Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Krippenspiel in neuer Form sucht Mitspieler

In diesem Jahr musste man auf vieles verzichten und so manches konnte wegen Corona nicht stattfinden. So hat sich das Krippenspielteam der evangelischen Gemeinde zusammengesetzt und beschlossen: Das Krippenspiel am Heiligabend lassen wir uns nicht nehmen. In diesem Jahr wird es ein besonders Mitmachkrippenspiel für Familien und Junggebliebene geben und wer mag, darf ein Teil davon sein. Auf dem Gelände der Kirchengemeinde wird es insgesamt sechs verschiedene Stationen geben (ähnlich wie bei der...

Renate Koblischke verabschiedet sich nach 40 Jahren als Leiterin der Frauengruppe von der Siedlergemeinschaft
Frauengruppe von der Siedlergemeinschaft

Renate Koblischke ist seit 50 Jahren Mitglied in der Siedlergemeinschaft, deren Ehrenmitglied und seit 40 Jahren Leiterin der Frauengruppe. Es gehört sehr viel Idealismus dazu, diese Tätigkeit 40 Jahre lang, in stets selbstlosem Einsatz auszuüben. Solchen Erfolg kann nur ein Mensch bringen, der sich seiner Sache voll und ganz verschrieben hat. Unermüdlich begrüßte sie jeden Mittwoch ihre „Frauen“, meist mit einem Blumensträußchen auf dem Tisch, selbst gepflückt in ihrem Garten. Auch ihre...

Fahrpreise im VRN bleiben stabil

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) wird bis auf Weiteres keine Tariferhöhung vornehmen. Das haben die Verbundunternehmen im VRN beschlossen. Die Fahrgäste profitieren somit weiter von den günstigen Fahrpreisen des Jahres 2020. Der Vorsitzende der Versammlung der Verbundunternehmen, Christian Volz von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, weist darauf hin, dass die gestiegenen Kosten bei den Verkehrsunternehmen eigentlich eine Tarifanpassung zum Jahresbeginn 2021 erforderlich gemacht hätten. „Dank...

Mitmachen beim Laubsammeln - ab 19. Oktober 2020 Laub sammeln und gewinnen
Stadt Mannheim

Mitmachen beim Laubsammeln - ab 19. Oktober 2020 Laub sammeln und gewinnen Im Herbst fallen die Blätter, darum ruft der Eigenbetrieb Stadtraumservice Mannheim wieder zur Aktion „Laub sammeln und gewinnen!“ auf. Vom 19. Oktober bis zum 29. November 2020 können Mannheims Bürger*innen mit Rechen, Besen und Schaufel Laub sammeln und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Eigenbetrieb Stadtraumservice Mannheim stellt Jutesäcke kostenlos zur Verfügung. Diese sind an folgenden Stellen zu erhalten:...

Neue Online-Publikation des MARCHIVUM

Vor 80 Jahren, am 22./23. Okt. 1940, wurden die pfälzischen und badischen Juden, darunter rund 2.000 Menschen aus Mannheim, ins Lager Gurs, am Fuße der Pyrenäen, deportiert. Gurs gilt als „die Vorhölle von Auschwitz“, die Deportation geschah am helllichten Tage, ohne dass es zu lokalen Protesten oder gar Widerständen in der Bevölkerung kam. Die Ermöglichung dieses Verbrechens basierte auf jenem Geist des Antisemitismus, der auch in Mannheim tiefe Wurzeln hatte. Das MARCHIVUM hat deshalb nun...

Premium

Schnupper-Workshops für Kinder im Zoo Heidelberg – es gibt noch freie Plätze
Abwechslungsreiche Herbstferien garantiert

Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Zoo Heidelberg in den Herbstferien insgesamt fünf weitere Workshops an. Jeder der Schnupper-Workshops hat ein festes Thema: Bei einer Safari durch den Zoo treffen die Teilnehmer auf die Tierwelt Afrikas, bei einem anderen Workshop dreht sich alles um die Tiere, die im Regenwald leben, wie Sumatra-Tiger oder Faultiere. Tickets für die Workshops gibt es im Vorverkauf an der Zookasse. Die Kosten pro Teilnehmer betragen € 20,- inkl. Eintritt. Weitere Infos...

