Schloss Bruchsal

Beiträge zum Thema Schloss Bruchsal

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Führung und Konzert zum 300. Schlossjubiläum

Die Schönborns besetzten hohe weltliche und kirchliche Ämter in Bamberg, Konstanz und Würzburg. Sie gehörten zu den bedeutendsten Bauherren des süddeutschen Barock. Nach eigenen Angaben waren sie vom „Bauwurmb“ besessen. Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn ließ ab 1720 seine Residenz in Bruchsal errichten. Sein Schloss ist ein glänzendes Beispiel für die Erfolgsgeschichte des ganzen Adelsgeschlechts. Die Sonderführung am Sonntag, 20. November um 15.00 Uhr zeigt die besondere Bauleistung an...

ServicePremium

Entdeckungstouren für Groß und Klein

Am Wochenende stehen besondere Rundgänge auf dem Programm in Schloss Bruchsal. Bei einer Familienführung am Samstag geht es mit Taschenlampen durch das dunkle Schloss. Außerdem machen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag auf die Spurensuche der medizinischen Versorgung im Barock. Für beide Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Abends wenn es dunkel wird, wirkt das Schloss wie verzaubert. Spiegel und Blattgold leuchten...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Rundgänge durchs Schloss für die ganze Familie

Gespenster gibt es nicht? Das Schlossgespenst Balthasar aus Schloss Bruchsal ist anderer Meinung. Balthasar hat gerade seinen dreihundertundneunten Geburtstag gefeiert und das ist gar nicht so alt für ein echtes Gespenst. Aussehen tut er nicht älter als neun – wenn man ihn denn sehen könnte ... Bei einer Führung durch die barocken Schlossräume am Freitag, 4. November, lernen Kinder ab acht Jahren Balthasar und seine Freunde von früher kennen. Zum Abschluss tanzen alle gemeinsam einen...

AktuellesPremium
Der Schrank hat auch ein Geheimfach. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bedeutender Schreibschrank zurück im Schloss

Viele kostbare Kunstobjekte wie Tapisserien und Möbel schmücken die Prunkräume von Schloss Bruchsal. Jetzt kehrt nach fast 200 Jahren ein neu erworbener Schreibschrank, der ursprünglich für das Schloss angefertigt worden war, an seinen ursprünglichen Aufstellungsort zurück. Anlässlich des 300-jährigen Schlossjubiläums wurde das bedeutende Möbelstück erstmals präsentiert. Künftig können Schlossgäste den Schreibschrank im Grünen Zimmer der Beletage bewundern. Schloss Bruchsal ist die älteste...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schaurig schöne Familienführung und Bastelaktion im Schloss

Knarrende Dielen, verborgene Türen und funkelnde Kronleuchter – das Schloss Bruchsal kann im Dämmerlicht geheimnisvoll und vielleicht sogar etwas unheimlich wirken. Am 30. Oktober nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Kinder ab sechs Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person zu einer schaurig-schönen Schlossführung mit. Ab 16.00 Uhr geht es durch die prunkvollen Räume und vielleicht trifft man sogar auf den Schlossgeist Balthasar. Auf alle mutigen Gäste wartet am Ende eine kleine...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit einer Hofdame durch das barocke Schloss

Unerwarteter Damenbesuch am Hof des Fürstbischofs: Ein Achsbruch an ihrer Reisekutsche lässt eine Adelige unerwartet im Schloss Schutz suchen. Die Hofdame begrüßt die Gäste am Sonntag, 23. Oktober, und nimmt sie mit auf einem Rundgang durch das Schloss. Dabei kommt sie ab 15.00 Uhr auf die Beschwerlichkeiten des Reisens zu sprechen, auf die schlechten Straßen und die Unsicherheit der Wege. Wer im 18. Jahrhundert unterwegs ist, passiert dabei viele kleine Länder und Herrschaftsgebiete – so kann...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Höhepunkt barocker Architektur

