Heimatbund

Beiträge zum Thema Heimatbund

VereinePremium

Leserbrief

Es gibt nichts, wofür sich der Heimatbund Ladenburg e. V. entschuldigen müsste. Der Heimatbund ist in erster Linie ein Geschichtsverein. Bereits die Gründer hatten 1926 in der Satzung ausdrücklich bestimmt, dass Politik von dem Verein strengstens fern zu halten sei. Dieser Grundsatz wurde bislang auch immer konsequent befolgt. Ein gemeinsames ehrenamtliches Arbeiten zum Wohle von Ladenburg über alle Parteigrenzen hinweg war immer möglich, weil Politik außen vor blieb. Bereits im Vorfeld der...

AktuellesPremium

Kinder, am 30. März ist es wieder soweit
Anmeldung zum Sommertagszug 2025 eröffnet

Zum Ladenburger Sommertagszug am Sonntag Laetare, der in diesem Jahr auf den 30. März 2025 fällt, können sich die Kindergärten, Grundschulen und Vereine ab sofort beim Heimatbund Ladenburg e.V. anmelden. Anmeldeformulare gibt es auf der Homepage des Vereins, der zusammen mit der Stadtverwaltung diese Traditions-Veranstaltung organisiert (www.heimatbund-ladenburg.de/aktuelles-termine). Die Anmeldung sollte bis 28. Februar 2025 erfolgt sein. Wünschenswert wäre es, wenn noch mehr Vereine als 2024...

ServicePremium

Leserbrief

Ich bedaure sehr, dass das gute Sprechen und das sehr gute Zuhören so sehr verloren geht. Zu mir hat mal ein Gehirnforscher Schriften gebracht und gesagt, die Menschen lassen sehr im Geist nach, durch den ewigen Smartphone-Kontakt - jetzt glaube ich das auch. Ich bin 88 Jahre und stelle fest, so viele Psychologen wie im Moment haben wir noch nie gebraucht. Wie kann man, wenn eine eigenständige Person, in diesem Falle Carola Schumann, selbst Rechtsanwältin, sagt, privat würde sie "Wir gegen...

AktuellesPremium

Von Führungen bis Sommertagszug
Monatsprogramm des Heimatbunds im Februar/März

Der Heimatbund Ladenburg e. V. nimmt neben der Betreuung der regelmäßigen Öffnungszeiten des Lobdengau-Museums (Mi/Sa/So von 14 - 17 Uhr) und des Ausstellungsraums im Gartengeschoss des Benz-Hauses (sonntags 14 - 17 Uhr) sein Programm an Führungen und Veranstaltungen für 2025 in gewohnter Form und mit einigen Neuigkeiten wieder auf. Für den Februar sind folgende Veranstaltungen geplant: - 9. Februar um 14:30 Uhr Lobdengau-Museum, Führung durch die römische Abteilung, gemeinsam mit der...

AktuellesPremium

Leserbrief

Ladenburger Erklärung – Heimatbund e. V. In meinem beruflichen Alltag arbeite ich in einem Team, das aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen zusammengewürfelt ist. Bosnier, Kroaten, Serben, sitzen in Besprechungen neben Ägyptern, Kollegen aus Sri Lanka, Kenia oder Frankreich und dazwischen ein paar Kurpfälzer. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen, damit wir alle auch morgen noch einen sicheren Arbeitsplatz haben. In meiner Freizeit engagiere...

AktuellesPremium

Leserbrief

Quo vadis, Heimatbund? Große Enttäuschung, leider wahr, für mich die Ablehnung des Heimatbundes zur Unterschrift der „Ladenburger Erklärung“ für Demokratie und gegen Ausgrenzung war. Fünf Punkte möchte ich nennen, zu denen sich viele Ladenburger Vereine und auch die Kirchen bekennen: 1. Werte und Grundrechte 2. Vielfalt und Akzeptanz 3. Respekt und Wertschätzung 4. Gegen Rassismus und Extremismus 5. Gewaltfreiheit und Demokratie Schon die Römer vor 2000 Jahren trafen hier Kelten und...

AktuellesPremium

Leserbrief

Leserbrief und Anschreiben an den Vorstand des Heimatbundes Ladenburg zum Beitrag Nazi-Vokabular sorgt für Eklat in der JHV des Heimatbundes LAZ vom 24.1.2025 Der Heimatbund Ladenburg ist ein Verein, dem ich als vor 24 Jahren nach Ladenburg Zugezogene aus Überzeugung und Begeisterung an der reichen Geschichte meiner Heimatstadt beigetreten bin und den ich gerne ideell und finanziell unterstütze. Auf der JHV war ich allerdings aus privaten Gründen nicht anwesend. Um so entsetzter war ich über...

