Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Stellvertretend für das ganze Team nahmen Edwin Monninger und Joachim Tomczyk die Preise von Bürgermeisterin Felicitas Kubala entgegen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Radeln für ein besseres Klima

Vom 27. Juni bis 17. Juli 2020 beteiligte sich Mannheim zum dritten Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 2110 Radelnde in 176 Teams 461.836 Kilometer zurück und vermieden damit 60 Tonnen CO² im Vergleich zu Autofahrten. Darunter auch das sechsköpfige Team „Friedrichsfelder“ mit Reiko Monninger-Kamata, Edwin Monninger, Manfred Neubauer, Wolfgang Schmalz sowie Teamcaptain Joachim Tomczyk und Ehefrau Christa. Kürzlich nun zeichnete Bürgermeisterin Felicitas Kubala...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vereine sagen Veranstaltungen ab

Großes Interesse herrschte bei der Versammlung der Interessengemeinschaft der Friedrichsfelder Vereine und Organisationen. Sie sollte vor allem dem gemeinsamen Austausch dienen und der Frage, wie es mit Veranstaltungen weiter gehen soll. 1. Vorsitzender Reinhard Schatz freute sich über die rege Teilnahme. Da man derzeit den Clubraum der Lilli-Gräber-Halle wegen Baumaßnahmen nicht nutzen kann, war man in das Vereinsheim der Schlaraffia Musica Maninheimbia (ehemaliges Sängerheim) umgezogen, wofür...

Premium
Pfarrerin Monika Mayer-Jäck arbeitet seit September in der Krankenhausseelsorge. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Ich bin einfach für die Menschen da“

Die Entscheidung ist ihr sicher nicht leicht gefallen ihre Stelle als Gemeindepfarrerin mit der einer Kranhausseelsorgerin zu tauschen. Doch die Seelsorge lag Pfarrerin Monika Mayer-Jäck schon immer sehr am Herzen und nun bot sich eben die Gelegenheit, es zu ihrer Hauptarbeit zu machen. Zusammen mit Ehemann Michael habe sie diese Entscheidung getroffen, der nun aber seine Pfarrerkollegin verliert und allein für die Johannes-Calvin-Gemeinde zuständig ist. Große Unterstützung bekommt er von einem...

Premium
Dekan Ralph Hartmann bei seiner Ansprache. | Foto: Schatz
5 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Aufgabe für Pfarrerin Monika Mayer-Jäck

Mit einem bewegenden Gottesdienst verabschiedete sich Pfarrerin Monika Mayer-Jäck von ihrer Johannes-Calvin-Gemeinde. Wie gemeldet übernahm sie bereits am 1. September eine neue Aufgabe als Krankenhausseelsorgerin. Bereits am Vormittag hatte die Gemeinde die Gelegenheit sich in einem Gottesdienst von der beliebten Pfarrerin zu verabschieden. Am Abend nahmen dann neben ihrer Familie auch viele Wegbegleiter und Kollegen aus den Nachbargemeinden am Freiluftgottesdienst teil. Ganz besonders freute...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
TV-Theaterabende im Januar 2021 fallen aus

Die Corona-Pandemie hat die Welt verändert. Wie viele andere, ist auch die Theatergruppe des Turnverein 1892 Friedrichsfeld davon betroffen. Durch die strengen Corona-Auflagen geht der Spaßfaktor verloren. Nach reichlichen Überlegungen hat die Truppe, schweren Herzens, die öffentlichen Theaterabende, die für Januar 2021 geplant waren, abgesagt. „Was mach ich jetzt mit der vielen Zeit? Kerwe fällt aus, jetzt auch noch die Theaterproben?“ , so Karin Lutz, eine der Stützen der Truppe. Man hatte...

