Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

VereinePremium
Foto: Helmut Jung
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Bericht über die Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins fand in diesem Jahr am 05.05. im Aurelia-Sängerheim statt. Neben zahlreichen Mitgliedern und Ehrenmitgliedern konnte Dieter Bühler auch Herrn Bürgermeister Metz, Herrn Stein vom Bezirksverein Weinheim sowie die Freunde aus Friedrichsfeld begrüßen. Nach Totenehrung, Geschäftsberichten des Vorsitzenden und des Kassiers sowie der Revisoren und der Entlastung des Vorstandes gab es zwei Hauptthemen: zahlreiche Ehrungen und Neuwahlen....

AktuellesPremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung Kräuter

[Foto: Julie Vader/ Shutterstock.com] Die folgenden Kräuter gehören in unseren gemäßigten Breiten zu den winterharten Kräutern und leben häufig über viele Jahre. Sie bevorzugen halbsonnige oder schattige Lagen. Die Erde sollte feucht und humos sein und einen pH-Wert im neutralen bis schwach sauren Bereich aufweisen. Schnittlauch schmeckt nicht nur hervorragend in Rührei oder Salaten, er entwickelt auch prächtige und sogar essbare Blüten, die zahlreichen Insekten eine willkommene Nahrungsquelle...

ServicePremium

Haselnuss - bei Menschen und Eichhörnchen gleich beliebt

Mit Haselnussrouten wurde früher Fruchtbarkeit beschworen und zugleich böser Zauber abgewendet. In der Hand von Wünschelrutengängern zeigen Haselnussgerten verborgene Wasseradern an. Auf dieses Phänomen, das nichts mit Zauberei zu tun hat, wird heute weniger Wert gelegt, da geht es mehr um gesundheitsfördernde, eiweiß- und fetthaltige Haselnüsse und wohlschmeckende Haselnusstörtchen. Doch eine Reihe von Haselnussarten werden nicht der süßen Früchte, sondern mehr ihrer zierenden Blütenkätzchen...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Kräutergarten auf dem Balkon anlegen

Für frische Kräuter aus eigener Anzucht brauchen Sie keinen eigenen Garten. Foto: Franz Peter Rudolf/ Shutterstock.com Wer keinen Garten hat, muss nicht auf frische Kräuter für die Küche verzichten. Auch auf einem Balkon lässt sich ein Großteil der Kräuter hervorragend halten. So haben Sie nicht nur schöne Balkonkästen, sondern auch gleich noch frisches Grün für Salat und andere leckere Gerichte. Halt Grundsätzlich lassen sich die meisten Kräuter auf dem Balkon anbauen. Limitierender Faktor ist...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung Pflanzen

Portulakröschen beeindruckt als farbenfroher Sonnenanbeter mit seinen zarten Blüten, die mit intensiv leuchtenden Farben glänzen. Es ist pflegeleicht und blüht durchgehend von Juni bis in den September. Katzenminze hat einen hohen Nektarwert. Die Blütezeit geht von Mai bis September und bietet dadurch ein langes Nahrungsangebot für Insekten. Männertreu ist dekorativ, sehr robust und unkompliziert blüht mit seinen intensiv leuchtenden Blüten von April bis September. * Italienische Waldrebe...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Bienenfreundliche Balkonpflanzen

Auch mit wenig Platz kann man ein kleines Bienenparadies erschaffen. Bienen sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems – die kleinen Helfer stellen nicht nur den leckeren Honig her, sondern sind besonders als Bestäuber für Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Leider sinkt die Bienenpopulation immer weiter, denn besonders großflächige Monokulturen und die rückläufige Zahl an geeigneten Nahrungspflanzen machen den Tieren das Leben schwer. Wer den Bienen ein bisschen unter die Arme greifen...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung...Wandgarten

