Schloss Bruchsal

Beiträge zum Thema Schloss Bruchsal

AktuellesPremium
In Schloss Bruchsal gilt es, einen Mord aufzuklären. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Zu den Bienen und Mord am kurfürstlichen Hof Ob spannende Einblicke in das Reich der Bienen oder ein aufregender Mordfall bei Hofe: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden Besucherinnen und Besucher zu zwei besonderen Führungen ins Schloss Bruchsal ein. Um 13.00 und um 15.00 Uhr entführt Imker Martin Rausch die Gäste in die Welt der Bienen und des Bienenstocks. Für Spannung und Rätselspaß sorgt um 15.00 Uhr der Mitmachkrimi „Mord am fürstbischöflichen Hof“.  Bei den...

ServicePremium
Die Künstlerin mit zwei Fotografien. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Dialogausstellung im Schloss – Sammlung Carmen Oberst: PHOTO.KUNST.RAUM Mit der Ausstellung „Sammlung Carmen Oberst: PHOTO.KUNST.RAUM“ ziehen von Donnerstag, 1. August, bis Samstag, 28. Dezember erneut moderne Kunstwerke ins barocke Schloss Bruchsal ein. Zu sehen sind die Werke der Künstlerin Carmen Oberst und des Künstlerkollektivs PHOTO.KUNST.RAUM Hamburg in den Räumen der drei kooperierenden Institutionen im Schloss – dem Städtischen Museum Bruchsal, dem Deutsches Musikautomaten-Museum und...

AktuellesPremium
Für kleine Besucher gibt es ein spezielles Ferienprogramm.   | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Freie Plätze beim „Ferienspaß“ für Kinder

Ein außergewöhnliches Abenteuer erwartet junge Entdeckerinnen und Entdecker am Donnerstag, 1. August. Beim Ferienspaß „Höhlenforscher im Schloss“ geht es um 15 Uhr auf eine faszinierende Reise in die Welt der unterirdischen Gewölbe. Im Herzen des Schlosses liegt ein besonderer Raum: Die Grotte lädt neugierige Kinder dazu ein, die in ihr verborgenen Geheimnisse zu erkunden. Ein interaktives Quiz über Höhlentiere bietet zusätzlich spannende Fakten. Zum Abschluss können die Kinder ihre eigene...

ServicePremium
Das Damianstor im Schloss Bruchsal. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Skulpturen von Künstler Hans Schüle in Schloss und Kunstverein

„Sedimente“ nennt Hans Schüle seine Blecharbeiten, aus denen er im Laufe der Jahre raumgreifende Skulpturen von faszinierender Leichtigkeit und Präsenz geschaffen hat. In der Ausstellung „Raum:Formen“, die vom 23. Juni bis 21. Juli im Bruchsaler Schloss und im Kunstverein Damianstor zu sehen ist, können die Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die vielgestaltige Formenwelt des Künstlers gehen. Von filigranen Gebilden bis hin zu raumgreifenden Installationen spannt Schüle...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Workshop „Vogelhaus bemalen“ in Schloss Bruchsal Nachhaltiges Handeln ist den Staatlichen Schlössern und Gärten ein wichtiges Anliegen. In vielen Monumenten im Land wurden daher schon umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Natur und ihre Artenvielfalt in den Schlossgärten zu schützen sowie die Besucherinnen und Besucher für das Thema zu sensibilisieren – so auch in der fürstbischöflichen Residenz Schloss Bruchsal. Nach zwei Aktionstagen mit dem NABU zur Zählung von Insekten und Vögeln, findet...

AktuellesPremium

Aus der Nachbarschaft

Viel zu erleben am Sonntag im Schloss Bruchsal Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu spannenden Entdeckungen in das barocke Schloss Bruchsal ein: Am Sonntag, 16. Juni, findet zum 12. Mal der landesweite Schlosserlebnistag statt. An diesem Familientag kostet der Eintritt ins Schloss nur die Hälfte. Zudem steht eine Sonderführung zum Thema „Geister und Gespenster“ auf dem Programm. Zusätzlich geht es am Sonntag bei der Sonderführung „Blick hinter die Kulissen“ zweimal...

