Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hilda – die letzte Großherzogin

18 Särge aus der Zeit zwischen 1830 und 1952 stehen in den einzelnen Nischen der Gruft der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe – Großherzogin Hilda wurde 1952 als Letzte dort bestattet. Die Familiengrablege des Hauses Baden können Besucherinnen und Besucher in der Sonderführung „Hilda, die Letzte ihres Standes“ am kommenden Samstag um 14 Uhr kennenlernen. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Beliebt war sie, die letzte Großherzogin von...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Friedrichsfeld in die Mehrzweckhalle der Hauptfeuerwache eingeladen. Dort war genügend Platz, um sämtliche Corona-Vorgaben und Abstände einzuhalten. Kommandant Stefan Kohl begrüßte die anwesenden Kameraden. Als Gäste konnte er den Amtsleiter der Feuerwehr Mannheim Karlheinz Gremm, Stadtbrandmeister Norbert Windecker und von der Stabsstelle FF/WF Raphaela Carrera begrüßen. Nach dem Totengedenken verlas Matthias Link den...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Planetariumsmitarbeiter an Sternenhimmel versetzt

Mit dem Vortrag „Der Sternenhimmel im Herbst“ gab Dr. Michael Sarcander am 30. September seine Abschiedsvorstellung im Planetarium Mannheim. Nach 35 Jahren Tätigkeit als Technischer Leiter wurde er im Anschluss an den Vortrag feierlich in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Highlight des Abends war die Überreichung einer Urkunde, die besagt, dass Dr. Michael Sarcander jetzt auch offiziell am Sternenhimmel zu finden ist und zwar als Asteroid „(231609) Sarcander“. Übergeben wurde die Urkunde...

Premium
Arno Krokenberger hatte zu dem meditativen Abend eingeladen. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Meditativer Tagesausklang

Bereits wenige Tage nach seiner feierlichen Amtseinführung lud der neue Kirchenmusiker der Johannes-Calvin-Gemeinde, Arno Krokenberger, zu einer Abendmusik unter dem Titel „gebet.stille.klang“ in die Friedrichsfelder Kirche ein. Erfreulich viele Besucherinnen und Besucher nahmen in dem dämmrig erleuchteten Innenraum auf den in großem Halbkreis aufgestellten Stühlen Platz. Der Andrang war gar so groß, dass noch Stühle herbeigeschafft werden mussten. Das freute vor allem Arno Krokenberger, der...

Premium
Viele Mitglieder waren zum Oktoberfest des Ski Clubs gekommen. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Friedrichsfelder Ski Club ehrt treue Mitglieder

„Wir freuen uns euch alle hier begrüßen zu dürfen“, so Sarah Erny, auch im Namen von Kathrin Ruf-Brehme, bei der Eröffnung des diesjährigen „Oktoberfestes auf der Tennisalm“. Das Fest stellt das Ende der Sommersaison und den Beginn der Wintersaison beim Friedrichsfelder Ski Club dar. Leider musste es im vergangenen Jahr, ebenso wie sämtliche Skifreizeiten und weitere Veranstaltungen, ausfallen. Umso mehr freute man sich jetzt darüber, sich nach gut eineinhalb Jahren endlich mal wieder auf der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kerwe goes Popmusik

Nach einem Jahr Pause findet wieder ein Kirchweihgottesdienst statt. Daher freuen sich die evangelische und die katholische Gemeinde am Sonntag, 17. Oktober um 10.30 Uhr zum Kirchweihgottesdienst in St. Bonifatius einladen zu können. Leider muss die Friedrichsfelder Kerwe auch in diesem Jahr noch einmal ausfallen. Auch in diesem Jahr wird es etwas Besonderes geben. Da es coronabedingt schwierig ist eine große Anzahl Musiker in dem kleinen Chorraum der Bonifatiuskirche aufzustellen, wird der...