Dabei kann die Bewässerung der Höhen-Pflanzen aber auch durch hydroponische Systeme vorgenommen werden. Dabei werden keine organischen Substrate wie zum Beispiel auf Torfbasis verwendet, sondern die Pflanzen lediglich über spezielle Nährlösungen versorgt. Egal, welche Unterkonstruktion für den vertikalen Garten im Innenraum oder an Außenfassaden ausgewählt wird. Do it yourself- liegt ebenso im Trend, wie vertikale Gärten, beispielweise für den eigenen Balkon. Und auch die in die Höhe ragenden...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Wildtier- und Insektenschutz

Liebe Obst,-und Gartenbauverein Mitglieder und Freunde, am 17. März wurde von der Gemeinde zum ersten Treffen zum Thema – „Wildtier –und Insektenschutz“, eingeladen. Landwirte, Fraktionen, Jäger, Gemeinde und Vereine ( Vogelschutzverein und Obst-und Gartenbau Verein ) trafen sich hier zum ersten Informationsaustausch. Viele Ansätze zur Verbesserung der heutigen Situation wurden andiskutiert. 4 Punkte konnten übereinstimmend festgelegt werden. --Bienen und Insektenschutz --Anlage und Pflege der...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Schneidkurs an Obst-und Ziergehölzen, nur für Frauen

Der Schneidkurs an Obst-und Ziergehölzen im Garten der Familie Bischer am Samstag, den 12.März,  erfreute sich regem Zuspruch. Bei angenehmer Witterung wurden den vielen interessierten Teilnehmerinnen durch unsere Referentin, Frau Artner, viele Anwendungsbeispiele gezeigt. Wie schneide ich eine Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere, Brombeere? Auch der Schnitt an Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pfirsichbäumen wurde gezeigt. Keine der Themenfragen blieb unbeantwortet. Viele Stecklingen von roten...

VereinePremium

Schnittkurse
Obst- und Gartenbauverein

Am Samstag, den 19. März um 14 Uhr wird auf dem Obsthof Schuhmann in der Schriesheimer Straße der erste Schnitt an Obstbäumen in diesem Jahr stattfinden. Hanspeter Schuhmann zeigt den ganz speziellen Schnitt an Pfirsichen und Aprikosen. Die Bäume werden bei der Blüte, oder kurz danach geschnitten. Fragen werden gerne beantwortet. Der Obst- und Gartenbauverein Ladenburg kann endlich wieder Kurse anbieten und hofft auf viele Interessierte. Folgende Kurse sind noch geplant: Samstag, 2. April um...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Pflegeleichte Stauden für Garten und Dach

Das Thema „Pflegeleichter Garten“ ist für viel beschäftigte Berufstätige mit wenig Zeit und Senioren, die nicht mehr so können, wie sie wollen, gleichermaßen interessant. In den kommenden Jahren werden wir uns intensiv mit dem Thema pflegeleichte Stauden auseinandersetzen. Der nachfolgende Text gibt eine kleine Einführung in das komplexe Thema. Eine herausragende Rolle spielt bei der Planung die richtige Pflanzenauswahl. Robuste, an den Standort angepasste Pflanzen sind hier in den Vordergrund...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung... Vielfalt in der Sorten- und Kulturpflanzenwahl

Insbesondere bei windverbreiteten Erregern (z. B. Rost- oder Mehltaupilze) im Getreidebau kann eine vorbeugende Wirkung durch natürliche Barrierefunktionen und dem Verhindern einer erhöhten Konzentration von Schaderregern im Bestand erzielt werden, indem gleichzeitig unterschiedlich resistente Sorten angebaut werden. Krankheiten sind so in ihrer Entwicklung gehemmt und breiten sich weniger aus. Durch den im Ökolandbau häufig praktizierten Gemengeanbau, das heißt die Mischung...

