Schloss Bruchsal

Beiträge zum Thema Schloss Bruchsal

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlossgeschichte hautnah erleben

Eintauchen in 300 Jahre Schlossgeschichte oder bei einer Kostümführung zurück ins Barock reisen: Am Sonntag, 18. Juni, um 15 Uhr bietet die Führung „Rund ums Schloss“ einen Überblick über die gesamte Anlage, ihre Nutzung und Veränderung im Laufe der Zeit. Eine Woche später am 25. Juni empfängt eine adelige Dame aus dem 18. Jahrhundert die Gäste im Schloss. Sie nimmt die Besucherinnen und Besucher ab 15.00 Uhr mit durch die Räume – und garniert ihre Führung mit Hofklatsch. Für beide Rundgänge...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Feststimmung an der ehemaligen Residenz

Landesweit öffnen sich jedes Jahr am dritten Sonntag im Juni viele historische Monumente mit einem besonderen Programm zum Schlosserlebnistag. 2023 dreht sich am 18. Juni alles um Feuer und Wasser. Schloss Bruchsal bietet dabei Erlebnisse für die ganze Familie: Sonderführungen zum Motto, die Feuerwehr im Ehrenhof, Zirkusakrobatik zum Staunen und Mitmachen sowie ein kulinarisches Angebot – am Schlosserlebnistag ist an der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz für alle etwas geboten. Schloss...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Touren in der Monumente-App vorgestellt

Schlösser, Klöster und Kleinode auf verschiedenen Ebenen zu öffnen, ist eine der zentralen Aufgaben der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die App „Monument BW“ ist ein attraktives digitales Besuchsangebot: „Unsere App bringt allen Besucherinnen und Besuchern die Monumente auf zeitgemäße Art nahe. Und die unterschiedlichen Touren gehen auf die vielfältigen Bedürfnisse unserer Gäste ein“, erklärt Frank Krawczyk, Leiter des Bereichs Kommunikation und Marketing der Staatlichen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Den Muttertag im Schloss feiern

Am 14. Mai steht der Muttertag vor der Tür – der perfekte Anlass für einen Ausflug in die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Bruchsal. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben sich etwas Besonderes für die ganze Familie ausgedacht. Mütter in Begleitung ihrer Kinder dürfen sich über freien Eintritt ins Schloss freuen. Außerdem wartet auf alle „Mamas“ eine kleine Überraschung und die Band „DIRK & wir“ spielt ein kostenloses Muttertagskonzert. Schloss Bruchsal ist ein...

AktuellesPremium
Schloss Bruchsal zeigt Werke von Thomas Kitzinger. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Kooperationsausstellung im Schloss Bruchsal

In seinen hyperrealistischen Gemälden vereint Thomas Kitzinger Wirklichkeit und Abstraktion: Bei der Ausstellung „Die Unverfügbarkeit des Realen“ können Besucherinnen und Besucher noch bis 28. Mai ausgewählte Kunstwerke des Freiburger Künstlers bestaunen. Die Ausstellung ist bereits die dritte Kooperation zwischen den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und dem Kunstverein „Das Damianstor Bruchsal e. V.“. Bereits zum dritten Mal öffnen sich die historischen Räume von Schloss...

AktuellesPremium
Schloss Bruchsal lädt zu eienr besonderen Ausstellung ein. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwischen Alltag und Glamour: die Stilikone Barbie

Die Trendsetterin Barbie ist bekannt für ihre Facettenvielfalt – einige davon stellt sie noch bis zum 3. Oktober im Schloss Bruchsal zur Schau: Bis dahin nämlich dreht sich alles um die kultige Anziehpuppe und ihre zahlreichen Outfits. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit einer Rallye und einem tollen Gewinnspiel ist ebenfalls geboten. Bereits zum zweiten Mal ist die berühmteste Puppe der Welt zu Gast in Schloss Bruchsal. Bei der diesjährigen Sonderausstellung „Barbie – Zwischen Alltag...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die fürstbischöfliche Residenz

Architektur, Malerei, Bildhauerei und Gartenkunst: Alles sollte im Barock zusammenwirken. Schloss Bruchsal ist ein typisches Beispiel für ein solches Gesamtkunstwerk. Der Rundgang „Die fürstbischöfliche Residenz“ am Sonntag, 7. Mai, um 15.00 Uhr, macht das barocke Ensemble als Ganzes erlebbar. Für die Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist eine Anmeldung unter Telefon 062 21 - 6 58 88 15 erforderlich. Am 7. Mai bietet Schloss Bruchsal seinen Gästen einen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Biene auf der Spur: Führung durch den Schlossgarten

