Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leitungsteam für Kirche auf der BUGA 23

Mit Jahresbeginn wechseln eine Theologin und eine Religionspädagogin von der Gemeindearbeit in die Vorbereitung der kirchlichen Präsenz auf der Bundesgartenschau 2023: Am 1. Januar 2022 begannen Pfarrerin Nina Roller und Gemeindereferentin Barbara Kraus ihren Dienst im ökumenischen Leitungsteam. Die direkte Nachbarschaft der weitläufigen Freifläche auf Spinelli mit dem treffenden Namen „Große Weite“ ist inspirierend für die kirchliche Präsenz auf der BUGA 23. Mit dem Motto „Hier wachsen...

Premium

Stadtraumservice Mannheim holt Weihnachtsbäume

Ab dem 7. Januar 2022 sammeln die Mitarbeiter des Stadtraumservice Mannheim die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Den genauen Abholtermin für ihren Stadtteil finden die Bürger im Abfallkalender und im Internet unter www.stadtraumservice-mannheim.de. Traditionell beginnt die Sammlung nach dem Feiertag am 6. Januar. Die Weihnachtsbäume werden kompostiert und dadurch dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt. Rund 150 Tonnen Grünabfall können so jedes Jahr zu hochwertigem Mannheimer Kompost...

Premium
Neue Plakette des Milchstraßenweges am Planetarium Mannheim. | Foto: Planetarium Mannheim
2 Bilder

Planetarium Mannheim jetzt Teil des Milchstraßenwegs

Seit Mitte Dezember 2021 hängt an der Außenwand des Planetarium Mannheim eine neue Plakette, welche das Gebäude als Außenstelle des Milchstraßenwegs am Radioteleskop Effelsberg, nämlich als die Galaxie NGC 205 ausweist. Der Milchstraßenweg ist eine Einrichtung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie und des Radio-Observatoriums Effelsberg. Das Radioteleskop in Effelsberg ist mit 100 Meter Durchmesser das zweitgrößte bewegliche Radioteleskop der Welt. Der Milchstraßenweg zeigt die...

Premium
4 Bilder

Spende von alten Trikots geht nach Afrika
Germania schickt Trikots nach Burundi

Das Jahr 2021 war einmal mehr außergewöhnlich. Entgegen aller Hoffnungen und Erwartungen aufgrund des entwickelten Impfstoffes blieb die Welt im harten Griff des Cotona-Virus‘ und inzwischen haben sich bei den Vereinen immer mehr Abläufe und Riten an diese Gegebenheiten angepasst. Eines hat sich der FC Germania Friedrichsfeld aber dennoch bewahrt: der gemeinnützigen und selbstlosen Aufgabe weiterhin gerecht zu werden. Auch im Jahr 2021 ging wieder ein Paket aus dem Mannheimer Vorort auf eine...

Premium

Neuerscheinungen in der Bibliothek für Kinder und Jugendliche

Wenn es draußen trüb und kalt ist, dann ist die Zeit sich in eine Ecke zu kuscheln und ein schönes Buch zu lesen. Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Bibliothekszweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Sachbücher und weitere Medien für Kinder und Jugendliche vor. Sachbuch: Was ist Was – Erstes Lesen „Wie leben die Delfine“ Verschiedene Arten von Delfinen und ihre Lebensbedingungen...

Polizeibericht

Alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und Unfall verursacht Am Dienstagabend gegen 21 Uhr kam ein 23-jähriger BMW-Fahrer bei der Auffahrt vom Saarburger Ring auf die L597 nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach mehreren Metern im Grünstreifen kollidierte der Mann schließlich mit einem Verkehrsschild kurz vor der Bushaltestelle Lilli-Gräber-Halle. Der Gesamtschaden liegt bei 3.500 Euro. Durch den Unfall wurden glücklicherweise keine Personen verletzt.