AktuellesPremium
Die Bienen produzieren fleißig Honig. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Einweihung des historischen Bienenhauses

Im Rahmen seines 150-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr hatte der Bienenzüchterverein Karlsruhe den Nachbau eines historischen Bienenhauses in der Außenanlage des Botanischen Gartens Karlsruhe errichtet. Nun hat das Bienenhaus seinen endgültigen Standplatz im Bienengarten von Schloss Bruchsal bezogen. „Wir freuen uns, dass der Bienenzüchterverein Schloss Bruchsal das Bienenhaus zur weiteren Nutzung überlassen hat und wir eine Möglichkeit gefunden haben, das Bienenhaus dauerhaft...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Muttertag im Schloss: freier Eintritt, kostenloses Konzert und kleine Überraschung „Wir freuen uns sehr, allen Familien mit einem besonderen Programm am Muttertag eine Freude zu bereiten“, sagt Christina Ebel, Leiterin der Schlossverwaltung Bruchsal. In der fürstbischöflichen Residenz hat der Muttertag schon Tradition: Auch in diesem Jahr dürfen sich alle Mütter, die in Begleitung ihrer Kinder kommen, über freien Eintritt freuen. Die Leiterin der Schlossverwaltung verrät bereits: „Für alle...

VeranstaltungenPremium

Ostern in Schloss und Schlossgarten Schloss Bruchsal

Ein Ausflug in die fürstbischöfliche Residenz lohnt sich am Sonntag, 31. März, für Familien ganz besonders: Der weitläufige Schlossgarten von Schloss Bruchsal wird zur frühlingshaften Kulisse für eine bunte Osterhasenjagd. Meister Lampe versteckt sich von 12.00 bis 16.00 Uhr im Schlossgarten und wartet darauf, von den kleinen Schlossgästen gefunden zu werden. „Der Besuch des Osterhasen ist ein Highlight in unserem Frühjahresprogramm“, freut sich Christina Ebel, Leiterin der Schlossverwaltung...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Überwältigender Erfolg für „Faszination Lego“ Seit Beginn der Ausstellung am 28. Oktober 2023 begeisterten die Modelle der Ulmer und Ludwigsburger „Klötzlebauer“ bereits mehrere tausend Besucherinnen und Besucher. Mateo Battagliotti bereiteten nicht nur die kreativen Lego-Modelle Freude: Dem glücklichen 10.000sten Besucher übergab das Team von Schloss Bruchsal ein Buch mit Lego-Bauideen zum Thema Tiere sowie ein kleines Lego-Bauset. Außerdem durfte sich der Vierjährige über eine Freikarte für...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lego-Workshops und Sonderführung im Schloss Bruchsal

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu spannenden Entdeckungen in das barocke Schloss Bruchsal ein: Kleine Schlossgäste können sich am Samstag, 3. Februar, auf die beliebten Workshops in der Lego-Ausstellung freuen. Mehr über die barocken Essgewohnheiten erfahren Interessierte am Sonntag, 4. Februar, bei der Sonderführung „Des Adels Gaumenfreuden“. In der Sonderausstellung „Faszination Lego“ präsentieren die „Klötzlebauer“ kunterbunte Lego-Welten rund um die...

ServicePremium
Viele der Kanonenöfen sind aufwendig gestaltet. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit Kanonenöfen der Kälte trotzen: Winter im Schloss der Fürstbischöfe

Derzeit herrscht in Deutschland die Heizperiode, die kurz vor ihrem Höhepunkt im Januar und Februar steht. Heute werden Räume etwa mit Pelletöfen, Gasheizungen oder Wärmepumpen auf angenehme Temperaturen gebracht. Doch das war nicht immer so. Was machten die Dienerinnen und Diener des Fürstbischofs im Schloss Bruchsal im 18. Jahrhundert an kalten Wintertagen, wenn die Hofgesellschaft kalte Füße bekam? Ein Rundgang durch die ehemalige Residenz verrät es: In zahlreichen Schlossräumen stehen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Infotag rund um das Thema „Heiraten im Schloss Bruchsal“

