Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Vortrag in der Mannheimer Abendakademie über Deepfakes
Destruktiv oder demokratiefördernd?

Gesichter tauschen, Stimmen nachahmen, Personen in einer erfundenen Umgebung zeigen: Mit entsprechender Software kann heute fast jeder so genannte Deepfakes erstellen, also realistisch wirkende Bilder, Videos oder Audiodateien, die sich mit künstlicher Intelligenz autonom erzeugen lassen. Bei einem Vortrag am Mittwoch, den 10. November in der Mannheimer Abendakademie widmet sich Cora Bieß nicht nur den Gefahren von Deepfakes, sondern erläutert auch, wo ihr Einsatz legitim und demokratiefördernd...

Premium

Unbekannter versucht Rucksack zu entreißen – Polizei sucht Zeugen
Polizeibericht

Am Samstag, gegen 20:30 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in der Vogesenstraße einer 53-jährigen Frau den Rucksack zu entreißen, was ihm allerdings misslang. Die 53-Jährige konnte sich gegen den Täter wehren und den Rucksack festhalten, wonach dieser sein Opfer zu Boden stieß und mit einem Fahrrad flüchtete. Bei dem Sturz verletzte sich die Frau leicht. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 165 cm groß, trug eine schwarze Hose und eine schwarze Jacke. Zeugen, die die Tat...

Premium

TECHNOSEUM, DTI und MARCHIVUM kooperieren bei hochkarätigen Veranstaltungen zum Thema Migration und Integration
Türkin? Deutsch-Türke? Mannheimerin?

Vor 60 Jahren, am 30. Oktober 1961, schloss die Bundesrepublik Deutschland ein Anwerbeabkommen mit der Türkei – eine Vereinbarung, die auch Mannheim nachhaltig prägen sollte: Rund 28.000 Bürgerinnen und Bürger der Stadt haben heute eine türkische Migrationsgeschichte. Aus Anlass dieses Jubiläums richten das TECHNOSEUM, das MARCHIVUM und das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) zwei gemeinsame Veranstaltungen aus: Am 18. November findet zum einen tagsüber eine...

Premium

FLIMMO-Tipps für kindgerechte Filme, Serien und YouTube-Videos
Gruseln an Halloween – Aber sicher

Rund um Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich bei all den Hexen, Zombies und Monstern überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind. Eine Auswahl an YouTube-Videos mit Liedern, Life-Hacks und Bastelideen rund um das Geisterfest gibt es noch...

Premium

17. Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE

Zum 17. Mal lädt das Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE am 13. und 14. November Filminteressierte ein, die Werke junger Nachwuchsfilmerinnen zu bewundern. Nach dem letztjährigen Online-Festival laden die Macherinnen wieder ins CinemaxX Mannheim ein und präsentieren eine spannende Auswahl an Kurzfilmen, die federführend von Mädchen und jungen Frauen zwischen zwölf und 27 Jahren realisiert wurden. Im 17. Festivaljahr richten die Projektleiterinnen Dr. Kathrin Lämmle und Lena Berkler ihren Dank an...

Premium
Pfarrer Michael Jäck führte die Gruppe durch die Johannes-Calvin-Kirche. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein architektonisches Kleinod

Zu einer Führung durch die Johannes-Calvin-Kirche hatte der Verein Badische Heimat eingeladen. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Dr. Konrad Exner vom Vorstand des Vereins. Auch Vorsitzender Dr. Kai Budde ließ sich die Führung durch die wunderschöne Kirche, die Pfarrer Michael Jäck vornahm, nicht entgehen. Für ihn sei es eh die schönste Kirche in Mannheim, so Michael Jäck mit einem Augenzwinkern. Und tatsächlich findet man immer wieder versteckte Schönheiten mit viel Symbolkraft an dem Bauwerk...

Premium
Geleitet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Michael Jäck und Diakon Albert Lachnit. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Musik ist überall

Bekanntlich musste ja auch in diesem Jahr die Kerwe wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Nicht jedoch der ökumenische Kirchweihgottesdienst, zu dem in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal die beiden Kirchengemeinden eingeladen hatten. Dazu begrüßten Pfarrer Michael Jäck und Diakon Albert Lachnit die Gottesdienstbesucher mit einem kleinen Anspiel. Es sei schön, dass man sich endlich einmal wieder persönlich sehe. Dennoch fehle etwas, nämlich die Musik. An die habe man während der ganzen Pandemie...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Exotische Gewächse im fürstlichen Garten

Hibiscus oder Jasmin, Zitrusfrüchte oder Kaffee – exotische Gewächse waren ein absolutes Muss in den fürstlichen Gärten des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Gebäude für diesen fürstlichen Luxus hatten eine doppelte Funktion: Im Winter boten sie den empfindlichen Pflanzen Schutz, im Sommer dienten die kühlen Räume höfischen Festlichkeiten. Die Führung am Sonntag, 24. Oktober endet mit einem Blick auf die gedeckte Tafel im Sommerspeisesaal, dem sogenannten Porzellanhäuschen. Die Staatlichen...

