Lobdengau-Museum

Beiträge zum Thema Lobdengau-Museum

AktuellesPremium

Zwei Führungen am Sonntag
Heimatbund im Wasserturm und im Museum aktiv

Am Sonntag, dem 5. November, wird in Zusammenarbeit mit der VHS Ladenburg eine Führung durch die römische Abteilung des Lobdengau-Museums angeboten. Im ehemaligen Bischofspalais präsentiert Ladenburg seine Vergangenheit, die römischen Kastelle, die römische Stadt Lopodunum mit Stadtmauer, Forum, Basilika, Mansio, Theater, Tempeln, Bädern, villae rusticae sowie die römische Götterwelt. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Eingang des Museums. Die Gebühr beträgt 6.- Euro pro Person. Bereits um 14:00...

AktuellesPremium

Heimatbund

Einsatz auf dem Antikmarkt und bei der Altstadt-Führung Der Heimatbund Ladenburg e.V. ist in der kommenden Woche zweimal in der Altstadt aktiv unterwegs. Am Sonntag, dem 8. Oktober werden die Gäste im Stammsitz in der Alten Kochschule mit Kaffee und Kaltgetränken bewirtet. Von 11 - 17 Uhr ist der Heimatbund dort am Rande des, rund um das Lobdengau-Museum stattfindenden Antikmarkts aktiv. Natürlich freuen sich die Mitglieder des Heimatbunds auch im Lobdengau-Museum, wie jeden Sonntag, auf...

AktuellesPremium

Ladenburg auf besondere Weise kennenlernen
Drei Führungen an einem Wochenende

Am Freitag, dem 15. September, findet wieder die beliebte öffentliche Führung "Mit dem Torwächter durch das nächtliche Ladenburg" statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr am Marienbrunnen auf dem Marktplatz. Viele Anekdoten und Histörchen wird der Torwächter erzählen, aber Historisches kommt auch nicht zu kurz. Der nächtliche Rundgang dauert eine gute Stunde; unterbrochen durch einen zünftigen Torwächtertrunk. Sofern der Torwächter an diesem Abend gut bei Stimme ist, wird sogar gesungen. Am Samstag,...

AktuellesPremium
(V.l.) Prof. Dr. Peter Scholz, Bürgermeister Stefan Schmutz, Dr. Jürgen Süß und Museumsleiter Andreas Hensen präsentierten das Auralisierungsprojekt zur Sonderausstellung "Sankt Sebastian - eine Kapelle wird neu entdeckt", die ab sofort verfügbar ist.
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Wenn Geschichte hörbar wird

Neues in der Sankt-Sebastian-Ausstellung „Wir haben angekündigt, dass es eine wachsende Ausstellung ist“, sagte Andreas Hensen, Leiter des Lobdengau-Museums, beim Ortstermin vergangene Woche. Er bezog sich auf die seit Februar laufende Sonderausstellung „Sankt Sebastian – eine Kapelle wird neu entdeckt“. Ankündigungen verpflichten bekanntlich. Das Museum hielt nun Wort und präsentierte eine Neuerung in der von Eva-Maria Lackner konzipierten Ausstellung: In einem kleinen Nebenraum ist Geschichte...

VeranstaltungenPremium

Mitglieder und Interessierte treffen sich
Heimatbund Stammtisch im Mai und Museums-Café

Der Heimatbund Ladenburg e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Stammtisch am Freitag, dem 19. Mai um 19:00 Uhr in das Gasthaus "Goldener Hirsch", Hauptstr. 18 ein. Diskutieren Sie Ladenburger Geschichte im Ambiente eines der urigsten Restaurants der Stadt. Hören Sie Anekdoten, Aktuelles und Anregungen von erfahrenen LadenburgerInnen, zur Stadt und zu Unternehmungen in die Umgebung. Eine gute Gelegenheit sich kennenzulernen und Möglichkeiten zur Unterstützung der...

AktuellesPremium
Pilotversuch: Mit freiem Eintritt über den Zeitraum eines Jahres sollen mehr Besucher generiert werden.
4 Bilder

Freier Eintritt im Lobdengau-Museum ab Mai

Dies beschloss der Gemeinderat für die regulären Öffnungszeiten – Mit dem Antrag der Grünen zur Einführung eines lokalen Pfandsystems tat sich das Gremium jedoch schwer Mit einer erfreulichen Nachricht startete Bürgermeister Stefan Schmutz die jüngste Sitzung des Gemeinderates: Beim Fahrradklima-Test des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) schnitt Ladenburg in der Kategorie der Städte unter 20.000 Einwohner gut ab, der erreichte Gesamtwert von 3,4 wurde gehalten. Platz 46 höre sich zwar...

