Veranstaltungen

Beiträge zur Rubrik Veranstaltungen

Themenführung "Lyrischer Stadtrundgang" wieder da

Der Heimatbund Ladenburg bietet zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder die beliebten Themenführungen an. Am Sonntag, den 6.9. um 18 Uhr findet die Jedermannführung "Lyrischer Stadtrundgang" ab Treffpunkt Wasserturm statt. Stadtführerin Wolz wird ihre Führung durch die malerische Altstadt mit stimmungsvollen Gedichten zu historischen Orten und Begebenheiten in Ladenburg ergänzen. Corona-bedingt muss leider der traditionelle gemeinsame Umtrunk zum Ende des Rundgangs entfallen. Die Gebühr...

Premium
Franz Kain steht seit 30 Jahren auf der Bühne. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Franz Kain eröffnet zweite Runde der Kulturdienstage

Aus der Not geboren waren die Friedrichsfelder Kulturdienstage. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Kantorei nicht proben und hatte sie so ins Leben gerufen. Welch großen Erfolg sie haben würden, das konnte anfangs niemand ahnen. Und so hat man sich entschlossen, sie auch nach den Ferien fortzuführen, jetzt allerdings immer nur noch am 1. Dienstag des Monats. Gleich zum Auftakt der zweiten Runde konnte Kantorei-Vorsitzender Bernd Binder keinen Geringeren als Franz Kain begrüßen. Der...

Die "zweite Geschichte" der Außenlager des KZ Natzweiler Buchpräsentation und Gespräch am Mittwoch, 9. September 2020 um 18 Uhr im MARCHIVUM
Schlussstriche und lokale Erinnerungskulturen

Zwischen 1943 und 1945 bestanden auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz mindestens vierzig Konzentrationslager, die dem KZ Natzweiler als Außenlager zugeordnet waren. Nach 1945 erinnerte vielerorts kaum mehr etwas an die einstigen Schreckensorte. Erst mit der „Gedenkstätten-bewegung“ der 1980er-Jahre setzten Prozesse der Erforschung und öffentlichen Erinnerung ein. Marco Brenneisen hat eine umfassende Darstellung der „zweiten Geschichte“ dieser...

Start der neuen Vortragsreihe des Mannheimer Altertumsvereins
Karl Philipp – Kunst im Dienst fürstlicher Propaganda

Am Donnerstag, den 10. September 2020 startet der Mannheimer Altertumsverein mit seiner neuen Vortragsreihe in den Reiss-Engelhorn-Museen. Zum Auftakt steht um 19 Uhr Kurfürst Karl Philipp im Mittelpunkt. Er verlegte seine Residenz vor 300 Jahren von Heidelberg nach Mannheim. Wie er die Kunst an seinem Hofe für fürstliche Propaganda nutzte, beleuchtet Kunsthistoriker Dr. Hans-Jürgen Buderer. Die Veranstaltung findet im Florian-Waldeck-Saal im Museum Zeughaus C5 statt. Der Eintritt ist frei. Da...

Premium

Freunde der Heinrich-Vetter-Stiftung
Mit Jane Reine Regina Weibel verabschiedet

Der Freundeskreis der Gemeindebücherei Ilvesheim hat die traditionelle Sommerlesung unter dem Nussbaum im Park der Heinrich Vetter Stiftung dazu genutzt, sich von der bisherigen Büchereileiterin, Regina Weibel, zu verabschieden. Elisabeth Stroh hatte die Gäste begrüßt und daran erinnert, dass Frau Weibel wesentliche Beiträge zum Bildungsangebot der Gemeinde geleistet habe. Namens der Leserinnen und Leser bedankte sich Im Laufe des Abends stellte der Sprecher des Freundeskreises, Jan Ostrowski,...