Premium
2 Bilder

Rüstungen suchen Schutz

Den Umgang mit dem kulturellen Erbe greifbar zu machen: Das ist das Ziel des europaweiten Tages der Restaurierung am 10. Oktober. In Schloss Heidelberg bietet sich an diesem Tag die Gelegenheit, die Arbeit eines ganz außergewöhnlichen Spezialisten kennenzulernen: Der Referent: Michael Koepff B. A. ist zugleich Metallrestaurator und Plattner – also Rüstungsschmied! Er präsentiert denn auch historische Rüstungen als Aufgabengebiet der Erhaltung. Historische Rüstungen dienten als Schutzbekleidung,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine historische Tür zur badischen Gruft

Den Umgang mit dem kulturellen Erbe greifbar zu machen: Das ist das Ziel des europaweiten Tages der Restaurierung am 10. Oktober. Die beiden Referentinnen der Führung in der Großherzoglich-Badischen Grabkapelle in Karlsruhe lenken den Blick auf ein ganz besonderes Detail der Ausstattung der fürstlichen Grablege. Denn es sind nicht nur die steinernen Mauern und Fassaden, die aufwendige Betreuung brauchen. In der Grabkapelle im Karlsruher Hardtwald hat sich eine hölzerne Tür am Abgang zur Gruft...

Premium

FSC-Bouler unterwegs mit „Königin Silvia“

Die Bouler des Friedrichsfelder Ski-Club trafen sich morgens an der OEG-Haltestelle in Seckenheim zur Fahrt nach Heidelberg zur weißen Flotte. Mit dem Schiff „Königin Silvia“ schipperten die Teilnehmer Richtung Neckarsteinach. Alle hatten es sich auf dem Oberdeck bequem gemacht, denn die Sonne lachte vom strahlend blauen Himmel. Die Fahrt ging vorbei an Stift Neuburg, dann folgte ein Blick nach oben zum Dilsberg und nach der Schleuse ging es weiter zum vier-Burgenblick. Die Fahrt war sehr...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlabbdewel gratulieren zum Geburtstag

Ihren 70. Geburtstag konnte kürzlich Margot Petzinger feiern. Zu den vielen Gratulanten an diesem Tag gehörten natürlich auch „ihre“ Schlabbdewel. Neben Präsident Elmar Petzinger waren noch Daniela Reiss, Meike Emmerich und Ute Maltzahn als Vertreterinnen des Damenelferrats gekommen, um dem Geburtstagskind zu gratulieren. Eigentlich ist Margot Petzinger ja eher eine stille Helferin im Hintergrund. Doch an diesem besonderen Tag war sie natürlich die Hauptperson. Schließlich ist sie seit 2016 die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tempel, Skulpturen und antike Mythen

Vieles im Schlossgarten Schwetzingen weist auf die Antike. Die meisten der Figuren zeigen Götter und Helden der Römer und Griechen. Wie sind diese Anspielungen zu verstehen? Und wie sah eigentlich ein antiker Garten aus? Den antiken Spuren im Schlossgarten Schwetzingen gehen die Besucherinnen und Besucher am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr bei der Sonderführung „Monumente der Antike“ nach. Die Gäste entdecken die faszinierende Welt der Tempel und Skulpturen der ehemaligen kurfürstlichen Residenz...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Maria 2.0 in Aktion

Im Oktober gibt es wieder eine Aktionswoche rund um die Thesen und Forderungen von Maria 2.0. In der Woche vom 11. bis 17. Oktober sind alle eingeladen, miteinander in Aktion zu treten, das heißt: Wir bleiben draußen vor der Kirche Wir laden ein, das Ehrenamt in dieser Woche ruhen zu lassen Wir laden ein zu Gespräch und Gebet Wir müssen Veränderungen und Erneuerung in unserer Kirche in Gang bringen und wachhalten, sonst haben wir keine Zukunft. Eine herzliche Einladung ergeht zur...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zahlreiche Sonderführungen

Am 10. Oktober findet zum vierten Mal der „Europäische Tag der Restaurierung“ statt. An dem Aktionstag rund um das kulturelle Erbe geben Restauratorinnen und Restauratoren exklusive Einblicke in ihre Arbeit. Bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg gibt es Führungen und Vorträge zu laufenden und bereits abgeschlossenen Restaurierungsprojekten in den Schlössern Heidelberg, Ludwigsburg, Mannheim, Rastatt und Weikersheim, in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe sowie im...

