Friedrichsfeld - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Premium
Wunderschöne Kachelöfen befinden sich im Friedrichsbau des Schlosses. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Warme Stunden im winterlichen Schloss

Zu den ältesten Bauteilen von Schloss Heidelberg gehört der Ruprechtsbau. Friedrich II. ließ den Palast im 16. Jahrhundert weiter ausbauen. Auch ein imposanter Prachtkamin entstand in dieser Zeit und war vermutlich im Stockwerk über dem sogenannten Rittersaal platziert. Heute ist der Kamin aus Sandstein beim geführten Rundgang im Erdgeschoss des Ruprechtbaus zu bestaunen: Die kunstvollen Details, angefangen bei den ausladenden Konsolen bis hin zur reichen ornamentalen und figürlichen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

„Du bischd so heeß wie ään Vulkan“ Noch nie ist es in der Geschichte des Rhein Neckar Theaters vorgekommen, dass eine Neuproduktion, noch vor der eigentlichen Premiere, für den Rest der Spielzeit nahezu ausverkauft ist. Die neue Mundart-Schlager-Revue „Du bischd so heeß wie ään Vulkan“ hat es geschafft. Bis Ende des Jahres sind alle Vorstellungen nahezu ausverkauft. Und um es einmal vorwegzunehmen – vollkommen zurecht. Denn was Patricia Kain, Barbara R. Grabowski, Melanie Haag und Thomas Koob...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Fledermäuse im Winterquartier: Schutzzonen an der berühmten Ruine

Auf dem Schlossgelände bieten sich für die verschiedenen Fledermausarten unendlich viele Versteckmöglichkeiten und somit ideale Bedingungen für einen erholsamen Winterschlaf. Im Bereich des Hirschgrabens, in den Kasematten und im Pulverturm hängen die Tiere in Mauerfugen und kleinen Deckenlöchern. Bereits in den Sommermonaten „schwärmen“ nachts unzählige Fledermäuse aus der ganzen Umgebung ein, um sich hier zu treffen, zu jagen und den Jungtieren die Winterhangplätze zu zeigen. Damit die...

Premium
Die Moschee im Winterkleid. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Winter zieht in den Schlossgarten ein

Auch im Winter entfaltet der Schlossgarten Schwetzingen seine kunstvolle Pracht und lädt zu einem besonderen Besuchserlebnis ein. Die sonst farbenfrohe Gartenschöpfung von Kurfürst Carl Theodor lässt sich an kalten Tagen auf neue Weise entdecken. Von Nebelschleiern verhüllte Skulpturen oder das schneebedeckte Wiesentälchen verwandeln den prächtigen Garten in ein winterliches Wunderland. Bei einem Spaziergang durch den ruhenden Garten – zwischen Arionbrunnen, Gartenmoschee, Apollotempel und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kurpfälzer Sammelsurium

Rainer Holzhauser stellt seine neue Gedichtsammlung vor Eigentlich war ja schon das Buch Nr.16 sein letztes. So jedenfalls hatte es der vor allem in Fastnachterkreisen bestens bekannte Rainer Holzhauser verkündet. Lange Jahre war er Pressereferent bei der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine und ist heute deren Ehrenmitglied. Er hat zahlreiche Bütten und Protokolle geschrieben, viele hoffnungsvolle Büttentalente auf den Weg gebracht. Und er hat vor allem eines: In einer Zeit, in der...

Premium

Das Lächeln in N1
Oststadt Theater Mannheim

Spielort: Stadthaus N1 „Kindsköpfe“ Komödie von Martina Göhring Freitag, 15. Dezember, 20 Uhr „Mein Mann wird Mutter“ Samstag, 16. Dezember, 20 Uhr „Sterntaler“ Märchen nach den Gebrüdern Grimm, bearbeitet von Eva Berlejung Sonntag, 17. Dezember, 11 Uhr Montag, 18. Dezember, 11 Uhr „Die Tanzstunde“ Komödie von Mark St. Germain Sonntag, 17. Dezember, 18 Uhr www.oststadt-theater.de Kartenvorverkauf: Stadthaus N1, 1 Podiumsebene, 68161 Mannheim, Tel: 0621 - 160 60 Montag, Mittwoch und Freitag:...