Am Sonntag, 16. Oktober, um 15.00 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur besonderen Führung „Bauherren, Architekten und Künstler“ im Schloss Bruchsal ein. Die Besucherinnen und Besucher blicken auf die Baugeschichte seit der Grundsteinlegung vor 300 Jahren. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 06221 6588815 erforderlich. Schloss Bruchsal ist ein Höhepunkt barocker Architektur. So eindrucksvoll das Schloss sich heute präsentiert, beim Bau gab es...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlossgeschichte und Herbstzauber

Der Sonntag hält viele Angebote am Schloss der Fürstbischöfe in Bruchsal bereit: Die Sonderführung „Gebaut – zerstört – wiedererstanden“ am 9. Oktober um 15.00 Uhr zeigt die ungewöhnliche Baugeschichte der ehemaligen Residenz. Und auch beim Bruchsaler Herbstfest ist einiges geboten: von herbstlichen Führungen über eine Oldtimerausstellung bis zu Köstlichkeiten im Schlosscafé. Schloss Bruchsals besondere Geschichte von Glanz, Zerstörung und Wiederaufbau können Gäste bei einer Sonderführung am 9....

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mundartführung und Drehorgelkonzert

Das verlängerte Wochenende ist die ideale Möglichkeit, die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloss Bruchsal kennenzulernen. Am Sonntag nehmen zwei entschlossene Putzfrauen die Gäste mit durch die Schlossräume – und erzählen saubere Geschichten. Der Feiertag wird musikalisch, wenn die Museums-Drehorgler im Kuppelsaal festliche Melodien erklingen lassen.  Die Aufgaben sind eigentlich klar: Theres’ und Frau Schäufele sollen das Schloss putzen. Doch am Sonntag nehmen die resoluten Damen auch...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Den Herbst im Schlossgarten entdecken

Die Kastanienbäume im Schlossgarten von Bruchsal sind teilweise hunderte Jahre alt und viele Meter hoch. Das ganze Jahr über sind die Alleen ein beliebter Ort zum Spazieren und Erholen. Sobald der Herbst beginnt und die Früchte reif werden, sind die Bäume auch ein Tummelplatz für die Kleintiere im Park. Bei der herbstlichen Erlebnisführung am Sonntag, 25. September, sammeln, basteln und spielen alle mit den schön glänzenden Kugeln. Nebenbei erfahren Kinder und Erwachsene mehr über die Kastanien...

AktuellesPremium
Der Marmorsaal im  Bruchsaler Schloss. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leben unter dem Krummstab

Franz Christoph von Hutten regierte seit 1743 als Fürstbischof das Hochstift von Speyer. Schloss Bruchsal verdankt ihm die prunkvolle Ausstattung im Stil des Rokoko. Am 27. September spricht der Theologe und Historiker Dr. Markus Lamm über Huttens Wirken in Bruchsal. Der Vortrag ist Teil des Programms der Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg zum 300-jährigen Schlossjubiläum von Schloss Bruchsal. Allgemein ist er weniger bekannt als sein Vorgänger, doch für die ehemalige...

ServicePremium

Besondere Führungen durch die fürstbischöfliche Residenz

Gleich drei besondere Führungen bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 18. September, in Schloss Bruchsal an. Um 14 Uhr suchen Familien den Elefanten. Um 15 Uhr können Demenzkranke „Den Garten erleben mit allen Sinnen“. Ebenfalls um 15 Uhr startet ein geführter Spaziergang durch die weitläufige Schlossanlage. Für alle Rundgänge ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21 6 58 88 15. Wohnt ein Elefant im Schloss? Um 14 Uhr geht es mit der...

