Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

AktuellesPremium
Foto: Franz-Albert Senzig
4 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Tag der offenen Tür am 18.09.2021 und Lesung Juliane Stadler am 20.09.2021

Das Veranstaltungswochenende der Gemeindebibliothek mit "Tag der offenen Tür" am 18. und der Lesung von Juliane Stadler am 20. September war ein voller Erfolg. Insgesamt durfte das Team der Bibliothek bei beiden Events rund 200 Personen begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein besichtigten die kleinen und großen Besucher und Besucherinnen die neu gestaltete Bibliothek und nutzten die Gelegenheit sich anzumelden, durchstöberten den Flohmarkt, lauschten den musikalischen Darbietungen, spielten und...

VeranstaltungenPremium

Der Traum vom Superkontinent:
TECHNOSEUM lädt zur Lesung über das Projekt Atlantropa

Die Lesung mit Matthias Lohre „Der kühnste Plan seit Menschengedenken“ im TECHNOSEUM am Donnerstag, 23. September 2021 muss leider abgesagt werden. Die Welt retten – durch das Absenken des Mittelmeeres: Um diese Idee baut der Schriftsteller Matthias Lohre seinen neuen historischen Roman „Der kühnste Plan seit Menschengedenken“ auf. 1928 entwickelt der deutsche Architekt Herman Sörgel die Vision eines friedlichen Superkontinents, der durch die Errichtung eines riesigen Staudamms bei der Meerenge...

BekanntmachungenPremium
Juliane Stadler | Foto: Steffen Beck
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Autorenlesung mit Juliane Stadler

Am Montag, den 20.09., 19 Uhr, laden die Gemeindebibliothek Ilvesheim und die Bücher Insel Gmbh Brühl ein zur Lesung von Juliane Stadler ins Bürgerhaus Hirsch. Die Autorin liest aus ihrem frisch erschienen Roman "Die Krone des Himmels". Eintritt frei. Es gelten die Regeln der aktuellen Corona-Verordnung. Zum Buch Nach verheerenden Schlachten fällt Ende des 12. Jahrhunderts der größte Teil des Königreichs Jerusalem zurück an die Sarazenen. Barbarossa und Löwenherz führen ihre Heere daraufhin gen...

Veranstaltungen

Lesung mit Dagmar Heinemann am 10. September um 19 Uhr, Buchhandlung am Rathaus, Ladenburg
Andreas Rasp, Glückliche Wochen - Erzählungen

Dagmar Heinemann präsentiert die autobiografischen Erzählungen des in Berlin geborenen Andreas Rasp (1921 - 2013) anlässlich seines 100. Geburtstags. Diese schildern Erlebnisse eines als "rassisch minderwertig" abgestempelten Jugendlichen in den ersten Jahren des "Dritten Reiches" und sein Exil in England, wo er Internierungslager und Bombenangriffe kennenlernt. Neben diese Erzählungen mit hohem zeitgeschichtlichen Wert treten satirische und fantastische Texte Texte, die mit leichter Hand die...

AktuellesPremium
Foto: zg.
2 Bilder

Lesung an ungewohntem Ort – Andrea Willigs Heidelberg-Roman ließ Zuhörer schmunzeln
Texte, Töne und Wetterkapriolen

Trotz heftiger Regengüsse fanden sich am Sonntagabend rund 35 Zuhörer unter dem Vordach des Arkadenhauses ein, um im Freien, und dennoch geschützt, einer Lesung der Heidelberger Autorin Andrea Willig zu lauschen. Für einen lauen Sommerabend auf der Wiese vor der Außenbühne geplant, mussten Piano, Lesepult und die Bestuhlung in einer spontanen Umzugsaktion unter das Dach der Arkaden weichen. Autorin Andrea Willig, am Piano einfühlsam begleitet von Robert Luthringhausen, las aus ihrem Roman „Die...

BekanntmachungenPremium

"The Music of America" - Streifzug durch die Musikgeschichte der USA
Konzert und Familienlesung im Waldpark

Mit gleich zwei Veranstaltungen setzt die Initiative im Waldpark am Sonntag, dem 4. Juli, ihren Kultursommer fort. An jenem in Amerika gefeierten „Independence Day“ präsentieren um 17 Uhr Katrin (Gesang, Piano) und Marcus Armani (Jazzgitarre) sowie Johannes Stange (Trompete) „The Music of America“, einen abwechslungsreichen und spannenden Streifzug durch die Musikgeschichte der USA für die ganze Familie. Denn mit der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1776...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Online-Lesung von und mit Kristin Wolz

An einem frühen Sonntagmorgen steht die Polizei samt Leichenwagen vor dem Haus. Was ist geschehen? Bei der Online-Lesung der Stadtbibliothek Mannheim am Dienstag, 13. April, 19 Uhr, geht Autorin Kristin Wolz der Sache auf den Grund. In ihrem Roman „Geranien für den König“ wird die Hausgemeinschaft von gleich acht Parteien jäh gestört. Eigentlich glaubte man, einander zu kennen… Doch in Wahrheit wissen sie nichts voneinander und sind dennoch in einem vielstimmigen Geflecht verbunden, das von...

