Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Der Domhof war mit gut 90 Besuchern - hier ist nur ein Ausschnitt zu sehen - gut gefüllt.
7 Bilder

Herbstkonzert des Freundeskreises der Musikschule
Facettenreiche Darbietungen des Nachwuchses

„Das klinget so herrlich!“ Ob Wolfgang Amadeus Mozart einen solchen Ausruf getätigt hätte, man wird es nie wissen. Aber es wäre durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, als man den Darbietungen der jungen Musikerinnen und Musiker zuhörte, die im Rahmen des Herbstkonzertes kürzlich ihr Können zeigten. Darunter war eben auch Mozarts eingangs erwähntes Stück aus der Oper „Die Zauberflöte“, das von einem Querflötentrio vorgetragen wurde. Neben Mozart gab es Werke der barocken Zeit von Johann...

Premium
Die Beatles-Cover-Band Get Back stand vergangene Woche erneut auf der Bühne der Kulturwerkstatt Am Sägewerk.
4 Bilder

Beatles-Coverband „Get Back“ wieder in Ladenburg
Flashback in die Zeit der Liverpooler Pilzköpfe

Schon im Frühjahr waren sie nach Ladenburg gekommen, vergangene Woche hieß es also „Get Back 2.0“ in der Kulturwerkstatt Am Sägewerk. Und der Name sagt es eigentlich schon: Bruno Sindermann (Drums), Uli Endres (Bass), Bernd Hofmeister und Klaus Schmidt (beide Gitarre) lieferten dem Publikum eine Reise zurück zur Musik der Beatles, der ersten Boyband der Welt, die Mädchen und Eltern verrückt machte. Wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. „Liebe, Triebe, Händchenhalten“Get Back servierte einen...

Premium
Pfarrer David Reichert spricht im Interview über die Ausgestaltung der neuen Region und die Möglichkeiten, die sich durch die neue Struktur bieten. Er weiß aber auch, dass es nicht einfach ist vom Kleinen ins Große zu denken.
4 Bilder

Pfarrer David Reichert im Interview
„Ich möchte den Wandel feiern“

Vergangene Woche hat Pfarrer David Reichert in einer Gemeindeversammlung die Beschlussidee des Bezirkskirchenrats und deren Auswirkungen des Strategieprozesses „ekiba 2032“ für Ladenburg vorgestellt. Die daraus zu erzielenden Einsparungen treffen das Gemeindehaus. In der Region wird es zudem personelle Veränderungen geben. Ein Gespräch über Ausgestaltung, neues Denken und die Frage von Trauer und Chance. Herr Reichert, wie haben Sie die Stimmung in der Gemeindeversammlung empfunden? Ich habe...

Premium
Mit dem Waldhof-Denkmal Carla Spargerer pflegt der Ex-Waldhöfer einen freunschaftlichen Kontakt.
3 Bilder

Ladenburger Köpfe
Wie ein Waldhof-Bub zu einem (fast) echten Ladeberjer wurde

Peter Schneppat hat in Ladenburg Spuren hinterlassen / Beim FV03 und beim SVW fand der hilfsbereite Ladenburger seine sportliche Heimat Manchmal bestimmen selbst kleinere persönliche Verletzungen den weiteren Lebensweg. Was passiert wäre, wenn sich die Funktionäre des Fußballvereins Phönix Mannheim nach einem schweren Autounfall ihres damaligen Spielers, Peter Schneppat, um den Mitspieler gekümmert hätten, ist wahrscheinlich. „Ich wäre bestimmt in Mannheim geblieben“, erzählt der 72-Jährige,...

Premium
Der deutsche Vizemeister Jakob Wolf wird das Gespräch mit dem Bundespräsidenten sicherlich nie vergessen.
5 Bilder

Ladenburg und die BUGA23 – eine Konstellation, die passte

Die BUGA23 war auch ein Konjunkturprogramm für die Römerstadt / Mehr Aufträge, mehr Übernachtungen und mehr Image-Gewinn Die Entscheidung Ladenburgs, die BUGA23 in Mannheim als Partnerkommune zu unterstützen, hat sich als „goldrichtig“ erwiesen. Ladenburg und seine Akteure blicken wegen der BUGA auf zahlreiche Erfolge zurück, die sie ohne die Großveranstaltung nicht erlebt hätten. Für den Bürgermeister der Römerstadt, Stefan Schmutz, ist daher klar, dass nach Schließung der BUGA-Tore aus der...

