Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktion Offenes Adventsfenster

Die beliebte Aktion „Offenes Adventsfenster“ kann in diesem Jahr in der gewohnten Form, also mit Meldung seines Termins im evangelischen Pfarramt, wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Wer gerne dennoch dazu einladen möchte, der muss das in Eigenregie tun und vor allem die dann geltenden Corona-Vorschriften einhalten. Zu finden sind sie entweder auf der Seite der Stadt Mannheim www.mannheim.de/de/informationen-zu-corona/aktuelle-rechtsvorschriften oder unter...

Einhub neue Stahlträger  | Foto: Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
3 Bilder

im Bereich des Bahnhofes Mannheim-Friedrichsfeld – Neue Autobahnbrücke über den Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld wurde am 26.10.2020 dem Verkehr übergeben
A 656: Brückenerneuerung Deutsche Bahn und Schwabenstraße

Nach knapp vierjähriger Bauzeit wird nun das Großprojekt mit Brückenerneuerung an der Bundesautobahn bei Mannheim-Friedrichsfeld abgeschlossen und wurde am 26. Oktober 2020 wieder für den Verkehr freigegeben. Die im Zuge der A 656 zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Seckenheim und der Neckarhauser Straße (K 4139 in Neu-Edingen) liegenden beiden Autobahnbrücken über den Bahnhof Neu-Edingen/Friedrichsfeld und die Schwabenstraße waren aufgrund ihres Alters erneuerungsbedürftig. Eine...

Unfallflucht konnte rasch geklärt werden
Polizeibericht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers am Sonntagabend im Stadtteil Friedrichsfeld konnte rasch geklärt werden. Ein zunächst unbekannter Autofahrer war kurz vor 21 Uhr mit seinem Mercedes GL auf der Vogesenstraße in Richtung Edingen-Neckarhausen unterwegs. An einer Fahrbahnverengung aufgrund einer Baustelle verlor der Fahrer des Mercedes die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in die Baustellenabsperrung hinein. Das Fahrzeug kam schließlich quer zur Fahrtrichtung zum...

Aktuelle Meldung zu Corona vom 28.10.2020
Stadt Mannheim

Aktuelle Fallzahlen Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 28.10.2020, 16 Uhr, 83 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 2109. Das Gesundheitsamt nimmt Kontakt zu den positiv getesteten Fällen auf, sobald der Laborbefund im Gesundheitsamt vorliegt. Im ersten Schritt ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen der nachgewiesen Infizierten, insbesondere im Bereich der sogenannten...

Premium

Interaktive Erklärfilme ermöglichen digitale Wege ins TECHNOSEUM
Mit Paula an der Papiermühle

Spielend lernen mit interaktiven und animierten Erklärfilmen / Neues Angebot für Museumsbesucher ab 10 Jahren / Ab November im TECHNOSEUM und auf der Website des Hauses Was hat ein Schnellkochtopf mit einer Dampfmaschine zu tun? Und wie schnell fuhren eigentlich die ersten Eisenbahnen? In den Erklärfilmen, die das TECHNOSEUM ab November 2020 in seiner Dauerausstellung zeigt, werden diese Fragen beantwortet. Um die zwei Minuten lang, bringen sie insbesondere 10- bis 12-jährigen...

Weitere Lenkungsmaßnahmen zum Schutz von seltenen und gefährdeten Arten
Naturschutzgebiet „Hirschacker-Dossenwald“

Seit Montag, 26. Oktober 2020 setzt das Regierungspräsidium Karlsruhe im Naturschutzgebiet „Hirschacker-Dossenwald“ neben den bereits bestehenden Besucherlenkungen weitere Lenkungsmaßnahmen zum Schutz der störungssensiblen Tier- und Pflanzenarten um. Auf einer Länge von insgesamt 830 Meter werden neue Besucherleiteinrichtungen aufgestellt und 12 Trampelpfade mit Hilfe von querliegenden Bäumen gesperrt. Für die Besucher des Schutzgebiets bleiben die Hauptwege begehbar, so dass die besondere...