AktuellesPremium

Schneidekurs beim Obst-und Gartenbauverein Friedrichsfeld

Am 5. März 2022 um 14 Uhr findet im Garten von Karl-Heinz Eichhorn in der Fred-Joachim Schöps Strasse (kurz vor der Autobahn) in Richtung Edingen unser diesjähriger Schneidekurs statt. Geschnitten werden Kernobst, Stauden und Rosen. Wir laden zu diesem Schneidekurs unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins ebenso herzlich ein, wie unsere Freunde aus den benachbarten Gemeinden und der Stadt Mannheim. Gerne können Sie Ihre Kinder oder Enkelkinder mitbringen....

ServicePremium

Tolle Blumen - tolle Sträuße

Ob für den Küchentisch, die Festtafel oder für die Nachbarin zum Geburtstag: Wenn sie einen Strauß brauchen, müssen Gärtner nur mal eben durch ihr bunt blühendes Reich gehen und abscheiden, was ihnen gefällt. Falls sie die richtigen Blumen haben… Denn längst nicht all unsere hinreißenden Gartenblumen sind sogenannte echte Schnittblumen, die sich mehrere Tage problemlos in der Vase halten. So manche Art lässt schon nach wenigen Stunden die Köpfe hängen oder streut – wie etwa die eigentlich...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Biologischer Pflanzenschutz

Die biologische Schädlingsbekämpfung hat in den vergangenen 30 Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie ist umweltfreundlich und weitgehend unbedenklich für Anwender und Verbraucher. Einige biologische Verfahren sind inzwischen fest im praktischen Pflanzenschutz verankert. Vor allem den Unterglasbetrieben steht heute eine Vielzahl von Nützlingsarten zur Bekämpfung von Schädlingen zur Verfügung. Die biologische Bekämpfung in Kulturen wie Gurke, Tomate, Paprika, Aubergine und weitere ist in vielen...

ServicePremium

Obst- und Gartenbauverein
Gärten und der Klimawandel

Das Klima wird wärmer, die Winter werden kürzer, die Sommer trockener. Ob das für uns Gärtner besser oder schlechter ist, mag Ansichtssache sein – dass es in jedem Fall anders wird, das steht fest. Und darauf müssen wir uns einstellen. Unsere Gartensaison endet immer später und beginnt immer früher: Die Rosen blühen bis Weihnachten, der Mangold kann den ganzen Winter hindurch frisch vom Beet geerntet werden und zu Neujahr werden wir von den ersten Schneeglöckchen begrüßt. Wer sich mit der...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein Ilvesheim
Die Wolllaus....Fortsetzung

Das Absammeln der Wollläuse als Bekämpfung ist nur für einen schwach ausgeprägten Befall im Anfangsstadium ratsam. Nach Isolation und Reinigung wirkt eine Mischung aus Spiritus, Wasser und Paraffinöl gegen Wollläuse. Verrühren Sie einen Liter Wasser mit jeweils 15 Millilitern Spiritus und Paraffinöl. Unempfindliche Pflanzen können Sie einfach mit der Mixtur besprühen, Orchideen bepinseln Sie stattdessen besser vorsichtig. Statt Paraffinöl können Sie auch die gleiche Menge Schmierseife gegen...

VereinePremium

Des Gärtners Ungeduld

Die Blume Geduld wächst nicht in jedermanns Garten – so ein englisches Sprichwort. Ja, wie denn auch, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen einen nach draußen locken und endgültig Schluss ist mit dem Winterschlaf ? Es juckt in den grünen Daumen und Fingern – endlich wieder in der Erde buddeln. Auch wenn die Frühlingssonne noch so lockt….Vorsicht ! Noch können die Nächte empfindlich kalt werden, ein zu optimistisch bereits jetzt ins Beet gepflanztes Primelchen, das kann gut gehen, aber eben auch...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung Wolllaus

Fortsetzung Die Wolllaus ist ein Plagegeist, der Gewächsen auf mehrere Arten gleichzeitig schädigen kann: sie saugt den Pflanzensaft, sondert dabei ein Gift ab und scheidet auf den Blättern klebrigen Honigtau aus. Dieser bietet dem Sternrußtau gute Bedingungen, weswegen die Pilzkrankheit eine weitere Folge sein kann. • Gelbliche Verfärbung der Blätter • Einrollen der Blätter • Blattfall • weiße Gespinste auf den Pflanzen • weiße Schmiere an den Innenseiten von Töpfen (bei Wurzelbefall) •...

