Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Die große Rutsche bietet verschiedene Spielmöglichkeiten. | Foto: Schatz
3 Bilder

Hier darf wieder gespielt werden

Der Waldspielplatz im Dossenwald wurde nach der Sanierung wieder zum Bespielen freigegeben. Auszubildende des Eigenbetriebs Stadtraumservice hatten gemeinsam mit ihrem Ausbilder dieses ambitionierte Spielplatzprojekt realisiert. Ein Kletterspielgerät mit schwebenden Steinen sowie einer Rutsche wurden neben einer Doppelschaukel und einem liegenden Douglasienstamm, der zum Klettern und Verweilen einlädt, errichtet. Die Kosten für die Umsetzung dieses Projekts belaufen sich auf circa 40.000 Euro....

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sitzung der Interessengemeinschaft

Die Frühjahrssitzung der Interessengemeinschaft Friedrichsfelder Vereine und Organisationen musste ja coronabedingt ausfallen. Jetzt lädt der Vorstand die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine zu einer Sitzung ein, die vor allem dem gemeinsamen Austausch dienen soll und der Absprache darüber, wie es mit den restlichen Veranstaltungen für 2020, insbesondere der Kerwe im Oktober, aussieht. Die Sitzung findet unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln am Mittwoch, 16. September, 19.30...

T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn, Plastik aus Pflanzen – wie nachwachsende Rohstoffe fossile Ressourcen ersetzen können
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Mannheim an

Mitte September macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf seiner Tour durch 19 Städte auch in Mannheim Station. An Bord des umgebauten Frachtschiffs ist diesmal eine Mitmach-Ausstellung zum Thema Bioökonomie zu sehen. Mit den Exponaten der Stuttgarter Universität Hohenheim und des Fraunhofer Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) sind auch zwei Aussteller aus der Region an Bord. Die Ausstellung wird für Besucher*innen ab zwölf Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei....

Reihe „Talk Fotografie“ beleuchtet Hintergründe der aktuellen Foto-Schau
In 80 Bildern um die Welt

Die Reihe „Talk Fotografie“ der Reiss-Engelhorn-Museen kehrt aus der Corona-Pause zurück. Zum Auftakt gewähren die Kuratoren Stephanie Herrmann und Prof. Claude W. Sui am Sonntag, den 13. September 2020 einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen Foto-Ausstellung „In 80 Bildern um die Welt“. Sie stellen um 11:15 Uhr ausgewählte Werke vor und zeigen, welche Fotografen und Geschichten sich hinter den Aufnahmen verbergen. Die Veranstaltung findet im Anna-Reiß-Saal im Museum Weltkulturen D5...

Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende
Universität Mannheim

Im Herbstsemester können Gasthörende und Seniorenstudierende zwischen rund 300 Vorlesungen und Seminaren wählen. Diese werden in den kommenden Monaten weitestgehend online abgehalten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Im neuen Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörer- und Seniorenstudium erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das gewohnt vielfältige Programm aus allen Fachbereichen der Universität. Das Spektrum der Kurse reicht von Kunst und Literatur über...

Stadtraumservice Mannheim verschenkt Brotdosen an alle Schulanfänger*innen
Abfallvermeidung will früh gelernt sein

2.633 Kinder werden diese Woche in Mannheim eingeschult. Neben Schulranzen, Turnbeutel und Mäppchen brauchen sie auch ein gesundes Frühstück zur Stärkung in der Pause. Das ist am besten umweltfreundlich in einer stabilen Lunchbox verpackt, die viele Jahre genutzt werden kann und hilft, Verpackungsabfälle zu vermeiden. Deshalb verschenkt der Stadtraumservice Mannheim auch in diesem Jahr Brotdosen an alle Schulanfänger*innen in der Quadratestadt. In der roten Mannheim-Box sind Pausenbrot, Apfel,...

Premium
Der Eintritt in die Stadtparks wird günstiger. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ab sofort günstiger in die Stadtparks

Die Besucher von Luisen- und Herzogenriedpark dürfen sich freuen, denn ab sofort wird bis Ende 2022 der Parkeintritt billiger. Das ist ein kleines Entgegenkommen für die Umstände, die durch die ab Herbst beginnenden Bauarbeiten für die neue Parkmitte entstehen. Diese Bauarbeiten, die in einem ersten Abschnitt bis zum Winter 2022/2023 andauern werden, finden zum einen in einem Bereich hinter dem Pflanzenschauhaus statt, der – da als Wirtschaftshof genutzt – bisher für Besucher nicht zugänglich...