VeranstaltungenPremium

Zwei besondere Führungen

Heimatbund lädt auf den Friedhof und ins Museum ein Der Heimatbund Ladenburg e.V. bietet am Osterwochenende zwei außergewöhnliche Führungen an. Am Gründonnerstag, dem 6. April findet zum ersten Mal in diesem Jahr die Führung über den Ladenburger Friedhof statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Haupteingang bei der Trauerhalle. Bei einem Gang über den Friedhof lässt sich vieles über eine Stadt, ihre Geschichte, ihre Bewohner sowie die lokale Entwicklung von Handwerk und Gewerbe und die örtlich...

AktuellesPremium

Wasserturm und Lobdengau-Museum für Insider

Zwei Führungen am ersten Februar-Sonntag Am Sonntag, dem 5. Februar bietet der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. wieder zwei besondere, öffentliche Führungen für Ladenburg-Interessierte an. Um 14:00 Uhr startet die geführte Besichtigung des frisch renovierten Ladenburger Wasserturms. Anmeldungen per Mail an info@heimatbund-ladenburg.de werden empfohlen. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt per Mail. Die Führung kostet 3.- Euro pro Person, die vor Ort zu entrichten sind. Treffpunkt ist am...

AktuellesPremium

Zwei Führungen am Sonntag
Wasserturm und Museum für Insider

Am Sonntag, dem 6. November bietet der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. wieder zwei besondere, öffentliche Führungen für Ladenburg-Interessierte an. Um 14:00 Uhr startet die geführte Besichtigung des frisch renovierten Ladenburger Wasserturms. Anmeldungen per Mail an info@heimatbund-ladenburg.de werden empfohlen. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt per Mail. Die Führung kostet 3.- Euro pro Person, die vor Ort zu entrichten sind. Treffpunkt ist am Eingang des Wasserturms,...

AktuellesPremium

Heimatbund führt im Museum und im Wasserturm

Zwei Führungen an einem Tag Am Sonntag, dem 6. November bietet der Heimatbund Ladenburg wieder zwei besondere, öffentliche Führungen für Ladenburg-Interessierte an. Um 14:00 Uhr startet die geführte Besichtigung des frisch renovierten Ladenburger Wasserturms. Die Anzahl der Plätze ist auf zehn Personen begrenzt. Anmeldungen sind per Mail an info@heimatbund-ladenburg.de möglich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt per Mail. Die Führung kostet 3.- Euro pro Person, die vor Ort zu entrichten...

VereinePremium

Insider Informationen zu zwei Jahrtausenden
Führung durch das Lobdengau Museum

Der Heimatbund Ladenburg e. V. bietet am Sonntag, dem 18. September, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ladenburg-llvesheim e. V. eine Führung durch die Römerabteilung des Lobdengau-Museums an. Treffpunkt ist am Museums-Eingang um 14:30 Uhr. Im ehemaligen Bischofspalais präsentiert Ladenburg seine Vergangenheit: Die römischen Kastelle, die römische Stadt Lopodunum mit Stadtmauer, Forum, Basilika, Mansio, Theater, Tempel, Bädern, villae rusticae sowie die römische Götterwelt. Bei gutem...

AktuellesPremium
Spannend fanden die Kinder die Geschichte der einst in einem Brunnen entdeckten Jupitergigantensäule.
3 Bilder

„Die Römer haben ihre Kinder durchnummeriert“

Ferienprogramm von Lobdengau-Museum und Volkshochschule: Alexander Queren nahm Kinder mit in die Römerzeit Legionäre, und warum hörten römische Kinder auf Zahlen? Dies und weit mehr erfuhren die Teilnehmer des Ferienprogramms von Lobdengau-Museum und VHS, die sich mit Historiker Alexander Queren auf die Spuren der Römer begaben. Ein wissbegieriges Quartett hatte sich zum Auftakt im Bischofshof eingefunden, um das Leben vor 1900 Jahren kennenzulernen und dabei archäologische Funde zu bestaunen....

AktuellesPremium

Römer und Wein
Erstmalig Führung zu den römischen Highlights mit Weinprobe

Der Heimatbund Ladenburg e. V. lädt am Freitag, dem 22. Juli, zur Führung durch die römische Abteilung des Lobdengau-Museums ein mit anschließender Weinprobe im römischen Garten. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Eingang des Lobdengau-Museums. Die Führung durch die kühlen Kellerräume wird den Schwerpunkt Essen und Trinken zur Römerzeit haben. Passend dazu wird ab ca. 19 Uhr der Rosenhof-Winzer Matthias Schmidt die neuen 2021er Weine des Rosenhof im Rahmen einer Weinprobe vorstellen. Beide Events...

