Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Foto: Emons-Verlag
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
"Samtschwarzer" November

Die Gemeindebibliothek Ilvesheim lädt herzlich ein zur Krimi-Lesung mit Marlene Bach aus ihrem Roman „Samtschwarz“ am Montag, 28.11.2022, 19 Uhr, Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde, Neue Schulstraße 10. Eintritt frei. Anmeldungen erbeten unter: bibliothek@ilvesheim.de oder 0621-49660530 Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen der Lesungsreihe "66 Lesungen im Land" des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, ermöglicht durch die Finanzierung des Deutschen...

Premium

Weitere Spenden sind willkommen
Raum gefunden - mit Einkäufen begonnen - die Aktion "Weihnachtspäckchen 2022" läuft auf Hochtouren

Neben einer ganzen Reihe privater Geldspenden haben wir in den letzten Wochen auch weitere Spenden von Gewerbetreibenden erhalten – so z.B. hier in Ilvesheim von der Bauer Wärmetechnik GmbH, in Mannheim vom Bauhaus Vogelstang, dem Gartencenter Beier und der Roche Diagnostics GmbH sowie der Aktion „Ein Herz für Kinder e.V.“ in Hamburg. Auch diesen Unterstützern danken wir ganz herzlich für Ihre Bereitschaft, sich für Ilvesheimer Mitbürger/innen zu engagieren. Und nachdem uns die VR Bank Rhein...

Premium

Geistlicher Impuls
Weil du bist, der du bist

Die Nacht war schlecht. Nichts haben sie gefangen. Immer wieder haben sie ihre Netze ausgeworfen - doch erfolglos! Müde, erschöpft und deprimiert machen sich Simon und seine Fischerkollegen daran, die Netze zu säubern. Hoffentlich werden die nächsten Nächte besser! Da kommt ein Mann auf Simon zu. Es ist Jesus, der seit einigen Wochen in der Gegend umherzieht und predigt. Er spricht ihn an: „Fahr nochmal raus und wirf das Netz aus!“ „Aber Herr, wir haben es die ganze Nacht versucht und nichts...

Premium
Die Integrationsarbeit klappt in Ladenburg vorbildlich. Dietmar Schuff (Mitte) und seine Mitarbeiter bauten das Mobiliar in über 30 Wohnungen auf.
3 Bilder

Der Integrations-Management-Bericht begeisterte alle

Das friedliche Miteinander in Ladenburg hat zweifelsohne Vorbild-Charakter / Gemeinderats-Beschlüsse wurden fast alle einstimmig umgesetzt  Selten hörten die Mitglieder am Ladenburger Ratstisch einen so beeindruckenden Bilanzbericht wie den aus der Abteilung Integrations-Management. Die Integrations-Bauauftrage Parul Schreier und der Leiter des Ordnungsamtes, Rüdiger Wolf, stellten in der Tat sehr beeindruckende Zahlen vor und hoben heraus, dass die Integrationsarbeit mit geflüchteten und...

Premium
Im Buchladen von Sigrid Platsch (rechts) deckten sich die Ladenburgs mit Ladenburg-Souvenirs ein.
3 Bilder

Angela Ladenburg ist von Ladenburg begeistert

Wie die Auswanderungsbehörde in New York im Jahr 1880 zwei „Müller-Brüder“ zu Ladenburg-Brüdern „umtaufte“ – Gummibärchen und Kartoffelpuffer sind begehrt  Sigrid Platsch, die Inhaberin des Buchladens „Seitenweise Bücher am Markt“ hatte ein „gutes Näschen“, als sie am Mittwochvormittag eine Touristin nach ihrem Namens-Hintergrund fragte. Die US-Staatsbürgerin Angela Ladenburg, deckte sich nämlich mit Ladenburg-Souvenirs ein, die sie ihren Verwandten mitbringen will. Die interessante Story,...

Premium
"Hier unterschreiben - Herr Honorarkonsul". Der Botschafter von Estland, Alar Streimann, nahm im Heidelberger Rathaus den Amtseid ab.
2 Bilder

Ein Freund Ladenburgs trägt internationale Verantwortung

Dr. Karl A. Lamers wurde zum Honorarkonsul von Estland bestellt / Ihm wurde eine neue Lebensaufgabe übertragen, die er verantwortungsbewusst ausfüllen will In der 12.500 Einwohnerstadt Ladenburg leben Menschen aus 85 unterschiedlichen Ländern. Menschen mit der estländischen Staatsbürgerschaft sind zwar keine dabei, aber ein in Ladenburg lebender deutscher Staatsbürger ist in Estland geboren. Der neue Honorarkonsul der Republik Estland und bekennende Freund Ladenburgs, der...