ServicePremium
Im  Bruchsaler Schloss gibt es Postkarten aus alten Zeiten zu sehen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwei neue Sonderausstellungen eröffnet

Mit zwei Sonderausstellungen setzen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Programm zum 300-jährigen Schlossjubiläum in Schloss Bruchsal fort. Gäste können bei den Sonderausstellungen „Schloss Bruchsal: Prunkräume und besondere Ansichten“ sowie „Das Bruchsaler Schloss auf historischen Postkarten“ der faszinierenden Aura des Barockschlosses im Wandel der Zeit nachspüren. Beide Präsentationen sind bis zum 13. November in den Sonderausstellungsräumen zu sehen. Schloss Bruchsal...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schloss Bruchsal mit Führungsangebot zum Tag des offenen Denkmals

Typisch für den Tag des offenen Denkmals: Überall öffnen sich sonst verschlossene Tore und erlauben Einblicke in Monumente und historische Situationen, die sonst nicht immer möglich sind – auch in Bruchsal. Das Barockschloss beteiligt sich am 11. September mit der Sonderführung „Schloss Bruchsal – Denkmalpflege nach 1945“. Die ehemalige fürstbischöfliche Residenz hat in ihrer 300-jährigen Geschichte viel erlebt – ihre Erbauer, unterschiedliche Bewohnerinnen und Bewohner und Zeiten prägten das...

AktuellesPremium
Marmorsaal | Foto: SSG/Christoph Hermann
2 Bilder

Führung am Sonntag in Schloss Bruchsal
Geheimnisvolle Kommunikation bei Hof

Am Sonntag, den 28. August wird es spannend in der fürstbischöflichen Residenz, wenn die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei einer Sonderführung ab 15.00 Uhr die „Geheimnisse der Fächersprache“ lüften. Für eine Teilnahme am Rundgang ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter +49(0)62 21. 6 58 88 15. Flötentöne und FächerzeichenBei Empfängen, an der Tafel oder bei Bällen: Musik war am barocken Hof unverzichtbar. Die galanten Damen und Herren nutzten dabei oft die Sprache...

AktuellesPremium
Bruchsaal | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Kinderprogramm in den Sommerferien
Noch freie Plätze bei Führungen im Schloss

In den letzten Wochen der Sommerferien können Kinder das Schloss Bruchsal entdecken: Mutige lösen einen kniffligen Kriminalfall im Schlossgarten. Märchen und Basteln – diese Kombination können kleine Gäste beim Ferienspaß „Die Drachen sind im Schloss“ ausprobieren. Weitere Führungen für Familien komplettieren das Angebot. Für alle Termine ist eine Anmeldung unter Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich. Kinderdetektive auf Spurensuche Für Spürnasen ab acht Jahren geht es am 18. August auf...

AktuellesPremium

Schloss Bruchsal
Besondere Führung: Medizin und Hygiene im Zeitalter des Barock

Am kommenden Wochenende laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ihre Gäste in Schloss Bruchsal zu einer besonderen Führung ein: Am Sonntag, 21. August geht es um 15.00 Uhr auf die Spuren der medizinischen Versorgung im Barock. Für den Rundgang ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter +49(0)62 21. 6 58 88 15. DER LEIB IST VERGÄNGLICH Mehr als heute hatten die Menschen in der Barockzeit mit Krankheiten zu kämpfen. Fürstbischof von Schönborn, der Erbauer von Schloss...

ServicePremium
Sehr imposant, das Schloss Bruchsal. | Foto: SSG
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine besondere Freundschaft: Markgräfin Sibylla Augusta und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn

Der Internationale Tag der Freundschaft ist Anlass, an die einflussreiche freundschaftliche Verbindung zwischen der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und dem Speyerer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn zu erinnern. Der Fürstbischof war geistlicher Berater in allen Regierungs- und Lebensfragen während Sibylla Augusta beim Bau der fürstbischöflichen Residenz beratend zur Seite stand. Nach dem Tod ihres Ehegatten Markgraf Ludwig Wilhelm übernahm Sibylla Augusta für ihren unmündigen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schloss Bruchsal Familienprogramm in den Sommerferien