Premium

Mannheim und Ludwigshafen legen Neuauflage der „Störfall-Broschüre“ vor – Rund 270.000 Haushalte in beiden Städten erhalten aktualisierte Informationen bei Großschadenslagen

Mannheim und Ludwigshafen warnen die Menschen über verschiedene Informationskanäle, wenn Großschadensereignisse oder industrielle Störfälle vorliegen. Zum bestmöglichen Schutz der Bevölkerung informieren die beiden Nachbarstädte die Bürger*innen umgehend und zuverlässig, wie man sich in der jeweiligen Situation verhalten soll. Auf Warnungen mit Sirenen im Stadtgebiet folgen konkrete Handlungsanweisungen über die Warn-Apps NINA und KATWARN sowie über die städtischen Internetpräsenzen. Die...

Premium

Handwerkskammer sucht Goldene Meister 2022
Meisterprüfung vor 50 Jahren

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald verleiht alljährlich ihren Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Jahren die Meisterprüfung abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um möglichst niemanden zu vergessen, bittet die Kammer auch in diesem Jahr alle Meisterinnen und Meister, die vor 50 Jahren, also im Jahre 1972, ihre Meisterprüfung abgelegt haben, ihre Unterlagen, d. h. eine Kopie des Prüfungszeugnisses oder Meisterbriefes mit aktueller Anschrift und Telefonnummer bei der...

Premium

Am 12. Januar digitale Veranstaltung:
SPD informiert über den Mannheimer Seniorenrat

Altstadträte Marianne Bade und Konrad Schlichter berichten Der Mannheimer Seniorenrat e.V. wurde am 12. Februar 1990 von engagierten Mannheimer Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um sich für die Belange der älteren Menschen in der Quadratestadt einzusetzen und deren Interessen zu vertreten. Er ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral. Er arbeitet ehrenamtlich und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die beiden Vorsitzenden Altstadträtin Marianne Bade und...

Premium

Änderungen bei der Nutzung des Mannheimer FrauenNachtTaxis

Noch immer sind Frauen und Mädchen in besonderem Maße von vielfältigen Gewaltformen betroffen. Gerade in den Abend- und Nachtstunden fühlen sie sich im öffentlichen Raum nicht sicher. Die Stadt Mannheim unternimmt daher vielfältige Anstrengungen, um Frauen und Mädchen vor Gewalt zu schützen und ihnen eine gleichberechtigte Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen. Deshalb wurden im Juli 2021 eine Verlängerung des FrauenNachtTaxis (FNT) sowie eine Anpassung der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführungen in den Weihnachtsferien

Zum 1. Januar ändern sich die Eintrittspreise für Einzelgäste im Barockschloss Mannheim. Der Anlass: gestiegene Unterhaltungs- und Personalkosten. Für alle, die in den baden-württembergischen Weihnachtsferien die Barockresidenz besichtigen möchten, gelten „zwischen den Feiertagen“ noch die aktuellen Preise. Die eindrucksvolle Residenz, eine der größten in Europa, bietet Gästen gleich mehrere neue Besuchsangebote wie den „Hofmusikraum“ oder eine multimediale Erlebnistour als App. Ab 26. Dezember...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachtsgrüße der Redaktion

Liebe Leserinnen und Leser, wieder geht ein Jahr zu Ende, an das wir zu Jahresbeginn noch große Hoffnungen hatten. Alle warteten auf die Impfung in der Hoffnung, dass sich die Corona-Lage entspannt. Das tat sie leider nur kurzfristig. Inzwischen gibt es schon wieder die Sorge vor einem Lock Down, einer fünften Welle oder zumindest umfangreicher Beschränkungen. Wie lange soll das noch so gehen, mag sich so mancher fragen. Doch wir können selbst auch einiges dafür tun. An erster Stelle steht...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Das ideale WeihnachtsgeschenkFür alle, die noch ein Geschenk mit Bezug zum Land und seiner Geschichte suchen, ist die Schlosscard der Staatlichen Schlösser und Gärten ein guter Tipp. 26 Eintrittskarten enthält das Ticketheft, das eine Person zu jeweils einem Eintritt in die Monumente berechtigt. Erhältlich ist sie in allen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten und übers Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten www.schloesser-und-gaerten.de oder per E-Mail unter...