Premium
Mähnenrobbenbulle Atos im Außenbecken  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg / Peter Bastian
3 Bilder

Mähnenrobbe Lola ist Dossenheims neues Patentier

Zoo Heidelberg freut sich über das Engagement der Nachbarkommune Jahrelang zählte Mähnenrobbenbulle Atos zu den Publikumslieblingen im Zoo Heidelberg. Als er am 16. Oktober diesen Jahres im beachtlichen Alter von 18 Jahren starb, war die Trauer groß. Besonders bei der Gemeinde Dossenheim, deren Patentier der stattliche Bulle gewesen ist. Die Gemeinde Dossenheim hat sich entschieden, dem Zoo und den Mähnenrobben treu zu bleiben. Am Mittwoch, 05. Dezember besuchten die Vertreter der Gemeinde...

Premium

Polizei gibt Tipps für einen unbeschwerten Weihnachtsmarktbesuch

In der Vorweihnachtszeit gehört der Besuch und die einhergehende festliche Atmosphäre eines Weihnachtsmarkts für viele dazu. Von Stand zu Stand bummeln, gemeinsam eine heiße Tasse Glühwein oder Punsch genießen oder sich die liebste Nascherei gönnen. So locken die Menschenmengen und das unübersichtliche Gedränge zwischen den Weihnachtsständen nicht nur (vor-)freudige Besucher/-innen, sondern leider auch dreiste Taschendiebe an. Die engen Wege zwischen den Buden bieten den Dieben eine gute...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Freitag, 08.12.2023 17.00 Uhr Probe des Musikvereins 18.30 Uhr Lebendiger Adventskalender, Familie Stadler, Flamländerstr. 8 Sonntag, 10.12.2023 (2. Advent) 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. Burger) 18.30 Uhr Lebendiger Adventskalender, Familie Schäfer, Hagenauer Str. 6 Montag, 11.12.2023 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Dienstag, 12.12.2023 19.30 Uhr Probe der Kantorei Mittwoch, 13.12.2023 14.30 Uhr Winterabschluss des Bastelkreises im Gemeindehaus 14.30 Uhr ökum....

Anzeige
4 Bilder

Advents-Sonderveröffentlichung
Hier fühlt sich der Gast wohl

Wer das Restaurant Tennisklause betritt, der weiß, dass er hier in angenehmer Atmosphäre lecker speisen kann. Denn hier fühlt sich jeder Gast als König und wird zuvorkommend bedient, denn das Wohl der Gäste steht bei Familie Kazinakis immer an erster Stelle. Kein Wunder, dass man so nach nur wenigen Jahren schon auf einen großen Kundenstamm blicken kann. Die Gäste kommen gerne wieder und bringen auch noch Freunde mit. Sehr gut angenommen wird der Mittagstisch. Hier gibt es an vier Tagen in der...

Anzeige
2 Bilder

Advents-Sonderveröffentlichung
Kosmetik Träumerei in neuen Räumen

Die Kosmetik-Träumerei verkleinert sich. Ab etwa Mitte Januar empfängt Susanne Barth ihre Kunden in den neuen Räumen. Da dort aber leider weniger Platz ist muss sie sich nun von einigem trennen. Aus diesem Grund gibt es beim morgigen Adventsmarkt auch alle Handtaschen, Schals und Tücher zum halben Preis. Der Teilräumungsverkauf findet am morgigen Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 18 Uhr sowie an den weiteren drei Adventssamstagen in den Räumen der Kosmetik Träumerei statt. Susanne Barth freut...

