Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

VereinePremium
Besuch von Nußloch Intakt e.V. im Nabugarten | Foto: NABU ED-NE
4 Bilder

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Exkursionen zur ehemaligen Kiesgrube nahe Grenzhof und Besuch von Nußloch Intakt e.V. im Nabugarten

"Rund um die Kiesgrube" am 04. und 11. Mai Wir bieten an den kommenden beiden Samstagen zwei Exkursionen für alle an unserer Vogelwelt Interessierten an, die das Gebiet rund um die aufgelassene Kiesgrube Engelhorn bei Heidelberg-Grenzhof ansteuern werden. Diese ehemalige Kiesgrube liegt nun seit über zehn Jahren brach und ist mittlerweile ein Paradies für den Artenschutz. Norbert Pfrang wird uns bei zwei Vormittagsexkursionen rund um dieses Gebiet und bis in den Unteren Dossenwald führen und...

PolitikPremium
3 Bilder

Waldspaziergang der SPD-Friedrichsfeld trotzt dem schlechten Wetter

Am 20. April veranstaltete die SPD-Friedrichsfeld mit Paul Hennze, NABU-Vorstand und Altstadtrat und Kommunalwahl-Kandidat Marco Rohr einen naturkundlichen Waldspaziergang durch den Dossenwald. Ortsvereinsvorsitzender Marco Rohr konnte dabei, trotz schlechtem Wetter, einige Bürgerinnen und Bürger begrüßen, darunter auch die SPD-Kandidaten für die Gemeinderatswahl Giuseppe Randisi aus Seckenheim und Markus Schwarz-Riehle aus Rheinau. Auf dem 2 Kilometer langen Spaziergang erklärte Hennze einiges...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Pflege unserer öffentlichen Grünflächen wird ökologischer!

Vergangene Woche wurde von unserer Gemeindeverwaltung in der Sitzung des Technischen Ausschusses ein erfreulicher Beschluss bekanntgegeben: Die Pflege von öffentlichem Grün in unserer Kommune wird in Zukunft in anderer Form als bisher stattfinden. Pflegearbeiten, die bisher an externe Betriebe vergeben wurden, wie etwa die Arbeiten in der Fisckinderstube, im Schlosspark oder im Bereich des Sport- und Freizeitzentrums, werden ab sofort vom gemeindeeigenen Bauhof übernommen. Auch die Mäh- und...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Naturkundliche Exkursionen in und um Edingen-Neckarhausen

NABU-Aktive unserer Gruppe sowie der benachbarten Gruppe aus Heidelberg bieten in den kommenden Tagen zwei spannende Natur-Exkursionen bei uns im Ort bzw. in unmittelbarer Nachbarschaft an.  Frühlings-Radtour rund um Ladenburg mit RadGuide Jürgen Schnepf am Sonntag, 21. April Eine Tour für Einsteiger um Ladenburg herum: Eine kulturell und landschaftlich vielfältige Region erstreckt sich zwischen Neckar und Bergstraße. Geprägt von den Römern und neuerdings von Bibern gibt es rechts und links der...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Müllsammelaktionen im Rahmen von "Let's clean up Europe" am Sonntag, 17. März und am Samstag, 23. März

Frühling lässt sein blaues Band ... bzw. kommt mit großen Schritten. Aber der herumliegende Müll stört das Auge und die zunehmende Hitze, der Regen und die Zeit, lassen ihn zu Minipartikeln zerfallen und so gelangt er über das Wasser und den Boden in die Körper alles Lebendigen. Unsere NABU-Gruppe schließt sich daher den Müllsammelaktionen in der Stadt Heidelberg an, die vom 16.03. bis zum 23.03.2024 im Rahmen der europäischen Aktionswoche "Let's clean up Europe" (https://letscleanupeurope.de)...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Ein wirklich praktischer Zaun: die Benjeshecke

Noch bis zum 1. März werden auf vielen Grundstücken die Obstbäume und Hecken geschnitten. Statt den Abschnitt in die Deponie zu geben, kann durch die Anlage einer Benjeshecke ein kostengünstiger Sichtschutz im Garten und wertvoller Beitrag zum Naturschutz geleistet werden. Für eine Benjeshecke werden mehrere Holzpfeiler in zwei Reihen in den Boden gesetzt und dazwischen Totholz, Reisig und andere Gartenreste in Form einer Hecke aufgeschichtet. Diese bietet Nistmöglichkeiten für zahlreiche...