AktuellesPremium

Leserbrief
Heimatbund unterzeichnet die Ladenburger Erklärung nicht.

Wie kann es sein, dass man auch nur eine Sekunde darüber nachdenken kann, die Ladenburger Erklärung nicht zu unterzeichnen? Es geht um die Erhaltung der Demokratie, der Menschenrechte und des Friedens. Werte, die es aufrechtzuerhalten gilt! Im Zusammenhalt! Von Menschen für Menschen! Mich würde interessieren, was Ruth Steinfeld dazu sagt und gleichzeitig hoffe ich, dass sie es nicht erfährt. Gudrun Schön -Stoll Was Sie beachten müsen: Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu...

AktuellesPremium

Leserbrief
Vereine tragen Verantwortung

Als ich den Artikel zur JHV des Heimatbundes gelesen hatte, war ich von den geschilderten Aussagen und Einstellungen einiger (Vorstands-)Mitglieder, die sich gegen die Unterzeichnung der „Ladenburger Erklärung“ ausgesprochen haben, zutiefst bestürzt und angesichts der aktuellen beunruhigenden Entwicklungen in der Welt zugleich sehr besorgt. Umso dankbarer bin ich für Herrn Sturms treffenden Kommentar. Als einer der bedeutenderen Vereine der Stadt hat der Heimatbund mit den Bürgerinnen und...

AktuellesPremium

Leserbrief
Ihr Kommentar zur JHV des Heimatbundes

Geschichte ist sehr anfällig für politische Inanspruchnahme. Wer zum gleichen Thema einen Text aus den Fünfziger- oder Sechziger Jahren oder gar davor liest, wird andere Schwerpunkte des gleichen Sachverhaltes erfahren als aus Texten ab etwa 1990. Nehmen Sie als Beispiel die Kaiserzeit von 1871 bis 1914: die einen verteufeln sie aufgrund der Unberechenbarkeit von Wilhelm II., für andere ist es die Zeit, in der Deutschland Flügel wuchsen durch seine Fortschritte in Chemie, Medizin, Physik,...

AktuellesPremium
Die Heimatbund-Vorsitzende Carola Schuhmann warnte vor der Unterzeichnung der Erklärung, weil sie damit eine politische Betätigung des Heimatbundes sieht.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Nazi-Vokabular sorgt für Eklat in der JHV des Heimatbundes

Die Diskussion um die Unterschrift der „Ladenburger Erklärung“ lief aus dem Ruder / Versammlung folgt der Auffassung der Vorstandschaft und lehnte die Unterzeichnung ab Wie schnell der Rechenschaftsbericht in einer Hauptversammlung zur Nebensache werden kann, wurde beim Heimatbund deutlich. Die Jahresbilanz präsentierte die Vorsitzenden Carola Schuhmann den rund 100 anwesenden Mitgliedern noch in völliger Harmonie. Mit der Harmonie war es jedoch vorbei, als unter dem Punkt „Anträge“ der Antrag...

AktuellesPremium

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Kindergartenkindern den „Sau-Toni“ und den „Schlamper-Toni“ vorgestellt

Der Heimatbund erzählte 200 Kindern die spannende Geschichte vom Heiligen Antonius / Am Ende wurde das traditionelle Antonius-Brot verteilt Die Pflege der Tradition ist ein wichtiger Schwerpunkt, um den sich der Heimatbund kümmert. Dabei werden die Kinder nicht vergessen. Der Geschichtsverein kümmert sich beispielsweise um die Organisation des Sommertagzuges, der in diesem Jahr am 30. März stattfinden wird. Eine schöne Traditionsveranstaltung ist aber auch die Verteilung des Antonius-Brotes an...

AktuellesPremium

Zum letzten Mal in 2024
Heimatbund Stammtisch im Dezember

Der Heimatbund Ladenburg e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Stammtisch am Freitag, dem 20. Dezember um 19:00 Uhr in das Gasthaus "Goldener Hirsch", Hauptstr. 18 ein. Diskutieren Sie Ladenburger Geschichte im Ambiente eines der urigsten Restaurants der Stadt. Hören Sie Anekdoten, Aktuelles und Anregungen von erfahrenen LadenburgerInnen, zur Stadt und zu Unternehmungen in die Umgebung. Eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und Möglichkeiten zur Unterstützung der...

