Schloss Bruchsal

Beiträge zum Thema Schloss Bruchsal

ServicePremium
Eine besondere Führung gibt es in Schloss Bruchsal. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schloss Bruchsal und seine Baugeschichte

Am Sonntag, 19. März laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur besonderen Führung „Bauherren, Architekten und Künstler“ ins Schloss Bruchsal ein. Um 15.00 Uhr erfahren die Gäste Wissenswertes aus über 300 Jahren Baugeschichte. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Schloss Bruchsal ist ein Höhepunkt barocker Architektur. Im letzten Jahr feierte es seinen 300. Geburtstag: 1722 wurde der Grundstein zur neuen fürstbischöflichen...

ServicePremium
Das Schloss Bruchsal gewährt am Sonntag seltene Einblicke. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schloss Bruchsals selten gesehene Räume entdecken

Am Sonntag, 12. März, machen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei zwei Terminen die verborgene Unterwelt von Schloss Bruchsal zugänglich. Gäste erhalten bei der Sonderführung einen „Blick hinter die Kulissen“ und erkunden um 13 und um 15 Uhr Teile der Anlage, die sonst nicht zugänglich sind. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter Telefon 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Schloss Bruchsal beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur, der reich bemalten Fassade...

ServicePremium
Zu einer besonderen Familienführung lädt das Schloss Bruchsal ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Musikalische Spuren im Schloss entdecken

Am Sonntag, 5. März, wird es spannend im Schloss Bruchsal: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg begeben sich auf die musikalischen Spuren Mozarts. Für die Teilnahme an der Familienführung um 15 Uhr ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 06221  6588815. Bereits im Alter von sieben Jahren besuchte Mozart auf seiner Europatournee die fürstbischöfliche Residenz Schloss Bruchsal. Am Sonntag folgen musikbegeisterte Gäste ab sechs Jahren den Spuren des österreichischen...

ServicePremium
Zu einer Familienführung lädt das Schloss Bruchsal ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schloss Bruchsal bei Familienführung entdecken

Mit der ganzen Familie das Schloss erleben: Am Sonntag, 26. Februar, lernen Kinder und Erwachsene das Leben am Hof der Fürstbischöfe kennen. Bei der Familienführung in Schloss Bruchsal geht es durch das eindrucksvolle Treppenhaus, festliche Säle und kostbar eingerichtete Räume. Für die Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist eine Anmeldung unter Telefon 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Wie war das Leben wohl damals in einem großen Schloss? Was aßen die barocken...

ServicePremium
Zu einer ganz besonderen Führung lädt das Schloss Bruchsal ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Geheimnisvoller Mord am Hof des Fürstbischofs

Zu einem Mitspiel-Krimi laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 29. Januar um 13.00 Uhr ein: Bei der Festtafel im Schloss Bruchsal bricht der Tuchhändler plötzlich tot zusammen. Wer hat ihn vergiftet? Die anwesenden Gäste helfen bei der Suche nach dem Schuldigen. Für die besondere Führung ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21 6 58 88 15. Das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger von Speyer zu ihrem Fürstbischof war über die Jahrhunderte...

ServicePremium
Eine besondere Führung gibt es im Bruchsaler Schloss. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonntagsführung im barocken Schloss

Lustvoll tafeln und speisen, das gehörte auch am fürstbischöflichen Hof dazu. Mit welchen Leckerbissen die Herrschaften in Schloss Bruchsal dem Genuss frönten, erfahren Gäste bei einer Führung durch die festlichen Säle und kostbar eingerichteten Räume des Hauptgeschosses im Bruchsaler Schloss. Ob bei Empfängen, Hofbällen oder Diners: In erster Linie diente die fürstliche Tafel der Repräsentation des adeligen Hausherrn und folgte einem strengen höfischen Zeremoniell. Um seine Gäste zu...

AktuellesPremium
Winter im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Besondere Momente – Monumente in der Weihnachtszeit erkunden

Weihnachten ist für viele die Zeit für Familie, Freunde und besondere Momente. Gerade in dieser Jahreszeit herrscht auch in den Monumenten des Landes eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden dazu ein, die historischen Schätze über die Feiertage zu entdecken. Auch in Bruchsal und der Kurpfalz haben viele Schlösser geöffnet und bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Viele der 62 Monumente, die die Staatlichen Schlösser...

ServicePremium
Foto: -zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Weihnachten im Schloss“ am vierten Adventswochenende

Am vierten Adventswochenende bringt „Weihnachten im Schloss“ noch einmal vorweihnachtliche Stimmung ins Schloss Bruchsal. Zur letzten Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg alle herzlich ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf zwei Schlossrundgänge für die ganze Familie, eine kreative Bastelaktion und das Adventssingen in der Intrada freuen. Schloss Bruchsal, die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chorkonzerte und Schlosstouren für Familien am dritten Adventswochenende

Mit einem weihnachtlichen Programm in Schloss Bruchsal verkürzen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Warten auf das große Fest: Am dritten Adventswochenende erwartet die großen und kleinen Schlossgäste das beliebte Adventssingen in der Intrada mit zwei Chören aus der Region sowie zwei Schlossrundgänge für die ganze Familie. Bereits am Freitag startet eine kreative Bastelaktion für Groß und Klein im Gartensaal. Schloss Bruchsal, der ehemalige Sitz der Fürstbischöfe von...