Einen gesunden Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine psychologische Studie gesucht
Universität Mannheim

Um herauszufinden, wie sich ein gesunder Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren lässt, sucht Prof. Dr. Sabine Sonnentag vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Mannheim Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung in einen oftmals hektischen Arbeitsalltag zu integrieren, fällt vielen Berufstätigen nicht leicht. Sowohl im Büro als auch im Homeoffice ist ein gesunder Lebensstil allerdings...

Vorstandsmitglieder und Beiräte des Vereins der Tiergartenfreunde Heidelberg überreichen Zoodirektor Dr. Wünnemann den Spendenscheck in Höhe von 30.000 Euro für die neue Gorilla-Anlage.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Tiergartenfreunde spenden 30.000 Euro an den Zoo Heidelberg
Starke Freunde für die Heidelberger Gorillas

Mit dem Verein der Tiergartenfreunde Heidelberg e. V. hat der Zoo Heidelberg seit vielen Jahren einen starken Partner an seiner Seite, der geplante Projekte tatkräftig mit Spenden unterstützt. Bei ihrem letzten Besuch am 20. Oktober 2020 hatten die Tiergartenfreunde wieder ein großzügiges Geschenk im Gepäck: Eine Spende über 30.000 Euro für die neue Außenanlage der Gorillas. Zahlreiche Projekte im Zoo Heidelberg, darunter der Neubau des Elefantenhauses oder die Erweiterung der Löwen-Außenanlage...

Mannheimer Vesperkirche 2021 unter Corona-Bedingungen – Vom 06. bis zum 31. Januar öffnet die CityKirche Konkordien zum mittlerweile 24. Mal die Türen
Vesperkirche 2021 findet statt

Vom 06. bis zum 31. Januar öffnet die CityKirche Konkordien zum mittlerweile 24. Mal die Türen. Die gute Nachricht: Die Mannheimer Vesperkirche wird es auch 2021 geben – wenn auch unter anderen Bedingungen. Die Corona-Pandemie verändert unser Leben. Die Not ist größer geworden in den vergangenen Monaten, immer mehr Menschen sind arm und dringend auf Hilfe angewiesen. „Die, die schon arm waren, haben keinen Ort mehr, an dem sie sein dürfen“, sagt Pfarrerin Anne Ressel, „es fehlen Räume der...

„Fantasien der Vergänglichkeit“: Wochenende muss abgesagt werden
Schlossgarten Schwetzingen

Es sollte ein Höhepunkt im Themenjahr „Unendlich Schön. Monumente für die Ewigkeit“ werden. Jetzt müssen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Aktionswochenende „Fantasien der Vergänglichkeit“ am 30. und 31. Oktober absagen. Die poetische Veranstaltung im Seepferdchengarten des Schlossgartens Schwetzingen lässt sich angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Zahlen nicht sicher durchführen. Die Schlossverwaltung Schwetzingen nimmt bereits verkaufte Tickets zurück – und...

Anpassung der Hygiene- und Verhaltensregeln für Besuche im Zoo Heidelberg – Maskenpflicht auf einzelne Außenbereiche ausgeweitet
Zoo Heidelberg

Der Zoo Heidelberg passt die Hygiene- und Verhaltensregeln, die während der Corona-Pandemie für den Zoobesuch gelten, aufgrund der aktuellen Entwicklungen an. Die bisher geltende Maskenpflicht für Wartebereiche und geschlossene Räume wird auf einzelne Außenbereiche ausgeweitet. Alle Hygiene-und Verhaltensregeln zum Zoobesuch sind im Internet unter www.zoo-heidelberg.de/coronainfo zusammengestellt. „Wir nehmen die aktuelle Entwicklung ernst und haben unser Hygienekonzept angepasst. Wenn sich...