Premium
Direkt neben dem Pflanzenschauhaus entsteht die so genannte Neue Parkmitte. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Grundstein ist gelegt

Die Rohbauarbeiten zur neuen Parkmitte im Luisenpark sind bereits in vollem Gange. Jetzt stand noch einmal ein großer Meilenstein auf dem Programm, nämlich die Grundsteinlegung für dieses Millionenprojekt. Für den symbolischen Akt wurde gemeinsam eine Grundsteinhülse befüllt mit einem Grundriss, Zeitzeugnissen wie etwa der Parkzeitung Luise und weiteren ausgewählten Gegenständen. Bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau 2023 entsteht hier in der Mitte des beliebten Mannheimer Stadtparks ein...

Premium
Das Winterdorf erzählt immer wieder neue Geschichten. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein kleines Dorf, das Geschichten erzählt

Alljährlich wird es im Hause Lachnit aufgebaut, das kleine Winterdorf, das immer wieder neue Geschichten erzählt. „Denn die Anordnung der Häuschen ist immer wieder anders“ berichtet uns Albert Lachnit. „Vor allem weil sich auch immer ein anderes Familienmitglied darum kümmert.“ In diesem Jahr war es Tochter Hannah. Angefangen hat alles 1993. Da wurde das erste Häuschen der Firma Leyk gekauft. „Ich kannte das von zu Hause und wollte diese Tradition nun auch in meiner Familie weiterführen“...

Heiligabend unter Pandemie-Bedingungen
Weihnachtsgottesdienste drinnen, draußen und online

Evangelische Gemeinden bieten vielfältiges Weihnachtsprogramm „Wir möchten allen die Möglichkeit bieten, Weihnachten mit einem Gottesdienst zu feiern. Denn so wird die hoffnungsfrohe Botschaft dieses Festes besonders spürbar“, sagt Dekan Ralph Hartmann. Deshalb haben die evangelischen Gemeinden vielfältige Formen entwickelt. Allen ist gemeinsam, dass sie die Corona-Schutzbestimmungen berücksichtigen. Insgesamt sind die Gottesdienste kürzer und häufiger, sie finden in den Kirchen aber auch auf...

Premium

MVV auch zwischen den Jahren im Einsatz

Kundenzentren in Mannheim und Waghäusel nur am 24. und 31. Dezember sowie an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen Die Kundinnen und Kunden des Mannheimer Energieunternehmens können sich rund um das Jahr auf MVV Energie verlassen. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr sind das MVV E.forum am Luisenring, die MVV Nachbarschaftsoase auf Franklin sowie das neue MVV E.forum im Globusmarkt in Waghäusel wie gewohnt geöffnet. Geschlossen ist lediglich an Heilig Abend (24. Dezember) und Silvester (31....

K(l)eine Weihnachtsgeschichte

Von Albert Lachnit: Ich fahre mit meinem Rad durch den Kraichgau. In dieser Jahreszeit ist es schon früh dunkel, einsam und kalt. Ich fahre für mein Leben gerne Rad. Aber manchmal packt mich die Angst, dass ich mich verfahre oder verunglücke, irgendwo liege und mich keiner findet. Da klingelt es, ein Hase auf einem Rad überholt mich hektisch und ruft: "Du liegst voll im Trend, die ganze Welt ist von Angst infiziert, mit steigender Tendenz!" Der Igel, der auf dem Gepäckträger sitzt, dreht sich...

Öffnungszeiten der Stadtbibliotheken in den Weihnachtsferien 2021/22

In den Weihnachtsferien gelten in der Zentrale und den Zweigstellen der Stadtbibliothek Mannheim folgende Öffnungs- bzw. Schließungszeiten. Die Zentralbibliothek im Stadthaus N1 hat vom 24. Dezember 2021 bis 3. Januar 2022 geschlossen und ist am 4. Januar wieder für die Besucher*innen geöffnet. Auch die Rückgabebox in N1 bleibt während der Schließungstage der Bibliothek zu. Die Kinder- und Jugendbibliothek in N3 hat ab dem 24. Dezember 2021 geschlossen und ist ab dem 4. Januar 2022 wieder für...