Premium
Architektin Inka Drohn, hier mit Thomas Bauer von der Oekogeno, steht in den Startlöchern und hofft auf Baubeginn im ersten Halbjahr 2023.
3 Bilder

Ein starker Partner für das Mehrgenerationen-Projekt

Planungsgemeinschaft „Vielfalt“ und Freiburger Genossenschaft Oekogeno wollen gemeinsam zum Ziel – Bürgermeister Schmutz: „Die Stadt glaubt an das Projekt“ Wie sieht es eigentlich aus beim geplanten Mehrgenerationen-Projekt mit sozialer Mitte im Neubaugebiet Nordstadt-Kurzgewann? Beim jüngsten, erneut gut besuchten Info-Termin der Planungsgemeinschaft „Vielfalt in Ladenburg“ standen die Zeichen deutlich auf Optimismus. Seit einigen Monaten hat sich eine vielversprechende Kooperation mit der...

Premium
Rund 30 Zuhörer begrüßte Wolfgang Luppe zum Vortrag von Südostasien-Expertin Dr. Genia Findeisen.
2 Bilder

Menschenrechtsverletzungen im Touristen-Paradies

Amnesty International informiert über die „zwei Gesichter“ – Petition für politisch Inhaftierten Seit zwei Jahren betreut die Amnesty-International-Gruppe Ladenburg-Schriesheim den seit 2010 in Vietnam inhaftierten IT-Unternehmer Tran Huynh Duy Thuc und setzt sich für seine Freilassung ein. Grund seiner Verhaftung waren konstruktiv gemeinte Reformvorschläge, die ihm seitens der Regierung als Propaganda zum Umsturz ausgelegt wurden, wie Amnesty-Mitglied Wolfgang Luppe ausführt und die Folgen...

Premium
Sascha Barembruch brachte die einjährige Maria zum Seniorentreffen mit. Der neue AWO-Vorsitzende hat die Begegnungen in der Löwenscheuer wieder fest im Terminkalender etabliert.
2 Bilder

Seniorenarbeit darf nicht auf der Strecke bleiben

Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause ist das AWO-Seniorentreffen in der Löwenscheuer wieder angelaufen - Die Treffen finden dienstags alle 14 Tage statt  Die Pandemie hat das gesellschaftliche Leben auch in Ladenburg stark beeinträchtigt. Corona hat fast ausschließlich Verlierer hinterlassen und dazu zählt sicherlich auch die Senioren-Generation. Vertraute Rituale wie beispielsweise die Besuche von Altenheim-Bewohnern konnten über Monate nicht stattfinden, denn die Ansteckungsgefahr war...

Premium
Verkehrsexperte Axel Juedtz ist erleichtert, dass die Absperrungen in wenigen Wochen entfernt werden können, um die Fußgängerquerung freizugeben.
5 Bilder

Nach 45 Jahren wurde die gewünschte Anwohnerlösung endlich umgesetzt

In wenigen Wochen wird die neue Fußgänger-Querung in der Weinheimer Straße eröffnet / „Kümmerer“ Axel Juedtz hat die Geschichte von Anfang an begleitet  Es gibt Geschichten, die erst nach vielen Jahren zu einem erfolgreichen Abschluss kommen. Zwar ist der vom Ladenburger Gymnasiallehrer Axel Juedtz immer wieder angemahnte Bau eines Fußgängerüberweges in der Oststadt im Bereich des Bildstocks erst in rund vier Wochen beendet, aber dies stört den Bewohner der Weihergärten nun auch nicht mehr....

Polizeibericht

Versuchter Einbruch in Schreibwarenladen; Polizei ermittelt - Wer kann Hinweise geben? Am frühen Sonntagmorgen gegen 04:30 Uhr verständigte ein aufmerksamer Anwohner die Polizei, nachdem sich eine unbekannte Person an der Eingangstür eines Schreibwarenladens in der Kirchenstraße zu schaffen machte und er einen aktuellen Einbruch vermutete. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte ergriff der Tatverdächtige die Flucht. Wie sich vor Ort herausstellte, gelang es dem Unbekannten offenbar nicht die...

Kein Wochenmarkt an Allerheiligen

Aufgrund des Feiertags „Allerheiligen“ am Dienstag, 1. November 2022, entfällt der Markttag am Dienstag. Somit findet der Wochenmarkt in dieser Woche nur am Freitag, 4. November 2022 zu den üblichen Zeiten statt.

Premium

Alles für die Gesundheit!
Leserbrief

Dass Fahrradfahren gesund ist, ist unbestritten. Gern würde auch ich meiner Gesundheit das Vergnügen gönnen, zur Arbeit zu radeln. Zumal ich in Ladenburg wohne und in der Weststadt arbeite sowie vom Jobradangebot meines Arbeitgebers Gebrauch machen könnte, aber: Das Bedenken um meine Gesundheit ist stärker. Warum? Haben Sie schon mal morgens an der Bahnunterführung am Friedhof die Bekanntschaft mit einem Pulk von fahradfahrenden Kindern gemacht, die von der Weststadt oder Heddesheim kommend,...