AktuellesPremium
Die Fechtschule Krifon zeigte beim Museumstag "unblutige" Langschwert-Kämpfe.
6 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die Jugend hatte Vorfahrt beim Museumstag 2022

Museumsleiter Andreas Hensen war mit dem internationalen Museumstag sehr zufrieden / Der Römergarten hat nun einen sprudelnden Brunnen Und da sage noch einer: „Museum“ ist nur was für die Senioren-Generation. Das Ladenburger Lobdengau-Museum bewies dieser Tage gerade das Gegenteil. Bereits zwei Tage vor dem Internationalen Museumstag, der übrigens viele junge Familien und Neubürger anlockte, wurde im Römergarten des Lobdenbau-Museums ein „junges Glück“ geschlossen. Hier fand die Ladenburger...

AktuellesPremium

Eventmanagerin bringt ihre Ideen im Lobdengau-Museum ein

Serie: Menschen in der Stadtverwaltung Die neue Museums-Assistentin Yvonne Fischer (44) hat eine breit gefächerte Berufserfahrung / Sie ist beruflich bereits nach drei Monaten angekommen Seit dem 1. Januar wird der Leiter des Lobdengau-Museums Andreas Hensen von der Museumsassistentin Yvonne Fischer, unterstützt. Die Stellenneubesetzung wurde erforderlich, weil die bisherige „rechte Hand“ des Museumsleiters, Erika Duske, in den Ruhestand trat. Duske erlebte schon die „Ära Heukemes“ mit, als der...

Veranstaltungen

Heimatbund nimmt Führungen wieder auf
Museum und Wasserturm zu besichtigen

Die niedrigen Infektionszahlen in Ladenburg erlauben die Wiederaufnahme der beliebtesten Führungen des Heimatvereins Heimatbund Ladenburg e.V. Am Sonntag dem 6.2. können gleich zwei Führungen besucht werden. Um 14.00 Uhr beginnen die halbstündigen, geführten Besichtigungen des frisch renovierten Ladenburger Wasserturms, bis zur letzten Führung mit Start um 16.30 Uhr. Die Führung durch die römische Abteilung des Lobdengau Museums startet um 14.30 Uhr am Museumseingang. Die Gebühren von 3.- Euro...

Aktuelles

Ferienprogramm der besonderen Art
VHS und Heimatbund zeigen die Schätze des Lobdengau-Museums

Am Sonntag dem 7. November bietet der Heimatbund Ladenburg e. V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ladenburg-llvesheim e. V. eine Führung durch die Römerabteilung des Lobdengau-Museums an. Im ehemaligen Bischofspalais präsentiert Ladenburg seine Vergangenheit: Die römischen Kastelle, die römische Stadt Lopodunum mit Stadtmauer, Forum, Basilika, Mansio, Theater, Tempel, Bädern, villae rusticae sowie die römische Götterwelt. Kosten: 6 Euro pro Person incl. Eintrittspreis, Treffpunkt 14:30...

AktuellesPremium
Mit dem "Fechtgruß" starteten die Dozenten Alexander Queren und Kira Wigand ihre Reise ins Mittelalter.
2 Bilder

Auftakt zum Ferienprogramm des Lobdengau-Museums bot „drei Tage Mittelalter“ – historisches Fechten stand neben Wappenkunde und ritterlichen Tugenden im Fokus
„Vertrauen ist das Wichtigste“

Zu „drei Tagen Mittelalter“ begrüßten Kira Wigand und Alexander Queren fünf Ferienkinder auf der Wiese am Bischofs-hof. „Der Weg zum Ritter“ war der dreitägige Auftakt zum Ferienprogramm überschrieben, das das Lobdengau-Museum wie schon im Vorjahr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule anbot. Und nachdem der „historische Schwertkampf“ gut angekommen war, hatten sich die fechterprobten Dozenten zu einem weiteren Angebot entschlossen, diesmal jedoch etwas ausgedehnter, um intensiver in die...

VeranstaltungenPremium

Stadtführungen und Museen ab sofort wieder aktiv
Heimatbund Ladenburg lässt Veranstaltungsprogramm in Stufen wieder anlaufen

Nach dem erfolgreichen Wiederanlauf im Lobdengau Museum, nimmt der Heimatbund Ladenburg die regelmäßigen Führungen durch die Altstadt Ladenburgs wieder auf. Beginn ist am Samstag, dem 12.6. gleich mit einer der beliebtesten Sonderführungen "Mit der Römerin durch Ladenburg". Treffpunkt ist um 16 Uhr am Wasserturm, Dauer ca 90 min. Am Mittwoch, dem 16.6. wird die erste Jedermannführung durch die Altstadt durchgeführt. Treffpunkt ist auch hier der frisch renovierte Wasserturm, um 14 Uhr. Von...