Premium

Friedrichsfelder Schlachtfest fällt aus

Der 3.Oktober ist bei vielen Friedrichsfeldern jedes Jahr im Kalender rot markiert und zu einem fest geblockten Termin geworden. Seit 15 Jahren veranstaltet der FC Germania Friedrichsfeld am Feiertag in der Scheuer von Christel und Walter Ries sein beliebtes Schlachtfest. Im Jahr 2020 wird diese Veranstaltung jedoch wie so viele andere Feste und Feiern im Ortskalender pausieren. „Die Einhaltung der Hygienevorgaben wäre eine zu große Herausforderung und der damit verbundene Aufwand für unsere...

Entwicklung der Innenstädte und Ausbau der Ganztagsbetreuung zentrale Themen
Präsidium des Deutschen Städtetages tagte in Mannheim

Das Präsidium des Deutschen Städtetags hat am 21.09.2020 in Mannheim getagt. Themenschwerpunkte waren die Entwicklung der Innenstädte und der Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder.   Der Städtetag hielt fest, dass die Corona-Folgen Innenstädte und Stadtteilzentren massiv verändern. Bund und Länder müssten die Städtebauförderung ausbauen. Städtetags-Präsident Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, beschreibt die Situation so: „Die Corona-Pandemie wirkt wie ein...

Lesung mit Michael Kröchert in den Reiss-Engelhorn-Museen
Autobahn – Ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum

Am Mittwoch, den 30. September 2020 ist der Autor und Fotograf Michael Kröchert zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen. Er stellt um 19 Uhr sein Buch „Autobahn – Ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum“ vor. Er erzählt von einem zerrissenen Land, in dem viel Verkehr herrscht, aber kaum jemand weiß, wohin die Reise gehen soll. Im Mittelpunkt steht die Autobahn – einst Versprechen auf Fortschritt, Bequemlichkeit und kurze Wege. Stattdessen erwarten einen oft Stau, Verkehrstote, Lärmbelästigung und...

Online-Konferenz im Vorfeld der ICLEI-Konferenz
Beim Thema Nachhaltigkeit noch größere Schritte wagen

„Die Rolle der Städte bei der Umsetzung der Ziele des Green Deals ist elementar und wir müssen jetzt sicherstellen, dass allen Städten und Regionen in Europa ein gerechter Übergang weg von der Ressourcen-intensiven Produktion hin zur wissensbasierten Wirtschaft ermöglicht wird.“ Mit diesen klaren Worten leitete Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz das Mayors Meeting der Oberbürgermeister*innen aus zahlreichen europäischen Städten, mit Vertretern der Europäischen Kommission und der Europäischen...

Premium

Die Johanniter geben Tipps für Angehörige
Immer in der Nähe: der Johanniter-Hausnotruf

Bis ins hohe Alter in der gewohnten häuslichen Umgebung leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich viele Menschen. Zahlreiche technische Pflegehilfsmittel können heute ältere Menschen darin unterstützen, länger frei und unbeschwert zu leben und so ihre Autonomie auch im Alter zu wahren. Ein solches Hilfsmittel ist der Hausnotruf. Denn für den Fall, dass einmal etwas passiert, ermöglicht er es, schnell professionelle Hilfe zu rufen – eine große Entlastung nicht nur für die Nutzer...

Baubeginn Straßenknoten L597 / L637 ab Montag, 21. September 2020 Fahrbahneinengung für rund zwei Wochen ab 5. Oktober 2020
L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Seit März 2019 laufen die Arbeiten zum Neubau des dritten und letzten Abschnitts der Maßnahme „L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke“. In dieser Zeit wurden bereits eine Wirtschaftswegbrücke bei Ladenburg sowie zwei Dammbauwerke erstellt. Bei Seckenheim und Neckarhausen wurde jeweils eine Ferngasleitung verlegt. Als nächste Bauphase wird ab Montag, 21. September 2020, der neue Straßenknoten zwischen der L 597 und der L 637 östlich von Mannheim-Seckenheim...