Erdmännchen-Nachwuchs im Zoo Heidelberg  | Foto: Foto: Petra Stein/Zoo Heidelberg
4 Bilder

Erdmännchen im Zoo Heidelberg haben zum vierten Mal Nachwuchs
Willkommen in der Großfamilie

Aus eins und eins mach viele! Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr hat das Erdmännchen-Paar im Zoo Heidelberg für Nachwuchs gesorgt: Fünf Erdmännchen kamen im Oktober zur Welt. Dem jüngsten Nachwuchs geht es gut. Die Mutter kümmert sich, wie auch bei den vorherigen Würfen, sorgfältig um die Kleinen. Inzwischen lebt eine richtige „Großfamilie“ aus Eltern und Geschwistern unterschiedlichen Alters auf der Anlage im Zoo Heidelberg. In der Regel werfen Erdmännchen zweimal pro Jahr, manchmal folgt...

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Viele Gäste zum Jubiläum

Bereits seit 20 Jahren besteht die Post-Partner-Filiale im ehemaligen Textilhaus Lamm (wir berichteten in unserer letzten Ausgabe). Das ist natürlich ein Grund zum Feiern und so zeigten sich manche Kunden am vergangenen Dienstag überrascht, dass sie vor der Filiale mit einem Glas Sekt empfangen wurden. Andere wiederum waren ganz gezielt gekommen, um zu gratulieren. Unter den Gratulanten befand sich auch Arthur Neureuther, der die Postfilialen im Mannheimer Raum betreut. Er überreichte Anja...

Premium
Leider gibt es in diesem Jahr keinen Martinszug. | Foto: S. Hofschlaeger/pixlio.de
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktion „Laternen Fenster“

In diesem Jahr fallen ja, neben vielem anderen auch die Martinszüge aus, so auch in Friedrichsfeld. Nun kursiert im Internet der Aufruf zu einer, wie wir finden, sehr netten Aktion „Laternen Fenster“. Wir haben mit Jennifer Brenzinger, die die Aktion ins Leben gerufen hat, Kontakt aufgenommen und möchten die Infos nun auch gerne an unsere Leser weiter geben. Es wird dazu aufgerufen, eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zu Straße hin zeigt, aufzustellen oder aufzuhängen und...

Aus dem MVV-Ökosponsoringfonds erhalten insgesamt fünf Vereine jeweils 5.000 Euro für die Umsetzung – Neue Ausschreibungsrunde beginnt im November 2020
MVV unterstützt Reiter-Verein Mannheim beim Bau einer Photovoltaik-Anlage

Als Vorreiter der Energiewende will das Mannheimer Energieunternehmen MVV nicht nursein eigenes Ziel, als Unternehmen bis spätestens 2050 komplett klimaneutral zu sein, erreichen, sondern mit seiner Kompetenz und Erfahrung auch seine Kunden und Partner mit passenden Lösungen auf diesem Weg begleiten. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist dabei ein unverzichtbarer Baustein. Daher unterstützt MVV auch die Vereine aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Unternehmen hat im...

„Talk Fotografie“ widmet sich Kameratechnik im Wandel der Zeit
Zauber der Fototechnik – Linse, Sucher, Auslöser

Mit ihrer Foto-Ausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen an Sehnsuchtsorte. Zu sehen sind faszinierende Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie zeigen, wie sich das Reisen, aber auch die Fototechnik verändert haben. Einen Einblick in die Kameratechnik im Wandel der Zeit gewährt die Veranstaltung „Talk Fotografie“ am Sonntag, den 25. Oktober 2020 um 11:15 Uhr. Die Gesprächspartner sind Prof. Frank Göldner von der Hochschule für Gestaltung und...

„Fantasien der Vergänglichkeit“: Karten nur im Vorverkauf erhältlich
Schlossgarten Schwetzingen

Am 30. und 31. Oktober verwandeln die „Fantasien der Vergänglichkeit“ den Seepferdchengarten des Schlossgartens Schwetzingen in eine poetische Anderswelt – sie machen das Motto des Themenjahres der Staatlichen Schlösser und Gärten „Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“ mit Geschichten, Gesängen, Gedichten, Tanz und Theater sinnlich erfahrbar. Die Schlossverwaltung Schwetzingen weist jetzt darauf hin, dass die Tickets für die jeweils dreistündigen Rundgänge, die an beiden Tagen um 16.30...