In den Sommerferien können Kinder das Schloss Bruchsal entdecken: Wer sich für das Leben und die Sitten im Barock interessiert, kommt einfach „Zu Besuch“ an den Hof des Fürstbischofs. Weitere Führungen für Familien komplettieren das Angebot. Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung unter Telefon 062 21 658 88 15 erforderlich. Am 4. August kommen kreative Kinder auf ihre Kosten: Kinder und Eltern bemalen einen Trinkbecher mit ihren Lieblingsblüten Zur Inspiration geht es durch den sommerlichen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kombiführung durch die fürstbischöfliche Residenz

Die Sonderführung „Die fürstbischöfliche Residenz“ am 24. Juli um 15 Uhr ist als kombinierter Rundgang durch Schloss und Garten angelegt, denn im Barock funktionierte beides zusammen. Ab 1723 entstand beim Schloss eine geometrische Gartenanlage mit typisch barocken kunstvollen Formen, die perfekt auf das Innere des Schlosses abgestimmt war. Wie der Schlossgarten einst aussah, erfahren Gäste anhand von detailreichen Plänen. Der Rundgang bietet einen besonderen Einblick in die Lebenswelt des...

ServicePremium
Amalie von Hessen-Darmstadt. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
15. Juli 1774: Amalie von Hessen-Darmstadt heiratet Erbprinz Karl Ludwig von Baden

Als Amalie von Hessen-Darmstadt am 15. Juli 1774 in Darmstadt ihren Cousin, den Erbprinzen Karl Ludwig von Baden heiratete, kannten sich die beiden schon von Kindheit an. Im 18. Jahrhundert wurden Ehen innerhalb des Hochadels allgemein meistens aus politischen Gründen geschlossen – Gefühle spielten oft keine Rolle. Die knapp zwanzigjährige Amalie wurde schnell zur Autorität am badischen Hof. Nach dem frühen Tod der Schwiegermutter wurde sie sogar zur Ersten Dame. Als Karl Ludwig im Alter von 46...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Blütenzauber im Schlossgarten

Im Sommer ist der Schlossgarten Bruchsal ein ideales Ausflugsziel. Familien können den Ausflug am 17. Juli mit einem spannenden Rundgang durch den Park kombinieren. Von Kastanienalleen und Ententeich bis zum Rosenrondell – überall entdecken Kinder ab 7 Jahren und ihre erwachsene Begleitung Blumen und Pflanzen. Nach der Führung „Farbenrausch und Blütenzauber“ geht es kreativ weiter: Kinder und Eltern bemalen einen Trinkbecher mit den eben entdeckten Lieblingsblüten. Das selbst verzierte Gefäß...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gewebte Geschichte entdecken

In der Beletage von Schloss Bruchsal hängt eine ganz besonders kostbare Sammlung großer Wandteppiche. Sie stammen aus weltberühmten Werkstätten in Flandern und Frankreich. Der Rundgang am 10. Juli gibt einen Einblick in die faszinierende Kunstgattung. Zu sehen sind Motive, die im 17. und 18. Jahrhundert besonders beliebt waren: Mythologisches, biblische Geschichten und exotische Darstellungen. Besucherinnen und Besucher entdecken die Einflüsse in den abgebildeten Landschaften, Tieren, Pflanzen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kinder entdecken den Schlossgarten: Familienführung am Sonntag

Im Bruchsaler Schlossgarten ist etwas Außergewöhnliches möglich: Man kann alle vier Jahreszeiten auf einmal erleben! Beim Rundgang durch den idyllischen Garten am 3. Juli treffen Kinder ab sieben Jahren und ihre Eltern den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Eine schöne Frau mit Blüten im Haar und ein Mann im langen Gewand – aber wer kann erkennen, welche Skulptur welche Jahreszeit ist? Inspiriert von der Führung durch das „Gartenjahr“ gestalten alle im Anschluss lustige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.