Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Winterportulak – immer noch ein Geheimtipp

Der Winterportulak oft auch noch als Winterpostelein, Tellerkraut oder Kubaspinat bekannt, ist eine ausgesprochen anspruchslose, rund 20 cm hoch wachsende, einjährige Pflanze, die im Herbst zunächst nur rautenförmige Blätter bildet. Ab März bilden sich dann etwas größere tellerförmige Hochblätter, in deren Mitte kleine, weiße Blüten erscheinen. Beide Blatttypen sind essbar, ebenso die Blüten. Die leicht säuerlich und zugleich etwas nussig bis erdig schmeckenden Blätter enthalten reichlich...

VeranstaltungenPremium
Die Besucher in der festlich geschmückten Turnhalle. | Foto: Link
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Besinnliche Hauptversammlung zum Jahresabschluss

In die weihnachtlich festlich geschmückte Turnhalle hatte der Obst- und Gartenbauverein alle seine Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Sie alle wurden vom 1. Vorsitzenden Ludwig Mühlbauer herzlich begrüßt. Nachdem man der insgesamt neun verstorbenen Mitglieder der Jahre 2020 – 2022 gedacht hatte, verlas Ludwig Mühlbauer seinen Geschäftsbericht, der ebenfalls die Jahre 2020 – 22 umfasste. Während 2020 bedingt durch die Coronapandemie nahezu keine Veranstaltungen...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung Baum/Strauchpflanzung

Die Veredelungsstelle, eine Narbe zwischen der Unterlage und der veredelten Sorte, die an der Wölbung am Stammansatz zu erkennen ist, darf nicht vergraben werden. Diese muss unbedingt ca. 10 cm über den Boden hinausragen. Füllen sie das Loch mit der feinen, mit Kompost angereicherten Muttererde auf und füllen Sie dabei die Zwischenräume zwischen den Wurzeln gut aus. Schütten Sie die Erde vorsichtig auf und achten Sie darauf, dass die Veredelungsstelle nicht mit eingegraben wird. Graben Sie mit...

VereinePremium

Winterjasmin – der Vorfrühlingsblüher

Der aus Nordchina stammende Winterjasmin ist als industriefester und winterharter, allerdings nur sommergrüner Strauch, der eine Höhe von zwei bis fünf Meter erreicht, sehr beliebt. Seine Blüte zeigt er schon vor dem Blattaustrieb, bei entsprechender Witterung bereits vor Weihnachten. Die schlanken, vierkantigen Äste klettern oder hängen elegant über. Die gegenständigen, dreiteiligen Blätter sind elliptisch, an der Oberseite dunkel und an der Unterseite graugrün. Die unzähligen Blüten zeigen...

AktuellesPremium
Bild 2
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll Martin Luther einst gesagt haben.

So pflanzen Sie einen Obstbaum: Das Pflücken und Essen selbst angebauter Früchte ist eine wahre Freude. Egal ob wurzelnackt, mit Wurzelballen oder im Kübel – beim Pflanzen eines Obstbaums müssen Sie bestimmte Regeln beachten, damit der Baum optimale Wachstumsbedingungen hat und über viele Jahre hinweg Früchte trägt. Die Vorbereitung des Bodens Wählen Sie zunächst einen Standort. Vergessen Sie dabei nicht, dass der Baum noch wachsen wird. Graben sie ein Loch, das deutlich größer ist als der...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seiner Hauptversammlung mit Jahresabschlussfeier lädt der Obst- und Gartenbauverein ein. Sie findet statt am Sonntag, 11. Dezember, 14.30 Uhr in der TVF-Turnhalle. Neben den Berichten aus den Jahren 2020-22 und Wahlen gibt es auch wieder Ehrungen sowie einen Informationsvortrag zum Thema Umwelt- und Naturschutz von Paul Hennze. Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereines sind hierzu herzlich eingeladen.

