Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Jetzt Meisterprämie beantragen

Gute Nachrichten für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Meisterprüfung: Für sie besteht auch im Jahr 2022 die Möglichkeit, eine einmalige Prämie in Höhe von 1.500 Euro zu erhalten. Die so genannte „Meisterprämie“ gibt es seit dem Jahr 2020 und war zunächst auf zwei Jahre beschränkt. Mit der jetzigen Verlängerung der Laufzeit durch das Land Baden-Württemberg kann die Prämie nun weiterhin bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar -Odenwald beantragt werden....

Premium

Zoo Heidelberg zeigt sich vorsichtig optimistisch
Positiver Blick auf das vergangene Jahr 2021

Zum Jahresbeginn dreht sich alles um Zahlen. Die Besucherzahlen und die tierische Inventur geben einen Rückblick auf das vergangene Zoo-Jahr – und vielleicht einen Ausblick, wie es im neuen Jahr weitergehen kann. Im vergangenen Jahr 2021 kamen insgesamt 446.093 Besucher in den Zoo Heidelberg. Das sind zwar weiterhin weniger Besucher, als in den Jahren vor der Pandemie, für den Zoo bedeutet dies jedoch ein erfreuliches Jahresergebnis. Besonders im Mai und August besuchten mit jeweils über 60.000...

Premium
Foto: TECHNOSEUM
2 Bilder

TECHNOSEUM
Medien & mehr

TECHNOSEUM lädt zum Aktionstag rund um Radio, Computer und InternetAlljährlich im Februar wird international der Safer Internet Day begangen, mit dem für mehr Sicherheit im Netz und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche geworben wird. Aus diesem Anlass veranstaltet das TECHNOSEUM am Sonntag, den 6. Februar einen Aktionstag für die ganze Familie zum Thema Medien. Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr können große und kleine Besucherinnen und Besucher unter anderem 3D-Fotos kreieren, in...

Premium

Stadt Mannheim
Online-Dialog MALUmat startete am 1. Februar

Modellprojekt in Mannheim und Ludwighafen, um türkischsprachige Bevölkerung künftig noch besser vor Gefahren zu warnen. Die Städte Mannheim und Ludwigshafen und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) untersuchen gemeinsam, wie bestimmte Bevölkerungsgruppen in Notfällen oder Gefahrenlagen am schnellsten erreicht werden können. Im Rahmen des EU-geförderten ISF (Innerer Sicherheitsfond)-Bund-Länder-Projekts „Warnung der Bevölkerung“ begann am Dienstag, 1. Februar, ein...

Premium
Eine starke Frau - Anette Langendorf in den 60-er Jahren. | Foto: Cinema Quadrat
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Erinnerung an Rudolf und Anette Langendorf

Im vergangenen Jahr gab es im Friedrichsfelder Wochenblatt eine kleine Serie, bei der Andreas Nowey die Friedrichsfelder Straßennamen vorstellte. Dabei ist möglichweise aufgefallen, dass es nicht viele Straßen gibt, die nach Menschen benannt sind. Während man bei der Calvin Straße und der Fred-Joachim-Schoeps Straße noch weiß um wen es geht, so gibt es eine relativ kleine Straße am Rande von Friedrichfeld, deren Namensgeber zumindest den jüngeren Lesern sicher nicht so viel sagt – Rudolf...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

„Das (perfekte) Desaster Dinner“ Das perfekte Wochenende ist geplant: Die Gattin fährt zur Mutter – also hat Stefan freie Bahn für ein Tête-à-Tête mit der Geliebten! Wie eine Geburtstagstorte, eine Thai-Köchin, ein Freund als Alibi und eine plötzliche Planänderung innerhalb von wenigen Stunden zu einem Desaster führen können, aus dem sich die verwirrtesten Situationen entwickeln – dies sehen Sie in unserer neuen Komödie. Genießen Sie ein Dinner, das Sie so schnell nicht vergessen werden! Die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Familienführung im Barockschloss: Mord am Kurfürstenhof