Premium
Der arme Mike leidet an der schlimmsten aller Krankheiten - dem unheilbaren Männerschnupfen. | Foto: Schatz
4 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Männerschnupfen, jetzt geht es in Quarantäne

Wer den 1. Teil von Männerschnupfen gesehen hat, der kann sich kaum vorstellen, dass es noch eine Steigerung gibt. Doch es gibt sie. Das zeigt Markus Beisel im zweiten Teil seiner Erfolgskomödie. Eigentlich hätte schon im November 2020 Premiere sein sollen, aber wie wir alle wissen, war das damals nicht möglich. Geschrieben hat Markus Beisel die Komödie gar schon 2019, ohne auch nur die leiseste Ahnung davon zu haben, welche Auswirkungen, welchen Ablauf, welches Ausmaß eine echte Pandemie haben...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein zieht positive Bilanz

Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei konnte Kristin Hätterich, auch im Namen der anderen Vorstandsmitglieder die erschienenen Mitglieder begrüßen. Besonders freute sie sich über die Anwesenheit der Zweigstellenleiterin Birgit Leuther sowie der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Entschuldigt hatte sich der Leiter der Stadtbibliothek Yilmaz Holtz-Erşahin, mit dem man aber einen sehr guten Kontakt pflege. Die Corona-Pandemie habe auch vor der Bibliothek nicht Halt gemacht,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jugendtreff lädt ein zur Halloweenparty

Am Sonntag, 31. Oktober lädt der Jugendtreff von 15 bis 20 Uhr zu großen Halloweenparty ein. Gruseltime ist dabei angesagt. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0621 4814317 ist erforderlich. Dann steht einem gruseligen Feiern sicher nichts mehr im Wege. Der Jugendtreff befindet sich im ehemaligen Bürgerservice in der Vogesenstrasse 65. Auch während der Herbstferien gibt es vom 2. bis 5. November jeden Tag von 13 bis 20 Uhr eine andere Aktion wie etwa Textiltaschen oder Neonleinwände bemalen,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen

Am 24. Oktober erhält das Schloss des Fürstbischofs unerwartet Besuch: Eine adelige Dame sucht nach einem Achsbruch ihrer Reisekutsche Zuflucht am Hof des Kirchenfürsten. Sie berichtet von den Schönheiten und Beschwerlichkeiten des Reisens, von den Sitten anderer Höfe, den zahlreichen Grenzen und verschiedenen Währungen allein innerhalb Deutschlands und nicht zuletzt vom Bruchsaler Hofklatsch, den sie bereits aufschnappen konnte … Die Sonderführung im Schloss Bruchsal "Von Pferdewechseln,...

Premium

8000 Euro Schaden nach Unfall
Polizeibericht

Am Mittwochmorgen des 13.10. gegen 09:00 Uhr wollte ein 56-jähriger Renault-Fahrer im Saarburger Ring aus einem Privatgrundstück auf die Straße fahren, übersah einen 54-jährigen Mercedes-Fahrer und kollidierte mit diesem. Der 54-Jährige war auf dem Saarburger Ring in Richtung Schwabenstraße unterwegs, als es zu dem Unfall kam. Verletzt wurde hierbei niemand. Es entstand jedoch ein Sachschaden von mehr als 8000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Premium

Bundesweiter Kita-Wettbewerb geht in die nächste Runde
„Kleine Hände, große Zukunft“

Es ist wieder so weit: Nach fast sechs Monaten sozialer Distanz dürfen auch die Kita-Kinder langsam in den Alltag zurückfinden. Umso besser, dass die Aktion Modernes Handwerk e.V. auch dieses Jahr zu ihrem bundesweiten Kita-Wettbewerb aufruft – endlich können die Kinder erneut zusammen die Welt entdecken. Der Kita-Wettbewerb ist dabei ein ganz besonderes Event, das Kinder und Handwerk in der eigenen Region spielerisch zusammenführt. Kinder zwischen 3 und 6 Jahren besuchen zusammen mit ihren...

Premium
Die jungen Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg entwickeln sich sehr gut, sind neugierig und fit. Neues Spielzeug wird genau unter die Lupe genommen. | Foto: /Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Junge Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg fit und munter
Drei Kraftpakete werden groß

Ein dreiviertel Jahr sind die drei jungen Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg nun alt. Gemeinsam bewegen sich die drei Kraftpakete sicher durch ihr Gehege. Aktivitäten wie spielen, toben, durch das Bambus-Dickicht schleichen und raufen stehen regelmäßig auf der Tagesordnung. Durch den spielerischen Umgang miteinander lernen die jungen Tiger wichtiges Sozialverhalten. Tiger-Mutter Karis ist immer mit dabei und beobachtet den Nachwuchs ganz genau. Damit die jungen Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg ihre...

Premium
Foto: -zg
2 Bilder

TV 1892 Friedrichsfeld
Hallentraining der TV-Jedermänner wurde verlegt!!