VereinePremium
V.L.: Uwe Bayer, Lennard Quennet, Peter Petersen | Foto: Michael Janke
4 Bilder

Großeinsatz auf BUND-Bacherlebnisstation
Lebensturm trifft Permakultur

Nicht nur in der Luft liegt er, der Frühling. Auch zu sehen, bekommt man ihn bereits. In Gestalt von Schneeglöckchen und Krokussen, und den ersten Blüten an Sträuchern und Büschen, die sich schon zeigen. Höchste Zeit also, um in Natur und Garten zur Tat zu schreiten, bevor Fauna und Flora vollends zum Leben erwachen. Entsprechend emsig geschafft wurde vergangenes Wochenende auf der Bacherlebnisstation des BUND Ladenburgs. Am Samstag war der Lebensturm in Arbeit, am Sonntag der...

VereinePremium

BUND ORTSGRUPPE EDINGEN-NECKARHAUSEN
BUND-Hauptversammlung Ende März, Anträge, Geld-Ideensammlung…

Wie hier im AMB schon mitgeteilt, findet am Montag, 25.03.2024, 19.00 Uhr, im Nebenzimmer der „Neckarperle“ in Neckarhausen (Hauptstraße 449) unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu können noch bis eine Woche zuvor Anträge für die Tagesordnung eingereicht werden (siehe Kontakte unten). Erinnern wollen wir auch an das Einbringen von Ideen für eine ökologisch/soziale sowie möglichst lokale Verwendung unserer derzeitigen Ersparnisse, bevor die Finanzen unserer kleinen Ortsgruppe – per...

VereinePremium
Teamwork - Andreas Lux reicht Ulli Weisbrodt ein Brett an. Uwe Bauyer will übernehmen. | Foto: Michael Janke
4 Bilder

Arbeitseinsatz mit klamm-kalten Fingern
Der BUND Lebensturm ist bald bezugsfertig

Bei frostigen Temperaturen setzten die Mitglieder des BUND-Arbeitskreises „Lebensturm“ am vergangenen Samstag dem schon halbfertigen Bauwerk die Krone auf. Wochenlang mussten sie diesen wichtigen Bauabschnitt verschieben. Die Witterungsbedingungen waren einfach zu schlecht. Mit Unterstützern und Förderern gelingt'sIn nur fünf Stunden montierte das Team dieses eindrucksvolle Gewerk. Nur dank sorgfältiger Vorbereitung und dem engagierten Einsatz aller Beteiligten war dies möglich. Besonderes...

Vereine

BUND Edingen-Neckarhausen
Der öffentliche Raum kann zum Biotop werden

Die Zeitschrift „Kommunal“ brachte voriges Jahr in ihrer sechsten Ausgabe einen interessanten Gastbeitrag zum Thema Blühwiesen mit „7 Tipps für öffentliches Bunt“. Die Autorin Janina D´Álvise, Projektmanagerin „Bienen – Blüten – Reich“ beim Netzwerk Blühende Landschaft zeigte hier Beispiele auf, wie sich in einer Gemeinde mit ganz einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand und Kosten Wertvolles für Flora und Fauna tun lässt. Einiges davon wird bei uns in Edingen-Neckarhausen bereits seit Jahren...

VereinePremium
Das Team kurz vor dem Aufrichten der Akazienstämme unter fachlicher Anleitung von Schreiner Sascha Freigang (3.v.li.) | Foto: Michael Janke
4 Bilder

Hotspot für Biodiversität
Ladenburg bekommt einen Lebensturm

Nach nur fünf Wochen der Vorbereitung war es letzten Samstag so weit. In spätsommerlicher Bestwetterlage, errichtete ein beherzt ans Werk gehendes Team aus Mitgliedern der BUND Ortsgruppe Ladenburg sowie engagierten Bürgern der Stadt, den ersten Teil eines sog. Lebensturms. Einer Wohnstätte für viele verschiedene Tierarten auf nur anderthalb Quadratmeter Grundfläche. Vornehmlich für Insekten, Käfer und Reptilien. Aber auch Kleintiere wie Vögel, Siebenschläfer und Fledermäuse können hier...