„Das Schloss ist ein begehrter Ort zum Heiraten hier im Kraichgau“, erklärt Christina Ebel, Leiterin der Schlossverwaltung Bruchsal: „Deshalb freuen wir uns sehr auf diesen Infotag, der wie eine kleine exklusive Hochzeitsmesse sein wird.“ Bei „Heiraten im Schloss“ präsentieren ausgewählte regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen, Tipps und Ideen rund ums Heiraten. Dabei werden unter anderem Braut- und Herrenmode, passende Accessoires, Floristik und Schmuckstücke...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventsstimmung und weihnachtliche Klänge

Wenn in der Intrada, der großen Eingangshalle von Schloss Bruchsal, die prächtige Tanne mit glitzernden Kugeln und funkelnden Lichtern geschmückt wird, ist es wieder so weit: Die festliche Jahreszeit hält Einzug in die ehemalige fürstbischöfliche Residenz. „Das ganze Jahr über ist es im Schloss stimmungsvoll, aber der Advent ist auch für uns immer noch ganz außergewöhnlich“, verrät Christina Ebel. Mit Blick auf die kommenden Wochen ergänzt die Leiterin der Schlossverwaltung: „Den ganzen...

ServicePremium
Franz Christoph von Hutten hat Schloß Bruchsal viel zu verdanken. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von Hutten wird Fürstbischof – und damit Schlossherr in Bruchsal

Vor genau 280 Jahren wurde Franz Christoph von Hutten in einer feierlichen Zeremonie zum Fürstbischof von Speyer ernannt – und damit zum Schlossherrn von Schloss Bruchsal. Hier residierte er und entfaltete eine prächtige Hofhaltung mit umfangreichem Hofstaat. Dafür ließ er das Schloss prunkvoll im Stil des Rokokos ausstatten. In der Öffentlichkeit ist er weniger bekannt als sein Vorgänger, doch für die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloss Bruchsal ist er von großer Bedeutung: Franz...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwei Putzfrauen fegen durch das Schloss – Sonderführung am Sonntag

Wenn zwei Putzfrauen durch das Schloss fegen, erlebt man die ehemalige Residenz Schloss Bruchsal von einer anderen Seite. Am Sonntag, 12. November gibt es beim Großputz von „Theres’ und Frau Schäufele“ Vieles zu bereden. Die Gäste der Sonderführung um 15.00 Uhr können sich auf feinste Mundart und unterhaltsame Schlossgeschichte freuen. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 6 58 88 15 erforderlich. Theres’ und d’Frau Schäufele kennen jeden Winkel der ehemaligen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Führungen bieten exklusive Einblicke in Schloss Bruchsals verborgene Unterwelt

Am Sonntag, 5. November, ermöglichen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen exklusiven Einblick in Schloss Bruchsals verborgene Unterwelt: Die Rundgänge unter dem Motto „Blick hinter die Kulissen“ führen die Besucherinnen und Besucher in die Räume unterhalb des historischen Monuments – Bereiche, die der Öffentlichkeit für gewöhnlich nicht zugänglich sind.  Schloss Bruchsal ist für seine eindrucksvolle Architektur und die prächtigen Räume berühmt. Die ehemalige Residenz der...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ausstellung für die ganze Familie im Schloss

Bunte Lego-Steine wecken erneut die Fantasie, wenn die Ulmer und Ludwigsburger Klötzlebauer ihre originellen Kreationen im Schloss Bruchsal aufbauen. Von Samstag, 28. Oktober bis Sonntag,7. April 2024, warten kunterbunte Modelle auf Groß und Klein. Diesmal liegt der Fokus auf den Themen Mittelalter und Industrie. Im beliebten Bauzimmer können die Gäste selbst kreativ werden. Lego-Workshops und Führungen durch die Ausstellung machen den Besuch zum Erlebnis. „Die Lego-Ausstellungen finden stets...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schaurig schöne Familienführung und Bastelaktion im Schloss