AktuellesPremium

Auch im Winter frische Kräuter

Kräuter entfalten am besten ihr würziges Aroma, wenn sie frisch geerntet werden. Während Schnittlauch, Petersilie und Basilikum das ganze Jahr über als Topfpflanzen in der Gemüseabteilung angeboten werden, sind andere Kräuter im Winter nur selten frisch erhältlich. Ohnehin schmecken die Würzpflanzen besser, wenn man sie selbst angebaut hat. Im Kräuterbeet oder auf dem Balkon ist es Rosmarin, Salbei etc. im Winter zu kalt. Wer ein paar Pflegetipps beherzigt, kann sich allerdings auch während der...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung Amaryllis

März und April: Wachstumsphase In diesen Monaten hat die Amaryllis einen höheren Wasserbedarf und darf auch etwas wärmer stehen, damit sich die Blätter gut entwickeln. Mai bis Juli: In den Monaten Mai, Juni und Juli sollten Sie ihre Amaryllis alle ein bis zwei Wochen düngen. Ist es warm genug, kann sie auch auf die Terrasse oder den Balkon umziehen. Ein halbschattiger Standort ist genau das Richtige. Eine gute Versorgung durch Tageslicht, sowie Wasser und Nährstoffen ist in diesen Monaten...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seiner Hauptversammlung mit Jahresabschlussfeier lädt der Obst- und Gartenbauverein ein. Sie findet statt am Sonntag, 11. Dezember, 14.30 Uhr in der TVF-Turnhalle. Neben den Berichten aus den Jahren 2020-22 und Wahlen gibt es auch wieder Ehrungen sowie einen Informationsvortrag zum Thema Umwelt- und Naturschutz von Paul Hennze. Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereines sind hierzu herzlich eingeladen.

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Christrose – ein blühendes Wintergeschenk

Die Christrose ist so etwas wie ein botanisches Wunder. Vom Frühjahr bis in den späten Herbst, ja bis zum Winter, wenn im Garten alles blüht und reift, rührt sich bei der Christrose, die auch häufig unter dem Namen Nieswurz bekannt ist, einfach nichts. Nur die immergrünen, gelappten Blätter sind in dieser Zeit zu sehen. Doch wenn die ersten Fröste im Land waren und längst Schnee liegt, dann wird sie wach und beginnt zu blühen. Die Christrose (Helleborus) aus der Familie der Hahnenfußgewächse...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Herkunft und Arten der Amaryllis

Als Südamerikanerin zieht die Amaryllis natürlich alle Blicke auf sich, ihre üppigen Blüten sehen aus wie flammende Sterne. Doch die Schöne tritt meist unter falschem Namen auf. Richtigerweise heißt sie Hippeastrum, zu Deutsch Ritterstern (aus dem Griechischen: „hippeos“ steht für Ritter, „astron“ für Stern). Dass wir sie Amaryllis nennen, geht auf eine längst veraltete Einteilung zurück – doch der Name blieb. Die Echte Amaryllis stammt aus Südafrika und heißt auch Belladonna-Lilie. Häufige...

ServicePremium

Gärten und der Klimawandel

Das Klima wird wärmer, die Winter werden kürzer, die Sommer trockener. Ob das für uns Gärtner besser oder schlechter ist, mag Ansichtssache sein – dass es in jedem Fall anders wird, das steht fest. Und darauf müssen wir uns einstellen. Unsere Gartensaison endet immer später und beginnt immer früher: Die Rosen blühen bis Weihnachten, der Mangold kann den ganzen Winter hindurch frisch vom Beet geerntet werden und zu Neujahr werden wir von den ersten Schneeglöckchen begrüßt. Wer sich mit der...

AktuellesPremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Gehölze

Im November verlieren Gehölze ihre Blätter und meist gibt es die ersten Fröste. Deshalb sind die Hauptaufgaben in diesem Monat die Laubbeseitigung und Vorbereitungen für den Winter. Laub ist ein wichtiger Rohstoff für den Garten. Man kann daraus Komposterde gewinnen oder es als Frostschutz unter Gehölzen und im Beet einsetzen. Viele Gehölze aus Gegenden mit mildem Klima brauchen Winterschutz oder müssen drinnen überwintern. Bei einigen reicht es aus, sie vor der direkten Sonneneinstrahlung zu...