Langjähriger Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Thomasberger beendet zum 31.12.2021 seine aktive Karriere. Zum 01.01.2022 wird Dr. Michael Düpmann neuer Vorsitzender des Vorstandes
VR Bank Rhein-Neckar eG stellt frühzeitig die Weichen für das Jahr 2022

Durch seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit für die VR Bank Rhein-Neckar hat Dr. Thomasberger die durchweg positive Entwicklung der Bank mitverantwortet. Mit Kompetenz und Weitsicht hat er als Mitglied des Vorstandes auch in den turbulenten Zeiten der Finanzkrise in den Jahren ab 2008 für Stabilität in unserem Hause Sorge getragen und war ein Garant für Kontinuität, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Im Jahre 2012 wurde Dr. Thomasberger in Anbetracht seiner besonderen Leistungen durch den...

Premium

Eine erfüllte Zeit geht zu Ende

Mit diesen Worten verabschiedet sich Monika Mayer-Jäck im aktuellen Gemeindebrief von ihrer Johannes-Calvin-Gemeinde, die sie als Pfarrerin zusammen mit Ehemann Michael elf Jahre lang betreut hat. Bereits seit 1. September hat sie eine neue Aufgabe gefunden, nämlich in der Krankenhausseelsorge. Die Seelsorge war nach eigenem Bekunden schon immer das Herzstück ihrer Gemeindearbeit. Jetzt hat sie in ihr auch eine neue Berufung gefunden. Der Gemeinde wird sie, in anderer Form, natürlich erhalten...

Premium

Friedrichsfeld vor… 40 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise weiterhin noch eingeschränkt ist und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom August 1980, also vor etwas mehr als 40 Jahren.   /-wy

Premium
2 Bilder

Tagesausflug der Montagsfrauen des TV 1892 Friedrichsfeld

Dass 2020 der traditionelle Tagesausflug der Montagsfrauen des TV 1892 Friedrichsfeld nicht wie gewohnt durchzuführen ist, war im Frühjahr schnell klar. So suchten die Organisatoren einen Weg, dass dieser nicht komplett der Coronapandemie zum Opfer fiel und passten das Programm entsprechend an. Statt mit dem Bus wurde mit den zwölf Frauen, die sich für den Ausflug gemeldet hatten, mit dem Zug nach Mainz gefahren.  Bei prächtigem Spätsommerwetter ging es mit der S-Bahn nach Ludwigshafen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein lädt ein zur Mitgliederversammlung

Die bereits für den März geplante Mitgliederversammlung des Büchereifördervereins findet nun am Dienstag, 22. September, 19.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte des FC Germania auf dem Sportplatz statt. Neben den Berichten der Vorsitzenden und der Kassiererin stehen turnusmäßig auch wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Weiteres Thema wird das 25-jährige Jubiläum sein, welches der Förderverein in diesem Jahr eigentlich feiern wollte. Alle Mitglieder des Fördervereins und Interessierte sind dazu...

Premium

Germane Fritz Scherer feierte 70.Geburtstag

Er ist der derzeit älteste aktive Fußballer beim FC Germania Friedrichsfeld auf der Freien Platte. Und so wie es aussieht, ist ein Ende noch lange nicht in Sicht. Fritz Scherer tummelt sich zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk jeden Donnerstag abend auf dem FC-Sportgelände, um beim AH-Training seine Fußballkünste darzubieten. Und das kann sich trotz seines Alters durchaus sehen lassen, auch wenn er sich in den letzten Jahren sehr auf die Defensivarbeit zurückgezogen hat. Und das, obwohl er als...

20. September 2020 von 14 bis 17 Uhr
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Ort: KZ-Gedenkstätte Sandhofen, Gustav-Wiederkehr-Schule (UG), Kriegerstraße 28, 68307 Mannheim Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichte des KZ-Außenlagers als Teil des nationalsozialistischen KZ-Systems. Sie informiert über den Warschauer Aufstand und gedenkt der Opfer des KZ Sandhofen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Teilnehmerzahl beschränkt, daher wird um Voranmeldung gebeten unter Tel. 0621- 293 7485 oder per E-Mail an marco.brenneisen@mannheim.de.