Premium
Arno Korkenberger ist ab sofort für die Kirchenmusik in der Johannes-Calvin-Kirche zuständig. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Er übernimmt ein gut bestelltes Feld

Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes wurde Arno Krokenberger als neuer Kirchenmusiker in der Johannes-Calvin-Kirche eingeführt. Bereits seit 1. September hat er zudem auch die Leitung der Kantorei übernommen, welche dann auch den musikalischen Auftakt des Gottesdienstes übernahm. Er übernehme ein gut bestelltes Feld, so Pfarrer Michael Jäck in seiner kurzen Ansprache. Sicher werde der neue Kirchenmusiker auch eigene Akzente setzen, was man beim Gottesdienst auch schon hörte. Passend zum...

Premium
Thomas Reisig ist neuer Chorleiter der Singgemeinschaft. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Singgemeinschaft mit neuem Chorleiter

Erfolgreich war die Suche nach einem neuen Dirigenten bei der Singgemeinschaft Frohsinn/Sängerbund. Nachdem der langjährige Chorleiter Dietrich Edinger in Ruhestand gegangen war. „Wir hatten drei Bewerber und haben die goldene Mitte genommen“ so Dieter Baier, 2. Vorsitzender beim MGV Frohsinn. Dessen Vorsitzender Gerhard Krieger hatte in der Verbandszeitung Baden Vocal eine Anzeige aufgegeben und mit Thomas Reisig war man fündig geworden. Der 53-jährige verheiratete Vater einer Tochter ist von...

Premium
Die Stuckreliefs konnten wieder angebracht werden. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Kellerfund aus Gips

Den Umgang mit dem kulturellen Erbe greifbar zu machen: Das ist das Ziel des europaweiten Tages der Restaurierung am 10. Oktober. Andreas Gehrlein M. A. stellt die außergewöhnlichen Funde der ursprünglichen Stuckdekoration des Mannheimer Schlosses vor. Nach der Zerstörung des Schlosses im Zweiten Weltkrieg konnten zahlreiche Stuckreliefs aus den Trümmern geborgen werden. Jahrzehntelang lagerten die originalen Schmuckelemente unberührt in den Schlossgewölben. Nun konnte eine Auswahl wieder in...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Großzügige Unterstützung vom Förderverein

Wie wichtig der Förderverein für das Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum ist zeigte sich einmal mehr bei der Jahreshauptversammlung. Hier konnte 1. Vorsitzender Manfred Falkenberg von einer Unterstützung für die Einrichtung im fünfstelligen Bereich berichten. Zu Beginn gab es die üblichen Regularien. Unter den Gästen konnte Falkenberg neben der Heimleiterin Yvonne Bickel auch deren Vorgängerin Dagmar Hinterberger begrüßen. Derzeit zählt der Verein 81 Mitglieder. Das sei eine leichte Steigerung...

Premium

Kerwe goes Popmusik

Nach einem Jahr Pause findet wieder ein Kirchweihgottesdienst statt. Daher freuen sich die evangelische und die katholische Gemeinde am Sonntag, 17. Oktober um 10.30 Uhr zum Kirchweihgottesdienst in St. Bonifatius einladen zu können. Leider muss die Friedrichsfelder Kerwe auch in diesem Jahr noch einmal ausfallen. Auch in diesem Jahr wird es etwas Besonderes geben. Da es coronabedingt schwierig ist eine große Anzahl Musiker in dem kleinen Chorraum der Bonifatiuskirche aufzustellen, wird der...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Welthospiztag 9. Oktober

