Veranstaltungen

Beiträge zur Rubrik Veranstaltungen

18. Oktober 2020 von 14 bis 17 Uhr
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Ort: KZ-Gedenkstätte Sandhofen, Gustav-Wiederkehr-Schule (UG), Kriegerstraße 28, 68307 Mannheim Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichte des KZ-Außenlagers als Teil des nationalsozialistischen KZ-Systems. Sie informiert über den Warschauer Aufstand und gedenkt der Opfer des KZ Sandhofen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Teilnehmerzahl beschränkt, daher wird um Voranmeldung gebeten unter Tel. 0621- 293 7485 oder per E-Mail an marco.brenneisen@mannheim.de.

Ökumenischer Kirchenstand bei der Hochzeitsmesse „TRAU“
„Ja“, mit Gottes Segen

Um das „Ja“ von Liebenden geht es beim gemeinsamen Stand der Evangelischen und Katholischen Kirche Mannheim auf der Hochzeitsmesse „TRAU“ am 17. und 18. Oktober von 10 bis 18 Uhr in der Mannheimer Maimarkthalle.   Eine kirchliche Trauung verleiht dem „Ja“-Wort, das sich Liebende geben, eine zusätzliche Dimension. Über die vielen Möglichkeiten, evangelisch, katholisch oder ökumenisch im kirchlichen Rahmen zu heiraten und dabei Gottes Segen für das gemeinsame Glück zu erhalten, geben Fachleute am...

Premium

Klassik-Konzert
Violinen- und Klavierkonzert in der Mehrzweckhalle Ilvesheim

In Kooperation zwischen der Kulturstiftung Rhein Neckar, der Gemeinde Ilvesheim und der Heinrich-Vetter-Stiftung findet am Samstag, 7. November in der Mehrzweckhalle Ilvesheim ein Violinen- und Klavierkonzert statt. Die mehrfache Bundespreisträgerin Leena-Camille Harim an der Violine und die international bekannte Pianistin Zhana Minasyan präsentieren Werke zwischen Tradition und Moderne. Zu hören sind virtuose Kompositionen von Pablo de Sarasate, Antonio Bazzini, Eugène Ysaye und Maurice...

Premium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Familien sollen Kürbis gestalten

Im Vorfeld des aus Amerika importierten Kürbis-Brauchs zu Halloween können Familien, die an einem Kürbisschnitzwettbewerb teilnehmen möchten, je ein Exemplar bei der Heinrich-Vetter-Stiftung abholen. Dazu bitte per Mail anmelden über anmeldung@heinrich-vetter-stiftung.de an. Jede Mail wird beantwortet, denn die Abholung am 29. Oktober und die Anlieferung der fertigen Exemplare am Vormittag des 31. will abgestimmt sein. Die Ausstellung der beleuchteten Exponate findet dann am Samstag, 31....

Jedermannführung durch die Altstadt

Am Mittwoch den 14. Oktober führt der Heimatbund Ladenburg das nächste Mal durch Ladenburgs malerische, historische Altstadt. Treffpunkt ist am Wasserturm um 14 Uhr, Dauer ca 90 min., Kosten 5.- Euro/Teilnehmer. Von Römern, Bischöfen, Mittelalter, Carl Benz bis in die heutige Zeit gibt es viel zu erfahren und Neues zu entdecken. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Am 16.10. abends findet das nächste Mal die beliebte "Führung mit dem Torwächter durchs nächtliche Ladenburg" statt. Näheres dazu...

Konzert mit dem Trio Katrin und Marcus Armani, Johannes Stange an der Trompete
„The Louis Armstrong Story“

Sonntag, 11. Oktober im Domhof um 17.00 und 19.00 Uhr Auf Einladung der Gruppe Ladenburg-Schriesheim von Amnesty International zeichnet das Trio mit Katrin Armani (Gesang), Marcus Armani (Jazzgitarre), Johannes Stange (Trompete) ein musikalisches Portrait des legendären Trompeters, Sängers und Entertainers Louis Armstrong. Ergänzt durch Anekdoten aus seinem illustren Leben entsteht ein lebendiges Portrait des auch unter dem Spitznamen Satchmo bekannten Musikgenies. Aufgrund der Corona bedingten...

