Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Eigenwillige Pflanzen

Plötzlich blüht eine der sonnengelben Rosen im Vorgarten schweinchenrosa, die purpurrote Prachtdahlie zeigt einzelne weiße Blütenblätter und die Hortensien präsentieren sich nur noch in Rosa statt in Tiefblau. Was ist passiert ? Für die meisten solcher Eigenwilligkeiten gibt es eine Erklärung, verhindern lassen sie sich jedoch nur bedingt. So ist bei einigen Pflanzen die Farbe der Blüten nicht genetisch festgelegt, sondern von den Bodenbedingungen wie pH-Wert und Nährstoffzusammensetzung...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Wohin mit all dem Herbstlaub?

Ein günstiger und guter Winterschutz liegt kostenlos im Garten rum. Das Herbstlaub. Doch auf Grundstücken mit großen Bäumen ist es einfach zu viel. Wohin also mit all den Blättern, die von den Bäumen gefallen sind? Aus dem Gartenteich muss Laub herausgefischt werden. Denn bei seiner Zersetzung reichert es das Wasser mit Nährstoffen an - was zu viel für das Gewässer sein kann und im nächsten Jahr das Wachstum von Algen fördert.  Stattdessen sollte man das Herbstlaub lieber sammeln und...

PolitikPremium

Obst- und Gartenbauverein
Obst ist erstaunlich pflegeleicht - gießen, düngen, schneiden

In den ersten Standjahren brauchen Obstbäume noch den aufmerksamen Blick des Gärtners. Doch sind die Bäume erst einmal erwachsen, beschränken sich die Pflegeeinheiten auf einen gelegentlichen Schnitt der Krone und zusätzliche Wassergaben in trockenen Sommern. Etwa vier bis zehn Jahre brauchen Obstbäume, um erwachsen zu werden. Sie sind dann in der Ertragsphase, wie der Gärtner sagt. Ab diesem Zeitpunkt konzentriert sich die Pflege auf den Erhaltungsschnitt. Wichtig, doch leider oft...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Herbstfloristik

Am 21. Oktober hatte der Obst,-und Gartenbau Verein Ilvesheim zu einem Bastelabend unter dem Titel „ Herbstgestecke „ ins Aurelia –Sängerheim eingeladen. 18 Teilnehmerinnen konnten unter der fachmännischen Leitung von Frau Viehmann und Frau Siebert vom Blumenladen Beiwerk ihr handwerkliches Geschick beweisen, indem sie Herbstgestecke in vielen unterschiedlichen Variationen herstellten. Anschauungsmaterial, die notwendigen Materialien und Werkzeuge hatte Frau Viehmann mitgebracht. Nach ca 1.5...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Auch im Winter frische Kräuter

Kräuter entfalten am besten ihr würziges Aroma, wenn sie frisch geerntet werden. Während Schnittlauch, Petersilie und Basilikum das ganze Jahr über als Topfpflanzen in der Gemüseabteilung angeboten werden, sind andere Kräuter im Winter nur selten frisch erhältlich. Ohnehin schmecken die Würzpflanzen besser, wenn man sie selbst angebaut hat. Im Kräuterbeet oder auf dem Balkon ist es Rosmarin, Salbei etc. im Winter zu kalt. Wer ein paar Pflegetipps beherzigt, kann sich allerdings auch während der...

VereinePremium
Foto: Foto: shutterstock/Sophie McAulay
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung... Herbst

Obwohl es so filigran wirkt, gehört das Purpurglöckchen zu den winterharten Stauden. Deshalb lässt es sich optimal für die Herbstbepflanzung von Balkonkästen oder Kübeln verwenden. Dort dient die Pflanze dank ihrer intensiven Blattzeichnung als Blickfang und kissenartiger Füller. Allerdings mag die Herbstblume keine pralle Wintersonne, daher sollten Sie einen Standort im Halbschatten bevorzugen, beispielsweise an der Haustür. Die Heide, auch Erika genannt, zählt zweifelsohne zu den klassischen...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Anemone - Windröschen