AktuellesPremium
Foto: zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chorkonzerte und Märchenstunde – das zweite Adventswochenende im Schloss

Mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Erwachsene stimmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Schloss Bruchsal auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Am zweiten Adventswochenende sind gleich vier Chöre aus der Region zu Gast, die beim traditionellen Adventssingen in der Intrada eine Vielzahl unterschiedlicher Weihnachtslieder präsentieren. Kleine Schlossgäste können sich auf Märchenerzählungen und einen Besuch des Nikolaus freuen. Das zweite...

AktuellesPremium
Foto: -zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Sonderausstellung für Familien eröffnet

Schienen, Weichen, Schranken, Bahnhöfe und Wartehäuschen: Die neue Ausstellung in Schloss Bruchsal „Faszination Modelleisenbahn“ lässt kleine und große Herzen höherschlagen. Gemeinsam mit den Modellbahn- und Eisenbahnfreunden Karlsruhe gaben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen ersten Einblick in die bis ins nächste Frühjahr laufende Schau. „Die neue Ausstellung in Schloss Bruchsal ist wie eine kleine Zeitreise“, erklärt Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen...

ServicePremium
Das Bruchsaler Schloss im Winterkleid. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventsstimmung und weihnachtliche Klänge

An den Adventswochenenden gibt es in Schloss Bruchsal ein vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie: Mit besonderen Führungen, Märchenlesungen und dem traditionellen Adventssingen in der Intrada stimmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Am Samstag, 26. November ist es soweit: Große und kleine Gäste können die Säle des prächtigen Barockschlosses im Schein von Laternen und Taschenlampen entdecken. Bei der „Laternenführung durch...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Führung und Konzert zum 300. Schlossjubiläum

Die Schönborns besetzten hohe weltliche und kirchliche Ämter in Bamberg, Konstanz und Würzburg. Sie gehörten zu den bedeutendsten Bauherren des süddeutschen Barock. Nach eigenen Angaben waren sie vom „Bauwurmb“ besessen. Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn ließ ab 1720 seine Residenz in Bruchsal errichten. Sein Schloss ist ein glänzendes Beispiel für die Erfolgsgeschichte des ganzen Adelsgeschlechts. Die Sonderführung am Sonntag, 20. November um 15.00 Uhr zeigt die besondere Bauleistung an...

ServicePremium
Zwei besondere Führungen gibt es am Sonntag im Bruchsaler Schloss. | Foto: SSG

Entdeckungstouren für Groß und Klein

Am Wochenende stehen besondere Rundgänge auf dem Programm in Schloss Bruchsal. Bei einer Familienführung am Samstag geht es mit Taschenlampen durch das dunkle Schloss. Außerdem machen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag auf die Spurensuche der medizinischen Versorgung im Barock. Für beide Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Abends wenn es dunkel wird, wirkt das Schloss wie verzaubert. Spiegel und Blattgold leuchten...

ServicePremium
Foto: -zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Rundgänge durchs Schloss für die ganze Familie

Gespenster gibt es nicht? Das Schlossgespenst Balthasar aus Schloss Bruchsal ist anderer Meinung. Balthasar hat gerade seinen dreihundertundneunten Geburtstag gefeiert und das ist gar nicht so alt für ein echtes Gespenst. Aussehen tut er nicht älter als neun – wenn man ihn denn sehen könnte ... Bei einer Führung durch die barocken Schlossräume am Freitag, 4. November, lernen Kinder ab acht Jahren Balthasar und seine Freunde von früher kennen. Zum Abschluss tanzen alle gemeinsam einen...

AktuellesPremium
Der Schrank hat auch ein Geheimfach. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bedeutender Schreibschrank zurück im Schloss

Viele kostbare Kunstobjekte wie Tapisserien und Möbel schmücken die Prunkräume von Schloss Bruchsal. Jetzt kehrt nach fast 200 Jahren ein neu erworbener Schreibschrank, der ursprünglich für das Schloss angefertigt worden war, an seinen ursprünglichen Aufstellungsort zurück. Anlässlich des 300-jährigen Schlossjubiläums wurde das bedeutende Möbelstück erstmals präsentiert. Künftig können Schlossgäste den Schreibschrank im Grünen Zimmer der Beletage bewundern. Schloss Bruchsal ist die älteste...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schaurig schöne Familienführung und Bastelaktion im Schloss

Knarrende Dielen, verborgene Türen und funkelnde Kronleuchter – das Schloss Bruchsal kann im Dämmerlicht geheimnisvoll und vielleicht sogar etwas unheimlich wirken. Am 30. Oktober nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Kinder ab sechs Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person zu einer schaurig-schönen Schlossführung mit. Ab 16.00 Uhr geht es durch die prunkvollen Räume und vielleicht trifft man sogar auf den Schlossgeist Balthasar. Auf alle mutigen Gäste wartet am Ende eine kleine...