Diakonisches Werk Weinheim lädt am 23. Oktober nach Schriesheim ein
Informationsabend Thema Elterngeld / Elternzeit

Ist die Geburt eines Kindes schon aufregend genug, sind davor und danach inzwischen immer mehr Entscheidungen zu treffen und Anträge zu stellen. So gibt es für Eltern die Möglichkeit, Basiselterngeld, Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonusmonate zu kombinieren, um die Betreuung des Kindes gemeinsam übernehmen zu können. Manches scheint da recht kompliziert zu sein und die Sorge etwas zu übersehen, wächst. Deshalb lädt die Schwangerenberatungsstelle des Diakonischen Werkes Weinheim Schwangere /...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Musikverein lädt ein zum Platzkonzert

Einer der ersten Vereine, die durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen eine Veranstaltung absagen mussten war der Musikverein mit seinem Frühjahrskonzert. Die Pandemie ist zwar noch nicht überstanden, dennoch möchten sich die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Anna Peschel gerne bei ihrem treuen Publikum zurückmelden. Daher laden sie am kommenden Sonntag von 11 bis 12 Uhr zu einem Platzkonzert im Schulhof ein. Das Konzert findet unter Einhaltung aller...

Premium
Die Gäste in der gut besuchten Kirche wurden vom 1. Vorsitzenden Kantorei Bernd Binder begrüßt. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Kulturdienstag der ganz besonderen Art

Um es gleich vorweg zu nehmen, Jazzliebhaber kamen beim letzten Kulturdienstag in der Johannes-Calvin-Kirche voll auf ihre Kosten. Entstanden war diese beliebte Reihe ja in der probenfreien Zeit der Kantorei zum einen, um den Kantoreimitgliedern dennoch Kunstgenuss zu bieten und zum anderen aber auch, um damit auch regionale Künstler ein wenig zu unterstützen, denn der Spendenerlös des jeweiligen Abends fließt in vollem Umfang an die Künstler. Die Kantorei probt inzwischen zwar wieder, aber an...

Premium
Joshua Whitener mit Ensemble in der Rolle des Prinz Tamino. | Foto: NTM
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zauberflöte begeistert in neuer Form im Nationaltheater

Mit lauten Bravo-Rufen bedachten die Zuschauer die Akteure der Zauberflöte im Nationaltheater. Nach der gefeierten Premiere waren auch bei der zweiten Vorstellung nahezu alle verfügbaren Stühle im Großen Haus besetzt. Der Applaus am Ende der Vorstellung wollte gar kein Ende nehmen. Und das, obwohl in nur knapp 90 Minuten eine vollkommen neue Inszenierung über die Bühne des Nationaltheaters gegangen war. Ungewöhnliche Zeiten erfordern eben auch ungewöhnliche Konzepte und so wurde die Zauberflöte...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Europäischer Tag der Restaurierung“ mit Sonderführungen

Am 11. Oktober findet zum dritten Mal der „Europäische Tag der Restaurierung“ statt. An dem Aktionstag rund um das kulturelle Erbe geben Restauratorinnen und Restauratoren exklusive Einblicke in ihre Arbeit. Auch die Expertinnen und Experten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg stellen aktuelle und bereits abgeschlossene Restaurierungsprojekte vor. Sonderführungen finden in den Schlössern in Bruchsal, Heidelberg, Ludwigsburg, Mannheim und Rastatt sowie im UNESCO-Weltkulturerbe...