Anzeige
2 Bilder

Advents-Sonderveröffentlichung
Fotoarbeiten vom Fachmann

Im März 2021 hat Thomas Rittelmann sein Fotostudio in der Vogesenstraße eröffnet und kann heute, nach knapp drei Jahren, sagen, dass es sehr gut angenommen wird. Das liegt zum einen an der guten Lage mitten in der Ortsmitte aber auch daran, dass man hier gute Qualität bekommt. Ein großes Augenmerk legt der Fotografenmeister beispielsweise auf Bewerbungsfotos. Viele wissen immer noch nicht, wie wichtig der erste Eindruck bei einer Bewerbung ist. Damit das der allerbeste ist, wird einiges dafür...

Anzeige
3 Bilder

Advents-Sonderveröffentlichung
Nach Umbau noch größeres Sortiment

Die Markthaus Mannheim gGmbH ist ein Mannheimer Unternehmen und betreibt als staatlich anerkannter Inklusionsbetrieb drei Secondhand-Kaufhäuser und drei moderne Lebensmittelmärkte, einen davon auch in Friedrichsfeld. Das Markthaus Mannheim ist einer der größten Integrationsbetriebe in der Metropolregion Rhein-Neckar. Man setzt sich insbesondere dafür ein, dass sich Menschen mit Einschränkungen Perspektiven auf dem ersten Arbeitsmarkt erarbeiten können. Im Markt in Friedrichsfeld arbeiten circa...

Anzeige
2 Bilder

Advents-Sonderveröffentlichung
Ein Besuch im Rhein-Neckar-Theater lohnt sich immer

Das Rhein-Neckar-Theater ist ein privat geführtes Theater, welches ohne städtische Zuschüsse auskommt. Es befindet sich in der Alten Seilerei in Mannheim-Neckarau. Mit viel Liebe zum Detail wurde aus dem alten Fabrikgebäude ein Theatersaal mit Foyer gemacht, nahezu keine Wünsche offen lässt. Die Stücke schreibt Intendant Markus Beisel selbst. Auch die meisten Kompositionen stammen von ihm selbst, er setzt sich auch mal an die Nähmaschine und wenn es sein muss „dann knüpfe ich auch eine Perücke“...

Anzeige
2 Bilder

Advents-Sonderveröffentlichung
Belle Facon Keramikmanufaktur

Töpfern war eigentlich schon immer die große Leidenschaft von Anna Seelert. „Schon zu Hause gab es bei uns eigentlich immer getöpfertes Geschirr“, so Anna Seelert. Von Beruf Landschaftsarchitektin hat sie dann 2019 zusammen mit ihrer Mama Beate Seelert die Keramikmanufaktur Belle Facon eröffnet. Eigentlich wollte sie hier nur ihrem Hobby Töpfern nachgehen doch schon schnell kamen die ersten Anfragen für Töpferkurse. So hat sie zusammen mit Mama Beate ihren ersten Drehkurs gemacht um danach dann...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Unser Geschenktipp zu Weihnachten

Verlosungsaktion Holiday on Ice kommt mit spektakulärer Show nach Mannheim Die Eisshow Holiday on Ice feiert in diesem Jahr ihr 80. Jubiläum und kommt mit der Jubiläumsshow vom 1. bis 4. Februar in die SAP Arena nach Mannheim. In dieser besonderen Saison sind Annika Hocke und Robert Kunkel, die amtierenden deutschen Meister im Eiskunstlauf, ein herausragendes Highlight der Show und werden in ausgewählten Tourstädten auftreten, so auch bei der Premiere in Mannheim. Holiday on Ice feiert seinen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Unser Kinderbuchtipp

Magische Wasserwesen Von Göttern, Seeungeheuern und versunkenen Städten. Tiefe Gewässer üben seit je eine unbeschreibliche Faszination auf uns Menschen aus und dennoch sind sie schlechter erforscht als die Mondoberfläche. Unzählige Mythen ranken sich um Flüsse, Seen und Meere der ganzen Welt. Das Kindersachbuch Magische Wasserwesen stellt Meerjungfrauen, Seeungeheuer, rätselhafte versunkene Orte und Naturphänomene vor. Wunderschön bebilderte Seiten gehen den Geheimnissen der unerforschten...