Premium
Sie kümmern sich um  den Jugendtreff v.l.n.r.: Tommy Lehr, Roland Weiß, Maria Jung, Yasemin Güney-Urban und Dennis Frank.  | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jugendtreff in neuen Räumen

Schon länger hatten die Verantwortlichen des Jugendtreffs nach neuen, geeigneteren Räumen gesucht. Mit dem Auszug des Bürgerservice aus dem Rathaus schienen diese auch gefunden. Doch auch andere Vereine meldeten hier ihren Bedarf an, außerdem wären umfangreiche Renovierungsmaßnahmen erforderlich gewesen sowie auch der Einbau eines Aufzuges. Also einige Hürden, die noch zu überwinden waren. Und dann musste es doch ganz schnell gehen. Der bisherige Vermieter kündigte nämlich Anfang März dem...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Krippenspiel in neuer Form sucht Mitspieler

In diesem Jahr musste man auf vieles verzichten und so manches konnte wegen Corona nicht stattfinden. So hat sich das Krippenspielteam der evangelischen Gemeinde zusammengesetzt und beschlossen: Das Krippenspiel am Heiligabend lassen wir uns nicht nehmen. In diesem Jahr wird es ein besonders Mitmachkrippenspiel für Familien und Junggebliebene geben und wer mag, darf ein Teil davon sein. Auf dem Gelände der Kirchengemeinde wird es insgesamt sechs verschiedene Stationen geben (ähnlich wie bei der...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kerwegottesdienst muss leider ausfallen

Noch bei der IGF-Sitzung vor wenigen Wochen hatte Diakon Albert Lachnit verkündet, dass der traditionelle ökumenische Kerwegottesdienst trotz der Absage der eigentlichen Kerwe stattfinden wird. Leider haben die momentane Corona-Situation und die derzeit auch wieder ansteigenden Infektionszahlen einen dicken Strich durch die Planungen gemacht. Lesen sie dazu die Erklärung der beiden Organisatoren des Kerwegottesdienstes. Absage Kirchweihgottesdienst 18. Oktober 2020 in St. Bonifatius "Aus den...

Aktuelle Meldung zu Corona vom 07.10.2020
Stadt Mannheim

1. Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 1238 Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 07.10.2020, 16 Uhr, 24 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 1238. Nach wir vor sind fast alle Infektionsketten nachvollziehbar, es gibt kein diffuses Infektionsgeschehen. Die Mehrzahl der positiven Fälle stammt von Infektionen im direkten Kontakt, also engen...

„Rendezvous im Garten“: Sonderführung zum Thema „ Wissen, das wandert “
Schlossgarten Schwetzingen

Am zweiten Oktober-Wochenende feiern Parks und Gärten in ganz Deutschland zum dritten Mal die Aktionstage „Rendezvous im Garten“, die die Besucherinnen und Besucher zu Gartenerlebnissen einladen – diesmal unter dem Thema „Wissen, das wandert“. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind mit dem Schlossgarten Schwetzingen, dem Botanischen Garten Karlsruhe sowie dem Kloster und Schloss Salem dabei. Im Schlossgarten Schwetzingen begeben sich die Gäste am 10. und 11. Oktober...

Premium

Änderungen für Privat- und Gewerbekunden – Notfallhotline bleibt unverändert – Kundenzentren, digitales E.forum und Online-Services komplettieren das Beratungsangebot
MVV führt ab 1. Oktober 2020 neue lokale Rufnummern für ihre Kunden ein

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV stellt ab 1. Oktober 2020 seine bisherigen 0800-Nummern auf lokale Rufnummern um. So ist das Unternehmen für seine Privatkunden zukünftig unter der Service-Hotline 0621 3770 5555 (Fax: 0621 290 1590) zu erreichen. Für die Gewerbekunden ist die Hotline unter 0621 3770 7777 (Fax: 0621 3770 7111) erreichbar. Die Hotlines sind jeweils montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr besetzt. Unverändert bleibt die rund um die Uhr erreichbare, kostenlose...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von Mannheim in die ganze Republik