VereinePremium
4 Bilder

Mit dem BUND Natur beobachten
Nachtgeflatter auf der Bacherlebnisstation

Am 14. Juli lädt der BUND Ladenburg zu einer Begegnung im Dunkeln ein. Frau Dr. Magdalene Hubbuch wird allen interessierten Nachtschwärmern eine praktische Einführung in die Welt der Nachtfalter geben. Ausgerüstet mit einer Taschenlampe und festem Schuhwerk treffen sich die TeilnehmerInnen um 22 Uhr auf der Bacherlebnisstation an der Heidelberger Straße. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Spenden zur Anschaffung von insektenfreundlichen Pflanzen und -Behausungen wird gebeten.

VereinePremium
3 Bilder

Bacherlebnisstation

Der BUND Ladenburg öffnet wieder die Tore — und will das Dach endlich schließen! Für Samstag, den 17. Juni, ab 11:00 Uhr lädt der BUND Ladenburg zur offenen Bacherlebnisstation ein: Jung und älter, Kind und Kegel können das “Natur ziemlich Pur”- Zentrum an der Heidelberger Straße erschließen und genießen. Es ist Sorge getragen für Speis und Trank: Kaffee und Kuchen, Softdrinks, Knabbereien … Dabei kann herrlich kommuniziert und diskutiert werden , z.B. über den Stand der gesetzlich geforderten...

AktuellesPremium
5 Bilder

Ihre Stimme bei dm für die Permakultur
Zukunft gestalten mit dem BUND

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“, feiert die Drogeriemarktkette dm ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen. Eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt, ist der „AK Permakultur“ des BUND Ladenburg. "Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für unser Zukunftsprojekt einzusetzen, und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme im dm-Markt an der Wallstadter Straße abzugeben. dm spendet 600 Euro an das Projekt mit den...

VereinePremium
4 Bilder

Umwelt- und Naturschutz
Der BUND Ladenburg hat viel vor

Die zukünftige Ausrichtung des „Bunds für Umwelt und Naturschutz“ (BUND) in Ladenburg stand am letzten Wochenende zur Debatte. Ort des Geschehens: Der frisch renovierte Tagungsraum in der Bacherlebnisstation. Strategie für die nächsten Jahre In einem vom BUND-Mitglied Michael Janke moderierten, straff durchorganisierten Workshop, arbeiteten der Vorstand und einige aktive Mitglieder ambitioniert an der zukünftigen Ausrichtung des Vereins in Ladenburg. Welche Rolle will die Ortsgruppe des BUND in...

PolitikPremium

SPD-Ortsverein Ilvesheim
Wir gratulieren Dieter Bühler zum "Siebzigsten"

Mit Vorfreude blickt die SPD Ilvesheim auf den morgigen Freitag: Dann dürfen wir unserem Altgemeinderat und langjährigen Mitglied Dieter Bühler zu seinem 70. Geburtstag gratulieren. Als sozialdemokratischer Gemeinderat hat der Jubilar sich von 2014 bis 2019 für die Belange der Kommune eingesetzt. In dieser Zeit war er Mitglied im Technischen Ausschuss und konnte sein im Berufsleben erworbenes Wissen an verschiedenster Stelle einbringen. Auch nach Ausscheiden aus dem Gemeinderat zeigt Dieter...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Führung über die Streuobstwiese auf der Reißinsel

Das Naturschutz-Team der Stadt Mannheim lädt am Donnerstag, 6. Oktober, um 13.30 Uhr zu einer Führung über die Streuobstwiese auf der Reißinsel ein. Zum Abschluss des circa zweistündigen Spaziergangs erwartet die Teilnehmenden eine Verkostung alter Apfelsorten, die dort wachsen. Das Naturschutzgebiet Reißinsel lädt nicht nur durch den landschaftlichen Reiz zum Spazierengehen ein, sondern ist auch ein Bereich mit hohem ökologischem Wert. Es bietet unzähligen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum...