Das Motto des diesjährigen Welthospiztag lautet: „LEBEN! Bis zum SCHLUSS“. Zur Wahl dieses Themas erklärt der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband: „Wir wollen den Tag nutzen, um nach dem Urteil des BVerfG zum §217STGO vom Februar 2020 zu zeigen, was Hospizarbeit und Palliativversorgung als gewichtige Alternative zur Suizidbeihilfe zu leisten vermögen.“ Zur Erinnerung: Das Gesetz erklärt das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe für nichtig, mit der Begründung, das Recht auf Suizid sei der...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kinderchor hat wieder begonnen

Begonnen hat wieder der Kinderchor der Johannes-Calvin-Gemeinde unter der Leitung von Arno Krokenberger. So gibt es ein Mal in der Woche wieder Lieder, Geschichten und Musik zum Mitsingen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust auf gemeinsames Singen und die Mitwirkung bei etwa drei Auftritten pro Jahr, meist im Gottesdienst. Die Chorzeiten sehen aus wie folgt: Kinderchor von vier bis sechs Jahren 14.30 bis 15 Uhr und Kinderchor von sieben bis zehn Jahren 15 bis 15.30 Uhr...

Premium
Restauratorin Gisela Gulbins © rem.  | Foto: Maria Schumann
2 Bilder

Zwei Führungen gewähren Blick hinter die Museumskulissen

Neben dem Präsentieren gehört das Bewahren von Kulturschätzen zu den Hauptaufgaben eines Museums. Ob kostbare Kunstwerke aus der Antike, archäologische Funde oder Prunkstücke der Kurfürstenzeit – beim Restauratoren-Team der Reiss-Engelhorn-Museen sind die vielfältigen Sammlungen in den besten Händen. Meist wirken sie im Verborgenen. Der Europäische Tag der Restaurierung richtet am Sonntag, 10. Oktober 2021 den Scheinwerfer auf ihre Arbeit. Bei zwei Spezialführungen gewähren die Expertinnen und...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein lädt ein zur Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder und Freunde der Stadtbibliothek sind eingeladen zur Mitgliederversammlung. Sie findet statt am Donnerstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte des FC Germania beim Sportplatz, Friedrichsfelder Eck 2. Neben den üblichen Berichten steht auch eine Aussprache zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins auf der Tagesordnung. Die Versammlung wird nach den derzeit geltenden Coronaverordnungen durchgeführt. Das heißt man sollte nur daran teilnehmen, wenn man sich gesund fühlt und...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ski-Club lädt ein zum Oktoberfest

Zum Start in die Wintersaison lädt der Friedrichsfelder Ski Club zu seinem traditionellen Oktoberfest ein. Es findet statt am Sonntag, 10. Oktober, ab 11 Uhr auf der Tennisanlage in der Sulzer Straße. Das Fest findet ausschließlich im Freien statt, die Hütte bleibt geschlossen. Es gibt wieder bayrische Spezialitäten zum Essen und die dazu passenden Getränke. Das Fest findet unter Einhaltung der 3-G-Regel statt. Es dürfen also nur Personen teilnehmen, die geimpft, genesen oder getestet sind...

Premium

Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld
Heimische Pflanzen für Küche und Garten

Exotische Früchte wie Aronia oder Kiwi sind in aller Munde und in aller Gärten. Aber haben Sie schon Kornelkirschen oder Berberitzen probiert ? Auch in der heimischen Flora gibt es schöne Pflanzen, die sich sogar in der Küche nutzen lassen. Was sind eigentlich heimische Pflanzen? Hier gilt ein Stichtag: Zu den Local Heros werden alle Arten gezählt, die schon vor der Entdeckung Amerikas (anno 1492) bei uns Wurzeln schlugen. Dazu gehören Apfel, Birne und Pflaume ebenso wie Hasel und Holunder....

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.