Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Aktuelles

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Offenland-Biotopkartierung

Der Schutz und Erhalt von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anliegen des Landes Baden-Württemberg. Damit auch nachfolgende Generationen unsere Natur- und Kulturlandschaft noch bewundern können, ist es wichtig, den aktuellen Zustand der besonders wertvollen gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen als bedeutenden Teil der Landschaft zu kennen. Dazu wird die Offenland-Biotopkartierung durchgeführt. In unserer Gemeinde werden 2021 bis 2022 Kartierungen der Vegetation im Rahmen...

PolitikPremium
2 Bilder

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Weideputz 2021

Ende Februar 2021 hatte sich der Ortsverband der Grünen Ilvesheim wieder Zeit genommen, um die Weide von Niko Xanthopoulos, die im Naturschutzgebiet an der Neckarschleife liegt, von Müll zu befreien. In diesem Jahr war aber manches anders. Zuerst wurde über unseren Abgeordneten Uli Sckerl direkt in Stuttgart geklärt, ob die Aktion nach der gültigen Coronaverordnung zulässig ist. Dann wurde mit dem Rathaus abgestimmt, wie der Weideputz unter Einhaltung der Regeln durchgeführt werden kann....

Politik

Förderung der Artenvielfalt – Frühjahr nutzen!

Mit dem Beginn der Frühlingszeit erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Gerade in dieser Zeit ist es besonders notwendig, sorgsam auf Pflanzen und Tiere zu achten. Gerade jetzt besteht die Möglichkeit durch geeignete Lebensräume den Insekten und Vögeln Grundlagen zu schaffen, um sich entwickeln zu können. Und die Vielfalt der Tiere trägt durch Bestäubung und Weiterverbreitung zum Erhalt und zur Vermehrung selten gewordener Pflanzen bei. Wir bitten Sie beim Rückschnitt Ihrer Gärten die...

Politik
Altneckar | Foto: Ingrid Borchers
2 Bilder

Bündnis 90/Die Grünen - Fraktion
Hoffnungsvoller Blick nach vorn

Die zweite Digitale Sitzung, diesmal im Technischen Ausschuss Es ging viel besser. Etwas verzögerter Start, aber dann sehr problemarm und unter guter, disziplinierter Mitarbeit aller Beteiligten. Wir sehen hier wirklich Hoffnung drin liegen, auf diese Weise das Demokratische Miteinander aufrecht zu erhalten. Im Gegensatz zu Umlaufverfahren und zu Präsenzsitzung mit gekürzten Wortbeiträgen (um Zeit und Aerosolausstoß gering zu halten) können sich die Räte in diesem Medium gut austauschen und...

Politik

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Radschnellweg bei möglichst großem Naturerhalt

Am 21. Januar gab es eine Informationsveranstaltung von Land und Gemeinde. Die erste Planung wurde vorgestellt, noch nicht ganz spruchreif, daher noch nicht öffentlich zum Download, aber sicher in wesentlichen Punkten belastbar.Die meisten Punkte unserer „Beobachtungsliste“, die wir im Anschluss der Präsentation angefragt haben, sind bereits in diesem Stadium gut abgearbeitet worden. Im Vorfeld wurde gezählt und gesichtet: Radfahrer, Fußgänger, Bäume und Hecken, an der Strecke wohnhafte...

Politik

Bündnis 90/ Die Grünen Fraktion
Radschnellweg in Ilvesheim

Es hat in letzter Zeit eine kontroverse Wahrnehmung des Radschnellwegs in Ilvesheim gegeben. Die Bürgerinitiative spricht sich deutlich gegen den Radschnellweg mit dieser Trassenführung aus. Wir Grüne sind – quasi naturgemäß – begeistert, dass es in Sachen Autoalternativen weitergeht, allerdings sind auch nicht alle glücklich mit dieser Trasse, wie den Artikeln der Vergangenheit auch zu entnehmen war. In den ruhigen Tagen um Weihnachten/Neujahr haben wir uns mit der BI getroffen, erst virtuell...

