Friedrichsfeld - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesung im Seniorentreff

Unter der Überschrift „Ihr Ruhestand – Auf zu neuen Horizonten“ finden in den Mannheimer SeniorenTreffs Lesungen des Autors Joachim Roschel rund um das Thema Ruhestand und Rente statt. Im Rahmen der Veranstaltungen stellt der Autor die besten Strategien und Tipps vor, die dabei helfen, die Rentenzeit in vollen Zügen genießen zu können – abhängig von den jeweiligen individuellen Lebensumständen. Er kommt auch in den Friedrichsfelder Treff in der Neudorfstraße 24 und zwar am Donnerstag, 17....

Premium

Anemone - Windröschen

Das Windröschen, wie die Anemone bei uns auch genannt wird, macht seinem Namen alle Ehre. Aus allen vier Winden stammt die fast unübersehbare Zahl seiner Arten mit vielen Unterarten und Neuzüchtungen. In Griechenland bekam die Pflanze ihren Namen: Anemos bedeutet Wind. In allen gemäßigten Zonen der Erde blüht die Anemone mit mehr als 60 Arten. Besonders schwierig ist es für die Botaniker, die so unterschiedlichen Erscheinungsformen der Anemone aus der Familie der Hahnenfußgewächse einer...

Energiekrise: Frostschäden und Schimmelbildung vermeiden

Was es beim Heizen dieses Jahr zu beachten gilt Die Tage werden kälter und die meisten schalten jetzt ihre Heizungen ein – normalerweise. Um aufgrund der hohen Energiepreise Geld zu sparen, planen viele dieses Jahr, erst später im Herbst zu heizen oder einzelne Räume gar nicht. Das kann allerdings zu Frostschäden oder Schimmelbildung führen. Und die Beseitigung solcher Schäden ist teuer. Welche Mindesttemperatur Heizungen haben sollten und worauf Mieter beim Heizen diesen Winter noch achten...

Premium

Führungen zum Jahresthema

Zu zwei Führungen über die Liebe – zum Geliebten und zur Kunst – laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg um die Zeit von Allerheiligen ein. Am Sonntag, 30. Oktober um 14.00 Uhr geht es beim Rundgang „Wo die Liebe hinfällt“ um die Beziehungen am kurfürstlichen Hof. Am Dienstag, 1. November um 14.00 Uhr erfahren die Gäste, was „Aus Liebe zur Kunst“ am Hof Carl Theodors möglich war. Für die Führungen ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 062 21 6 58 88-0 erforderlich. Die...

Premium
Die Ausstellung Leben unter Wasser im Zoo Heidelberg ist vom 20. Oktober 2022 bis 12. November 2023 zu sehen.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Abtauchen in das Leben unter Wasser

Faszinierende Foto-Ausstellung im Zoo Heidelberg eröffnet Eine neue Sonderausstellung hat Einzug erhalten in den Roten Saal der Explo Halle im Zoo Heidelberg. In der Foto-Ausstellung „Leben unter Wasser“ sind vom 20. Oktober 2022 bis zum 12. November 2023 beeindruckende Aufnahmen vom Leben unter Wasser und seiner unglaublichen farbenfrohen Formenvielfalt zu sehen. Am 19. Oktober 2022 wurde die Ausstellung durch einen Impulsvortrag von Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann eröffnet. Oberbürgermeister...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schaurig schöne Familienführung und Bastelaktion im Schloss

Knarrende Dielen, verborgene Türen und funkelnde Kronleuchter – das Schloss Bruchsal kann im Dämmerlicht geheimnisvoll und vielleicht sogar etwas unheimlich wirken. Am 30. Oktober nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Kinder ab sechs Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person zu einer schaurig-schönen Schlossführung mit. Ab 16.00 Uhr geht es durch die prunkvollen Räume und vielleicht trifft man sogar auf den Schlossgeist Balthasar. Auf alle mutigen Gäste wartet am Ende eine kleine...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kunst und Krimi im Barockschloss

Im Oktober laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ins Mannheimer Schloss ein: Die Sonderführung „Aus Liebe zur Kunst“ am Sonntag, 23. Oktober, um 14.30 Uhr erzählt über die Hofmalerin Catharina Treu. Am Samstag, 29. Oktober, gibt es um 14.30 Uhr für große und kleine Gäste das interaktive Kriminalspiel „Mord am kurfürstlichen Hof“. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 06221 - 65 88 80 für beide Führungen erforderlich. Kurfürst Carl Theodor war ein Förderer der Künste:...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Nachhaltigkeit im 18. Jahrhundert