KORREKTUR Altstadtfest-Alternativ-Flohmarkt

In der letzten Ausgabe der LAZ wurde die E-Mail-Adresse zur Teilnahme am Altstadtfest-Alternativ-Flohmarkt bekannt gegeben. Diese ist so, wie sie abgedruckt ist, korrekt, jedoch ist es wichtig, die Trennstriche richtig zu setzen.  Unter folgender Adresse kann man sich noch bis Sonntag, 6. September anmelden: altstadtfest-alternativ-flohmarkt2020@email.de Idealerweise meldet man sich direkt mit der Adresse an und unter Angabe, was alles angeboten wird. Die Adressen, bei denen es einen Stand...

Ladenburger Altstadtfest-Alternativ-Flohmarkt

Altstadtfest und Flohmarkt finden nicht statt? Aber ja doch - es gibt eine Alternative: Auf privatem Gelände dürfen alle Flohmarkt machen, nur kein Essen und Trinken anbieten. Die Idee: Während des (Altstadtfest-)Wochenendes finden an mehreren Stellen in der Stadt private Flohmärkte statt, so dass ein Flanieren von Flohmarktstand zu Flohmarktstand möglich ist und somit ein bisschen Altstadtfest zelebriert wird. Wann? Am traditionellen Altstadtfest-Wochenende am Samstag, 12. September, von 11:00...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Ein Garten der Lüste?“ Sonderführung im Schlossgarten Schwetzingen

Der Schlossgarten Schwetzingen bietet auch während der coronabedingten Beschränkungen ein abwechslungsreiches Führungsprogramm: Am kommenden Sonntag steht um 16 Uhr ein weiteres Highlight auf dem Programm: Die Sonderführung „Ein Garten der Lüste? – Versteckte Erotik in der Gestaltung des Schwetzinger Gartens“ entführt die Gäste in die faszinierende Welt der ehemaligen kurfürstlichen Residenz. Der Fürst von Ligné, einer der berühmtesten Landschaftsgestalter, empfiehlt den männlichen Lesern...

Premium
Mit René Pöltl (li) und Parkverwalterin Sandra Moritz (3.v.l.) freuen sich die Organiatoren auf die Classic Gala. | Foto: Schatz
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Flanieren und mit allen Sinnen genießen

Einem umfangreichen Hygienekonzept ist es zu verdanken, dass trotz der Corona-Pandemie der nunmehr 16. Internationale Concours d’Elegance, die ASC-Classic-Gala im wunderschönen Schlossgarten von Schwetzingen stattfinden kann. Vom 4. bis 6. September repräsentieren dort 150 edle Oldtimer die gesamte Palette der Automobilgeschichte bis hin zur modernen E-Mobiliät. Denn die Eco-Gala ist in diesem Jahr in den Concours d’Elegance im Schlossgarten integriert. Und so zeigte sich im Vorfeld auch...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Orgelkonzert in St. Aegidius

Zu einem Orgelkonzert in St. Aegidius an der neuen Seifert-Orgel lädt die in St. Aegidius-Gemeinde ein. Es findet statt am Sonntag, 13. September, 18 Uhr. Dr. Elke Voelker spielt Werke von Johann Sebastian Bach, F. Mendelssohn, Sigfrid Karg-Elert und anderen. Dr. Elke Voelker zählt zu den packendsten Organistinnen ihrer Generation und ist international gefragte Solistin und Ensemble-Partnerin. Ihre Wettbewerbserfolge (Speyer, Paris, Erfurt) haben zu einer heute weltweiten Konzerttätigkeit...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kulturdienstage der Kantorei gehen weiter

Aufgrund der überaus guten Resonanz hat man sich entschlossen, die Kulturdienstage der Kantorei auch nach den Ferien fortzuführen. Dann allerdings nur am jeweils ersten Dienstag des Monats. Gleich für den ersten Abend am Dienstag, 1. September, ist es gelungen den weit über die Region hinaus bekannten Comedian Franz Kain zu engagieren. Er ist Mitglied der Spitzklicker, hat aber auch einige Soloprogramme. Mit seinem Programm „Ein Quantum Quellmänner“ trat er auch schon in der Calvin Kirche am...