Knarrende Dielen, verborgene Türen und funkelnde Kronleuchter – das Schloss Bruchsal kann im Dämmerlicht geheimnisvoll und vielleicht sogar etwas unheimlich wirken. Am 31. Oktober nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Kinder ab sechs Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person zu einer schaurig-schönen Schlossführung mit. Ab 16 Uhr geht es durch die prunkvollen Schlossräume sowie den Weinschauraum und vielleicht trifft man sogar auf den Schlossgeist Balthasar. Auf alle mutigen Gäste...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Tag der Allee“ – ein Herbstspaziergang durch die Kastanienallee

Am 20. Oktober ist der „Tag der Allee“: Der bundesweite Aktionstag rückt Alleen als besondere kulturelle und ökologische Schätze der Landschaft in den Mittelpunkt. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreuen einige historische Baumreihen. Im Garten von Schloss Bruchsal gibt es ein besonders schönes Exemplar: eine vierreihige Rosskastanienallee. Aktuell bieten die bunten Kastanienbäume die ideale Kulisse für einen herbstlichen Spaziergang. Eine anmutige vierreihige...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit allen Sinnen durch den Schlossgarten

Am Sonntag, 1. Oktober, steht ein besonderer Rundgang in Schloss Bruchsal auf dem Programm: Bei der Führung „Den Garten erleben mit allen Sinnen“ können Menschen mit Demenz gemeinsam mit ihren Angehörigen um 15.00 Uhr den Schlossgarten erkunden. Für den Termin ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21 6 58 88 15. FÜHRUNGSANGEBOT FÜR DEMENZKRANKE Der herbstliche Schlossgarten bietet den Rahmen für eine Führung für an Demenz erkrankte Personen und deren Angehörige. Bei dem Rundgang...

ServicePremium
Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Schloss Bruchsal

Abwechslungsreicher Ausflug: Schloss Bruchsal entdecken  Prächtige Säle, ein beeindruckendes Treppenhaus, Musikautomaten und Honigbienen – ein Ausflug mit dem Deutschland-Ticket in die einstige Residenz der Fürstbischöfe verspricht einen abwechslungsreichen Tag. Schloss Bruchsal mit seinen Museen und dem artenreichen Schlossgarten bietet spannende Entdeckungen für alle Gäste. FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE Es gibt Schlösser in Baden-Württemberg, die sind allen ein Begriff, etwa Schloss Heidelberg....

ServicePremium

Mit der Kutsche gestrandet: Kostümführung mit der Freifrau im Schloss Bruchsal

Das Reisen in den vergangenen Jahrhunderten war beschwerlich. Besonders eine adelige Freifrau weiß das. Die kurzweilige Kostümführung in Schloss Bruchsal findet am Sonntag, 13. August, um 15.00 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Für den Rundgang ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter +49(0)62 21. 6 58 88 15. VOM REISEN MIT DER KUTSCHE Vollkommen unerwartet taucht vor dem Schlosstor eine vornehme Dame auf. Ein Achsbruch an der Reisekutsche zwingt die Adelige zu einem zweitägigen...

ServicePremium
Schloss Bruchsal zählt zu den Highlight-Monumenten im Themenjahr. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Highlight-Monument im Themenjahr – barockes Spiel mit Feuer und Wasser

Schloss Bruchsal zählt zu den prächtigsten fürstbischöflichen Residenzen in Deutschland. Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, legte 1722 den Grundstein für das Schloss. Seine Nachfolger investierten in die kostbare Ausstattung der Anlage. Stuck, Malereien und Wandvertäfelungen mit Schnitzereien entstanden. Unzählige Möbel und Gemälde bedeutender Künstler kamen ins Schloss. Ein besonderer Höhepunkt sind die kostbaren Tapisserien, die biblische, mythologische und exotische Motive...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.