„Ein Traum hat uns umflogen“: Anna Reiß als Sängerin beim Beethoven-Jubiläum 1870
Marchivum

Vortrag mit Astrid Arndt am Mittwoch, 14. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM Zur zentralen Feier des 100. Geburtstags von Beethoven traf sich Deutschlands Musiker-Elite in Weimar. Als Solistin krönte Anna Reiß hier im Zusammenspiel mit Franz Liszt ihre künstlerische Karriere, deren Erfolg bisher weitgehend unterschätzt wurde. Astrid Arndt gibt erste Einblicke in ihre gerade entstehende Biographie über Mannheims bedeutende Mäzenin. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Besucherzahl im...

Ausgeplündert – deportiert – ermordet

Vor genau 80 Jahren wurden die badischen und pfälzischen Juden in das Lager Gurs in Frankreich verschleppt. Darunter 2000 aus Mannheim. Aus diesem Anlass lädt der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur zusammen mit der Abendakademie Mannheim zu einem Vortrag über die „Arisierung“ von jüdischen Betrieben ein. Unter dem Titel „Ausgeplündert – deportiert – ermordet“ zeigt die Veranstaltung, wie Badische und Pfälzer Juden und Jüdinnen vor ihrer Deportation systematisch ausgeplündert wurden. Viele...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Gesprächsrunde widmet sich Arbeiten des Fotografen aus Toulon und vom Staatsbesuch von Charles de Gaulle
Robert Häusser und Frankreich

Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 steht ein besonderer Aspekt im Werk des berühmten Fotografen Robert Häusser im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde in den Reiss-Engelhorn-Museen. Zwei Reihen belegen seine große Bewunderung für Frankreich: Bilder der Mannheimer Partnerstadt Toulon aus dem Jahr 1959 sowie Aufnahmen vom Deutschlandbesuch des französischen Präsidenten Charles de Gaulle im Jahr 1962. Prof. Dr. Claude W. Sui vom Forum Internationale Photographie beleuchtet dieses Thema gemeinsam mit...

Vortrag mit Prof. Dr. Rudolf Simek in den Reiss-Engelhorn-Museen
Von Wikingern und Normannen

Die große Sonderausstellung „Die Normannen“ wirft ihre ersten Schatten voraus: Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 ist Rudolf Simek, Professor für Ältere Germanistik mit Einschluss des Nordischen an der Universität Bonn, zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen. Er hält um 18 Uhr einen Vortrag über „Wikinger und Normannen“. Dabei widmet er sich der skandinavischen Wikingerzeit und den typischen Formen wikingischer Expansion sowie dem Übergang zu den Normannen und ihrem ganz anders gearteten...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei lädt ein zum Kulturdienstag

Die Reihe der Kulturdienstage der Kantorei geht weiter. Am Dienstag, 6. Oktober, darf man sich auf zwei junge Künstler freuen. Kristina Shamgunova (Saxophon) und Arno Krokenberger (Klavier) werden die Besucher mit mitreißenden Melodien und Rhythmen begeistern. Los geht es um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche, Einlass ist ab 19 Uhr. Wegen des beschränkten Platzangebotes und der Coronarichtlinien ist eine vorherige Anmeldung bei Janina Heil, Telefon 0621 481193, dringend erforderlich. Ein...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zimmertheater der Freilichtbühne Mannheim feiert Premiere unter Corona-Bedingungen

„Das Stück reizt mich schon seit langem“, so Regisseur und Geschäftsführer der Freilichtbühne Mannheim Thomas Nauwartat-Schultze, „da es so viele brisante Themen birgt und fantastische Charaktere bietet.“ „Die Besonderheit allerdings und die ebenso Herausforderung besteht darin, dass das Stück ausschließlich von Frauen gespielt wird.“ Seit März wurde unter Corona-Bedingungen für "Bernarda Aloba`s Haus" geprobt. Also digital per Zoomkonferenz. „Die Textproben am Computer waren an Anfang für alle...

