Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Foto: TECHNOSEUM, Andreas Henn
2 Bilder

Spritztouren zum Sechzigsten:
Feldbahn des TECHNOSEUM feiert runden Geburtstag

Die Feldbahn des TECHNOSEUM wird dieses Jahr 60: 1961 wurde die SCHÖMA CDL 15 in der Diepholzer Christoph Schöttler Maschinenfabrik gebaut. Ihren runden Geburtstag begeht die Lok mit einem umfangreichen Extra-Fahrdienst für ihre großen wie kleinen Passagiere: Vom Freitag, den 1. bis Sonntag, den 3. Oktober ist die Schmalspurbahn von 11:00 bis 17:00 Uhr auf der etwa einen Kilometer langen Strecke durch den Museumspark unterwegs. Zusteigen kann man am Bahnhof direkt vor dem Haupteingang des...

Premium

Trainingsprogramm für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der ganzen Welt:
OB Dr. Kurz ist Teilnehmer des Programms der Bloomberg Harvard City Leadership Initiative

Als einer von 38 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern weltweit, wurde Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz im Rahmen eines kompetitiven Auswahlverfahrens für ein intensives, auf die Anforderungen von Stadtverwaltungen zugeschnittenes Trainingsprogramm im Rahmen der Bloomberg Harvard City Leadership Initiative ausgewählt. Als Mitglied der "Class of 2021-22" nimmt OB Dr. Kurz an einem Programm teil, das von Dozenten der Harvard Business School und der Harvard Kennedy School sowie von...

Premium

Gesundheitstreffpunkt Mannheim e. V.
Komm ins Stottern

Raus damit – so lautet der Titel der Gruppe für Menschen, die stottern. Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim möchte im Herbst eine neue Selbsthilfegruppe zu diesem Thema gründen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Stottern oder der Wunsch es zu vermeiden, kann viele Bereiche des Lebens beeinträchtigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten macht Mut, diese Beeinträchtigungen zu bewältigen. Das Entdecken neuer Möglichkeiten mit der Situation des Stotterns umzugehen und die...

Premium

BUGA 23
Weltpremiere: Musical über das Leben von Joy Fleming – Kooperation mit Mannheimer Runde

BUGA 23 produziert in Kooperation mit der Mannheimer Runde Musical, das dem Leben von Joy Fleming gewidmet ist.Als Welturaufführung wird es an 15 Abenden auf der Hauptbühne gespielt – ohne zusätzliche Kosten für die Besucher*innen der BUGA 23.Bernd Fleming, Sohn der Sängerin, unterstützt das Projekt, welches im Kulturprogramm „BUGA 23: LEBENSKUNST“ läuft. Es wird eine Weltpremiere der ganz besonderen Art: Gemeinsam mit der Mannheimer Runde produziert die BUGA 23 ein Musical, das dem Leben der...

Premium
Mit seinen gepflegten Gärten konnte sich der Kleingartenverein Friedrichsfeld gegen die Konkurrenz durchsetzen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Friedrichsfeld hat die schönsten Kleingärten

Beim Kleingartenwettbewerb der Stadt Mannheim konnte die Anlage in Friedrichsfeld in diesem Jahr erstmals den 1. Platz erreichen. „Wir haben uns mit unserer gepflegten Anlage gegen den Dauersieger Wallstadt durchgesetzt“ so ein mit Recht stolzer 1. Vorsitzender Christian Schäfer. Er leitet den Verein seit knapp zwei Jahren mit einer jungen und engagierten Vorstandschaft. Was hier erreicht wurde kann sich durchaus sehen lassen und wurde jetzt mit dem 1. Preis belohnt. Besonderen Wert legt man in...