AktuellesPremium

Die „Morgentoilette anno dazumal“ war eine zeitintensive Prozedur

Der Heimatbund gestaltete sein Geschichts-Fenster in der Huber´schen Scheune um / Damals badeten bis zu zehn Personen im gleichen Badewasser Die Heimatbund-Schaufensterdekorateure Uta Blänsdorf-Zahner, Gabi Dunda und Jörg Hölzle haben wieder eine neue, kreative Idee im Themen-Schaufenster der Huber´schen Scheune umgesetzt. Die bis vor wenigen Tagen zu sehende Schwimmbad-Dekoration aus der Zeit um 1900 wurde wieder in das Heimbund-Depot eingelagert. „Die Schwimmbad-Saison ist schließlich...

AktuellesPremium
Foto: Foto: Carola Schuhmann
2 Bilder

Exkursion des Heimatbundes zum Ladenburger Prunkportal

Auch wenn der Titel der Ausstellung „THE hidden LÄND“ bei einigen der Teilnehmer der diesjährigen Herbstexkursion des Heimatbund Ladenburg e. V. wenig Anklang fand, war der Bus nach Stuttgart am vergangenen Wochenende voll besetzt. Denn „wir im ersten Jahrtausend“, so der Untertitel der großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2024, ließ Einblicke in Alltag und Umfeld der in den heutigen Landesgrenzen lebenden Menschen von damals erwarten. In der Ausstellung werden noch bis zum 26. Januar...

AktuellesPremium

Letzte Führungen für dieses Jahr
Monatsprogramm des Heimatbunds im November

Vor dem Start in die Adventszeit gibt das Team Führungen des Heimatbund Ladenburg e.V. nochmal Gas. Für den November sind folgende Termine geplant: Sonntag, 3. November, 14:00 Uhr Sonderführung Friedhof, Treffpunkt 14:00 Uhr vor der Trauerhalle auf dem Friedhof Sonntag, 3. November, 14:00 Uhr Altstadtführung, Sonntag, 3. November, 14:00 Uhr geführte Besichtigung des Wasserturms Donnerstag, 7. November, Vortrag "Das Ladenburger Reichsbanner" mit Kreisarchiv und VHS, Beginn 19:00 Uhr im Domhof,...

AktuellesPremium
2 Bilder

Letzte Sonderführung in diesem Jahr
Beliebte Friedhofsführung macht den Abschluss

Am Sonntag, dem 3. November findet als letzte Sonderführung in diesem Jahr die vom Heimatbund Ladenburg e. V. organisierte öffentliche Führung über den Friedhof statt. Nach der ersten Führung im Frühjahr gibt es an diesem "etwas anderen Ort" unter Renate Kircheisens kundiger Leitung nun im Herbst mehr über unsere Stadt, ihre ehemaligen Bewohner und deren Geschichten zu erfahren. Der Friedhof entfaltet dazu eine ganz besondere herbstliche Farbenpracht. Entdecken Sie unbekannte Schicksale,...

VeranstaltungenPremium

Vortragsveranstaltung im Ladenburger Domhof

Dr. Klaus Wirth und Benedikt Stadler berichten am 24. Oktober über aktuelle archäologische Untersuchungen eines Wohnhauses in Ladenburg Über aktuelle (bau-)archäologische Untersuchungen eines renaissancezeitlichen Wohnhauses in Ladenburg informieren Dr. Klaus Wirth und Benedikt Stadler aus Mannheim am 24. Oktober, um 19 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zur Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund...

AktuellesPremium

Letzte Turmwächter-Führung in diesem Jahr
Sonderführung des Heimatbunds am 18. Oktober

Zum letzten Mal für dieses Jahr wird Herr Oberhettinger in der Tracht des historischen Ladenburger Torwächters die humorvolle Führung "Mit dem Torwächter durch das nächtliche Ladenburg" durchführen. Gespickt mit Anekdoten und historischem Wissen ist diese beliebte Führung ein Highlight im umfangreichen Angebot an Führungen des Heimatbunds Ladenburg e.V.. Treffpunkt ist am Freitag, dem 18. Oktober um 20:00 Uhr am Marienbrunnen auf dem Marktplatz. In der Teilnehmergebühr von 10.- Euro ist auch...

