OGV

Beiträge zum Thema OGV

VereinePremium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Die Rolle des Gartens in der Gesellschaft

Umfragen zeigen, dass der Garten in den Freizeitaktivitäten eine wichtige Rolle spielt und damit heute sehr viel stärker im Bewusstsein der Menschen Fuß gefasst hat. Als Rückzugsort – allein oder mit Familie und Freunden – wird der Garten immer beliebter. Immerhin gibt es in Deutschland 17 Millionen Privatgärten. Gärten müssen da sein, wo die Menschen leben, wohnen und arbeiten und erfüllen dann den Anspruch der Gartenkultur, die sich begründet in der ursprünglichsten Kulturaufgabe des...

VereinePremium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Ingwer – Ein altes Kulturgewächs

Arabische Kaufleute priesen im antiken Griechenland die aromatisch duftenden und süßlich-scharf schmeckenden Wurzelknollen des Ingwers an. Sie verrieten indes nicht, woher sie ihn hatten: Aus Indien und Sri Lanka. Dort spielt Ingwer seit Jahrtausenden eine große Rolle in der Küche und als Heilpflanze. Die Wurzelknollen enthalten neben Stärke ein ätherisches Öl sowie Harz. Der botanische Name Zingiber stammt aus dem Sanskrit: Sringaveram. Der Ingwer bildet eine eigene Familie, die Ingwergewächse...

VereinePremium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Rhabarber – Imposante Staude mit großen Blättern

Vor 5000 Jahren war der Rhabarber in China bereits eine geschätzte Heilplanze. Auch in Südrussland kam er vor. Von der Wolga – früher Rha oder Rawa genannt – brachten die „Barbaren“ die Pflanze nach Rom, wo man ihr den Namen Rhabarber gab. Für Heilzwecke wird noch heute die getrocknete Rhabarberwurzel verwendet, die eine seltsame Wirkung hat: In größerer Menge - ein Teelöffel pulverisierte Wurzel, auf eine Tasse Wasser als Tagesgabe - wirkt sie als mildes Abführmittel. Nimmt man jedoch nur ein...

Aktuelles

Absage "Tag der offenen Gartentür"
Obst- und Gartenbauverein

Dieses Jahr wird es keinen " Tag der offenen Gartentür" beim Obst-und Gartenbauverein geben. Der Dachverband LOGL (Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V.) hat die Veranstaltung abgesagt. Der traumhafte Garten von Ursel Geßler wird am Sonntag, den 28. Juni 2020 geschlossen bleiben.-zg./Foto: zg.

AktuellesPremium

Wühlmäuse – ungeliebte Plagegeister

Welkt im Frühjahr nach dem Austrieb der Obstbaum, kümmert der Rosenstock, fällt die Tulpenblüte um einiges magerer als im Vorjahr aus, und findet man dann noch einige verräterische Erdhügel, dann hat der Garten mit Sicherheit Besuch von Familie Wühlmaus gehabt. Gefräßige Nager – Die Wühlmaus zählt zu den unangenehmsten „Schädlingen“ im Garten, nicht zuletzt, weil man ihre Aktivitäten meist erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Auf ihrem Lieblingsspeiseplan stehen Blumenzwiebeln, Kartoffeln,...

VereinePremium

OGV Friedrichsfeld
Gärten und der Klimawandel

Das Klima wird wärmer, die Winter werden kürzer, die Sommer trockener. Ob das für uns Gärtner besser oder schlechter ist, mag Ansichtssache sein – dass es in jedem Fall anders wird, das steht fest. Und darauf müssen wir uns einstellen. Unsere Gartensaison endet immer später und beginnt immer früher: Die Rosen blühen bis Weihnachten, der Mangold kann den ganzen Winter hindurch frisch vom Beet geerntet werden und zu Neujahr werden wir von den ersten Schneeglöckchen begrüßt. Nicht nur die Winter...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.