Premium
Für die Heidelberger Gorillagruppe soll eine neue Außenanlage gebaut werden. Für den Umbau sammelten die Tiergartenfreunde Heidelberg weitere Spendengelder in Höhe von 30.000 Euro. | Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Besonderes Weihnachtsgeschenk der Tiergartenfreunde

Tiergartenfreunde spenden 30.000 Euro an den Zoo Heidelberg für den Bau der Gorilla-Außenanlage Ein besonders schönes Weihnachtsgeschenk haben die Tiergartenfreunde dem Zoo Heidelberg überbracht: Erfreulicherweise habe sich zwei größere Einzelspenderinnen gemeldet, die es dem Verein der Tiergartenfreunde ermöglichen, die Spendensumme des letzten Quartals 2021 auf 30.000 Euro aufzurunden. Insgesamt hat der Verein damit bereits 95.000 Euro für die Erweiterung des Gorillageheges an den Zoo...

Premium
Blick in die Ausstellung "Eiszeit-Safari"  | Foto: © rem; Foto: Rebecca Kind
2 Bilder

Weihnachten mit Mammut und digitaler Zeitreise

Reiss-Engelhorn-Museen locken sowohl im Museum als auch online zwischen den Jahren mit spannenden Angeboten Wie wäre es zu Weihnachten mit einem Besuch bei Mammut, Höhlenlöwe und Riesenhirsch? Auch zwischen den Jahren laden die Reiss-Engelhorn-Museen mit der aktuellen Schau „Eiszeit-Safari“ zu einer aufregenden Zeitreise für Groß und Klein ein. Lediglich am 24., 25., und 31. Dezember legen die Eiszeit-Tiere eine Pause ein. Ansonsten sind die Präsentationen im Museum Weltkulturen regulär...

Premium
Noch schnell die letzten Geschenke unter den Baum legen, bevor am 24. Dezember ab 11 Uhr neue Geschichten aus dem Zoo, gelesen von Zoodirektor Dr. Wünnemann, als Video online unter www.zoo-heidelberg.de/deinzoo angeschaut werden können.  | Foto: Fotos: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Tierisch gute Geschichten an Heiligabend

Online-Angebot: Zoodirektor liest Geschichten aus dem Zoo Heidelberg Für viele Familien ist es schon Tradition – die Weihnachts-Lesung am Vormittag des Heiligen Abends im Zoo. Auch in diesem Jahr müssen die Zoo-Freunde den Erzählungen noch einmal vom heimischen Sofa lauschen, wenn Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann seine selbstgeschriebenen Geschichten liest. Das Video zur Lesung wird am 24. Dezember 2021 ab 11.00 Uhr online unter www.zoo-heidelberg.de/deinzoo verfügbar sein. Wer während oder nach...

Premium
Der erste Schwung der 2.023 Zukunftsbäume für Mannheim wird noch bis April 2022 temporär auf dem Spinelli Gelände gepflanzt. | Foto: © Foto: BUGA 23 / Daniel Lukac
3 Bilder

BUGA 23:
Der erste Schwung der 2.023 Zukunftsbäume für Mannheim wird temporär auf Spinelli gepflanzt

Bis spätestens April 2022 werden 1.400 der insgesamt 2.023 Zukunftsbäume für Mannheim auf Spinelli gepflanzt sein.Das Projekt „2.023 Zukunftsbäume für Mannheim“ verfolgt das Ziel, das Stadtklima nachhaltig zu verbessern.Die BUGA 23 dient hierbei als Baumschule: 2.023 Bäume werden nach der Gartenschau im Stadtgebiet verteilt. Beste Aussichten für Mannheim: Die ersten Zukunftsbäume sind auf Spinelli eingetroffen und wurden in ihren Quartieren auf dem Experimentierfeld nördlich der U-Halle...

Premium
Foto: -zg
2 Bilder

Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet

Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto: „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“. Unter diesem Motto luden die Pfadfinder aus Friedrichsfeld am 19.12. zu einem Gottesdienst in die unter Pandemiebedingungen volle Kirche ein. Ihre Botschaft war, dass ein Netz verbindet und jeden auffängt. Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen möchten ein Friedensnetz spinnen, das alle Menschen guten Willens verbindet. Frieden gilt es zu teilen, dafür werden Menschen und eine Gemeinschaft...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.