wasserfläche ersetzt werden.
4 Bilder

Die Teilnehmer der Römergartenführung hörten manch unterhaltsame Anekdote / Werner Molitor und Andreas Hensen luden die Kulturfreunde zu einer kulinarischen Reise in die Antike ein
Schon die Römer haben Wein verändert und gepanscht

Das morgendliche Stoßgebet des Museumsleiters Andreas Hensen an den römischen Gott Jupiter hatte nicht ganz den gewünschten Erfolg. Die Führung durch den blühenden Römergarten des Lobdengau-Museums konnte nämlich nicht ganz ohne Regenschirm stattfinden. Die Teilnehmer nahmen die paar Regentropfen mit Gelassenheit und dem Wissen zur Kenntnis, dass die Natur und eben auch der Römergarten dringend Regen braucht. In seiner Begrüßung bekräftigte der Museumsleiter wie gut es war, „die öde Steppe“ auf...

Die Vorstandschaft der Stadtkapelle möchte wegen der steigenden Fallzahlen kein Risiko eingehen / Dirigent Baumer: Absage des Altstadtfestes hat schließlich einen Grund
Nach der unberechenbaren Corona-Situation sagt die Stadtkapelle das Obsthof-Konzert ab

Auch die Mitglieder der Stadtkapelle freuten sich auf die Eröffnung des Altstadtfestes. Seit der Gründung der Stadtkapelle im Jahre 1993 spielt der musikalische Botschafter der Stadt zur Festeröffnung auf der Marktplatzbühne auf. Wenn das „Badener Lied“ zum Abschluss des Auftritts zu Ende gespielt ist und das Festbier angestochen wurde, ist das Altstadtfest offiziell eröffnet. In diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. Wegen der Corona-Pandemie wurde das beliebteste Fest der Ladenburger...

Premium
Peter Hilger kaufte seine erste Münze auf einem Flohmarkt in Saarbrücken – mittlerweile beinhaltet seine Sammlung zahlreiche Schätzchen.
3 Bilder

Peter Hilger hat in den letzten 50 Jahren eine beeindruckende Sammlung von Münzen zusammengetragen, die einmal offizielle Zahlungsmittel in Ladenburg gewesen sind
Der „Münz-Jäger“ aus Ladenburg hat an seinem Hobby viel Freude

Ein Leben ohne Bargeld ist zwar derzeit noch schwer vorstellbar, aber die Entwicklung, dass das Alltagsleben bargeldlos ablaufen wird, ist bereits eingeläutet. In Skandinavien wird heutzutage selbst das Frühstücksbrötchen bargeldlos bezahlt. Die Deutschen schätzen hingegen ihr Bargeld immer noch, auch wenn in Coronazeiten der bargeldlose Zahlungsverkehr viele Vorteile hat. An Corona haben die Kelten, Römer, Merowinger oder Franken noch nicht gedacht, als sie mit den damals gültigen Münzen ihre...

Premium
Für den Friedhofsgärtner Heiko Freund ist sein Beruf eine echte Berufung.
7 Bilder

In den letzten Wochen wurden auf dem städtischen Friedhof einige Bereiche umgestaltet / Kriegsgräberfelder sind nun in einem würdevollen Zustand
Der Ladenburger Friedhof wirkt wie ein gepflegter Park

Regelmäßige Friedhofsgänger informierten dieser Tage die LAZ, wie schön sich der städtische Friedhof in den letzten Wochen entwickelt hat. „Die Beobachtung ist richtig. Es hat sich wirklich viel verändert und zwar zum Positiven“, sagte der Friedhofsgärtner Heiko Freund, für den das Friedhofswesen eine Herzenssache ist. Beim Vororttermin mit dem Familienvater und Stadtrat war offensichtlich, wie zufrieden die Menschen mit dem Zustand dieses Ortes der Stille sind. „Heiko, das Grabfeld ist so...

Landesförderung für Projekt der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Ladenburg / rd. 18.000 Euro für „Flaneure und Flaneusen“
Förderprogramm für Kunst und Kultur

Im Land gibt es jetzt ein neues Förderprogramm für Kunst und Kultur. Mit dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ soll Kultur  im kleineren Rahmen auch während der Corona-Pandemie möglich sein. Das grün-geführte Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat es just aufgelegt. Von der ersten Förderrunde profitiert auch der Verein Freunde und Förderer der Stadtbibliothek in Ladenburg. Das teilten die Landtagsabgeordneten Uli Sckerl (Grüne) und Julia Philippi (CDU) letzte Woche in ihren...

Schulanfang im Schuljahr 2020/2021
Dalberg-Grundschule

Der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 beginnt am Montag, 14.9. um 8.50 Uhr und endet am ersten Schultag um 12.25 Uhr. Für die neuen Schulanfänger ist der erste Schultag am Freitag, 18.9. Die Gottesdienste finden in der St.-Gallus-Kirche und in der evang. Stadtkirche wie folgt statt:  Klasse 1a : 9.00 Uhr in der St.-Gallus-Kirche Klasse 1b: 9.00 Uhr in der evang. Stadtkirche Klasse 1c: 9.45 Uhr in der evang. Stadtkirche Die Einschulungsfeier in der Lobdengauhalle beginnt um: 9.45 Uhr für die...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.