PolitikPremium
2 Bilder

Freizeitgebiet in der Neckarschleife
Shishabar verkommt zur Müllhalde

Wenn man in diesen herrlichen Novembertagen auf dem Damm der Altneckar-Schleife spaziert, schaut man auf der einen Seite über die Idylle, die im Neckarbogen vor einem liegt: Schafe und Hochlandrinder, buntes Laub, knorrige Bäume und aus dem Neckar aufsteigender Dunst. Fast wie im Urlaub! Wendet man den Blick zur anderen Seite, entwickelt sich das Gelände unseres alten Freibads, auf dem im Sommer eine Shishabar Einzug gehalten hat, zu einer Müllhalde: nicht geleerte Mülltonnen, die Sitzgruppen...

VereinePremium

Bündnis 90/Die Grünen OV
Bäume in Ilvesheim

Wieder mussten in Ilvesheim Bäume fallen. Diesmal 5 alte Birken auf dem Minigolfgelände. Vor einigen Wochen die Kastanie an der Brücke nach Seckenheim. Beim Lidl und beim Rewe fehlen auch seit geraumer Zeit Bäume. Die Leute sprechen uns an, wir fragen bei der Gemeinde oder an anderer Stelle nach. Meist lautet die Antwort „Der Baum ist geschädigt/nicht standsicher/pilzbefallen“. Das wollen wir auch gar nicht generell in Zweifel ziehen. Allerdings wäre es sehr begrüßenswert und würde einigen...

PolitikPremium

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Schottergartenverbot für mehr Artenvielfalt

Ob Schottergärten nun praktisch und ästhetisch sind oder nicht lässt sich diskutieren. Dass sie in Hinsicht auf Biodiversität und Umweltschutz eine Katastrophe sind, ist allerdings leider unstrittig. Einige Städte und Gemeinden sind daher schon gegen die Kieswüsten vorgegangen. Nun zieht Baden-Württemberg nach und verbietet als erstes Bundesland Schottergärten. Das Schottergartenverbot ist wesentlicher Bestandteil des kürzlich vom Stuttgarter Landtag verabschiedeten Naturschutzgesetzes. Es soll...

AktuellesPremium

Aktion Nisthilfe: Ladenburg verschenkt 22 Nisthölzer für Wild- und Mauerbienen

Die Zahl der Bienenpopulationen ist in Europa über die letzten Jahrzehnte drastisch gesunken. Von den über 500 Wildbienenarten in Deutschland ist die Hälfte vom Aussterben bedroht, mit fatalen Folgen für das Ökosystem und die Landwirtschaft. Nachdem bereits mehrere Flächen in Ladenburg bienenfreundlich umgestaltet wurden, möchte die Stadt einen weiteren Beitrag dazu leisten, dass Bienen im Stadtgebiet ein gutes Zuhause geboten wird. Die meisten Hautflüglerarten, die in Höhlungen nisten, bohren...

PolitikPremium

Uli Sckerl informiert
Artenschutzgesetz auf der Zielgeraden

Das Gesetz zur Stärkung der Artenvielfalt nimmt weiter Form an: Die grün-schwarze Landeskoalition hat mit der Einbringung ihres Gesetzentwurfs in den Landtag und dessen erster Lesung am 25. Juni einen entscheidenden Schritt für mehr Natur- und Umweltschutz und für die Sicherung landwirtschaftlicher Produktion in Baden-Württemberg gemacht. Der Gesetzentwurf soll in den Plenarsitzungen des Landtags am 22. und 23. Juli beschlossen werden. Alle an einen Tisch  Nach längerer Debatte hatten sich die...

AktuellesPremium

Auf den Feldern tut sich was! Pressemitteilung von Grünen, Bauernverband und BUND in Ladenburg
Ladenburger Wege zur Artenvielfalt

An den Feldrändern, Wiesen und Naturbereichen in der Umgebung von Neubotzheim stehen mehr und mehr Schilder mit Informationen über die angebauten Feldfrüchte, Probleme des Klimawandels und Insektensterbens und Maßnahmen zum Artenschutz.  Schon im Januar haben Bauernverband und die Grünen im Domhof das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ vorgestellt. Es wurden die Maßnahmen zum Artenschutz diskutiert, die aus Beratungen der Landesregierung mit den Landnutzerverbänden und dem Trägerkreis des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.