Premium
Seit dem 13. September betreibt der Pfälzer Ramazan Kutun die örtliche Postfiliale. Mit erweiterten Öffnungszeiten und großem Sortiment - auch für Dinge des täglichen Bedarfs.
2 Bilder

„Wir wollen alle Altersklassen ansprechen“

Ramazan Kutun betreibt seit September die Postfiliale – über Post- und DHL-Leistungen hinaus legt er einen Schwerpunkt auf Schreibwaren und bietet auch Dinge des täglichen Bedarfs an Schon seit über einem Monat steht die Postbankfiliale in der Bahnhofstraße unter neuer Leitung: Ramazan Kutun ist der neue Betreiber, der in der Postfiliale 518 weiterhin alle Service-Leistungen rund um Post, Postbank und DHL anbietet und darüber hinaus ein breites Sortiment für die Dinge des täglichen Bedarfs...

Premium

Sperrung Giulinistraße Richtung Gewerbegebiet „Hohe Straße“

Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass es im Rahmen des Neubaus zwischen Ladenburg und Mannheim-Friedrichsfeld mit Neckarbrücke (L597) am Montag, 16. Oktober 2023 im Bereich der Guilinistraße zur Verlegung von Versorgungsleitungen kam. Ab Montag, dem 23. Oktober 2023 wird die Guilinistraße bis Ende des Jahres gesperrt, eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Die Zu- und Abfahrt in das Gewerbegebiet „Hohe Straße“ kann in dieser Zeit nur über den Kreisverkehr in der Benzstraße erfolgen....

Premium

Mitglieder und Interessierte treffen sich
Heimatbund Stammtisch im Oktober

Der Heimatbund Ladenburg e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Stammtisch am Freitag, dem 15. September um 19:00 Uhr in das Gasthaus "Goldener Hirsch", Hauptstr. 18 ein. Diskutieren Sie Ladenburger Geschichte im Ambiente eines der urigsten Restaurants der Stadt. Bei gutem Wetter findet der Stammtisch im romantischen Innenhof statt. Hören Sie Anekdoten, Aktuelles und Anregungen von erfahrenen LadenburgerInnen, zur Stadt und zu Unternehmungen in die Umgebung. Eine gute...

Premium

Musikschule
„Lass uns nochmal aufdrehn!“

„Lass uns nochmal aufdrehn!“Unter diesem Titel steht ein Konzert der Musikschule der Stadt Ladenburg in der Pflastermühle am Samstag, den 21. Oktober, um 19 Uhr. Jugendliche, Bands und Lehrkräfte der Musikschule bringen dort in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum „Kiste“ Songs von Pop bis Rock, von alt bis heute zu Gehör. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche junge und ältere Zuhörerinnen.

Premium

Ladenburg auf besondere Weise kennenlernen
Führung durch die Altstadt

Der Heimatbund Ladenburg e.V. bietet am Sonntag, dem 22. Oktober die nächste Führung durch die malerische Ladenburger Altstadt an. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Wasserturm, Dr.-Carl-Benz-Platz. Entdecken Sie Ladenburg auf einem kundig geführten Streifzug durch die Geschichte – von den Kelten und den Römern bis zum ersten Auto der Welt. Dauer ca. 90 Minuten, 5.- Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere individuelle Führungen in verschiedenen Sprachen und mit...

Premium
Die Führungen durch die Schuhfabriken waren sehr informativ.
2 Bilder

AWO-Ladenburg im „Schuh-Fieber“

AWO-Ausflug in die Südpfalz wurde von Kathrin Haschler perfekt organisiert - Schuhfabriken haben einen besonderen Reiz Die von Kathrin Haschler organisierte Herbstfahrt der AWO war von Schuhen geprägt. Nach der abwechslungsreichen und sehr beschaulichen Reise mit dem komfortablen Reisebus des Ladenburger Unternehmens „Taxi-Brand“ durch die wunderschöne Süd-Pfalz, erreichte die AWO-Gruppe das Schuhmuseum in Hauenstein. Die interessante und unterhaltsame Führung veranschaulichte die Mode und...