Das Windröschen, wie die Anemone bei uns auch genannt wird, macht seinem Namen alle Ehre. Aus allen vier Winden stammt die fast unübersehbare Zahl seiner Arten mit vielen Unterarten und Neuzüchtungen. In Griechenland bekam die Pflanze ihren Namen: Anemos bedeutet Wind. In allen gemäßigten Zonen der Erde blüht die Anemone mit mehr als 60 Arten. Besonders schwierig ist es für die Botaniker, die so unterschiedlichen Erscheinungsformen der Anemone aus der Familie der Hahnenfußgewächse einer...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Historische Rosen - Blüten von nostalgischem Zauber

Die wohlgeformte oder auch anmutige, wildrosenähnliche Blüten, oft mit unvergleichlichem Duft: Damit begeistern alte, historische Rosensorten bis heute viele Gartenbesitzer. Manche bringen zudem nach der Blüte zierende Hagebutten hervor. Alt aber zeitlos schön! Als Historische oder Alte Rosen werden Züchtungen bezeichnet, die bei uns schon vor 1867, dem Einführungsjahr der ersten öfterblühenden Teehybride, in Kultur waren. Auch neuere Züchtungen, die aus diesen historischen Rosenklassen...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Bienen erhalten die Natur

Zum Thema „Bienen erhalten die Natur“ hatten wir, bei dem gut besuchten Vortrag, die Fachberaterin, Frau Katrin Kistner, zu Gast. Mit viel Anschauungsmaterial, Fotografien und Bienenprodukten schmückte sie ihren exzellenten Vortrag aus. Frau Kistner wusste sehr interessantes über Arbeiter-und Honigbienen, Drohnen und Bienenkönigin zu berichten. Bienen gibt es seit über 50 Millionen Jahren. Sie fördern die Fruchtbarkeit der Erde durch Bestäubung von Pflanzen, fruchttragenden Sträuchern und...

AktuellesPremium

Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld
Heimische Pflanzen für Küche und Garten

Exotische Früchte wie Aronia oder Kiwi sind in aller Munde und in aller Gärten. Aber haben Sie schon Kornelkirschen oder Berberitzen probiert ? Auch in der heimischen Flora gibt es schöne Pflanzen, die sich sogar in der Küche nutzen lassen. Was sind eigentlich heimische Pflanzen? Hier gilt ein Stichtag: Zu den Local Heros werden alle Arten gezählt, die schon vor der Entdeckung Amerikas (anno 1492) bei uns Wurzeln schlugen. Dazu gehören Apfel, Birne und Pflaume ebenso wie Hasel und Holunder....

VereinePremium
2 Bilder

Diese Herbstpflanzen sind top für Balkon und Terrasse

Foto: Flora Press/Melli Freudenberg Ob wir wollen oder nicht, der Spätsommer ist da und der Herbst naht mit riesen Schritten. Schon ist es kalt und dämmrig morgens und Nebel zieht auf – da ist der Wunsch groß, die Saison mit bunten Herbstpflanzen und schöner Deko auf Terrasse und Balkon noch etwas zu verlängern. Zum Glück gibt es ein paar Sofortmaßnahmen, die sich leicht und schnell umsetzen lassen. Hier unsere Vorschläge. Ziergräser für den Herbst Zu den Herbstpflanzen, die es auch bei Frost...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Herbstfärbung – die besondere Atmosphäre

Warum wird im Herbst das Laub der „sommergrünen“ Bäume und Sträucher gelb oder bunt, und warum fällt es ab? Das ist eine oft gestellte Frage. Vielfach wird angenommen, dass die abnehmende Wärme zu Beginn der kühleren Jahreszeit dafür die Ursache sei. Diese Ansicht ist jedoch nicht ganz richtig. Das Laub wird auch dann gelb und beginnt abzufallen, wenn die Temperaturen noch wesentlich höher liegen als im Frühjahr, zu einer Zeit also, in der sich der umgekehrte Prozess vollzieht, nämlich die...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung....Obst und Gemüsekunde

10. Brombeeren & Himbeeren Überaus reich an Zucker, gehört der Nektar von Brom- und Himbeeren zu den Lieblingsspeisen unserer Bienen: Bei einer Untersuchung fanden Forscher zwanzig verschiedene Arten auf den Blüten. Robust und unkompliziert, fühlen sich die Sträucher in beinahe jedem Garten wohl. Einige Brombeersorten (zum Beispiel „Navaho“) lassen sich sogar auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen – Voraussetzung ist lediglich ein großer Kübel (mindestens 30 bis 40 Liter Volumen). Wichtig: Im...