Premium
Freude bei der Spendenübergabe: v.l.n.r. Anna-Maria, Johannes auf der Norwegerstute Cijora, Thomas Kowalski, Peter Hofmann, Helen Heberer und Lothar Quast. | Foto: Schatz
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Unterstützung für das heilpädagogische Reiten

Welche besondere Aufgabe dem heilpädagogischen Reiten unter anderem Kindern mit Sprachstörungen zukommt, das unterstrich der Präsident des Reitervereins Mannheim Peter Hofmann einmal mehr im Rahmen einer Spendenübergabe. Derzeit nehmen rund 100 Kinder aus zehn Kindergärten daran teil. Und die Nachfrage ist ungebrochen hoch, wie Peter Hofmann erklärt. Welche guten Erfolge damit erzielt werden, davon wusste auch Stadträtin und Spracherzieherin Helen Heberer, die das Projekt ebenfalls unterstützt,...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sitzung der Interessengemeinschaft

Die Frühjahrssitzung der Interessengemeinschaft Friedrichsfelder Vereine und Organisationen musste ja coronabedingt ausfallen. Jetzt lädt der Vorstand die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine zu einer Sitzung ein, die vor allem dem gemeinsamen Austausch dienen soll und der Absprache darüber, wie es mit den restlichen Veranstaltungen für 2020, insbesondere der Kerwe im Oktober, aussieht. Die Sitzung findet unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln am Mittwoch, 16. September, 19.30...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein lädt ein zur Mitgliederversammlung

Die bereits für den März geplante Mitgliederversammlung des Büchereifördervereins findet nun am Dienstag, 22. September, 19.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte des FC Germania auf dem Sportplatz statt. Neben den Berichten der Vorsitzenden und der Kassiererin stehen turnusmäßig auch wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Weiteres Thema wird das 25-jährige Jubiläum sein, welches der Förderverein in diesem Jahr eigentlich feiern wollte. Alle Mitglieder des Fördervereins und Interessierte sind dazu...

Premium

Germane Werner Reber feierte 70.Geburtstag

Werner Reber ist Mitglied beim FC Germania Friedrichsfeld seit dem 1.Januar 1959. Für seine inzwischen mehr als 60 Jahre währende Vereinstreue wurde er im vergangenen Jahr auf der Weihnachtsfeier des Vereins ausgezeichnet. Im Alter von 9 Jahren ist Werner Reber dem Fußballverein in Friedrichsfeld beigetreten und durchlief sämtliche Jugend-Jahrgänge. Ab 1968 wechselte er in den Aktivenbereich und absolvierte für die Ligamannschaft des FC Germania insgesamt 23 Partien und erzielte dabei drei...

Pferde im Rhein-Neckar-Kreis verletzt – PETA setzt 2000 Euro Belohnung für Hinweise aus
Tierrechtsorganisation fordert bundesweites Register für „Pferderipper“-Fälle

Fahndung nach Tierquäler: Seit Anfang Juni verletzte ein Unbekannter immer wieder Pferde im Rhein-Neckar-Kreis. Die Taten ereigneten sich auf Koppeln und Stallungen in den Ortschaften Heidelberg-Pfaffengrund, Plankstadt und Neckargemünd-Dilsberg sowie im Heddesheimer Ortsteil Muckensturm und in Wiesloch. Der oder die Täter fügten den Tieren meistens mit Schneidwerkzeugen Wunden im Schulter- oder Genitalbereich zu. Das Polizeipräsidium Mannheim hat umfangreiche Ermittlungen aufgenommen und die...

T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn, Plastik aus Pflanzen – wie nachwachsende Rohstoffe fossile Ressourcen ersetzen können
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Mannheim und Heidelberg

Mitte September macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf seiner Tour durch 19 Städte in Mannheim und Heidelberg Station. An Bord des umgebauten Frachtschiffs ist diesmal eine Mitmach-Ausstellung zum Thema Bioökonomie zu sehen. Mit den Exponaten der Stuttgarter Universität Hohenheim und des Fraunhofer Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) sind auch zwei Aussteller aus der Region an Bord. Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen....

Die Förderung für Mannheimer MusikerInnen wird ausgeweitet
Proberaumförderung 2020-2022

Das Kulturamt der Stadt Mannheim vergibt seit 2016 Förderungen an junge Bands, um diese bei der Finanzierung eines eigenen Proberaums zu unterstützen. Alle zwei Jahre wird diese neu ausgeschrieben – so auch 2020. Erstmals sollen in diesem Jahr statt der bisherigen sechs nun bis zu fünfzehn Proberäume gefördert werden. Dabei beschränkt sich das Programm fortan nicht mehr auf die Unterstützung der Newcomer-Szene sondern spricht auch etablierte MusikerInnen an, die mit steigenden Mietkosten für...

Friedrichsfeld vor… 20 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise weiterhin noch eingeschränkt ist und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom Mai 2000, also vor etwas mehr als 20 Jahren.       /-wy

Ausgewachsene Mitchell-Loris im Zoo Heidelberg | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
5 Bilder

Junge Mitchell-Loris sind flügge geworden
Wertvoller und farbenfroher Nachwuchs im Zoo Heidelberg

Nach einer erfolgreichen Brutsaison sind die Mitchell-Loris im Zoo Heidelberg in diesem Sommer zum ersten Mal Eltern geworden. Erst im Januar dieses Jahres wurden die seltenen Papageien im Zoo Heidelberg auf Partnersuche geschickt – sieben Monate später ist der Nachwuchs, zwei weibliche Küken, ausgeflogen. Die beiden jungen Papageien haben eine große Bedeutung für den Artenschutz, denn Mitchell-Loris gelten als ausgestorben in der Natur. Der Zoo Heidelberg setzt sich mit einer aktiven Zucht der...