Der Baustart für die Neue Parkmitte im Luisenpark steht bevor und das Gelände mit dem Gehegebereich zwischen Pflanzenschauhaus und Gondoletta-Anleger wird seit einiger Zeit sukzessive freigeräumt. Wie bereits die Pinguine Ende August, ziehen auch die Nimmersattstörche und die Roten Sichler vorübergehend in eine andere Einrichtung. Aber sie kommen wieder und können sich schon mal auf die große neue Freiflugvoliere in der Neuen Parkmitte freuen. Für Tierfreunde gibt es auch während des Umbaus...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Glückliche Gesichter bei der Preisausgabe im Luisenpark

„Für ein grünes und artenreiches Mannheim zählt jeder Balkon, jeder Vorgarten und jede Baumscheibe!“ Das betonte Bürgermeisterin Felicitas Kubala heute bei der Preisausgabe des Blumenschmuck-Wettbewerbs im Luisenpark. Der Wettbewerb wird jedes Jahr vom Eigenbetrieb Stadtraumservice der Stadt Mannheim und dem Kreisgartenbauverband Mannheim ausgerichtet. Es ist eine Würdigung für alle, die mit einer blühenden Bepflanzung das Mannheimer Stadtbild verschönern. Die übliche Preisverleihung fand...

2 Bilder

Das Diakonische Werk Mannheim hilft traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Familien
Psychosoziale Stabilisierungsgruppe geht an den Start

Familien mit und ohne Fluchthintergrund zu helfen, die traumatische Erfahrungen in ihrem Leben machen mussten, ist dem Diakonischen Werk Mannheim ein großes Anliegen. Mit der Psychosozialen Stabilisierungsgruppe gibt es nun ein neues Angebot, um diese Zielgruppe zu unterstützen. Betroffen von traumatischen Erlebnissen sind oft Menschen, die auf der Flucht schreckliche und lebensbedrohliche Erfahrungen machen mussten. Die Kinder- und Jugendgruppen sollen jedoch für alle offen sein. „Auch in...

Premium

Germanen trauern um Harry Andes

Der FC Germania Friedrichsfeld trauert um seinen ehemaligen Spieler Harry Andes, dessen unerwarteter Tod die Vereinsverantwortlichen sehr betroffen macht. Harry Andes kam im Jahr 1961 als talentierter Fußballspieler um FC Germania. Mit viel Freude spielte er erfolgreich in sämtlichen Jugendmannschaften und zählte stets zu den hervorstechenden Spielern seines Jahrgangs. Schon 1963 errang er mit der C-Jugend die Kreismeisterschaft, was er 1968 mit der A-Jugend dank seines entscheidenden...

Premium
2 Bilder

Erstkommunion in St. Bonifatius

Unter dem Motto „Hand in Hand mit Jesus auf dem Weg“ bereiteten sich seit Ende 2019 neun Kinder in Friedrichsfeld auf ihre Erste Heilige Kommunion vor. Wegen der Corona-Pandemie musste der Erstkommunion-Gottesdienst im April jedoch verschoben werden. Am letzten Samstag war es dann so weit und der große Tag konnte endlich in der  katholischen St. Bonifatiuskirche gefeiert werden. Durch einen festlichen, familiengerechten Gottesdienst durch Pfarrer Markus Miles und Gemeindereferentin Eva-Maria...

Wer bis zum 7. Oktober 2020 eine Baumpatenschaft übernimmt, bekommt eine Kiste mit Stauden zum Auspflanzen auf der Baumscheibe
Biete Baumpatenschaft für Staudenpflanze

Wer sich für einen Baum in der Stadt engagieren will, kann eine Baumpatenschaft übernehmen. Viele Mannheimer*innen kümmern sich bereits um einen Baum vor ihrer Haustür. Im Rahmen ihrer Patenschaft gießen sie die Bäume und halten das Beet rund um den Stamm sauber. Baumpat*innen verwandeln das Beet in einen blühenden Garten und verschönern damit ihr direktes Umfeld.   Insektenfreundliche Stauden Wer bis zum 7. Oktober 2020 eine Patenschaft übernimmt, bekommt eine Kiste mit Stauden zum Auspflanzen...