Einen „Mord am kurfürstlichen Hof“ klären kleine und große Besucherinnen und Besucher am Samstag, 29. Januar um 14.30 Uhr auf: Bei der Sonderführung für die ganze Familie wird ein spannender Kriminalfall gelöst, in dem Kurfürstin Elisabeth Augusta eine entscheidende Rolle spielt. Für die Kostümführung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221. 6 58 88-0 erforderlich. Die Mitmachführung für Kinder und Erwachsene ist eine spannende wie unterhaltsame Reise in die Vergangenheit des...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei probt wieder - Einladung zur Abendmusik

Die Kantorei der Johannes-Calvin-Kirche probt ab Februar wieder in Präsenz. Glücklicherweise erlauben die neuesten Vorgaben und Empfehlungen zur Durchführung von Vereinsversammlungen wieder Chorproben in Präsenz. Es gelten besondere Vorsichts- und Hygienevorgaben. Darüber hinaus verpflichten sich die Mitglieder der Kantorei freiwillig selbst, zusätzlich einen Antigenschnelltest durchzuführen. Die erste Chorprobe in Präsenz wird am Dienstag, dem 1. Februar um 19.30 Uhr in der...

Premium
Die Skulpturen sind derzeit für die Öffentlichkeit leider nicht zugänglich. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Guibals Figuren kehren zurück ins Schloss Schwetzingen

Die berühmten Figuren des Bildhauers Barthélemy Guibal sind zurück in der Neuen Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen. Von September 2021 bis Anfang 2022 waren sie der Mittelpunkt der Ausstellung „La sculpture en son château. Variations sur un art majeur“ in Schloss Lunéville im Osten Frankreichs. Nun vervollständigen die Bleifiguren wieder die Ausstellung im Lapidarium, das Corona-bedingt aktuell für Gäste leider nicht zugänglich ist. Vier Bleifiguren des südfranzösischen Bildhauers...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Alexander Schubert erhält Honorarprofessur an der Universität Heidelberg

Der Direktor des Historischen Museums der Pfalz Speyer, Alexander Schubert, wurde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Honorarprofessor bestellt. Bereits seit 2005 bringt sich Schubert in die akademische Ausbildung ein und richtete Lehrveranstaltungen unter anderem am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin, an der FH Kufstein University of Applied Sciences und am Historischen Seminar der Universität Heidelberg aus. Fachgebiete seiner Lehre sind die mittelalterliche...

Premium

Die katholische Gemeinde lädt ein zum ANDEREN GOTTESDIENST

Der Liturgieausschuss der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin lädt zu Beginn des noch neuen Jahres am Sonntag, 30. Januar um 18 Uhr zu einer Wort-Gottesfeier am Abend in die katholische St. Bonifatius-Kirche in Friedrichsfeld ein. Zum Thema „Ich seh´ empor zu den Bergen" kann man zur Ruhe kommen. Es ergeht die herzliche Einladung mitzufeiern und dabei Kraft für den Alltag der neuen Woche zu schöpfen. Ein besonderes Highlight ist die Mitwirkung einer Gruppe von Alphornbläserinnen. Eine...

Ägernisse in Friedrichsfeld
Leserbrief

Die Kerwekegler Kurpfalz haben mit ihrem persönlichen Einsatz dafür gesorgt, dass wir uns in Friedrichsfeld wieder an einer Weihnachtsbeleuchtung erfreuen konnten - herzlichen Dank dafür. Wenn man sich durch diese nur zweimaligen kurzfristigen Aktionen belästigt fühlt, möchte ich hier auf ganz andere Unannehmlichkeiten aufmerksam machen: Fremdnutzung der Mülltonnen sowie Parkbuchten der VR Bank (der Hinweis auf 'Mieterparkplatz' ist doch eigentlich eindeutig), Nutzung des Parkplatzes als großen...