Premium
Im Namen der Kantorei bedankte sich deren 1. Vorsitzender  Bernd Binder bei der langjährigen Leiterin. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ära Schwabe geht nach 60 Jahren zu Ende

Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter Claudia Schwabe, doch jetzt darf sie erst einmal ihren Ruhestand genießen. Am vergangenen Freitag leitete sie zum letzten Mal „ihre“ Kantorei bei einem großen Konzert. Zusammen mit der Sinfonietta Mannheim und Solisten wurde mit großem Erfolg Haydns Schöpfung aufgeführt (siehe gesonderten Bericht). Am Sonntag dann wurde sie in gleich zwei Gottesdiensten auch ganz offiziell als Kantorin verabschiedet. Die große Nachfrage nach der Teilnahme an einem der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Des Kurfürsten ökologischer Fußabdruck und Steine für die Ewigkeit

Vieles, was wir heute als nachhaltig bezeichnen und wiederentdecken, war zu Zeiten Carl Theodors notwendig, um kurfürstlichen „Luxus“ überhaupt zu ermöglichen. In dieser „nachhaltigen“ Führung am 25. September, 16 Uhr im Schlossgarten Schwetzingen, welche die Gartengeschichte einschließt, erfahren die Gäste viel Historisches – aber auch Aktuelles über die Energie der Wasserkraft, ohne die die Wasserspiele und Badevergnügen kaum möglich gewesen wären. Exotische Früchte und Pflanzen – Zeichen und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
In 80 Schritten um die Welt

Bunt schillernd, vielfältig und formenreich wird es zugehen in der künftigen Unterwasserwelt im Luisenpark. Der neue Aquarienbereich entführt die Besucher auf eine subaquatische Weltreise im Kleinformat, bei der sie auf die unterschiedlichsten Wasserlebewesen aus Meeren, Seen und Flüssen rund um den Globus treffen. Für die Umsetzung wird jetzt im Luisenpark auf den zukünftigen Meeresboden „hinabgetaucht“: Die Aushubarbeiten für die Baugrube starten! Ein guter Anlass, um den Blick an die...

Premium

Neuer Kirchenmusiker in Friedrichsfeld

Der Nachfolger von Claudia Schwabe, Arno Krokenberger, wird im Erntedankgottesdienst am Sonntag, dem 3. Oktober, um 10 Uhr in der Johannes-Calvin-Kirche feierlich eingeführt. Die Kantorei wird in diesem Festgottesdienst unter ihrem neuen Chorleiter mitwirken. Herzliche Einladung!

Premium
Eher ruhiger geht es auf der Familienachterbahn "Gold Rusher" zu. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Fun & Food bringt wieder Lebensfreude in die Stadt

Die Erleichterung lag quasi in der Luft, als bereits zum zweiten Mal die Fun & Food ihre Pforten öffnete. Sie findet auch in diesem Jahr als Ersatz für die beliebte Oktobermess auf dem Neuen Messplatz statt. Auf die guten Erfahrungen im vergangenen Jahr kann man aufbauen. Dieses Mal ist das Gelände noch etwas größer, sodass sogar 60 Fahrgeschäfte und Gastronomiestände hier Platz finden. „Der Abstand ist dabei sogar noch größer als im vergangenen Jahr“ freut sich Christine Igel,...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein lädt ein zur Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder und Freunde der Stadtbibliothek sind eingeladen zur Mitgliederversammlung. Sie findet statt am Donnerstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte des FC Germania beim Sportplatz, Friedrichsfelder Eck 2. Neben den üblichen Berichten steht auch eine Aussprache zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins auf der Tagesordnung. Die Versammlung wird nach den derzeit geltenden Coronaverordnungen durchgeführt. Das heißt man sollte nur daran teilnehmen, wenn man sich gesund fühlt und...

Premium

Botanischer Garten Karlsruhe: Führungstermin am Sonntag
Neugier aufs Unbekannte

Im Rahmen des Themenjahrs 2021 der Staatlichen Schlösser und Gärten „Exotik – Faszination & Fantasie“ begeben sich die Gäste bei der Sonderführung „Neugier aufs Unbekannte“ am 26. September um 14.30 Uhr im Botanischen Garten Karlsruhe auf die Spuren von Markgräfin Karoline Luise und ihrem Interesse für exotische Pflanzen. Für die Führung ist eine telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 062 21. 6 58 88 15 erforderlich. Neugier aufs UnbekannteIn den Schauhäusern gibt es Pflanzen aus allen...