Premium

Friedrichsfelder Termine im Dezember

1. Dezember Nikolausfeier, 18.30 Uhr, TV-Halle, Turnverein 1892 2. Dezember Weihnachtsfeier, 14.30 Uhr, Max und Moritz Saal, MGV Frohsinn Weihnachtsfeier, 15 Uhr, VDK 3. Dezember Eine-Welt-Fest, 10.30 Uhr, Johannes-Calvin-Kirche, evangelische Gemeinde Hauptversammlung, 14.30 Uhr, TV-Halle, Obst- und Gartenbauverein Adventskranz, 16 Uhr, Siedlerheim, Alteichwald-Siedlergemeinschaft Adventskonzert, 18 Uhr, Johannes-Calvin-Kirche, Kantorei 4. Dezember Weihnachtsessen, 18.30 Uhr, TV-Gaststätte,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventsstimmung und weihnachtliche Klänge

Wenn in der Intrada, der großen Eingangshalle von Schloss Bruchsal, die prächtige Tanne mit glitzernden Kugeln und funkelnden Lichtern geschmückt wird, ist es wieder so weit: Die festliche Jahreszeit hält Einzug in die ehemalige fürstbischöfliche Residenz. „Das ganze Jahr über ist es im Schloss stimmungsvoll, aber der Advent ist auch für uns immer noch ganz außergewöhnlich“, verrät Christina Ebel. Mit Blick auf die kommenden Wochen ergänzt die Leiterin der Schlossverwaltung: „Den ganzen...

Premium
Franz Christoph von Hutten hat Schloß Bruchsal viel zu verdanken. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von Hutten wird Fürstbischof – und damit Schlossherr in Bruchsal

Vor genau 280 Jahren wurde Franz Christoph von Hutten in einer feierlichen Zeremonie zum Fürstbischof von Speyer ernannt – und damit zum Schlossherrn von Schloss Bruchsal. Hier residierte er und entfaltete eine prächtige Hofhaltung mit umfangreichem Hofstaat. Dafür ließ er das Schloss prunkvoll im Stil des Rokokos ausstatten. In der Öffentlichkeit ist er weniger bekannt als sein Vorgänger, doch für die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloss Bruchsal ist er von großer Bedeutung: Franz...

Premium
Wolfgang Amadeus Mozart fühlte sich in Mannheim sehr wohl. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Auf den Spuren Mozarts in der einstigen Residenzstadt Mannheim

Insgesamt 176 Tage lebte, arbeitete, feierte und liebte Wolfgang Amadeus Mozart in Mannheim: Das musikalische Genie spielte bereits als Siebenjähriger für Kurfürst Carl Theodor – und kehrte seitdem immer wieder in die Residenzstadt und das Barockschloss Mannheim zurück. Hier schloss er lebenslange Freundschaften zu den Hofmusikern und fand Verständnis für sein musikalisches Talent. In einem Brief an seinen Vater erzählte er von der Residenzstadt, in der seine Hofmusik noch heute weiterlebt....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wilder Westen, Ritterturnier, Zoo und vieles mehr: Playmobil-Ausstellung zu Gast

„Die neue Ausstellung in Schloss Heidelberg ist wie eine kleine Zeitreise“, erklärt Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die etwas über sieben Zentimeter großen menschenähnlichen Figuren aus Kunststoff sind wahrer Kult, der seit Jahrzehnten in keinem Kinderzimmer fehlen darf. Playmobilfiguren gibt es in fast allen erdenklichen Varianten und Szenen: Ob furchteinflößende Piraten mit Augenklappen, edle Ritter oder Cowboys mit rauchenden Colts...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.