Ingo Wessel entwickelt Gastronomie-Konzept für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
BUGA 23

Ingo Wessel entwickelt im Auftrag der BUGA 23 das Gastronomie-Konzept für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim. Der 58-Jährige ist ein Experte in dieser Branche: 2019 zeichnete er für die Gastronomie-Konzeption auf der BUGA Heilbronn verantwortlich. Und auch Erfurt hat ihre Bundesgartenschau 2021 in Bezug auf die Kulinarik in Wessels erfahrene Hände gelegt. Über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher werden zur Bundesgartenschau 2023 in Mannheim insgesamt erwartet. Das bedeutet täglich...

Vortrag "Der tiefe Einschnitt"
Marchivum

Zwischen 1933 und 1945 wurden tausende von Menschen in Baden und der Pfalz durch die Nationalsozialisten unfruchtbar gemacht. Diese „rassenhygienische“ Maßnahme stellte für Betroffene einen Einschnitt in Leben und Persönlichkeit dar, von dem sie sich nicht mehr erholten. Zeitzeuge Alfons Ims berichtet von den Erfahrungen seiner Familie. Ergänzend zum persönlichen Blick legt Louisa van der Does dar, dass sich Mannheim als regional bedeutender Tatort rekonstruieren lässt. Mit Louisa van der Does...

„Revolution! Demokratie!“- kostenlose Actionbound-Rallye durch die Quadrate vom 23. Oktober bis 2. November 2020
Marchivum

Das Junge MARCHIVUM bietet in den Herbstferien 2020 eine Actionbound-Rallye für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren zum Thema Demokratie an. In dieser Actionbound-Rallye begeben sich Jugendliche, ausgestattet mit ihrem Handy, auf eine digitale Zeitreise zurück in das Jahr 1848. Die Rallye führt zu spannenden Orten, an denen Mannheimer Akteure während der Revolution von 1848 für mehr Mitbestimmung des Volkes gekämpft haben. Was waren das für Personen und welche Orte in Mannheim sind heute für die...

Herbstliche Stimmung im Schlossgarten: Sonderführungen am 24. und 25. Oktober
Schlossgarten Schwetzingen

Am 24. und 25. Oktober beschließen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Saison der öffentlichen Gartenführungen im Schlossgarten Schwetzingen. Am Samstag, den 24. Oktober erläutert die Klassische Gartenführung das Meisterwerk europäischer Gartenkunst ‒ und stellt die Höhepunkte der Gartenanlage vor. Am Sonntag, 25. Oktober erkunden Besucherinnen und Besucher den weitläufigen Schlossgarten bei einem ausgiebigen Rundgang, einer „Grande Promenade“. Beide Gartenführungen...

Premium
Im Töpferraum konnten Früchte getöpfert werden. | Foto: zg
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Erste „Familienkirche Kunterbunt“ ein Erfolg

In Coronazeiten müssen auch Kirchen neue Wege gehen. Vollbesetzte Gotteshäuser beim Familiengottesdienst sind derzeit undenkbar und auch unmöglich. Die „Familienkirche Kunterbunt“ bietet da die ideale Alternative. Stadtjugendpfarrer Oliver Seel hat sie in Mannheim eingeführt und es gab auch schon erste erfolgreiche Gottesdienste dieser Art. Einer davon fand zu Erntedank in der Johannes-Calvin-Kirche statt. Die Familienkirche möchte Kinder und Eltern ansprechen. Gerne auch solche, denen die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Post-Partner-Filiale feiert 20. Geburtstag

Was, schon 20 Jahre, mag sich so manch einer fragen angesichts der Tatsache, dass die Post-Partner-Filiale im ehemaligen Textilhaus Lamm bereits ihren 20. Geburtstag feiern kann. Das geht auch Inhaberin Anja Mauer nicht anders. „Kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergeht. Es scheint als hätten wir gestern erst angefangen – und schon können wir unser 20-jähriges Bestehen feiern“ so Anja Maurer. Als seinerzeit immer mehr traditionelle Postämter schlossen, war man auf der Suche nach geeigneten...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.