Veranstaltungen

Beiträge zur Rubrik Veranstaltungen

Premium
Zu einem Mini Open-Air-Konzert hatte Spirit of Music eingeladen. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
An Tagen wie diesen …

Ein besseres Lied zum Abschluss eines überaus gut gelungenen Open-Air-Konzertes von Spirit of Music, dem modernen Chor des GV Liederkranz, hätte Chorleiter Tobias Freidhof gar nicht wählen können. Denn „An Tagen wie diesen…“ muss man einfach nur glücklich sein. Glücklich darüber, dass man endlich einmal wieder vor Publikum auftreten darf, glücklich darüber, dass so viele Gäste gekommen sind und glücklich darüber, dass alle ausnahmslos voll des Lobes für Chor und Chorleiter waren. Dabei war es...

Premium
Auch die Kleinsten haben ihren Spaß bei der Equitana. | Foto: Equitana
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Festival mit vielen Höhepunkten

Die EQUITANA Open Air ist Vorreiter und eröffnet nach langer Pause den Veranstaltungssommer. Die größte Breitensportveranstaltung mit Pferd macht das Maimarktgelände vom 6. bis zum 8. August zum attraktiven Ausflugsziel für die ganze Familie. Rund 500 Reiter und Pferde präsentieren eine große Vielfalt verschiedener Rassen und Reitweisen und etwa 100 Aussteller bieten Ausrüstung und Zubehör für alle Bereiche des Pferdesports. Die Besucher erwartet während der drei Festivaltage ein...

Premium

125 Jahre Luisenpark – vom Bürgerpark zur BUGA2 – Meilensteine einer Parkentwicklung

Vortrag von Joachim Költzsch und Werner Molitor am Mittwoch, 4. August um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf www.marchivum.de Mit einem Vermächtnis über 20.000 Gulden und der Vorgabe, diese für einen Volkspark einzusetzen, fing die Erfolgsgeschichte an. Als dann die Bürger Mannheims ihrem geliebten Grün im Jahr 1896 zu Ehren der badischen Großherzogin Luise seinen Namen gaben, beginnt die eigentliche Zeitrechnung des heutigen Luisenparks. Seither ist der größte Park Mannheims in stetiger...

Premium
2 Bilder

Heinrich-Vetter-Stiftung
Musikalisches Sommerwochenende im Vetter-Park

Schwungvollen Melodien und Qualität bei sinfonischer Blasmusik Schon monatelang hatten sie keinen Auftritt mehr absolvieren können, die Musikerinnen und Musiker der Mannheimer Bläserphilharmonie. Nun sollte es im Rahmen der Kulturförderung der Heinrich-Vetter-Stiftung ein Open-Air-Konzert geben. Daher stellte sich die bange Frage, ob der gemeldete Regen doch noch vorbeiziehen würde? Antje Geiter, Organisatorin und Leiterin des Ideellen Bereichs der Heinrich-Vetter-Stiftung, hatte alles bestens...

Und die Chöre singen noch

Unter diesem Motto wollen alle Liederkranzchöre ein Lebenszeichen senden! Die Chöre mit ihrer Chorleiterin Sabine Dietenberger haben nämlich das Beste aus der Corona Zeit gemacht und über die gesamte Pandemie mit digitalen Treffen und Chorproben, digitalen wie realen, Kontakt gehalten. Nun ist es an der Zeit sich wieder in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Besucher erwartet hier eine kleine ca. 45 Minuten lange Live-Gesangs-Präsentation aller Liederkranzchöre. Denn alle freuen sich darauf...

Briefmarkenfreunde

Die Briefmarkenfreunde treffen sich am Dienstag, den 27. Juli um 17.30 Uhr im Nebenzimmer des Jahnhallenrestaurants "El Greco", Jahnstr. 4. Gäste sind willkommen.

Stammtisch am 23.07.
ASV Ladenburg

Am Freitag, 23. Juli, findet ab 17:30 Uhr der ASV-Stammtisch statt. Auf der Speisekarte stehen Paella und Spanferkel. Für Interessierte des Ringkampfs findet bei schönem Wetter ein Kindertraining auf der Wiese statt. Die Veranstaltung findet im und am Vereinsraum im "Alten Pumpwerk" statt. Es gelten die aktuellen Coronaverordnungen. Der Stammtisch ist öffentlich.