Premium

Kinderferienprogramm
Sei ein Schatzfinder am Neckar

Ilvesheim - Klärwerk Neckarhausen - Mannheim-Seckenheim Sei ein Schatzfinder am Neckar Du stromerst gern durch die Natur und hast ein Herz für wilde Tiere, weil in Dir selbst ein wildes Herz schlägt, das Abenteuer liebt? Dann bist Du bei uns richtig als Schatzsucher oder Schätzefinderin. Erobere mit uns „Schätze“, die nicht an das Ufer eines Flusses gehören und die für Tiere gefährlich sind. Entdecke wertvolle Wildpflanzen und lerne sie kennen, denn einige davon kannst Du essen. Sie wecken den...

Briefmarkenfreunde

Die Briefmarkenfreunde treffen sich am Dienstag, den 25. August um 19.00 Uhr im Nebenzimmer des Jahnhallenrestaurants "EL GRECO", Jahnstr. 4. Gäste sind willkommen.

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Stammtisch wieder regelmäßig jeden Monat
Heimatbund Stammtisch im August

Der Heimatbund Ladenburg freut sich über Teilnehmer am offenen Stammtisch am Freitag, den 21. August  ab 19 Uhr. Der August-Stammtisch wird wieder im schönen Biergarten des Restaurants Goldener Hirsch, Hauptstr. 18 durchgeführt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Herzlich willkommen sind neben Mitgliedern des Heimatbunds auch alle interessierten Gäste. Themen werden neben der Verschönerung unserer Heimatstadt Ladenburg auch das Veranstaltungsprogramm im zweiten Halbjahr 2020, sowie...

Jedermannführung durch die Altstadt

Am Sonntag den 23. August führt der Heimatbund Ladenburg das nächste Mal durch Ladenburgs malerische, historische Altstadt. Treffpunkt ist am Wasserturm um 11 Uhr, Dauer ca 90 min., Kosten 5.- Euro/Teilnehmer. Von Römern, Bischöfen, Mittelalter, Carl Benz bis in die heutige Zeit gibt es viel zu erfahren und Neues zu entdecken. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Für die Teilnehmer besteht Maskenpflicht. Über diese deutschsprachige Führung hinaus, können auch individuelle Führungen für...

Kamera ab! Mannheim im Film
MARCHIVUM

Filmabend mit Désirée Spuhler am Mittwoch, 26. August um 18 Uhr im MARCHIVUM Das MARCHIVUM öffnet seine Filmschätze und zeigt Filmperlen aus seinen Beständen. Ein kurzweiliger Filmabend ist garantiert. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Besucherzahl im MARCHIVUM beschränkt, daher wird um Voranmeldung gebeten unter Telefon 0621 293 7027 oder per E-Mail an: marchivum@mannheim.de. Der Eintritt ist frei. Darüber hinaus wird die Veranstaltung live auf der Homepage www.marchivum.de...

Premium

Ginkgos MitMachAngebote -
Ginkgos im September 2020

Mittwoch 2. September 2020, 19.00 - 20.30 Uhr Alla Hopp Anlage - Tanzpavillon Woodstock | Oldies | Tanz, Ilse Friedrich Montag, 7. September 2020, 10.30 - 12.00 Uhr Origami Kreisel falten, Elke Lüdtke Freitag, 11. September 2020, 17 – 18.30 Uhr Freude am Tanzen für Jung bis Alt, Uschi Reschke Montag, 14. September 2020, 10.30 - 12.00 Uhr Smartphone was tun? Margarete Zitzelsberger Montag, 21. September 2020, 10.30 - 12.00 Uhr Meditative, heilende Tänze, Ilse Friedrich Donnerstag, 24. September...