PolitikPremium

Klima – und Naturschutz
Herausforderungen, aber auch Chancen

Antrag der CDU-Fraktion auf eine Personalstelle im Rathaus Den Gemeinden, Städten und Landkreisen kommt beim Klimaschutz zweifelsohne eine Schlüsselrolle zu, denn sie stellen sicher, dass Ziele, Vorgaben und Pläne umgesetzt werden. Wie BM Metz bereits in seiner diesjährigen Neujahrsansprache betonte, stehe der Klimaschutz und die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens auch weiterhin ganz oben auf der Agenda. Das sei aber nicht allein durch den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern nur durch...

AktuellesPremium

Regierungspräsidium Karlsruhe informiert mit neuen Schildern über das Betretungsverbot der Kiesinseln in der Ilvesheimer Schleife
Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Geschützter Lebensraum von Flussuferläufer und Flussregenpfeifer

Das Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat im Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ an der Ilvesheimer Schleife zwischen Ilvesheim, Edingen-Neckarhausen und Ladenburg neue Schilder aufgestellt. Sie weisen mit einem Foto des Flussuferläufers und auffälliger Farbgebung ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten der Kiesinseln verboten ist. Ziel des Betretungsverbotes ist es, geschützte Bereiche für die Brut und Aufzucht der Jungvögel der stark gefährdeten Bodenbrüter...

PolitikPremium

Bündnis 90/Die Grünen
Radschnellweg - ein Zwischenbericht

Am 22. April gab es eine digitale Information für die Gemeinderäte von Ilvesheim, Ladenburg und Edingen-Neckarhausen zum Stand der Radschnellwegplanung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe. Ich möchte den Planern nicht vorgreifen und an dieser Stelle keinesfalls breit berichten. Denn am 22. Juni ist eine digitale öffentliche Infoveranstaltung geplant. Allerdings sind wir sehr erfreut gewesen, dass sich einige Aspekte erfreulich entwickeln bzw. stabilisieren. Hierüber möchten wir kurz...

Aktuelles

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Offenland-Biotopkartierung

Der Schutz und Erhalt von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anliegen des Landes Baden-Württemberg. Damit auch nachfolgende Generationen unsere Natur- und Kulturlandschaft noch bewundern können, ist es wichtig, den aktuellen Zustand der besonders wertvollen gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen als bedeutenden Teil der Landschaft zu kennen. Dazu wird die Offenland-Biotopkartierung durchgeführt. In unserer Gemeinde werden 2021 bis 2022 Kartierungen der Vegetation im Rahmen...

PolitikPremium
2 Bilder

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Weideputz 2021

Ende Februar 2021 hatte sich der Ortsverband der Grünen Ilvesheim wieder Zeit genommen, um die Weide von Niko Xanthopoulos, die im Naturschutzgebiet an der Neckarschleife liegt, von Müll zu befreien. In diesem Jahr war aber manches anders. Zuerst wurde über unseren Abgeordneten Uli Sckerl direkt in Stuttgart geklärt, ob die Aktion nach der gültigen Coronaverordnung zulässig ist. Dann wurde mit dem Rathaus abgestimmt, wie der Weideputz unter Einhaltung der Regeln durchgeführt werden kann....

Politik

Förderung der Artenvielfalt – Frühjahr nutzen!

Mit dem Beginn der Frühlingszeit erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Gerade in dieser Zeit ist es besonders notwendig, sorgsam auf Pflanzen und Tiere zu achten. Gerade jetzt besteht die Möglichkeit durch geeignete Lebensräume den Insekten und Vögeln Grundlagen zu schaffen, um sich entwickeln zu können. Und die Vielfalt der Tiere trägt durch Bestäubung und Weiterverbreitung zum Erhalt und zur Vermehrung selten gewordener Pflanzen bei. Wir bitten Sie beim Rückschnitt Ihrer Gärten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.