Premium
Schloss Bruchsal Gartenseite | Foto: Foto: SSG, Achim Mende
2 Bilder

Schloss Bruchsal: Sonderführungen am Sonntag
Nachhaltigkeit, Rundgang für hörgeschädigte Gäste und Mord am Hof

Zwei der wichtigen Themen der Staatlichen Schlösser und Gärten, die Nachhaltigkeit und die Barrierefreiheit, werden am kommenden Sonntag im Rahmen von Sonderführungen aufgegriffen: In der Führung zum „Nachhaltigkeitstag Baden-Württemberg“ am 26. September um 13 Uhr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten und die HAPE Bio-Imkerei ihr Nachhaltigkeitsprojekt vor. Ebenfalls am Sonntag um 13 Uhr können hörgeschädigte und gehörlose Besucherinnen und Besucher mit einem Gebärdensprachdolmetscher...

Premium

Vortragsreihe widmet sich Kurfürstin Wilhelmine Ernestine und Carl II. von der Pfalz
Ein schräges Paar regiert die Pfalz

Mit einer zweiteiligen Vortragsreihe entführen die Reiss-Engelhorn-Museen in die Kurfürstenzeit. Die Historikerin Eleonore Kopsch widmet sich mit Wilhelmine Ernestine (1650-1706) und Carl II. (1651-1685) von der Pfalz einem Herrscherpaar, das selten im Mittelpunkt steht. Ihre unglückliche Ehe hatte jedoch weitreichende Folgen. Sie bedeutete das Ende der wittelsbachischen Linie Pfalz-Simmern und war damit Auslöser des Pfälzischen Erbfolgekriegs. Die Vorträge finden am 29. September und 13....

Premium

Stadt Mannheim
Stadt bietet neue Schwimm- und Aquakurse an

Sicherheit, Unabhängigkeit und Selbstvertrauen – je früher ein Kind schwimmen lernt, umso besser geschützt ist es vor Unfällen im und am Wasser und kann sich im kühlen Nass frei bewegen. Mit dem Start der Hallenbadsaison kann der Fachbereich Sport und Freizeit in diesem Jahr wieder Schwimm- und Aquakurse anbieten. „Pandemiebedingt haben im vergangenen Jahr viele Kinder nicht schwimmen gelernt, da keine Kurse angeboten werden konnten. Das wollen wir als Stadt nun nachholen und die ersten...

Bebilderte Hinweistafeln im Zoo, bei Bären, Löwen und Elefanten verweisen auf die eiszeitliche Verwandschaft in der Schau „Eiszeit Safari“.  | Foto: Foto © rem:
2 Bilder

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und Zoo Heidelberg kooperieren zur Schau „Eiszeit-Safari“
Museum und Zoo haben tierische Gemeinsamkeiten

Elefanten, Löwen und Bären gehören zu den Publikumslieblingen im Zoo Heidelberg. Vor rund 30.000 Jahren waren diese exotisch anmutenden Arten in der Rhein-Neckar-Region heimisch. Eine Begegnung mit den eizeitlichen Verwandten ermöglichen derzeit die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen. In der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ stehen die Besucherinnen und Besucher unter anderem lebensechten Rekonstruktionen von Mammut, Höhlenlöwe und Höhlenbär Auge in Auge gegenüber. Durch die...

Vom 1. Oktober bis zum 28. November 2021 findet im Zoo Heidelberg das Heidelberger Zoo-Leuchten statt. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Heidelberger Zoo-Leuchten vom 1.10 bis 28.11.2021
Wenn es dunkel wird - „Licht an!“ im Zoo Heidelberg

Zoobesucher können sich auch in diesem Jahr wieder auf besondere Tiere im Zoo Heidelberg freuen, denn ab Oktober heißt es wieder „Licht an!“ für das Heidelberger Zoo-Leuchten. Vom 1. Oktober bis zum 28. November 2021 entsteht aus Lichtinstallationen und illuminierten Tierfiguren eine magische Atmosphäre im Zoo Heidelberg, die große und kleine Besucher entlang eines Rundwegs durch den Park fasziniert. Immer donnerstags bis sonntags verlängert der Zoo Heidelberg seine Öffnungszeiten und öffnet 30...

125 Jahre „Ewige Ruhe“ im Hardtwald. Jubiläums-Führung am Sonntag
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

8 Särge aus der Zeit zwischen 1830 und 1952 stehen in den einzelnen Nischen der Gruft der Grabkapelle Karlsruhe. Die Familiengrablege des Hauses Baden können Besucherinnen und Besucher in der Sonderführung „125 Jahre ewige Ruhe im Hardtwald“ am Sonntag, den 26. September um 14 Uhr kennenlernen. Für die Führung ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 062 21. 6 58 88 15 erforderlich. Geschichte eines fürstlichen Grabmonuments 125 Jahre „Ewige Ruhe“ – 1896 wurde die Großherzogliche Grabkapelle...