Premium
Foto: Nina Zegowitz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Eine Hand voll Bücher: Romane

„Unorthodox“ – Deborah Feldman Sobald man weiß, dass Unorthodox eine autobiographische Erzählung ist, bekommt das Buch für die Lesenden eine ganz andere, besondere Bedeutung. Deborah Feldman schafft es mit ihrem im Jahr 2017 erschienenen Roman, der gleichzeitig Zeugenbericht ist, Lesenden die Welt der Mitglieder einer chassidischen Satmar-Gemeinde aus dem New Yorker Stadtteil Williamsburg ein Stückchen näher zu bringen. Gleichzeitig bewahrt sie jedoch auch Distanz. Und zwar dadurch, dass sie...

Premium
Junger Blessbock im Zoo Heidelberg.  | Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kleiner Blessbock auf der Außenanlage unterwegs

Die Tierpfleger und Besucher im Zoo Heidelberg dürfen sich freuen: Anfang August kam auf der Afrika-Anlage ein gesundes Blessbock-Kalb zur Welt. Bei der ersten tiermedizinischen Untersuchung, die im Zoo Heidelberg alle jungen Blessböcke in ihren ersten drei Lebenstagen durchlaufen, konnte auch das Geschlecht festgestellt werden: Es ist ein Weibchen. Inzwischen zeigt sich die Kleine fit und munter und erkundet mit ihrer Herde die weitläufige Afrika-Anlage. Seit Mitte der Siebziger Jahre kommen...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Team „Friedrichsfelder“ gewinnt beim Stadtradeln

Bereits zum dritten Mal beteiligte sich Mannheim an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 2.110 Radelnde 461.836 Kilometer zurück und vermieden damit 66.720 kg CO2, da sie anstatt das Auto zu nehmen das Fahrrad wählten. 2020 nahmen doppelt so viele Teilnehmende an der Aktion teil als im Vorjahr. Des Weiteren stieg die Anzahl der Teams von 109 auf 176 Teams an. Eines davon war auch das Team „Friedrichsfelder“ mit Team-Captain Joachim Tomczyk und Ehefrau Christa, Edwin...

Premium
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Abschied vom Kindergarten

Nachdem die evangelische Kindertagesstätte lange nur die Notbetreuung anbieten konnte, startete man wieder am 1. Juli mit allen Kindern. Der Abschied von den Vorschulkindern war nun nicht mehr weit und so wurden die Abschiedsfeiern vorbereitet. Durch die Vorgaben der Corona Verordnung war es in diesem Jahr leider nicht möglich, ein großes gemeinsames Fest mit den Vorschulkindern zu feiern. So fand nun in jeder Gruppe ein Abschiedsfest statt, zu dem die Erzieherinnen einige Überraschungen für...

Friedrichsfeld vor… 20 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise weiterhin noch eingeschränkt ist und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ April 2000, also vor etwas mehr als 20 Jahren.   /-wy

Orgelkonzert in St. Aegidius an der neuen Seifert-Orgel am 13. September 2020 – 18:00 Uhr: Dr. Elke Voelker, Ludwigshafen
Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Werke von Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn, Karg-Elert u.a. Dr. Elke Voelker zählt zu den packendsten Organistinnen ihrer Generation und ist international gefragte Solistin und Ensemble-Partnerin. Ihre Wettbewerbserfolge (Speyer, Paris, Erfurt) haben zu einer heute weltweiten Konzerttätigkeit geführt, u. a. bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, der American Guild of Organists National Convention sowie in Kathedralen und Konzertsälen. Über 16 Jahre war sie als Dommusikerin...

Premium

Zusätzliche Testangebote für Mannheim

Die Stadt Mannheim wird ab Montag, 31. August, bis Mittwoch, 30. September, gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Mannheim (UMM) zusätzliche Corona-Testmöglichkeiten dezentral in verschiedenen Mannheimer Stadtteilen anbieten. Ein mobiles Team der UMM wird mit Unterstützung durch Mitarbeitende des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt damit für noch größere Testkapazitäten im Stadtgebiet sorgen. Damit tragen die Stadt Mannheim und das Universitätsklinikum Mannheim der zu erwartenden...

Rhein-Neckar-Industriekultur bietet Zusatztermine für Schiffstouren in den Industriehafen

Der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur plant aufgrund der großen Nachfrage drei Zusatztermine für seine Fahrten in den Industriehafen: jeweils freitags am 4. September um 18 Uhr, am 18. September um 17.30 Uhr sowie am 2. Oktober um 17.30 Uhr. Die Tour an Bord der „Kurpfalz“ führt von ihrer Liegestelle an der Kurpfalzbrücke auf dem Neckar bis zur Kammerschleuse, die in den Industriehafen leitet. Die Großmühlen beeindrucken vom Wasser aus ganz besonders. Viele Firmen haben hier eine über 100...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.