Best of AFRICA

Am Sonntag, den 1. August um 18 Uhr weht wieder ein Hauch Afrikas durch den Waldpark in Ladenburg – unter den geltenden Corona-Bedingungen. Die beliebten Moko-Chöre von Eva Buckman präsentieren nach der langen Corona-Pause wieder die Freude und Lebendigkeit des schwarzen Kontinents. Mit einer breiten Palette von Gospels, Spirituals, sowie Alltags- und Liebesliedern aus Südafrika und Ghana bringen sie den Rhythmus und die Melancholie Afrikas in die Region. Bei schönem Wetter findet das Konzert...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Spirit of Music lädt ein zum Mini Open Air Konzert

Noch bevor die Corona-Zwangspause begann hatte sich Spirit of Music, der moderne Chor des GV Liederkranz, auf ein Konzert mit ausschließlich deutschen Liedern vorbereitet. Wie so vieles im vergangenen Jahr musste dieses Konzert leider auch ausfallen. Nicht jedoch die Singstunden, die per Zoom oder als es wieder möglich auch in Präsenz abgehalten wurden. So war man jetzt, beim erneuten Neustart auf einem guten Stand und möchte gerne seine Fans und alle die es noch werden möchten mit einem...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sommerfest des FSC muss leider ausfallen

Nach der Absage im vergangenen Jahr hatte der Friedrichsfelder Ski Club eigentlich für kommenden Samstag, 24. Juli, sein Sommerfest geplant. Doch auch das muss nun leider und schweren Herzens abgesagt werden, wie Sarah Erny im Rahmen der Jahreshauptversammlung verkündete. Die Vorschriften und Hygieneregeln sind einfach zu groß und nicht zu bewältigen. Weiterhin in Planung ist aber das Oktoberfest, welches zur Wintersaisoneröffnung am 10. Oktober stattfinden soll. „Wir hoffen, dass wir dazu dann...

Premium

Märchenmuhme im Märchenzelt

Märchenmuhme Hannah entführt kleine und große Freunde schöner Geschichten wieder live ins Reich der Fantasie. Gemeinsam mit ihren Musikanten tritt sie ab dem kommenden Samstag, 17. Juli, im Märchenzelt am Hegehof, Neuzeilsheim 19, auf, wo zunächst das „Das Geheimnis der Schildkröte“ gelüftet wird. Weitere Termine sind der 31. Juli („Der Gesang der Waldgeister“), 7. August („Die drei Zauberworte“), 21. August („Die Schätze des Meereskönigs“), 4. September („Das blaue Wunder“) und der 25....

Musikalische Stolpersteine
Die Zwei von der Klangstelle im Glashaus

Am Samstag, den 17.7.21 präsentieren Dr. Markus Weber und Dieter Scheithe  Musik der 1920er und 30er Jahre im Glashaus Ladenburg. Schillernde Unterhaltung, Tanz auf dem Vulkan: zwischen zwei Weltkriegen , Weimarer Republik und Diktatur entstanden Chansons , die bis heute Zeugen dieser Epoche sind.  Eingebettet in den Zeithintergrund , bestückt mit literarischen Kostbarkeiten von Ringelnatz, Tucholski, Kästner, erzählen die „Zwei  von der Klangstelle“ auch von den Schicksalen der jüdischen...

Premium

Charlotte Herzog von Berg im Kunstverein
Zurück aus Berlin

Es ist dem Kunstverein Ladenburg eine besondere Freude, ab dem 23.7.2021 Werke von Charlotte Herzog von Berg in der Ausstellung "Zurück aus Berlin - Malerei und Farbradierungen" zeigen zu können. Nachdem die Künstlerin nach Jahren in Berlin nach Ladenburg zurückgekehrt ist, möchte der KVL sie mit einer Ausstellung begrüßen und ehren. Die Alt-Ladenburger werden sich an sie erinnern, die Jungen sollten sie kennenlernen. "Charlotte Herzog" war zu Beginn ihrer Karriere ihr Künstlername. Ihre vielen...

Premium
Foto: zg.
3 Bilder

Bazar 2021 – als fröhlicher Freiluftgottesdienst noch ohne Gemeindefest

Leider konnte auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie der beliebte Friedrichsfelder Bazar in seiner gewohnten Form als fröhliches Gemeindefest nicht stattfinden. Nicht davon betroffen war jedoch der Gottesdienst am Sonntag, den 11. Juli. Unter dem Motto „Die Farben des Regenbogens“ wurde er als fröhlicher Familiengottesdienst im Pfarrgarten vor der Kirche gefeiert. In ökumenischer Verbundenheit übernahm Markus Schwarz als Vertreter der evangelischen Calvingemeinde die Lesung. Nach dem...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium

Abenteuerlandgottesdienste – zwei Mal online

Am Sonntag, den 18. Juli 2021 ist es endlich wieder soweit! Nach einer fast ein-einhalbjährigen Pause geht es weiter mit Abenteuerland-Gottesdiensten. Da lebendige Familiengottesdienste in einer vollen Kirche aufgrund der Pandemiesituation leider immer noch nicht möglich sind, sind vorerst einmal zwei Online-Gottesdienste geplant. Unter dem Motto „Null Abstand - Jesus kommt den Menschen nah“ haben sich die drei Seelsorgeeinheiten Mannheim Nord, Mannheim Maria Magdalena und Mannheim St. Martin...