Vieles, das heute als nachhaltig gilt, war zu Zeiten von Kurfürst Carl Theodor eine Notwendigkeit. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 23. Oktober um 14.30 Uhr ein, „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ in einer besonderen Führung zu verfolgen. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21 - 6 58 88 0 erforderlich. „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ betrachten die Gäste bei der Sonderführung. Denn vieles, das heute zur Schonung von...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit einer Hofdame durch das barocke Schloss

Unerwarteter Damenbesuch am Hof des Fürstbischofs: Ein Achsbruch an ihrer Reisekutsche lässt eine Adelige unerwartet im Schloss Schutz suchen. Die Hofdame begrüßt die Gäste am Sonntag, 23. Oktober, und nimmt sie mit auf einem Rundgang durch das Schloss. Dabei kommt sie ab 15.00 Uhr auf die Beschwerlichkeiten des Reisens zu sprechen, auf die schlechten Straßen und die Unsicherheit der Wege. Wer im 18. Jahrhundert unterwegs ist, passiert dabei viele kleine Länder und Herrschaftsgebiete – so kann...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Freitag, 21.10.2022 17.00 Uhr Probe des Musikvereins Sonntag, 23.10.2022 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen im Gemeindehaus (Pfr. Jäck). Getauft werden Luke Bertsch & Mara Seubert. 11.00 Uhr Krippenspielprobe im Gemeindehaus. Montag, 24.10.2022 19.00 Uhr Probe des Posaunenchors Dienstag, 25.10.2022 19.30 Uhr Probe der Kantorei Mittwoch, 26.10.2022 14.00 Uhr basteln für jedermann 14.15 Uhr „Krümel & Kekse“ Kindergruppe (Treffen mit Eltern & Kinder) 14.30 Uhr Kinderchor (4-6 jährige) 15.00 Uhr...

Premium
Im Rahmen des Zoobesuchs durften die Schülerinnen und Schüler den Rindern beim Füttern ganz nahe kommen.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Wie wirkt sich eine reale Tierbegegnung auf den Lernerfolg aus?

Zoopädagogin Miriam Raab erforscht diese Frage im Zoo Heidelberg Das Thema Bildung hat im Zoo Heidelberg einen hohen Stellenwert. Mit den vielfältigen Angeboten der Zoo-Akademie nutzten in diesem Jahr bereits rund 12.000 Personen unterschiedliche Programme, wie geführte Rundgänge, Workshops oder Ferienangebote. Ein wichtiger Aspekt und ein wesentlicher Unterschied der Bildungsangebote im Zoo gegenüber Büchern, ist der praktische Ansatz und der reale Bezug zum Tier. Die Teilnehmenden können die...

Premium
Foto: -zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Große Kunstgeschichten für kleine Leser, mit Vincent van Gogh und Georgia O'Keeffe Obwohl die meisten Kinder es lieben zu malen und zu zeichnen, bleibt für sie die Kunst im Museum – und damit bekannte Künstler und deren Werke oft sehr abstrakt. Diese neue Reihe, die in Zusammenarbeit mit dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, einem der weltweit größten Museen für Kunst entstand, holt Kinder in ihrer Welt ab. Im Fokus steht jeweils der Künstler als Mensch, dessen/deren Leben...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Schlossgarten als Gesamtkunstwerk

Der Lustgarten des Kurfürsten Carl Theodor wird von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, den 16. Oktober, um 14.30 Uhr in einer besonderen Führung präsentiert: „Ein Spiegelbild der Leidenschaft“ ist der Schlossgarten heute noch und erwartet die Besucherinnen und Besucher mit vielerlei Überraschungen. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 06221 658880 erforderlich. Kurfürst Carl Theodor liebte die Literatur, die bildenden Künste, Architektur und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Besondere Aktion für Schüler und Studenten

Das Oststadttheater in Mannheim bietet für Schüler und Studenten eine ganz besondere Aktion an. Zu bestimmten Stücken kann man an der Abendkasse von 19 bis 19.45 Uhr eine Eintrittskarte für nur 1 Euro erwerben. Man muss nur seinen Studierenden- oder Schülerausweis vorlegen und schon kommt man fast „fer umme“ ins Theater. Das nächste Mal ist das möglich am Freitag, 21. Oktober für die rasante Komödie „Das (perfekte) Desaster Dinner“. Hier ein kurzer Abriss der Komödie von Marc Camoletti,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hilda – die letzte Großherzogin