ServicePremium
Bei der Führung im Schloss Bruchsal gibt es auch viel Klatsch und Tratsch vom Hofe zu hören. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit einer Hofdame durch das barocke Schloss

Unerwarteter Damenbesuch am Hof des Fürstbischofs: Ein Achsbruch an ihrer Reisekutsche lässt eine Adelige unerwartet im Schloss Schutz suchen. Die Hofdame begrüßt die Gäste am Sonntag, 23. Oktober, und nimmt sie mit auf einem Rundgang durch das Schloss. Dabei kommt sie ab 15.00 Uhr auf die Beschwerlichkeiten des Reisens zu sprechen, auf die schlechten Straßen und die Unsicherheit der Wege. Wer im 18. Jahrhundert unterwegs ist, passiert dabei viele kleine Länder und Herrschaftsgebiete – so kann...

AktuellesPremium
Ein besonderer Rundgang wird im Schloss Bruchsal angeboten. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Höhepunkt barocker Architektur

Am Sonntag, 16. Oktober, um 15.00 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur besonderen Führung „Bauherren, Architekten und Künstler“ im Schloss Bruchsal ein. Die Besucherinnen und Besucher blicken auf die Baugeschichte seit der Grundsteinlegung vor 300 Jahren. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 06221 6588815 erforderlich. Schloss Bruchsal ist ein Höhepunkt barocker Architektur. So eindrucksvoll das Schloss sich heute präsentiert, beim Bau gab es...

AktuellesPremium
Der Schlossgarten zeigt sein Herbstkleid. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlossgeschichte und Herbstzauber

Der Sonntag hält viele Angebote am Schloss der Fürstbischöfe in Bruchsal bereit: Die Sonderführung „Gebaut – zerstört – wiedererstanden“ am 9. Oktober um 15.00 Uhr zeigt die ungewöhnliche Baugeschichte der ehemaligen Residenz. Und auch beim Bruchsaler Herbstfest ist einiges geboten: von herbstlichen Führungen über eine Oldtimerausstellung bis zu Köstlichkeiten im Schlosscafé. Schloss Bruchsals besondere Geschichte von Glanz, Zerstörung und Wiederaufbau können Gäste bei einer Sonderführung am 9....

AktuellesPremium
Theres' und Frau Schäufele haben so einiges zu erzählen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mundartführung und Drehorgelkonzert

Das verlängerte Wochenende ist die ideale Möglichkeit, die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloss Bruchsal kennenzulernen. Am Sonntag nehmen zwei entschlossene Putzfrauen die Gäste mit durch die Schlossräume – und erzählen saubere Geschichten. Der Feiertag wird musikalisch, wenn die Museums-Drehorgler im Kuppelsaal festliche Melodien erklingen lassen.  Die Aufgaben sind eigentlich klar: Theres’ und Frau Schäufele sollen das Schloss putzen. Doch am Sonntag nehmen die resoluten Damen auch...

ServicePremium
Eine Führung gibt es im herbstlichen Garten von Schloss Bruchsal. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Den Herbst im Schlossgarten entdecken

Die Kastanienbäume im Schlossgarten von Bruchsal sind teilweise hunderte Jahre alt und viele Meter hoch. Das ganze Jahr über sind die Alleen ein beliebter Ort zum Spazieren und Erholen. Sobald der Herbst beginnt und die Früchte reif werden, sind die Bäume auch ein Tummelplatz für die Kleintiere im Park. Bei der herbstlichen Erlebnisführung am Sonntag, 25. September, sammeln, basteln und spielen alle mit den schön glänzenden Kugeln. Nebenbei erfahren Kinder und Erwachsene mehr über die Kastanien...

AktuellesPremium
Der Marmorsaal im  Bruchsaler Schloss. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leben unter dem Krummstab

Franz Christoph von Hutten regierte seit 1743 als Fürstbischof das Hochstift von Speyer. Schloss Bruchsal verdankt ihm die prunkvolle Ausstattung im Stil des Rokoko. Am 27. September spricht der Theologe und Historiker Dr. Markus Lamm über Huttens Wirken in Bruchsal. Der Vortrag ist Teil des Programms der Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg zum 300-jährigen Schlossjubiläum von Schloss Bruchsal. Allgemein ist er weniger bekannt als sein Vorgänger, doch für die ehemalige...

ServicePremium
Gleich drei besondere Führungen gibt es im Schloss Bruchsal. | Foto: SSG

Besondere Führungen durch die fürstbischöfliche Residenz

Gleich drei besondere Führungen bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 18. September, in Schloss Bruchsal an. Um 14 Uhr suchen Familien den Elefanten. Um 15 Uhr können Demenzkranke „Den Garten erleben mit allen Sinnen“. Ebenfalls um 15 Uhr startet ein geführter Spaziergang durch die weitläufige Schlossanlage. Für alle Rundgänge ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21 6 58 88 15. Wohnt ein Elefant im Schloss? Um 14 Uhr geht es mit der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.