Lesung mit Jana Hensel am Dienstag, 6. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM
„Wie alles anders bleibt – Geschichten aus Ostdeutschland“

Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit „Zonenkinder“, ihrem Porträt einer jungen ostdeutschen Generation, schlagartig bekannt. Seither beleuchtet die Autorin und Journalistin regelmäßig die Befindlichkeiten der Deutschen aus den neuen Bundesländern. Der 30. Jahrestag der Wiedervereinigung ist ein guter Moment, mit ihr ins Gespräch zu kommen: In Mannheim liest sie aus ihrem Buch „Wie alles anders bleibt – Geschichten aus Ostdeutschland“. Die Veranstaltung wird von LeseZeichen,...

Premium

Winterzeit ist Grippezeit – Die Stadt Mannheim rät gerade in der Corona-Zeit zur rechtzeitigen Grippeschutzimpfung
Jetzt gegen Grippe impfen lassen

Husten, Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen Das alles können Symptome sowohl von Grippe (auch „Influenza“ genannt) als auch von Covid19 sein. Die Influenza tritt fast ausschließlich während der kalten Jahreszeit von Oktober bis Ostern („O bis O“) auf. Auch beim Coronavirus geht man davon aus, dass es in diesem Zeitraum zu vermehrten Infektionen kommen wird. Beide Infektionskrankheiten verlaufen oft symptomlos oder mild. Sie können aber in einer geringen Zahl der Fälle auch zu schwerwiegenden...

Helena Feher stellt ihre Arbeiten beim „Talk Fotografie“ vor
Auf der Suche nach Weiblichkeit

Am Sonntag, den 4. Oktober 2020 laden die Reiss-Engelhorn-Museen wieder zur Reihe „Talk Fotografie“ ein. Um 11:15 Uhr ist die Fotografin Helena Feher zu Gast. Sie setzt sich mit der Frage nach Weiblichkeit auseinander. Ihre Arbeiten sind sinnlich, feminin und symbolisch mit Hang zu einer düsteren Erzählebene. Die Moderation des Gesprächs übernehmen Prof. Dr. Claude W. Sui und Stephanie Herrmann vom Forum Internationale Photographie. Die Veranstaltung findet im Anna-Reiß-Saal im Museum...

Heidelberger Zoo-Leuchten vom 1.10-29.11.2020
„Licht an!“ im Zoo Heidelberg

Ab Oktober wird es abends besonders stimmungsvoll im Zoo Heidelberg. Wenn der Zoo sich eigentlich bereits auf den Abschluss des Tages einstellt, heißt es auch in diesem Jahr wieder „Licht an!“ für das Heidelberger Zoo-Leuchten. Vom 1. Oktober bis zum 29. November 2020 faszinieren zahlreiche neue Lichtinstallationen und illuminierte Tierfiguren die Besucher entlang eines Rundwegs durch den Park. Mit leuchtenden Tierfiguren entsteht eine magische Atmosphäre im Zoo. Donnerstags bis sonntags...

Premium

Zeitsprünge: Herbstliche Sonderführungen im Schlossgarten
Schlossgarten Schwetzingen

Auftakt in den Herbst: Auch im Oktober bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Schlossgarten besondere Rundgänge zu ausgewählten Themen an. Am Samstag, den 3. Oktober stehen die Führungen „Chefsache!“ zu den Folgen des Klimawandels um 13.30 Uhr und „Von der Lust am Wandeln“ mit einem Gang durch den kurfürstlichen Garten um 14 Uhr auf dem Programm. Am Sonntag, 4. Oktober wird um 14 Uhr zur Führung „Aufgeblüht“ eingeladen, in der die Gäste das höfische Leben kennenlernen....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Einschulung einmal anders

Die Corona-Pandemie hat vieles verändert oder auch ganz unmöglich gemacht. So mussten schon die sonst üblichen Schulabschlussfeiern vor den Ferien ausfallen beziehungsweise in anderer Form durchgeführt werden. Und auch die Einschulungsfeier konnte nicht in gewohnter Form stattfinden. So war sie in diesem Jahr etwas anders aber, wie viele fanden, nicht weniger schön. Insgesamt wurden 52 Mädchen und Jungen in zwei Klassen eingeschult. Anstatt des üblichen gemeinsamen Gottesdienstes vor der...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.