Die letzte Großherzogin von Baden war sehr beliebt: Ihren Namen tragen bis heute Schulen, Straßen und sogar das bekannte Gebäck, die „Hildabrötchen“. Mit knapp zwanzig Jahren wurde Hilda die Ehefrau von Erbgroßherzog Friedrich von Baden. Nachdem sie 1952 in Badenweiler verstorben war, bestattete man sie in der Gruft der Großherzoglichen Grabkapelle. Am Sonntag, 16. Oktober, um 14 Uhr erfahren die Gäste bei der Sonderführung „Hilda, die Letzte ihres Standes“ Details aus der facettenreiche...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Freitag, 14.10.2022 17.00 Uhr Probe des Musikvereins Samstag, 15.10.2022 19.00 Uhr Orgelkonzert in der Kirche (Arno Krokenberger) anlässlich der Orgeltage in Mannheim Sonntag, 16.10.2022 10.30 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus zur Kerwe mit Aufführung „Turmbau zu Babel“ mit den Kinderchören (wir bitten im Gottesdienst eine Maske zu tragen) 11.30 Uhr Vorstellung des Krippenspiels mit Rollenverteilung Montag, 17.10.2022 10.15 Uhr Krabbelgruppe Dienstag, 18.10.2022 14.30 Uhr...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Aus der Evang. Gemeinde: Vom 17.10 bis 21.10 2022 findet die Kleidersammlung für Bethel statt. Es können die Kleidersäcke am Gemeindehaus abgestellt werden. Kleidersäcke sind im Pfarramt erhältlich. Am Sonntag, den 16. Oktober wird nach dem Familiengottesdienst das diesjährige Krippenspiel „Auf den Feldern von Bethlehem“ vorgestellt und die Probetermine bekannt gegeben. Wir bitten um Anmeldung bis zum 13. Oktober im Pfarramt über die Flyer, die in der Schule und der KiTa ausgegeben werden oder...

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Bedeutung der Abkürzungen: Seckenheim, St. Aegidius (S) Friedrichsfeld, St. Bonifatius (F) Edingen, St. Bruder Klaus (E) Neckarhausen, St. Andreas (N) Empfehlungen zur Feier der Gottesdienste In den beiden zurückliegenden Jahren der Corona-Pandemie haben wir gelernt, in verantworteter Weise Gottesdienst zu feiern. Staatliche Vorgaben wurden beachtet und mit eigenen Schutzkonzepten verbunden. Unsere Verantwortung, dies auch weiterhin sicherzustellen, bleibt. Auch in Zukunft ist daher den...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von der Liebschaft zur Staatskrise

Am Sonntag, den 9. Oktober um 14.30 Uhr präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg eine Führung zum Jahresthema „Liebe, Lust und Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“ im Schwetzinger Schloss. Die Gäste erfahren bei der Sonderführung, worum es beim „Tänzerstreit“ ging. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 06221 658880 erforderlich. In der Ehe war Kurfürstin Elisabeth Augusta nicht glücklich; sie unterhielt Affären, unter anderem mit ihrem...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Jazz in Church - Improvisationskonzert mit Orgel und Saxophon Bei den diesjährigen Mannheimer Orgeltagen wird das Duo Krokenberger/Oehl ein Improvisationskonzert in der Johannes-Calvin-Kirche geben. Seit seiner Gründung 2015 in Leipzig hat das Duo zahlreiche Konzerte gegeben und feiert sein Debut in Mannheim-Friedrichsfeld. Der virtuose Saxophonist Matti Oehl ist eine feste Größe in der Leipziger Jazzwelt und hat bereits seit einem Jahr einen Lehrauftrag für Saxophon an der HMT Leipzig inne....

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Bedeutung der Abkürzungen: Seckenheim, St. Aegidius (S) Friedrichsfeld, St. Bonifatius (F) Edingen, St. Bruder Klaus (E) Neckarhausen, St. Andreas (N) Empfehlungen zur Feier der Gottesdienste In den beiden zurückliegenden Jahren der Corona-Pandemie haben wir gelernt, in verantworteter Weise Gottesdienst zu feiern. Staatliche Vorgaben wurden beachtet und mit eigenen Schutzkonzepten verbunden. Unsere Verantwortung, dies auch weiterhin sicherzustellen, bleibt. Auch in Zukunft ist daher den...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.