Premium

Open-Air-Konzert
"Sascha im Quadrat" überzeugte bei Vetter-Sommernacht

„Sascha im Quadrat“ kam nach Ilvesheim-Nord, und es wurde ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert. Im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung saßen rund 200 begeisterte Besucher mit Corona-Abstand, als die Capitol-Band „Sascha im Quadrat“ mit Frank Schäffer, Sascha Krebs, Sascha Kleinophorst und Christof Brill in die Saiten griff. Gemeinsam hatten Stiftung und Mannheimer Capitol in Person von Torsten Riehle und der hoch engagierten Stiftungsorganisatorin Antje Geiter, samt Team und Corona-gerechter...

Premium

Klassik-Konzert im Park
Kurpfälzisches Kammerorchester Open-Air .

Ilvesheim hörte Mozart Open-Air Das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) war jetzt in Ilvesheim Open-Air zu hören. Es war ein akustisches Vergnügen, das mit angemessenem Abstand und Masken, mehr als hundert Gäste in zwei Konzerten genießen konnten. Ideal dafür geeignet war der weitläufige Garten der Ilvesheimer Heinrich-Vetter-Stiftung. Hier nutzten die Musiker nach der Corona-Pause die Möglichkeit zum sicheren Auftritt. Mit Franz Xaver Richters Sinfonie für Streicher G-Dur, dann mit Wolfgang...

Premium

Bibliothek wieder geöffnet
Neue Öffnungszeiten nach der Sommerpause

Liebe Besucher und Besucherinnen unserer süßen Inselbibliothek! Nach einer kurzen Sommerpause von zwei Wochen stehen Ihnen die Pforten unserer „alten Kirche“ wieder weit offen.  Personell hat zwar ein Wechsel stattgefunden, Sie wissen es sicher, aber vom Tenor her bleibt erst einmal alles beim Alten. Regina Weibel hat mich in den letzten Tagen ganz wunderbar in die Philosophie Ihrer Bücherei eingeweiht, so dass ich hoffe - auch mit Ihrer Unterstützung als altgediente Leser und Leserinnen - das...

Nachtfalter: die Schönen der Nacht

Sie sind die Unbekannten unter den Schmetterlingen und stehen im Schatten ihrer beliebten Verwandten, den Tagfaltern. Der Grund: Nachtfalter sind vor allem in der Dunkelheit unterwegs. Übersehen sollten wir sie jedoch nicht, denn über 3.300 Falterarten und damit mehr als 95 Prozent der heimischen Schmetterlingsarten zählen zu ihnen. Zudem sehen die meisten nachtaktiven Schmetterlinge eher unscheinbar aus. Auf diese Weise können sie sich tagsüber besser vor Feinden verbergen. Und im Gegensatz zu...

Premium
Madeleine Sauveurr sinnierte auf ihre ganz eigene Art über das Oma sein. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Oma sein ist gar nicht schwer

Madeleine Sauveur begeisterte zusammen mit ihrem Pianisten Clemens Maria Kitchen und ihrem neuen Programm „Lassen Sie mich durch, ich bin Oma“ wieder einmal mehr das Publikum im Rahmen des Kulturfestivals „Jetzt erst recht“ auf der ausverkauften Seebühne. Im Publikum selbst gab es immer wieder zustimmendes Nicken wenn Dinge angesprochen wurden, die man so eigentlich nie machen wollte. So ging es wohl auch Madeleine Sauveur selbst. Eigentlich wollte sie etwas kürzer treten, mehr für sich selbst...

Premium
Das Collegium Aereum bot sogar Alphornklänge vor dem Gemeindehaus. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kulturdienstage der Kantorei wurden zum Geheimtipp

Mit einem Abend, den die Kantorei mit Freunden gestaltete ging die Reihe der Kulturdienstage (vorerst) zu Ende. Entstanden waren sie eigentlich aus einer Not heraus. Da die Kantorei nicht proben konnte, wollten sich die Mitglieder dennoch Kultur gönnen und veranstalteten die Kulturdienstage (wir haben schon berichtet). Die Idee dazu hatte der 1. Vorsitzende Bernd Binder. Dass diese Kulturabende zu solch einem Publikumsmagnet wurden konnte man anfangs wirklich nicht absehen, denn sie waren...

Beiträge zu Veranstaltungen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.