AktuellesPremium

Der Obst- und Gartenbauverein Ladenburg feierte sein 100-jähriges Vereinsjubiläum / Mitgliederwerbung ist die wichtigste Zukunftsaufgabe
Irene Grohe-Müller mit dem Goldenen-LOGL-Apfel ausgezeichnet

Jubiläumsstimmung kam im Anwesen von Gerhard Müller am Sägewerk auf, denn hier konnte der Obst- und Gartenbauverein unter Corona-Bedingungen sein 100-jähriges Jubiläum feiern. „Wir hätten die Feier gerne in einem Lokal organisiert - aber in diesen Zeiten muss man eben improvisieren", sagte die Vorsitzende des Vereins, Irene Grohe-Müller, die mit der Jubiläumsfeier gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlug. Vor der Jubiläumsveranstaltung fand nämlich eine Jahreshauptversammlung statt, in der...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Erste Hilfe für Gärtner

Kleine Kratzer und andere Blessuren lassen sich bei der Gartenarbeit nicht immer vermeiden. Muskelkater und Sonnenbrand dagegen schon. Und für den Notfall gibt es ein paar Hausmittel und Wildkräuter, die für wohltuende Linderung sorgen. Auch wenn im Frühling die warmen Sonnenstrahlen locken, sollten Sie sich an diesen ersten Gartentagen nicht zu viel vornehmen. Steigern Sie langsam die anstrengenden Gartenarbeiten wie Umgraben und Beete vorbereiten, damit sich ihr Körper wieder daran gewöhnen...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung

6. Steinkraut Steinkraut bildet herrliche gelbe Blütenteppiche und fühlt sich an sonnigen Standorten besonders wohl. Mit Vorliebe gedeiht es dort, wo andere Pflanzen eingehen: auf Trockenmauern, in Felsspalten, Treppennischen und in den Fugen vonTrittplatten – eine tolle Wahl für die Terrasse!Wer mag, kann Steinkraut ebenfalls einen Platz im Kübel oder Beet anbieten. Ab dem zweiten Standort wuchert es jedoch gerne über jegliche Ränder hinweg und sollte dann ggf. zurückgeschnitten werden....

AktuellesPremium
Die Protokollbücher des Obst- und Gartenbauvereins sind interessante Zeitdokumente.
5 Bilder

Der Obst- und Gartenbauverein Ladenburg feiert am heutigen Freitag sein 100-jähriges Vereinsjubiläum / Mitgliederwerbung gestaltet sich schwierig
Obst- und Gemüseanbau im eigenen Garten sicherten das Überleben

In Ladenburg gibt es viele Vereine und Institutionen, die auf eine lange Tradition zurückblicken können. Die beachtliche Anzahl von 130 Vereinen gibt es in der Stadt am Neckar, in der die Ladenburger Schützengesellschaft der älteste Verein der Stadt ist. Stolze 338 Jahre ist der Verein alt. Es gibt in der Römerstadt aber auch zahlreiche Vereine, die auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken können. Stellvertretend hierfür stehen die beiden Gesangvereine Liederkranz und Sängereinheit,...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Düngen im Herbst? Ja oder nein.

Zum Ende der Gartensaison wird noch einmal der Rasen gedüngt und auch immergrüne Pflanzen profitieren von der Herbstdüngung. Doch nicht jeder Dünger kann jetzt noch gegeben werden. Vorsicht ist vor allem bei Stickstoffdünger geboten. Pflanzen können auch im Herbst noch Nährstoffe aufnehmen. Bekommen sie jetzt jedoch viel Stickstoff, wird ihr Wachstum noch einmal angeregt und sie werden frostempfindlich. Stickstoff ist in Kompost, aber auch in stickstoffbetonten Volldüngern enthalten, mit denen...