Premium

Forum Behinderung stellt Ergebnisse aus dem Bürgerbeteiligungsprozess vor

Der breit angelegte Bürgerbeteiligungsprozess zur Erarbeitung eines Handlungskonzeptes Inklusion und Barrierefreiheit, der im Jahr 2021 begonnen hat, geht in die nächste Runde. Im nächsten Forum Behinderung am Freitag, den 4. Februar 2022, von 15.30 bis 18.00 Uhr, werden die Ergebnisse einer Reihe von Workshops mit Expert*innen in eigener Sache sowie Fachkräften aus der Verwaltung und aus verschiedenen Institutionen der Stadtgesellschaft vorgestellt und nächste Schritte aufgezeigt. Moderiert...

Impfen in Mannheim

Kommunales Impfzentrum (KIZ) im Rosengarten für Mannheimerinnen und Mannheimer ab 12 Jahren: Impfung zusätzlich ohne Termin von 12 bis 18 Uhr Im Kommunalen Impfzentrum (KIZ) im Rosengarten besteht die Möglichkeit zur Impfung gegen das Corona-Virus für Mannheimerinnen und Mannheimer ab 12 Jahren. Bei 12-15-Jährigen kann eine Impfung erfolgen, wenn die Person durch eine erziehungsberechtigte Person begleitet wird. Mit Termin: Die Termine stehen vorerst nur Personen ab 12 Jahren mit Hauptwohnsitz...

Premium

Mannheimer Vesperkirche
Mannheimer Vesperkirche zieht positive Zwischenbilanz

Über 6.500 Essen warme Essen nach 15 Tagen ausgegeben Zur Halbzeitbilanz verkündet die Mannheimer Vesperkirche im Durchschnitt täglich mehr als 450 Gäste. Vom Start am 9. Januar bis zum Sonntag, 23. Januar, besuchten damit mehr als 6.500 Gäste die Vesperkirche. Dabei wird deutlich, dass die Anzahl der „to-go“ Essen überwiegt. Nur 1/3 bis weniger essen tatsächlich in der Kirche. Unter Auflage der 2-G-Plus Regel kann das Team Gäste zum Mittagessen in den Kirchenraum einladen. Getestet wird jeder,...

Premium

In Friedrichsfeld vieles sanierungsbedürftig
Leserbrief

Drei Mal in der Woche gehe ich zum Physiotherapeuten und muss dabei immer an unserem Rathaus vorbei. Es ist eine Schande für Friedrichsfeld, solch ein vergammeltes Gebäude als Rathaus zu haben. Der Putz fällt ab und die Fenster an der angebauten Gaststätte sind schon gefühlte 50 Jahre nicht mehr gestrichen worden. Dafür bekommen wir einen neuen Bürkle-Platz, obwohl wir 50 m weiter einen immer schön bepflanzten Becherer-Platz mit Sitzgelegenheiten haben. Um während der Umgestaltungsarbeiten in...

Premium
Wenig einladend war der Bürkle-Platz vor seiner Umgestaltung. | Foto: Schatz
3 Bilder

Die Arbeiten zur Neugestaltung am Bürkleplatz haben begonnen

Der Beginn der Bauarbeiten zur Umgestaltung des Becherer- und später auch des Bürkleplatzes wurde bereits mehrfach verschoben. Doch jetzt haben die Arbeiten zur Neugestaltung des Bürkleplatzes begonnen. Der kleine Platz gegenüber der katholischen Kirche und benannt nach dem früheren Pfarrer der katholischen Gemeinde Franz Xaver Bürkle soll bis Ende Februar umgebaut werden. Derzeit haben dort die Bagger das sagen. Während die Bäume erhalten bleiben, mussten die dortigen Sträucher den Bauarbeiten...

Premium

Zoo Heidelberg öffnete wieder am 21.01.2022

Reduzierter Eintrittspreis während der Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen Der Zoo Heidelberg öffnete wieder am Freitag, den 21.01.22. Dies ist möglich geworden, da das Zoo-Team schnell ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet und umgesetzt hat. Nach eingehender Prüfung dieses Konzeptes durch das Friedrich-Löffler -Institut, die Stadt Heidelberg und das baden-württembergische Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz , entschieden die Behörden, den Zoo Heidelberg für den...