Premium

Selbstablesung der Wasserzählerstände bis 10. November

Eine genaue Jahresverbrauchsabrechnung erfordert aktuelle Wasserzählerstände. Die Zählerstandsermittlung für die Stadt Ladenburg übernimmt 2023 das Servicecenter Saarbrücken. Ab Montag, den 23. Oktober 2023 erhalten alle Wasserabnehmerinnen und Wasserabnehmer ein entsprechendes Schreiben, das sie auffordert, die jeweiligen Zählerstände bis spätestens 10. November 2023 mitzuteilen. Die jeweiligen Angaben werden in der Jahresendabrechnung zum 31.12.2023 hochgerechnet. Sollte keine Rückmeldung...

Premium

L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Verlegung von Versorgungsleitungen im Bereich der Giulinistraße westlich von Ladenburg ab 16. Oktober 2023: Sperrung der Giulinistraße ab 23. Oktober 2023 bis Ende 2023 Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe finden seit März 2019 die Arbeiten zum Neubau des dritten und letzten Abschnitts der Maßnahme „L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke“ statt. Seit 28. August 2023 wird am nördlichen Knoten bei Ladenburg gebaut. Von dort aus beginnt im nächsten...

Premium
2 Bilder

Erwin
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ein Spatz, der seine Heimatstadt liebt und informiert sein will, muss natürlich die Ladenburger (Ladeberjer) Zeitung lesen. Besonders aufmerksam habe ich in der letzten Ausgabe den Bericht über die Sitzung des Technischen Ausschusses gelesen. Es freut mich ungemein, dass in unserer Stadt 32 neue Bäume gepflanzt werden sollen. Gut so, liebe Baumpflanzer, denn diese Aktion ist nicht nur für euch Menschen, sondern auch für uns Spatzen von großer Wichtigkeit. Eine Spatzen-Statistik belegt, dass in...

Premium
Die Einbahnstraßenregelung Jahnstraße/Neue Anlage bzw. Luisenstraße/Schwarzkreuzstraße war Gegenstand einer Informationsveranstaltung, zu der die Stadtverwaltung eingeladen hatte.
2 Bilder

Infoveranstaltung zum Verkehrsversuch
Große Mehrheit stimmt für Beibehaltung

Das Votum der ca. 70 Anwesenden am Ende war deutlich: Eine große Mehrzahl, die meisten von ihnen Anwohnerinnen und Anwohner, votierte auf Nachfrage von Moderatorin Anna Struve für die Beibehaltung der Einbahnstraßenregelung im Bereich Luisenstraße und Schwarzkreuzstraße in Richtung Wallstadter Straße und in der Gegenrichtung entlang Jahnstraße und Neue Anlage. Entstanden aus einer Baumaßnahme ist die Regelung bis April 2024 nun ein Verkehrsversuch. Danach muss die Lokalpolitik entscheiden, ob...

Premium

Auswirkungen des Strategieprozess ekiba 2032
Das Gemeindehaus hat keine Zukunft

„Ich hoffe, das ist jetzt keine große Überraschung“, schaute Pfarrer David Reichert ins Rund. Kurz zuvor hatte er den ca. 30 Gästen der Gemeindeversammlung in der Stadtkirche gesagt, wovon wahrscheinlich viele schon ausgegangen waren: Das Gemeindehaus in Ladenburg hat keine Zukunft. Das sehen zumindest die Pläne des Kirchengemeinderats im Rahmen des Strategieprozesses ekiba 2032vor. Die Pläne bedeuten den Verlust finanzieller Zuschüsse für das Gemeindehaus seitens der Landeskirche über das Jahr...

Premium

Ratsmehrheit will den BUGA-Holz-Pavillon nicht haben

Es schien ein perfekter Deal für die Stadt Ladenburg zu sein. Im Mai bot die Bundesgartenschau-Gesellschaft der Stadt Ladenburg an, den futuristischen Holz-Pavillon für den symbolischen Preis von einem Euro zu erwerben (die LAZ berichtete). Bürgermeister Schmutz konnte sich mit dieser Idee anfreunden und hatte mit der Festwiese oder dem Platz hinter dem Römerstadion auch zwei geeignete Standorte im Auge. Das Thema wurde natürlich auch im Gemeinderat erörtert. In einer nichtöffentlichen Sitzung...