ServicePremium

Obst ist erstaunlich pflegeleicht - gießen, düngen, schneiden

In den ersten Standjahren brauchen Obstbäume noch den aufmerksamen Blick des Gärtners. Doch sind die Bäume erst einmal erwachsen, beschränken sich die Pflegeeinheiten auf einen gelegentlichen Schnitt der Krone und zusätzliche Wassergaben in trockenen Sommern. Etwa vier bis zehn Jahre brauchen Obstbäume, um erwachsen zu werden. Sie sind dann in der Ertragsphase, wie der Gärtner sagt. Ab diesem Zeitpunkt konzentriert sich die Pflege auf den Erhaltungsschnitt. Wichtig, doch leider oft...

ServicePremium

Der Blumengarten - ein Paradies mit Pflanzen

Die unter dem Begriff Sommerblumen zusammengefasste Pflanzengruppe ist bunt und zeigt phantastische Blatt-, Blüten- und Wuchsformen. Wodurch entstehen diese wundersamen und wunderschönen Besonderheiten der Natur ? Ein Grund hierfür ist sicherlich, dass Sommerblumen möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich lenken müssen, um durch Hummeln oder Bienen erfolgreich bestäubt zu werden. Die Blumen bringen also im wörtlichen und bildlichen Sinn besondere Attraktionen der Natur hervor. Aber nicht nur...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Wollläuse: Aussehen, Schadbild und was gegen sie hilft

Haben Sie an Ihren Pflanzen Wollläuse entdeckt, ist schnelles Handeln nötig. Die kleinen Schädlinge beeinträchtigen die Gesundheit betroffener Gewächse und können sich rasch vermehren. Je früher Sie einschreiten, desto besser! Zur Familie der Wollläuse , oft auch als Wurzelläuse oder Schmierläuse bekannt, gehören rund 1.000 weltweit lebende Unterarten. In Deutschland kommen vornehmlich die Zitrusschmierlaus und die langschwänzige Schmierlaus vor. Ihr Körper kann von weiß über rosa bis hin zu...

AktuellesPremium

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Der Bibliotheksgarten nimmt Gestalt an – Startschuss für die Saatgutbibliothek

Die Gemeindebibliothek hat seit Ende vergangenen Jahres – dank der Fördergelder aus dem Förderprogramm „Vor Ort für Alle“ des Deutschen Bibliotheksverbandes – einen frisch angelegten Bibliotheksgarten. Mit den neuen Outdoor-Möbeln und dem Spieltisch sind wir bestens vorbereitet für den Frühling, den wir nun herbeisehnen, um den Garten in Betrieb nehmen zu können. Und zum Garten gehört als neues Angebot der Bibliothek auch die Saatgutbibliothek, die wir nun in den kommenden Monaten aufbauen...

VereinePremium
Foto: Mein schöner Garten
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Diese 3 Gehölze sollten Sie jetzt schneiden

Foto: Mein schöner Garten Sicherlich kommen auch einige Bäume ganz ohne Schnitt aus, doch insbesondere Obstbäume müssen regelmäßig geschnitten werden. Beim Auslichten der Kronen werden kranke oder abgestorbene Zweige entfernt. Das schafft Raum für neue, blühfähige und damit auch fruchtragende Äste. Januar/Februar eignet sich bestens für den Obstschnitt: Ohne Laub ist das Gerüst der Äste gut zu erkennen und die Bäume befinden sich in der sogenannten Saftruhe. Den Schnitt verkraften sie in dieser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.