AktuellesPremium

Tag der offenen Tür
Heimatbund lädt zu Kaffee und Kuchen ein

Der Stammsitz in der Alten Kochschule, neben dem Lobdengau-Museum, ist am Sonntag dem 6. Oktober wieder Schauplatz des Tags der offenen Tür, beim Heimatbund Ladenburg e.V.. Ab 11 Uhr werden in und an der Kochschule Kaffee und Kuchen, sowie belegte Brötchen gegen einen geringen Spendenbetrag angeboten. Neben dem Jahrbuch 2024 können auch einige Exemplare historischer Bücher über Ladenburg und Umgebung erworben werden. Am Rande des zeitgleich stattfindenden Antikmarkts ist hier ein Platz zum...

AktuellesPremium

Besuch der Landesausstellung "The hidden LÄND"
Tagesausflug nach Stuttgart

Mitte September wurde in Stuttgart im Kunstgebäude am Schlossplatz die Große Landesausstellung Baden-Württemberg eröffnet. In Anlehnung an den aktuellen Werbeslogan des Landes trägt sie den Titel „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ und widmet sich dem Zeitraum des 1. Jahrtausends nach Christus im heutigen Baden-Württemberg. Veranstalter sind das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg und das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (weiteres siehe...

AktuellesPremium
Foto: Foto Hans-Jürgen Dölger
2 Bilder

Volles Programm im Oktober
Terminübersicht Heimatbund Ladenburg e.V.

Nach dem Altstadtfest geht der Heimatbund Ladenburg e.V. wieder auf sein gewohnt dichtes Programm aus Führungen, Stammtisch und Sonderveranstaltungen über. Für den Oktober sind folgende Termine geplant: Sonntag, 29. September, 14:00 Uhr Sonderführung "2000 Jahre Fachwerk in Ladenburg" Sonntag, 6. Oktober: - 14:00 Uhr Besichtigung des Wasserturms - 14:00 Uhr Altstadtführung - 11:00 - 17:00 Uhr, Tag der offenen Tür, Kaffee und Kuchen in der Alten Kochschule, Lustgartenstr. am Lobdengau-Museum...

VeranstaltungenPremium

2000 Jahre Fachwerkgeschichte in Ladenburg
Von Zapfenschlössern, Klauen und Schlitzohren

Ladenburg verfügt über ein reichhaltiges und einzigartiges Ensemble von Fachwerkhäusern aus verschiedenen Epochen. Seit Anfang des Jahres 2024 ist die Stadt Ladenburg Teil der „Deutschen Fachwerkstraße“ und Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fachwerkstädte“. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss von ca. 150 Städten aus ganz Deutschland und feiert im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Stadtführer Fred Hammerschlag hat dazu eine Altstadtführung mit besonderem...

AktuellesPremium
Die Heimatbund-Vorsitzende Carola Schuhmann (links) freut sich, dass Uta Blänsdorf-Zahner, Jörg Hölzle und Gabi Dunda (rechts) die Schaufenster-Gestaltung in der Huber´schen Scheune übernommen haben.
5 Bilder

Ein unbedecktes Knie zu zeigen war schlicht und einfach unanständig

Der Heimatbund gestaltete das Schaufenster der Huber´schen Scheune neu / Es wird die Bademode und die Badekultur um 1900 in Ladenburg thematisiert Das im Oktober 2023 überraschend verstorbene Vorstandsmitglied des Heimatbundes, Hermann Mayer, war der ehrenamtliche Verwalter der Huber´schen Scheune in der Lustgartenstraße. Die Scheune ist das heutige Heimatbund-Magazin, in dem geschichtsträchtige Utensilien aufbewahrt werden. Geschichtsinteressierte Mitbürger rufen die Vorsitzende des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. November 2025 um 14:00
  • Friedhof
  • Ladenburg

Führung über den Friedhof

Die Führung beginnt mit einem kurzen Abriss zur Geschichte des Ladenburger Friedhofs, der Wandel der Bestattungsformen im Laufe der Zeit wird angesprochen. Danach werden bekannte und weniger bekannte Grabstätten aufgesucht und die Bedeutung der Ver­stor­benen für unsere Stadt aufgezeigt. Beim jüdischen Friedhof findet der Rundgang seinen Abschluss. Veranstaltungsort: Treffpunkt Haupteingang bei der Trauerhalle Veranstalter: Heimatbund Ladenburg e. V.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.