AktuellesPremium
Jörn Molzen von der Ladenburger Schmuckauktion war nach dem Verkauf der Silber-Madonna zufrieden. Das Kunstwerk bleibt in Ladenburg und wird im Lobdengau-Museum einen Platz erhalten.
2 Bilder

Das Modell der Madonna des Marienbrunnen wurde bei der Schmuckauktion für 2000 Euro von einem Privatmann ersteigert / Museums-Stiftung hatte das Nachsehen
Die Silber-Madonna bleibt Ladenburg erhalten und wird im Museum ausgestellt

Die unter Coronabedingungen abgelaufene Ladenburger Schmuckauktion, die im Auktionshaus Seidel stattfand, war für Jörn Molzen und Barbara Schaumann ein großer Erfolg. 700 Schmuckstücke kamen am Freitagabend unter den Hammer und weil in der Aktion ein für Ladenburg wichtiges Kunstwerk versteigert wurde, war das Interesse an der Schmuck-Auktion besonders groß. Aus dem Nachlass des Bildhauers Hans Volker Dursy, der den Ladenburger Marienbrunnen auf dem Marktplatz gestaltete, wurde das Modell der...

AktuellesPremium
Der Römergarten zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. Das Lavendelbeet soll später durch eine Wasserfläche ersetzt werden.
4 Bilder

Die Teilnehmer der Römergartenführung hörten manch unterhaltsame Anekdote / Werner Molitor und Andreas Hensen luden die Kulturfreunde zu einer kulinarischen Reise in die Antike ein
Schon die Römer haben Wein verändert und gepanscht

Das morgendliche Stoßgebet des Museumsleiters Andreas Hensen an den römischen Gott Jupiter hatte nicht ganz den gewünschten Erfolg. Die Führung durch den blühenden Römergarten des Lobdengau-Museums konnte nämlich nicht ganz ohne Regenschirm stattfinden. Die Teilnehmer nahmen die paar Regentropfen mit Gelassenheit und dem Wissen zur Kenntnis, dass die Natur und eben auch der Römergarten dringend Regen braucht. In seiner Begrüßung bekräftigte der Museumsleiter wie gut es war, „die öde Steppe“ auf...

Aktuelles
Anfassen erlaubt, mit Vorsicht - geübt wurde später mit Kunststoff-Nachbildungen.
4 Bilder

„Historischer Schwertkampf“ begeisterte Ferienkinder – Ferienprogramm des Lobdengau-Museums soll es nach Möglichkeit auch künftig geben
So wird man zum „waschechten Ritter“

„Historischer Schwertkampf“ – das klingt spannend, und entsprechend erwartungsfroh trudelten zehn Ferienkinder auf der Bischofswiese ein; schließlich sollten sie im Laufe des Vormittags selbst zur Waffe greifen und kämpfen dürfen. Nicht auf Yedi-Art, wie einer der Teilnehmer eingangs hoffnungsvoll geäußert hatte, sondern in bester Ritter-Manier. Und natürlich mit ungefährlichen Nachbildungen aus Kunststoff. Echte Waffen waren ebenfalls im Spiel, aber die dienten in erster Linie...

AktuellesPremium
Masken bilden einen Schwerpunkt bei der Museums-Rallye - das gilt aktuell auch für die Teilnehmer selbst.
3 Bilder

Such- und Gewinnspiel im Lobdengau-Museum läuft noch bis Ende Juni – Buchpreise zu gewinnen
Rätselspaß um die „Maskerade“

Ein adliger Geistlicher, einst bestattet in einer Gruft unter dem Fußboden der Sebastianskapelle und vor über einem halben Jahrhundert entdeckt – was mag der wohl getragen haben? Eine Maske, oder doch eher eine Perücke oder vielleicht ein Gebiss? Diese Frage gehört zu jenem Such- und Gewinnspiel mit dem Titel „Maskerade“, das derzeit im Lobdengau-Museum absolviert werden kann. Dessen Leiter Dr. Andreas Hensen hatte es ursprünglich für den Internationalen Museumstag im Mai konzipiert. Die LAZ...

AktuellesPremium
Im letzten Jahr wurde die jahrzehntelang ungenutzte Terrasse in einen römischen Garten umgewandelt - Museumsstiftung und Sponsoren ermöglichten die Umsetzung des 35.000 Euro teuren Projekts.
5 Bilder

Führung im Römischen Garten des Lobdengau-Museums – dreigeteiltes Konzept mit Nutzbeeten, geometrischem Teil und Freifläche
So gestalteten die Römer ihre Gärten

Ein rundes Dutzend Besucher begrüßte Dr. Andreas Hensen, Leiter des Lobdengau-Museums, im „Zwinger“ – so nennt sich das Areal zwischen der Westseite des Bischofshofs und der neckarseitigen mittelalterlichen Stadtmauer, ein einst der Verteidigung dienlicher „strategischer Zwischenraum“. Hier fanden ab den 60er-Jahren mehrfach Ausgrabungen statt, bevor durch einen Anbau die „Römische Abteilung“ des Museums entstand. Die darauf befindliche Terrasse blieb dagegen jahrzehntlang ungenutzt, war...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.