Premium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Forschen in den Ferien
Workshop-Angebote des TECHNOSEUM während der Sommerferien

Zu Beginn und zum Ende der Sommerferien bietet das TECHNOSEUM verschiedene ein- und mehrtägige Workshops für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an: Hier kann man mit anderen Mädchen und Jungen gemeinsam Modellhäuser bauen, auf Schatzsuche gehen oder Sportgeräte entwerfen. Die Workshops dauern jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr, wahlweise kann eine Zusatzbetreuung ab 8:00 Uhr und bis 17:00 Uhr hinzugebucht werden. Der fünftägige Kurs kostet pro Person 110,00 Euro (180,00 inkl. Zusatzbetreuung), der...

Premium

Stadtjugendring vermittelt Know How für eigene Angebote
Streaming leicht gemacht

Jugendarbeit lebt von Präsenz, von direkten Kontakten. Die vergangenen Monate haben aber gezeigt, dass sich manches Angebot durchaus auch digital umsetzen lässt und oftmals sogar die Reichweite erhöht. Deshalb bietet der Stadtjugendring am 24. Juli einen Workshop zum Thema „Streaming & Onlineveranstaltungen“ an. Alexander Bayer, Medienfachmann im Jugendkulturzentrum forum, hat sich während des Lockdowns intensiv mit der Thematik befasst und gibt sein Wissen an alle Interessierten aus Vereinen...

Premium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Drei Einladungen auf einen Streich

UNSERE EINLADUNGEN AN SIE Dienstag, 20. Juli, 17 Uhr: Café der Kulturen des AK Integration Am Dienstag, 20. Juli findet das Café der Kulturen des AK Integration ab 17 Uhr bei uns im Park statt. Sehr gerne würde der AK Integration auch Ilvesheimer Bewohner*innen willkommen heißen. Die Angebote sowohl für die Jugend als auch für Erwachsene sorgen gewiss für gute Laune und angenehme Stimmung. Das kulinarische Angebot umfasst ein Kuchenbuffet und backfrische Brezeln, Café und Getränke....

Bürgerveranstaltung
StadtentwicklungskonzeptLadenburg 2035

Die Stadt Ladenburg lädt alle Interessierten am Donnerstag, den 22. Juli um 18 Uhr in die Lobdengauhalle zu einer Bürgerveranstaltung zum „Stadtentwicklungskonzept Ladenburg 2035“ ein. Wie soll sich die Stadt in den nächsten 10 bis 20 Jahren weiterentwickeln? Welche Ziele setzt sich die Stadt bei wichtigen Themen wie Wohnen, Mobilität, Klimaschutz, Arbeiten, Versorgung, Bildung, Betreuung und Freizeit? Mit welchen konkreten Schritten sollen diese Ziele erreicht werden? Mit diesen...

Heimatbund
Jedermannführung durch die Altstadt

Am Mittwoch, dem 14.07.2021, um 14 Uhr wird die nächste Jedermannführung des Heimatbundes durch die Ladenburger Altstadt durchgeführt. Von den Römern und den Bischöfen über das Mittelalter und Carl Benz bis heute gibt es viel zu entdecken und Neues zu erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der frisch renovierte Wasserturm. Nach der Corona-Verordnung ist ein Mund-Nasen-Schutz mitzuführen, da auch in Innenräumen geführt wird.

Einladung zum Infotermin
Wohnprojekt Vielfalt in Ladenburg

Die Planungsgemeinschaft Vielfalt in Ladenburg hat sich zur Aufgabe gemacht, ein vielfältiges und nachhaltiges Wohnprojekt in Ladenburg zu realisieren. Um diese Vision leben zu können, werden weiterhin zukünftige Nachbar:innen gesucht. Je frühzeitiger jemand einsteigt, desto mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt es. Und dabei lernt man die Menschen aus der künftigen Nachbarschaft auch gleich kennen. Wurde Interesse und Spaß  an der gemeinschaftlichen Idee geweckt? Sofern es die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Capitol Rockt Versöhnung

Kürzlich fand im Garten der Versöhnungskirche in Rheinau das Pressegespräch zur Veranstaltungsreihe Capitol Rockt Versöhnung statt. Jonathan Zelter ließ es sich nicht nehmen mit Bandmitglied Philipp Sengle seine neue Single „Nicht ohne dich“ zu performen. Als Unplugged Duo (Klavier, Gitarre) wird man die beiden am 31. Juli erleben können. „Ich freue mich sehr auf das erste Konzert mit Publikum seit Monaten. Es ist immer besonders, wenn man die eigenen Songs spielt und direkt ein Feedback...

Premium
Ein Wildpferd aus der Eiszeit. | Foto: Schatz
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die „Eiszeit-Safari“ lässt keinen kalt

Zu einer aufregenden Zeitreise in die Eiszeit laden derzeit die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Bei der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ werden Kinder und auch Erwachsene um mehr als 30 000 Jahre in die Vergangenheit zurück versetzt. Beeindruckende Tierrekonstruktionen und vollständige Skelette sowie wichtige Knochenfunde aus dem nördlichen Oberrheingraben erzählen die Geschichte der letzten Eiszeit auf erlebnisreiche und anschauliche Weise. Neueste Forschungsergebnisse bereichern die Schau um...

Beiträge zu Veranstaltungen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.