Premium
Schunkeln unter Corona-Bedingungen ist nicht vorstellbar, daher gibt es bei den Schlabbdeweln auch keine Saalfastnacht. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kampagneeröffnung im kleinen Kreis

Bei einem Treffen der Fastnachtsvereine aus dem unteren Neckarraum Insulana (Ilvesheim), Zabbe (Seckenheim), Schlabbdewel (Friedrichsfeld), Kummetstolle (Neckarhausen) und Kälble (Edingen) wurde vor allem besprochen, ob und wie es eine Kampagneeröffnung geben wird und wie man mit der weiteren Kampagne verfährt. Sowohl Insulana, Zabbe, Schlabbdewel als auch Kälble planen jeweils eine interne Veranstaltung mit geladenen Gästen. Während die in Ilvesheim, Seckenheim und Friedrichsfeld am 14....

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr

Zu seiner ersten Jahreshauptversammlung lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ein. Sie findet statt am Donnerstag, 8. Oktober, 19.30 Uhr, im VHDF-Clubheim, Rittershofener Straße 3, 68229 Mannheim. Aufgrund der Pandemie ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0621 76 12 72 2 oder per Email mlink@ff-friedrichsfeld.de bis zum 5. Oktober erforderlich. Bei der Versammlung muss ein Nachweis der Teilnehmer geführt werden. Personen mit Krankheitssymptomen müssen auf jeden Fall zu Hause...

Buchvorstellung mit Oswald Walter am Mittwoch, 7. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM
Reichsadler und Brieftaube. Private Postdienstleister in Mannheim 1886-1900

Das Postmonopol im 19. Jahrhundert wurde von allen deutschen Staaten sorgfältig gehegt und gepflegt. Und doch gab es im deutschen Kaiserreich ein Nebeneinander von staatlichem Reichsadler und privater Brieftaube. Eine Lücke im Postgesetz führte für mehr als ein Jahrzehnt zu einer heftigen Auseinandersetzung. Die Ereignisse in Mannheim zeichnen dieses spannende Kapitel der deutschen Postgeschichte im Kleinen nach. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Besucherzahl im MARCHIVUM...

Start der „Traumkonzerte im Schloss“ 2020/2021

Schon lange sind sie vom Geheimtipp zum Kultevent avanciert: Die „Traumkonzerte im Schloss“, in denen sich alles um das Thema Entschleunigung dreht und das Kurpfälzische Kammerorchester seinen Zuhörerinnen und Zuhörern die seltene Gelegenheit bietet, Musik einmal aus einer völlig anderen Perspektive heraus zu genießen. Unkonventionell wie ungewöhnlich geht es dabei zu, denn das Publikum liegt über das gesamte Konzert hinweg auf gemütlich eingerichteten Ruhebereichen und kann somit im exklusiven...

Alte Feuerwache und Kulturamt starten Veranstaltungsreihe mit Bands aus Mannheim
„Homemade & Fresh“

Der Donnerstag steht diesen Herbst ganz im Zeichen der lokalen Musikkultur. Unter dem Motto Homemade & Fresh sind in der Alten Feuerwache an acht Terminen im Oktober und November aufstrebende Bands aus Mannheim und der Region zu erleben. In entspannter Atmosphäre und bei freiem Eintritt soll der Geist der Sommerbühne weiter in die kalte Jahreszeit getragen werden. „Auch die hiesige Musiklandschaft ist von den pandemiebedingten Kontakt- und Reisebeschränkungen stark getroffen, weil...

Vortrag im TECHNOSEUM über die Digitalisierung des Gesundheitssystems
App statt Arzt?

Ob elektronische Patientenakten, Telemedizin oder Virtual-Reality-Programme, die den Besuch im Fitness-Studio ersetzen: Der digitale Wandel ist auch im Gesundheitsbereich angekommen. Wo die Chancen, aber auch Grenzen für Apps & Co. in punkto Gesundheit liegen, erläutert am Mittwoch, den 14. Oktober Dr. Monika Pobiruchin bei einem Vortrag im TECHNOSEUM. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe forum mannheim statt, die sich im Winter 2020/21 dem Leben mit smarter Technik widmet. Der...

Beiträge zu Veranstaltungen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.