Rund um das Schloss Bruchsal brummt und summt es wieder: Sobald die Temperaturen steigen, werden auch die geflügelten Schlossgartenbewohner aktiv. Bei einer Sonderführung am Sonntag, 23. April, geht es mit dem Imker Martin Rausch auf die Spur der Bienen. Für die Führungen um 13 und um 15 Uhr ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 072 51 74 26 61. Der Schlossgarten Bruchsal ist mit seinen alten Alleen Lebensraum für viele Tiere, vor allem für Insekten. Wenn die Tage wärmer werden, kann...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Osterhase besucht Schloss Bruchsal

Mit seinem weitläufigen Landschaftsgarten bietet das barocke Schloss Bruchsal die perfekte Kulisse für ein buntes Osterprogramm. Ein Ausflug zur fürstbischöflichen Residenz am Ostersonntag, 9. April, lohnt sich für Familien gleich doppelt: Der Osterhase versteckt sich von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Schlossgarten und wartet darauf, von den kleinen Schlossgästen gefunden zu werden. „Die Osteraktion hat uns und unseren Gästen letztes Jahr viel Spaß bereitet“, erklärt Christina Ebel, Leiterin der...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gewebte Geschichte entdecken

Es ist einer der größten Schätze in der wiedereingerichteten Beletage des Schlosses: die Sammlung kostbarer Wandteppiche. Bei der Führung „Götter, Helden und Musikanten“ am Sonntag, 26. März erfahren die Gäste mehr zu den seidenen Kunstwerken. Für den Rundgang um 15.00 Uhr ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21  6 58 88 15. In den fürstbischöflichen Räumen von Schloss Bruchsal hängt eine ganz besonders kostbare Sammlung großer Wandteppiche. Sie stammen aus weltberühmten...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schloss Bruchsal und seine Baugeschichte

Am Sonntag, 19. März laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur besonderen Führung „Bauherren, Architekten und Künstler“ ins Schloss Bruchsal ein. Um 15.00 Uhr erfahren die Gäste Wissenswertes aus über 300 Jahren Baugeschichte. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Schloss Bruchsal ist ein Höhepunkt barocker Architektur. Im letzten Jahr feierte es seinen 300. Geburtstag: 1722 wurde der Grundstein zur neuen fürstbischöflichen...

ServicePremium
Das Schloss Bruchsal gewährt am Sonntag seltene Einblicke. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schloss Bruchsals selten gesehene Räume entdecken

Am Sonntag, 12. März, machen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei zwei Terminen die verborgene Unterwelt von Schloss Bruchsal zugänglich. Gäste erhalten bei der Sonderführung einen „Blick hinter die Kulissen“ und erkunden um 13 und um 15 Uhr Teile der Anlage, die sonst nicht zugänglich sind. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter Telefon 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Schloss Bruchsal beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur, der reich bemalten Fassade...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Musikalische Spuren im Schloss entdecken

Am Sonntag, 5. März, wird es spannend im Schloss Bruchsal: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg begeben sich auf die musikalischen Spuren Mozarts. Für die Teilnahme an der Familienführung um 15 Uhr ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 06221  6588815. Bereits im Alter von sieben Jahren besuchte Mozart auf seiner Europatournee die fürstbischöfliche Residenz Schloss Bruchsal. Am Sonntag folgen musikbegeisterte Gäste ab sechs Jahren den Spuren des österreichischen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schloss Bruchsal bei Familienführung entdecken

Mit der ganzen Familie das Schloss erleben: Am Sonntag, 26. Februar, lernen Kinder und Erwachsene das Leben am Hof der Fürstbischöfe kennen. Bei der Familienführung in Schloss Bruchsal geht es durch das eindrucksvolle Treppenhaus, festliche Säle und kostbar eingerichtete Räume. Für die Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist eine Anmeldung unter Telefon 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Wie war das Leben wohl damals in einem großen Schloss? Was aßen die barocken...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Geheimnisvoller Mord am Hof des Fürstbischofs

Zu einem Mitspiel-Krimi laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 29. Januar um 13.00 Uhr ein: Bei der Festtafel im Schloss Bruchsal bricht der Tuchhändler plötzlich tot zusammen. Wer hat ihn vergiftet? Die anwesenden Gäste helfen bei der Suche nach dem Schuldigen. Für die besondere Führung ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21 6 58 88 15. Das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger von Speyer zu ihrem Fürstbischof war über die Jahrhunderte...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonntagsführung im barocken Schloss

Lustvoll tafeln und speisen, das gehörte auch am fürstbischöflichen Hof dazu. Mit welchen Leckerbissen die Herrschaften in Schloss Bruchsal dem Genuss frönten, erfahren Gäste bei einer Führung durch die festlichen Säle und kostbar eingerichteten Räume des Hauptgeschosses im Bruchsaler Schloss. Ob bei Empfängen, Hofbällen oder Diners: In erster Linie diente die fürstliche Tafel der Repräsentation des adeligen Hausherrn und folgte einem strengen höfischen Zeremoniell. Um seine Gäste zu...