JugendBildungsmesse Mannheim findet am 26. September 2020 statt
Aus Fernweh wird Vorfreude: kostenlose Spezialmesse zu Auslandsaufenthalten

Work & Travel, Sprachreisen, Au-Pair oder Schüleraustausch – junge Menschen möchten die Welt entdecken und neue Erfahrungen sammeln. Viele träumen davon, während oder nach der Schulzeit eine längere Zeit im Ausland zu verbringen. Es lohnt sich nun die Zeit zu nutzen und den Blick in die Zukunft zu richten. Wer am Anfang der Auslandsplanung steht hat viele Fragen: Welches Programm passt zu mir? Welche Länder stehen zur Auswahl? Gibt es finanzielle Unterstützung? Antworten darauf und viele...

Zur Geschichte des Rotary Clubs Mannheim (1930-1937) und seiner Gründungsmitglieder – Ausstellung vom 22. September bis 18. Dezember 2020 im MARCHIVUM
"Freundschaft unter Druck"

In Mannheim wurde am 28. Juni 1930 als 15. Stadt im damaligen Deutschen Reich ein Rotary Club gegründet. 25 Jahre nach Gründung des ersten Clubs in Chicago unter Paul P. Harris hatte damit die Idee eines Serviceclubs („service about self“) auch in der Quadratestadt Fuß gefasst. Rotary gab Geschäftsleuten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu unterstützen und dabei auch ein besonderes, ethisch fundiertes Mit- und Füreinander zu entwickeln. Dazu gehört bis heute, sich...

Premium
Das chinesische Teehaus ist das am meisten fotografierte Motiv im Luisenpark. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bedeutende Bilddokumentation zum Chinesischen Garten

Es ist nach wie vor das größte Original-Teehaus in Europa und das am meisten fotografierte Motiv im Mannheimer Luisenpark - die Rede ist vom Chinesischen Teehaus im Chinagarten des Parks. Was allerdings bisher fehlte, war eine fotografische Dokumentation der Entstehung. Diese Lücke wurde nun von der Fotografin Elsa Hennseler-Etté geschlossen. Sie hat den gesamten Bauprozess vom Anfang bis zur Eröffnung im September 2001 begleitet und fotografisch festgehalten. Dr. Norbert Egger, Mannheims...

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein lädt ein zur Mitgliederversammlung

Die bereits für den März geplante Mitgliederversammlung des Büchereifördervereins findet nun am Dienstag, 22. September, 19.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte des FC Germania auf dem Sportplatz statt. Neben den Berichten der Vorsitzenden und der Kassiererin stehen turnusmäßig auch wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Weiteres Thema wird das 25-jährige Jubiläum sein, welches der Förderverein in diesem Jahr eigentlich feiern wollte. Alle Mitglieder des Fördervereins und Interessierte sind dazu...

Premium
Der Baderwagen am Beginn der Ausstellung. | Foto: Schatz
5 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wiedereröffnung der Ausstellung Medicus – Die Macht des Wissens

Sichtlich erleichtert war Museumsdirektor Alexander Schubert bei der Wiedereröffnung der Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ im historischen Museum der Pfalz in Speyer. Im Dezember 2019 eröffnet (wir haben damals berichtet) hatte sie schon zahlreiche Besucher angelockt ehe sie im März wegen der Corona-Pandemie ihre Pforten schließen musste. Selten war eine Ausstellung aber auch so sehr mit den aktuellen Geschehnissen verbunden. Die Schau zeigt die Entwicklung der Medizingeschichte der...

Premium
Foto: Nina Zegowitz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Eine Hand voll Bücher: Fremdsprachige Literatur

„On Beauty“ – Zadie Smith (E) In ihrem Roman „On Beauty“ untersucht die britische Autorin Zadie Smith das Leben zweier Familien, die von entgegengesetzten Ideologien geprägt sind: Liberalismus versus Konservatismus. Im Zentrum des Romans steht deshalb die Auseinandersetzung und Gegenüberstellung der zwei sehr unterschiedlichen Familien Belsey und Kipps. Die erstere ist eher multiethnisch, liberal und progressiv und letztere konservativ. Diese Gegenüberstellung begründet sich hauptsächlich durch...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.