Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

VereinePremium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Rhabarber – Imposante Staude mit großen Blättern

Vor 5000 Jahren war der Rhabarber in China bereits eine geschätzte Heilplanze. Auch in Südrussland kam er vor. Von der Wolga – früher Rha oder Rawa genannt – brachten die „Barbaren“ die Pflanze nach Rom, wo man ihr den Namen Rhabarber gab. Für Heilzwecke wird noch heute die getrocknete Rhabarberwurzel verwendet, die eine seltsame Wirkung hat: In größerer Menge - ein Teelöffel pulverisierte Wurzel, auf eine Tasse Wasser als Tagesgabe - wirkt sie als mildes Abführmittel. Nimmt man jedoch nur ein...

VereinePremium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Anhaltende Blütenfreuden

Selbst die schönste sommerliche Blütenpracht währt nicht ewig und schwindet im Spätjahr dahin. Doch mit einigen gezielten Handgriffen kann dafür gesorgt werden, dass der Blütenzauber nicht allzu früh nachlässt und bis weit in den Herbst hinein anhält. Wenn der erste sommerliche Blütenschub zu welken beginnt, ist für die Pflanzen von Natur aus die „Blüharbeit“ erledigt: Nun geht es ihnen vorrangig darum, aus den befruchteten Blüten Samen zu bilden, um ihren Fortbestand zu sichern. Neue...

VereinePremium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Zusammen gärtnern – Eine Idee breitet sich aus

Gerade in den Gemeinden, aber auch in den Großstädten gibt es oft kaum genutzte Höfe, Flachdächer oder öffentliche Freiflächen, auf denen sich prima gemeinschaftlich gärtnern lässt. Vielerorts haben sich bereits Bewohner, insbesondere auch mit Kindern, zusammengeschlossen und beackern diese Flächen mit Lust und Leidenschaft. Begonnen hat der Trend zum „Urban-Gardening“ oder „City-Gardening“ schon vor einigen Jahren in den Großstädten. Dabei geht es nicht nur um Frisches und Gesundes aus eigener...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.