AktuellesPremium
Winter im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Besondere Momente – Monumente in der Weihnachtszeit erkunden

Weihnachten ist für viele die Zeit für Familie, Freunde und besondere Momente. Gerade in dieser Jahreszeit herrscht auch in den Monumenten des Landes eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden dazu ein, die historischen Schätze über die Feiertage zu entdecken. Auch in Bruchsal und der Kurpfalz haben viele Schlösser geöffnet und bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Viele der 62 Monumente, die die Staatlichen Schlösser...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Weihnachten im Schloss“ am vierten Adventswochenende

Am vierten Adventswochenende bringt „Weihnachten im Schloss“ noch einmal vorweihnachtliche Stimmung ins Schloss Bruchsal. Zur letzten Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg alle herzlich ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf zwei Schlossrundgänge für die ganze Familie, eine kreative Bastelaktion und das Adventssingen in der Intrada freuen. Schloss Bruchsal, die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chorkonzerte und Schlosstouren für Familien am dritten Adventswochenende

Mit einem weihnachtlichen Programm in Schloss Bruchsal verkürzen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Warten auf das große Fest: Am dritten Adventswochenende erwartet die großen und kleinen Schlossgäste das beliebte Adventssingen in der Intrada mit zwei Chören aus der Region sowie zwei Schlossrundgänge für die ganze Familie. Bereits am Freitag startet eine kreative Bastelaktion für Groß und Klein im Gartensaal. Schloss Bruchsal, der ehemalige Sitz der Fürstbischöfe von...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chorkonzerte und Märchenstunde – das zweite Adventswochenende im Schloss

Mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Erwachsene stimmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Schloss Bruchsal auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Am zweiten Adventswochenende sind gleich vier Chöre aus der Region zu Gast, die beim traditionellen Adventssingen in der Intrada eine Vielzahl unterschiedlicher Weihnachtslieder präsentieren. Kleine Schlossgäste können sich auf Märchenerzählungen und einen Besuch des Nikolaus freuen. Das zweite...

AktuellesPremium
Foto: -zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Sonderausstellung für Familien eröffnet

Schienen, Weichen, Schranken, Bahnhöfe und Wartehäuschen: Die neue Ausstellung in Schloss Bruchsal „Faszination Modelleisenbahn“ lässt kleine und große Herzen höherschlagen. Gemeinsam mit den Modellbahn- und Eisenbahnfreunden Karlsruhe gaben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen ersten Einblick in die bis ins nächste Frühjahr laufende Schau. „Die neue Ausstellung in Schloss Bruchsal ist wie eine kleine Zeitreise“, erklärt Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventsstimmung und weihnachtliche Klänge

An den Adventswochenenden gibt es in Schloss Bruchsal ein vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie: Mit besonderen Führungen, Märchenlesungen und dem traditionellen Adventssingen in der Intrada stimmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Am Samstag, 26. November ist es soweit: Große und kleine Gäste können die Säle des prächtigen Barockschlosses im Schein von Laternen und Taschenlampen entdecken. Bei der „Laternenführung durch...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Führung und Konzert zum 300. Schlossjubiläum

Die Schönborns besetzten hohe weltliche und kirchliche Ämter in Bamberg, Konstanz und Würzburg. Sie gehörten zu den bedeutendsten Bauherren des süddeutschen Barock. Nach eigenen Angaben waren sie vom „Bauwurmb“ besessen. Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn ließ ab 1720 seine Residenz in Bruchsal errichten. Sein Schloss ist ein glänzendes Beispiel für die Erfolgsgeschichte des ganzen Adelsgeschlechts. Die Sonderführung am Sonntag, 20. November um 15.00 Uhr zeigt die besondere Bauleistung an...

ServicePremium

Entdeckungstouren für Groß und Klein

Am Wochenende stehen besondere Rundgänge auf dem Programm in Schloss Bruchsal. Bei einer Familienführung am Samstag geht es mit Taschenlampen durch das dunkle Schloss. Außerdem machen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag auf die Spurensuche der medizinischen Versorgung im Barock. Für beide Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Abends wenn es dunkel wird, wirkt das Schloss wie verzaubert. Spiegel und Blattgold leuchten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.