Premium

Der „Traumjob“ ist beendet

Die Leiterin der Stadtbibliothek, Petra Göhring, hat ihre Kündigung eingereicht – Sie fühlt ihre Arbeit nicht wertgeschätzt „Ich bin gekommen, um zu schließen“, sagte die neue Leiterin der Stadtbibliothek, die Diplom-Bibliothekarin Petra Göhring, mit einem Augenzwinkern, als sie an ihrem ersten Arbeitstag im April 2020 die Eingangstür coronabedingt gleich wieder schließen musste. Nur 3 ½ Jahre später hat die Leiterin der städtischen Einrichtung für sich persönlich die Entscheidung getroffen,...

Premium
 Antike Kunstgegenstände haben ihren Preis.
5 Bilder

Es ist immer schön, wenn im Städtl Leben herrscht

Der Antikmarkt, der verkaufsoffene BdS-Sonntag und der Tag der offen Tür beim Heimatbund lockten zahlreiche Besucher in die Stadt / Bürgermeister Schmutz freute sich über den großen Zuspruch Ein bisschen „Altstadtfest-Atmosphäre“ war am Sonntag in den Gassen der Römerstadt schon zu spüren. Gleich drei Veranstaltungshöhepunkte lockten zahlreiche Gäste in die Stadt. Zum einen wurde zum 3. Mal der Ladenburger Antik-Markt organisiert. Andererseits lud der Heimatbund zu seinem Tag der offenen Tür in...

Premium
Ein Mann, der anpacken konnte - Hermann Mayer lebt nicht mehr. Er starb wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag.
2 Bilder

Seine gradlinige und anpackende Art tat dem Heimatbund gut

Der stadtbekannte Mitbürger Hermann Mayer ist überraschend verstorben / Große Bestürzung machte sich in Ladenburg breit Am vergangenen Mittwoch saß das beratende Mitglied des Technischen Ausschusses, Hermann Mayer, noch am Sitzungstisch, um die Interessen des Heimatbundes im Ausschuss zu vertreten. Am gestrigen Donnerstag wollte Mayer mit seiner Familie zu einem USA-Trip aufbrechen, um am kommenden Sonntag seinen 70. Geburtstag in den Staaten zu feiern. Doch dazu kam es nicht mehr. Völlig...

Premium
Bürgermeister Schmutz (rechts) dankte dem Investoren-Trio Sabrina Burkhardt, Sven Witteler und Basel Mahmoud für den unternehmerischen Mut und Geschäftsführer Wolf Dieter Gehrig (Mitte) für die innovative Projektumsetzung...
4 Bilder

Im Fitnessstudio „Trainingslager“ wird nun kräftig geschwitzt

Am „Tag der offenen Tür“ wurden die „Macher“ des Projekts geradezu „überrollt“ / Bürgermeister Schmutz sprach von einer Bereicherung für die gesamte Region Die Tage vor der Eröffnung des Ladenburger Fitness-Studios „Trainingslager – the gym“ waren für den Geschäftsführer Wolf Dieter Gehrig und sein Team ein echter Kraftakt. Pünktlich zum Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag zeigte sich der Fitness-Tempel jedoch von seiner schönsten Seite. „Wir haben es geschafft und dies war eine echte...

Premium

Ein Gastbeitrag von Peter Hilger
Wertgegenstände wurden irgendwo in der Stadtmauer eingemauert

Ein Blick in die Familienchronik der Familie Ladenburger, die in der Römerstadt bis heute Spuren hinterlassen hat Es ist das Jahr 1585. Die Nachfolger des lutherischen, aber toleranten Kurfürsten Otto Heinrich, Friedrich III. und Casimir, strenggläubige Calvinisten, priorisierten ihre Konfession und es kam 1565 sogar zum Bildersturm mit Zerstörung vieler Kunstwerke aus der Galluskirche. Viele katholische Ladenburger flohen, unter anderem drei Brüder, ins katholische Ellwangen, wo sie nach...

Premium

„Bürger für Ladenburg“ wollen sich bei den Kommunalwahlen einbringen

Nach der überraschenden Bekanntgabe der Freien Wähler Vereinigung (FW) nicht mehr an den Kommunalwahlen in Ladenburg teilzunehmen (die LAZ berichtete), schien es so, dass sich mit der CDU, den Grünen, der SPD und der FDP nur noch vier Parteien um die 22 Sitze bewerben würden. Dieser Tage erreichte uns eine Pressemitteilung, aus der hervorgeht, dass sich für die Kommunalwahl im nächsten Jahr die Gruppierung „Bürger für Ladenburg“ einbringen will. Eine Anfrage der LAZ beantwortete Dr. Klemens...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.