VereinePremium
2 Bilder

Bienen
Bienenfreundliche Pflanzen

Bienenpflanzen: Diesen 11 Stauden und Gehölzen kann keine Biene widerstehen Je lauter es summt und brummt, desto besser – viele Gärtner freuen sich über einen regen Besuch von Hummeln und Co. Wenn auch Sie dazugehören, sollten Sie jetzt weiterlesen. Denn: Hier verraten wir 11 Bienenpflanzen, die Ihre Beete, die Terrasse oder den Balkon in ein Naturparadies verwandeln und unsere heimische Artenvielfalt wirklich fördern. 1. Lavendel Duftet nicht nur für Menschen herrlich: Reich an Nektar, wird...

Vereine

Jahreshauptversammlung
Obst- und Gartenbauverein

Am Freitag, den 17. September 2021 um 18.30 Uhr wird der Obst-und Gartenbauverein Ladenburg seine Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021 nachholen. Coronabedingt findet die Veranstalltung im Hof Am Sägewerk 12 statt! Die Tagesordnungspunkte sind u.a. Ehrungen und Wahl der gesamten Vorstandschaft! Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des OGV-Ladenburg findet eine kleine Feier statt. Es wird ein Buffet mit warmen Speisen und kalten Getränken angeboten. Der OGV freut sich über zahlreiches...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld
Sehr guter Besuch bei der Gartenbegehung

Sehr guter Besuch bei der Gartenbegehung des Obst- und Gartenbauvereins Friedrichsfeld Der erste Vorstand Ludwig Mühlbauer begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die zahlreichen Besucher auch aus den benachbarten Gemeinden und der Stadt Mannheim und dankte den Gartenbesitzern Karl-Heinz und Renate Eichhorn für die viele Arbeit den Garten für eine Gartenbegehung herzurichten. Alle Interessenten waren angetan von der Vielfalt, die der Garten der Familie Eichhorn den zahlreichen Besuchern bot. Jeder...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld
Gemüseraritäten für den Garten

Spinat, Tomaten, Salat und Möhren sind Alltag in unseren Gemüsebeeten. Aber weshalb dann in diesem Jahr nicht mal ein, zwei neue Gemüsearten ausprobieren? Unsere Vorschläge sind was für Gaumen und Auge, denn schön soll er ja auch aussehen, der Gemüsegarten. Wer Abwechslung vom Gemüseeinerlei sucht, findet Neues beim Schmökern in Saatgutkatalogen und Onelineshops. Im Frühling und Herbst ist Spinat ungeschlagen. Doch im Sommer, wenn er vorzeitig zu blühen beginnt, schlägt die Stunde von...

VereinePremium
2 Bilder

Ziergarten im September
Liebe Obst-und Gartenbau Freunde, liebe Mitglieder,

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim Ziergarten im September Der September ist für viele Gartenliebhaber die schönste Zeit des Jahres. Auf angenehm warme Tage folgen oft schon kühlere Nächte. Das führt nicht nur zu besserem Schlaf, sondern auch zum Einsetzen der ersten Herbstfärbung an Blättern und Früchten. Schräges Licht und Morgennebel lassen vor allem die hohen Gräser mit Blütenständen besonders romantisch wirken. Für die meisten Pflanzen beginnt nun die zweite Hauptpflanzzeit. Bei den...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung....Obst und Gemüsekunde

Sekundäre Pflanzenstoffe sind zwar nicht lebensnotwendig, beeinflussen aber eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen und unterstützen so die Gesundheit. Beispielsweise helfen sie, Entzündungen zu hemmen, den Blutdruck und Cholesterinspiegel zu senken und wirken antibakteriell und antioxidativ. Außerdem verleihen sie dem Gemüse und Obst ihre teils kräftige Farbe. Lebensmittel mit Genussfaktor Gut zu wissen, dass wir mit Gemüse und Obst etwas für unsere Gesundheit tun. Sie stehen aber auch für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.