Premium

Stadt Mannheim
Kitaversorgung seit Jahren in Mannheim nicht befriedigend

„CDU-Fraktion begrüßt Kooperation von Stadt mit Kirchen beim Betrieb von Betreuungseinrichtungen für Kinder.“ Bereits Bürgermeisterin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD), danach Ulrike Freundlieb (SPD) und jetzt Dirk Grunert (Grüne) haben sich den Ausbau des Kita-Angebots auf die Fahne geschrieben und diverse Kita-Ausbauprogramme ins Leben gerufen. Mit dem Ergebnis, dass weiterhin hunderte Kitaplätze im Krippen- wie im Kindergartenbereich fehlen. „Am ärgerlichsten ist, dass sogar bei...

Premium
Foto: -zg
2 Bilder

Technisches Hilfswerk
Erste THW-Brücke des Jahres wird im Ahrtal errichtet

Das Technische Hilfswerk (THW) wird in den kommenden Tagen die laufenden Arbeiten an der ersten Behelfsbrücke des neuen Jahres im Ahrtal abschließen. Rund 30 THW-Brückenfachleute sind derzeit mit dem Bau der 28 Meter langen zweispurigen Krupp-D-Schwerlastbrücke beschäftigt. Sie bindet die Kläranlage in Dümpelfeld wieder an den Straßenverkehr an. Das THW hat seit Juli vergangenen Jahres bereits 22 neue Brücken in den Starkregenbieten errichtet. Mit der 23. Brücke bei Dümpelfeld erhält die Region...

Vereinsauflösung

Der Verein Jugendtreff Friedrichsfeld e.V. wurde am 16.11.2021 aufgelöst. Seine Gläubiger werden hiermit aufgefordert, Ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden. Als Liquidatoren wurden bestimmt: Paul Hennze, Rappoltsweiler Str. 61, 68229 Mannheim und Stefanie Buselmaier, Friedrich-Ebert-Str. 68, 68723 Schwetzingen Mannheim, den 21. Januar 2022

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Die Aufrechte: Anette Langendorf – eine Mannheimer Antifaschistin“

Anette Langendorf engagierte sich bereits in den 1920er Jahren für Politik und Gesellschaft, war in der Nazizeit aktive Widerstandskämpferin und in der Nachkriegszeit Mannheimer Kommunalpolitikerin und Landtagsabgeordnete. Zusammen mit Ehemann Rudolf lebte sie in Friedrichsfeld und ist auch hier in einem Ehrengrab auf dem Friedrichsfelder Friedhof beerdigt. Der Dokumentarfilm „Die Aufrechte: Anette Langendorf – eine Mannheimer Antifaschistin“, entstanden in Verbindung mit der Vereinigung der...

Premium
Die Kerwekegler Kurpfalz haben auch in diesem Jahr wieder für das Auf- und Abhängen der Weihnachtsbeleuchtung gesorgt. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachtsbeleuchtung wieder abgehängt

Vieles muss ja in diesen Zeiten ausfallen, das Vereinsleben steht quasi still. Hatte man noch gehofft, die Weihnachtsfeiern, wenn auch in anderer Form, durchführen zu können, so war auch das, wie wir alle wissen, leider nicht möglich. Auch einen Tannenbaum am Goetheplatz konnte es in der vergangenen Advents- und Weihnachtszeit nicht geben. Was aber machbar war, das war die Weihnachtsbeleuchtung in der Vogesenstraße. Hier gilt der Dank der IGF wieder den Jungs der Kerwekegler Kurpfalz, die nicht...

Premium

Jobs for Future erneut im September

Täglich neue Anmeldungen, das Organisationsteam in den Startlöchern und bewährte Hygienekonzepte – dennoch kann die Jobs for Future nicht wie gewohnt im Februar stattfinden. Die Landesregierung hält an der Alarmstufe II mit härteren Einschränkungen fest, auch wenn die Grenzwerte im Augenblick nicht überschritten sind. Die Alarmstufe II verbietet Messen und Ausstellungen. Es ist davon auszugehen, dass sie weit über den Februartermin hinaus verlängert wird. Daher muss die Messe für Arbeitsplätze,...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.