Aktuelles

Lesung mit Jana Hensel am Dienstag, 6. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM
„Wie alles anders bleibt – Geschichten aus Ostdeutschland“

Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit „Zonenkinder“, ihrem Porträt einer jungen ostdeutschen Generation, schlagartig bekannt. Seither beleuchtet die Autorin und Journalistin regelmäßig die Befindlichkeiten der Deutschen aus den neuen Bundesländern. Der 30. Jahrestag der Wiedervereinigung ist ein guter Moment, mit ihr ins Gespräch zu kommen: In Mannheim liest sie aus ihrem Buch „Wie alles anders bleibt – Geschichten aus Ostdeutschland“. Die Veranstaltung wird von LeseZeichen,...

Aktuelles

Lesung mit Michael Kröchert in den Reiss-Engelhorn-Museen
Autobahn – Ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum

Am Mittwoch, den 30. September 2020 ist der Autor und Fotograf Michael Kröchert zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen. Er stellt um 19 Uhr sein Buch „Autobahn – Ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum“ vor. Er erzählt von einem zerrissenen Land, in dem viel Verkehr herrscht, aber kaum jemand weiß, wohin die Reise gehen soll. Im Mittelpunkt steht die Autobahn – einst Versprechen auf Fortschritt, Bequemlichkeit und kurze Wege. Stattdessen erwarten einen oft Stau, Verkehrstote, Lärmbelästigung und...

AktuellesPremium

Sommerlesung unterm Nussbaum
Sommerlesung unterm Nussbaum

Auch in diesem Jahr war es am 27.08.2020 ein wahrlich netter und kurzweiliger Abend, die "Sommerlesung unterm Nussbaum". Das Wetter stimmte, die Atmosphäre war schön und es waren viele Interessierte gekommen. Der Abend wurde in erster Linie von Frau Weibel, die ja leider ihre Tätigkeit in der Gemeindebücherei beendet hat, gestaltet. Frau Weibel hat Texte vorgelesen, die aus eigener Feder stammten. Diese Geschichten waren sehr amüsant und ließen die Zuhörer schmunzeln. Begleitet wurde die Lesung...

VeranstaltungenPremium

Freunde der Heinrich-Vetter-Stiftung
Mit Jane Reine Regina Weibel verabschiedet

Der Freundeskreis der Gemeindebücherei Ilvesheim hat die traditionelle Sommerlesung unter dem Nussbaum im Park der Heinrich Vetter Stiftung dazu genutzt, sich von der bisherigen Büchereileiterin, Regina Weibel, zu verabschieden. Elisabeth Stroh hatte die Gäste begrüßt und daran erinnert, dass Frau Weibel wesentliche Beiträge zum Bildungsangebot der Gemeinde geleistet habe. Namens der Leserinnen und Leser bedankte sich Im Laufe des Abends stellte der Sprecher des Freundeskreises, Jan Ostrowski,...

VeranstaltungenPremium

Gemeindebibliothek
Zur Erinnerung! Hallo liebe Freundinnen und Freunde der Ilvesheimer Gemeindebücherei!

Lust auf vergnügliche Stunden? Am Donnerstag, den 27. August, um 19.30 Uhr, veranstaltet der Freundeskreis der Bücherei zusammen mit der Heinrich-Vetter-Stiftung und der Gemeindebücherei die traditionelle Sommerlesung unter dem Nussbaum. Lesen wird wieder Regina Weibel, was wird noch nicht verraten, nur so viel, die Zuhörer sind eingeladen in diesem Jahr besonders gut zuzuhören und aufzupassen… Für Musik ist auch gesorgt, denn Angela Holzschuh kommt mit ihrer Harfe vorbei, was höchsten Genuss...

Veranstaltungen

Das Team von "vielerorts" lädt zur zweiten Lesung an die Bachstation
Lesung mit Ariela Sarbacher: "Der Sommer im Garten meiner Mutter"

Am Donnerstag, dem 13. August, kommt die Schweizer Autorin Ariela Sarbacher zu einer Lesung an die Ladenburger Bachstation (Heidelberger Str. 60). Beginn ist 19.30 Uhr. Ihr Debütroman "Der Sommer im Garten meiner Mutter" ist im Frühjahr im Bilger Verlag erschienen. Finanziert wird die Lesung von der Crespo Foundation und der Initiative #ZWEITERFRUEHLING. Nach der gelungenen Premierenlesung im Juli an der Bachstation macht das Team von "vielerorts" weiter mit literarischen Veranstaltungen vor...

AktuellesPremium
Lesungs-Premiere auf der Bachstation: Rund 30 Gäste genossen die Veranstaltung, zu der die Arbeitsgemeinschaft der Ladenburger Literaturtage eingeladen hatte.
3 Bilder

Rund 30 Gäste genossen die Doppellesung mit Carolin Callies und Kristin Wolz auf der Bachstation – Christian Kurtzahn bescherte musikalische Glanzpunkte Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Ansprechendes „Vielerorts-Trostpflaster“ im Grünen

Als „spontanes literarisches Trostpflaster“ hatte der Arbeitskreis der Ladenburger Literaturtage „vielerorts“ die Veranstaltung angekündigt, doch die Lesung auf dem Gelände der Bachstation vermochte noch viel mehr. Denn nachdem der Kulturbetrieb coronabedingt über Monate zum Erliegen gekommen war und sich erst seit Kurzem sehr mühsam und unter vielen Einschränkungen wieder aufrappelt, tat es einfach gut, wieder einmal in Gemeinschaft Literatur und Musik zu genießen. Noch dazu in so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.