AktuellesPremium
Foto: Foto-Redeleit
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Stauden und Gehölze im Herbst pflanzen

Im Herbst denken nur wenige daran, den Garten neu zu gestalten. Dabei ist der Zeitpunkt ideal, um winterharte Stauden und Gehölze wie Rosen oder Obstbäume zu pflanzen. Im Herbst beginnt die Ruhezeit für Pflanzen. Die meisten werfen ihr Laub ab und stellen ihr oberirdisches Wachstum ein. Solange der Gartenboden noch warm genug ist, wachsen die Wurzeln jedoch weiter. An frostfreien Tagen können bis etwa Anfang Dezember deshalb viele robuste winterharte Stauden und Gehölze problemlos gepflanzt...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Herbstliche Dekorationen aus dem Garten – Erntezeit für Bastler

Sind sie nicht wunderschön, die glänzenden Kastanien, lackroten Hagebutten und auf dem Beet vergessenen Bohnenschoten? Wenn Sie jetzt aus ihnen etwas machen, dann haben Sie die Farben des Herbsts im Haus, wenn er sich mal von seiner trüben Seite zeigt. Fangen wir mit den Bohnen an, die in aller Regel nicht mehr für eine Suppe reichen – aber zu tollen Ketten, Armbändern, Serviettenringen oder Schlüsselanhängern werden können. Einfach die bunten Kerne einige Stunden einweichen, damit Sie die...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Der Rasen im Herbst

An den Rasen werden die meisten Ansprüche gestellt. Dementsprechend erfordern Anlage und Pflege auch einigen Aufwand. Rasen kann eine reine Zierfunktion als grüner Teppich rund um ein Gebäude haben, das dadurch an Wirkung gewinnt. Auch die ihn umgebenden Pflanzungen werden klarer geordnet. Der Garten wirkt besser gegliedert und für das umherschweifende Auge tritt eine angenehme Beruhigung ein. Darüber hinaus kann der Rasen aber auch Spiel- und Liegeplatz für Kinder und Erwachsene oder Ort...

VereinePremium
Foto: Helmut Jung
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Nachlese "Herbstgestecke"

Der Obst,-und Gartenbau Verein Ilvesheim hatte auch in diesem Jahr wieder interessierte Bastelfrauen zu einem Abend unter dem Titel „ Herbstgestecke „am 6.Oktober ins Aurelia – Sängerheim eingeladen. 19 Teilnehmerinnen konnten unter der fachmännischen Leitung von Frau Viehmann und Frau Siebert vom Blumenladen Beiwerk ihr handwerkliches Geschick beweisen indem sie Herbstgestecke in vielen unterschiedlichen Variationen herstellten. Anschauungsmaterial, die notwendigen Materialien und Werkzeuge...

VereinePremium
Wunderschön geschnitzte Kürbisse waren an dem Nachmittag entstanden. | Foto: zg
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jetzt kann der Herbst kommen

Sie gehören zum Herbst wie der Dom zu Köln – bunte Kürbisse. Und was gibt es schöneres für Kinder, als die großen orangefarbenen Früchte auszuhöhlen und ihnen neue Gesichter zu schnitzen. Dann noch ein Teelicht hinein und fertig ist die schöne Herbstdekoration. Der Obst- und Gartenbauverein hatte dieses Jahr wieder zur Kürbisschnitzaktion für Kinder eingeladen und es kamen sogar so viele Kinder, dass man gar nicht alle annehmen konnte. Irgendwann war die Kapazität im Garten des 1. Vorsitzenden...

VeranstaltungenPremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Blumenschmuckwettbewerb

Vorschau Die Ehrung der Preisträger des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbes "Unser Dorf soll schöner werden" findet am 23. Oktober 2022, 14.30 Uhr, im Sängerheim des MGV Aurelia, Kanzelbachstr. 34, Ilvesheim, statt. Die Einladung für die Ehrung geht den Preisträgern persönlich zu.  Dieter Bühler

VereinePremium
Flora Press/Melli Freudenberg
3 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Diese Herbstpflanzen sind top für Balkon und Terrasse

Foto: Flora Press/Melli Freudenberg Ob wir wollen oder nicht, der Spätsommer ist da und der Herbst naht mit riesen Schritten. Schon ist es kalt und dämmrig morgens und Nebel zieht auf – da ist der Wunsch groß, die Saison mit bunten Herbstpflanzen und schöner Deko auf Terrasse und Balkon noch etwas zu verlängern. Zum Glück gibt es ein paar Sofortmaßnahmen, die sich leicht und schnell umsetzen lassen. Hier unsere Vorschläge. Ziergräser für den Herbst Zu den Herbstpflanzen, die es auch bei Frost...

ServicePremium

Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld
Kiwi - Chinesische Stachelberre

Die exotischen Kiwis sind heute auch bei uns zu haben. Länglich-ovale braune Früchte, die wie eine Mischung aus Melone, Stachel- und Erdbeere schmecken. Gesund sind sie außerdem: Kiwis gehören zur Spitzenklasse der Vitamin-C Spender: 250 bis 300 Milligramm birgt eine Frucht, dazu noch etwas Eisen. Obwohl die Kiwi erst im 20. Jahrhundert ihren Siegeszug um die Welt gestartet hat, wurde sie schon mindestens vor über 1000 Jahren in ihrem Heimatland China kultiviert. Sie stammt ursprünglich aus dem...

VeranstaltungenPremium

Obst- und Gartenbauverein Ilvesheim
Kreative Stunden mit dem Obst-und Gartenbauverein "Das Beiwerk-Team zu Gast"

Der Herbst beschert uns eine Vielfalt an unterschiedlichen Materialien. Mit farbenprächtigen Hortensien, Hagebutten, Freilandrosen, Erika u.v.m. wollen wir einen gesteckten urigen Tischkranz unter Anleitung von Frau Viehmann und ihrem Team gestalten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 6. Oktober, 19 Uhr im Aurelia-Sängerheim, Kanzelbachstraße 34, statt. Die Gebühr unter Einbeziehung aller Materialien beläuft sich auf 38 Euro (zahlbar vor Ort). Bringen Sie bitte Ihre Blumen/Gartenschere...

VereinePremium

Kinderaktion Kürbisschnitzen am 24. September 2022

Der Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld e.V. führt für die kleinen Gärtner in diesem Jahr wieder die Kinderaktion – Kürbisschnitzen – durch. Im Garten von Vorstand Ludwig Mühlbauer im Bischweiler Ring 10/1 werden die zukünftigen Gärtner verschieden großen Kürbisse zu schönen und gruseligen Gestalten durch Schnitzen herausarbeiten. Kürbisse und Handwerkszeug wie Messer, Löffel und Sägen werden gestellt. Es kann auch eigenes Handwerkszeug für die Kürbisbearbeitung mitgebracht werden. Die...

AktuellesPremium

Leuchtende Staudenpracht - Goldener Spätsommer

Gelbe Tupfer können zu allen Jahreszeiten schimmern, angefangen mit kleinen Winterlingen und Krokussen im Vorfrühling. Doch gerade im Hochsommer und Herbst haben gelbe Stauden ihren großen Auftritt. Bei ihren botanischen Namen stand öfter der griechische Sonnengott Helios Pate: so bei der Sonnenblume (Helianthus), der Sonnenbraut (Helenium), beim Sonnenauge (Heliopsis) und beim Sonnenröschen (Helianthemum). Aber damit hat sich das Repertoire der leuchtkräftigen Stauden noch lange nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.