Gräberbesuch an Allerheiligen

Zwischen dem Fest Allerheiligen und Allerseelen gedenkt die Pfarrgemeinde St. Gallus den Verstorbenen, die in den letzten zwölf Monaten bestattet wurden und die Vollendung bei Gott gefunden haben. Dazu sind Sie herzlich zum Gräberbesuch am 01.11.2022 um 15.00 Uhr auf dem Friedhof Ladenburg eingeladen. Bei dem Gräberbesuch wird an die Verstorbenen namentlich gedacht und eine Kerze entzündet.

Premium

Thermografie-Aktion: 50 Euro-Zuschuss von der Stadt Ladenburg

Eine zeitgemäße Wärmedämmung der Gebäudehülle ist nicht nur für den Werterhalt einer Immobilie relevant, sondern auch ein wichtiger Baustein zur Erreichung der ambitionierten Klimaschutzziele. Als erster Schritt einer energetischen Sanierung steht die Ermittlung des Status quo und des energetischen Sanierungsbedarfs des Gebäudes an. Es bietet sich an, hierfür auf thermografische Aufnahmen der Gebäudehülle zurückzugreifen. Unter Thermografie versteht man Fotoaufnahmen eines Hauses im für das...

Premium

Einladung zur Entwurfsvorstellung des „Stadtentwicklungskonzepts Ladenburg 2035“

Die Stadt Ladenburg lädt alle Interessierten am Dienstag, den 8. November 2022 um 18 Uhr in den Domhof (Hauptstraße 9) zur Entwurfsvorstellung des „Stadtentwicklungskonzepts Ladenburg 2035“ ein. Mitarbeiterinnen der STEG Stadtentwicklung GmbH, die mit der Erarbeitung des Konzepts beauftragt wurden, stellen den Entwurf vor. Im Anschluss besteht für die Anwesenden die Möglichkeit, Hinweise zum Stand des Konzepts abzugeben. Hintergrund:Wie soll sich die Stadt in den nächsten 10 bis 20 Jahren...

Premium

Ladenburg nimmt den Fußverkehr unter die Lupe

Ladenburg als Stadt der kurzen Wege soll attraktiver und sicherer für zu Fuß Gehende werden. Die Bürgerinnen und Bürger waren daher aufgefordert, sich aktiv beim Fußverkehrs-Check bei zwei Begehungen einzubringen, auf konkrete Schwachstellen und Probleme für den Fußverkehr hinzuweisen und gemeinsam mit der Verwaltung und Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Sämtliche Anregungen werden im Rahmen eines Abschlussworkshops am 15. November 2022 ab 18...

Premium

Führung über den Ladenburger Friedhof

Stadthistorie anhand der Gräber kennenlernen Zum letzten Mal in diesem Jahr findet die beliebte Führung des Heimatbunds über den Ladenburger Friedhof am Samstag, dem 29. Oktober statt. Die Führung beginnt mit einem kurzen Abriss zur Geschichte des Ladenburger Friedhofs, der Wandel der Bestattungsformen im Laufe der Zeit wird angesprochen. Danach werden bekannte und weniger bekannte Grabstätten aufgesucht und die Bedeutung der Verstorbenen für unsere Stadt aufgezeigt. Die Historie der Stadt wird...

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 3. November 2022, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch per Telefon, Videokonferenz oder über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Mittwoch, 2. November...

Neue Rennstrecken in Ladenburg
Leserbrief

Die wegen der Bauarbeiten temporäre Einbahnstraßenregelungen für den Bereich Jahnstraße / Neue Anlage sowie Luisenstraße / Schwarzkreuzstraße haben sich zu innerstädtischen Rennstrecken entwickelt . Viele Autofahrer scheinen die Bedeutung der 30er Schilder einfach zu ignorieren. Gleichzeitig lassen sich täglich noch viele Falschfahrer (aus Gewohnheit?) beobachten. Ebenso fahren auch Radfahrer entgegen der Einbahnstraßenregelung. Es gab auch schon erste Blechschäden. Wenn ich diese Regelung als...

Premium

Kleiderkammer

Herbstferien und weitere Lockerung des Annahmestopps Es kann ein weiterer Schritt unternommen werden. Es gibt eine weitere Lockerung des Annahmestopps. Derzeit werden weiterhin Handtücher und Bettwäsche (paarweise), sowie Kindersachen ab Größe 146 benötigt. Damenschuhe und Herrenschuhe fehlen ebenso im Sortiment. Bitte bringen Sie keine Sommersachen aus Platzmangel. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass nur gewaschene, saubere Kleidung entgegen genommen wird. Ihnen allen hat die...

Ausstellung "EIGEN(e) ART"

Die Ausstellung "EIGEN(e) ART" von Manfred Risch wird am Freitag, den 4.11 um 19.00 Uhr im Domhof eröffnet. Geöffnet ist sie Samstag  5./12.11. jeweils 16-19 Uhr sowie Sonntag, 6.11., 15 -19 Uhr und Sonntag, 13.11. 15-18 Uhr.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.