Die Jedermänner des TV 1892 Friedrichsfeld haben Ihr „Training“ am vergangenen Dienstag (19.10.) in das Anwesen von Sportkamerad Fritz Eckstein verlegt. Diesmal hieß es nicht „schwitzen“, sondern hatte man sich entschlossen, mal wieder einen geselligen Abend zu verbringen. Das Einzige was bewegt wurde, waren die Kaumuskeln. Bei saftigen Steaks, leckeren Bratwürsten, Kartoffel- und Krautsalat, Weißbrot und Knoblauchbutter sowie kühlen Getränken ließ man, den von Fritz toll organisierten Abend,...

Premium
Foto: TECHNOSEUM
2 Bilder

TECHNOSEUM gewinnt Auszeichnung für Digital-Projekte an Museen
Hybrid, hochkarätig – und herausragend

Mit seinen interaktiven Erklärfilmen hat das TECHNOSEUM in Mannheim den diesjährigen DigAMus-Award gewonnen. Mit dem Preis werden herausragende digitale Angebote in Museen gewürdigt, das TECHNOSEUM erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Hybrides Angebot“. Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten in diesem Jahr 136 Angebote für den DigAMus-Award eingereicht. Darunter befanden sich Apps, Games, Podcasts und Online-Ausstellungen ebenso wie Social-Media-Kampagnen und Websites....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Kostbarkeiten ferner Länder“

Passend zum Themenjahr 2021 der Staatlichen Schlösser und Gärten „Exotik – Faszination & Fantasie“ entdecken die Gäste bei der Sonderführung im Schwetzinger Schlossgarten am 17. Oktober um 14.30 Uhr die Kostbarkeiten ferner Länder: darunter exotische Skulpturen und Brunnen, aber auch Früchte wie die Ananas. Die Besucherinnen und Besucher lernen die faszinierende Welt der ehemaligen kurfürstlichen Residenz kennen – mit einem Hauch von Exotik. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Barocke Gaumenfreuden zwischen Genuss und Luxus

Die höfische Tafel war die Gelegenheit, als Landesherr zu repräsentieren ‒ und Gäste zu beeindrucken. Das gelang mit allem, was aus fernen Ländern kam, wie das chinesische Porzellan. Auch in der Küche wurde es exotisch: Ananas, Orangen und Granatäpfel waren kostbar und boten einen außergewöhnlichen Genuss. Um die herrlichen Südfrüchte selbst anbauen zu können, ließ Damian Hugo von Schönborn eigens die Orangerie errichten! Bei der Sonderführung am 17. Oktober um 15 Uhr erkunden die Besucherinnen...

Premium

Kaffee und Buch
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind...

Premium
Die Predigt hielt Monsignore Horst Schroff. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Caritasverband verabschiedet Dagmar Hinterberger

Eigentlich war ja alles ganz anders geplant, denn eigentlich sollte die langjährige Leiterin des Horst Schroff SeniorenPflegeZentrums Dagmar Hinterberger mit einer großen Feier in den Ruhestand verabschiedet werden. Doch wie bei so vielen anderen Vorhaben so machte auch hier Corona einen Strich durch die Planung. Und so fand die Verabschiedung in mehreren kleinen Veranstaltungen statt. Außerdem wurde ihr vor wenigen Wochen für ihr besonderes Engagement um Seckenheim der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Landeier – Bauern suchen Frauen“

Verlosungsaktion Drei Pfälzer Prachtkerle im vorsorgeuntersuchungsberechtigten Lebensabschnitt haben alles, wovon ein richtiger Landwirt träumt: Feld, Vieh und ertragreiche Ernten. Doch fehlt ihnen noch die passende Frau. Aber wie begeistert man überhaupt die moderne Großstadtfrau für das Landleben samt seiner Ureinwohner und deren Zeitvertreibe à la Treckertuning? Mit Zuchtschweinen, Demonstration fachmännischer Haushaltskenntnisse oder vielleicht doch mit nackten Tatsachen? Das erfahren die...

Premium
Kronensifaka Jao ist Ende September im Zoo Heidelberg eingezogen. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Neuer Kronensifaka im Zoo Heidelberg eingezogen
Jao bringt Schwung in die Lemuren-WG

Helles Fell und große, leuchtende Augen: Noch etwas verhalten, aber neugierig schaute sich der neue, zukünftige Mitbewohner der Kronenmakis und Kattas gleich nach seiner Ankunft im Zoo Heidelberg in seinem Gehege um. Kronensifaka Jao ist Ende September in den Zoo Heidelberg eingezogen. Kronensifakas stehen auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN und gelten als vom Aussterben bedroht. Der Zoo Heidelberg ist aktuell der einzige Zoo in Deutschland, der einen Kronensifaka hält. Gemeinsam...

Premium
Der Herbst hält Einzug im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Goldener Oktober und nebliger November – der Herbst hält Einzug in Schwetzingen

„Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind.“ Was in einem alten Volkslied besungen wird, passiert nun auch in Schwetzingen: Der Herbst hält Einzug im Garten der ehemaligen kurfürstlichen Sommerresidenz. Für das nächste Jahr treffen die Gärtner bereits zahlreiche Vorbereitungen. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, die Bäume werden bunter. Der Schlossgarten Schwetzingen zeigt sich im Herbst...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.