Premium
Die Sprachklasse bei ihrer Einschulung 1947 (damals noch ohne die Seckenheimer Schülerinnen und Schüler). | Foto: privat
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Klassentreffen nach 70 Jahren

Ein ganz besonderes Klassentreffen fand am vergangenen Wochenende im Luisenpark statt. Genau vor 70 Jahren, nämlich 1951, kamen die Schülerinnen und Schüler der sogenannten Sprachklasse an der Pestalozzi-Schule aus der Schule. Von den damals über 40 Mädchen und Jungen, die eingeschult wurden, hatten sich immerhin ein gutes Dutzend am besonderen Klassentreffen angemeldet. Gekommen sind dann zwar nur acht ehemalige Schülerinnen, aber die hatten trotzdem viel Spaß an diesem sonnigen Tag. Das ist...

Premium
Der Steinsarkopharg, in dem die weiteren Sarkopharge enthalten waren. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Faszination Ägypten – Der Pharao kommt nach Mannheim

Die Erleichterung, dass es endlich wieder los geht, war bei der Eröffnungspressekonferenz fast greifbar. Mit der Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ starten die Reiss-Engelhorn-Museen in den Herbst. Es war eine der bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie, als Howard Carter am 4. November 1922, also vor 99 Jahren, das Grab des Pharaos Tutanchamun im Tal der Könige bei Luxor in Ägypten entdeckte. Fast wäre er sogar gescheitert, aber seine Beharrlichkeit führte wie wir alle...

Premium
Ganz neu wurden die Holzstege gestaltet. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein neuer Anziehungspunkt

Es war eine der Attraktionen der Bundesgartenschau 1975, das Seerosenbecken vor dem Pflanzenschauhaus. Doch inzwischen war es in die Jahre gekommen, die Folie an einigen Stellen undicht, so dass es hohen Wasserverlust gab. Die jetzigen Becken sind aus Beton. Und da zur BUGA 23 auch der Luisenpark in neuem Glanz erstrahlen soll war klar, dass auch das Seerosenbecken neu gestaltet werden sollte. Dass es jetzt doch später als geplant fertig gestellt wurde lag an den Witterungsbedingungen in diesem...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gartenerhaltung im Wandel der Zeit und Tod im Tulpenbeet

Bei der Führung "Gartenerhaltung als Herausforderung"  ist nicht alleine der Garten als historisches Gesamtkunstwerk zu bewundern, sondern auch die Arbeit derer, die seit seiner Entstehung für den Erhalt der Pracht sorgten und sorgen: Gartenarchitekten, (Hof-)Gärtner, Arboristinnen. Ihrer kontinuierlichen Pflege und ihrem Wissen ist es zu verdanken, dass der Schlossgarten zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist. Der Klimawandel stellt die Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. In der...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein architektonischer Spaziergang durch die Schlossanlage

Bei Baubeginn war der Rastatter Frieden mit Frankreich erst wenige Jahre her. In Erinnerung an die Zerstörungen des letzten Krieges legte man das Schloss in vielen Einzelbauten an. Der Rundgang am 19. September um 15 Uhr bietet einen Überblick über die Gesamtanlage, über Nutzung und Veränderungen vom frühen 18. Jahrhundert bis heute – mit besonderem Augenmerk auf die Außenanlagen und Nebengebäude. Für den Rundgang ist eine telefonische Anmeldung unter Telefon 062 21. 6 58 88 15 erforderlich.

Premium

Sozialverband VdK
Jahreshauptversammlung mit Wahlen beim VdK

Der Sozialverband VdK lädt ein zu seiner Jahreshauptversammlung mit Wahlen für das Jahr 2020 und gleichzeitig zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2021. Die Versammlung findet statt am Freitag, 17. September, 18 Uhr, im großen Saal des Bernhardushofes. Im Rahmen der Versammlung werden auch verdiente und langjährige Mitglieder für beide Jahre geehrt.

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.