Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 28. November 2022 19:30 Uhr Helfer-vor-Ort Sitzung Einsätze Wohnungsöffnung Am Sonntag, dem 20. November, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 14.01 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Deidesheimer Straße alarmiert. Mit dem Gemeindeschlüssel für das Gebäude wurden die betroffenen Wohnungen kontrolliert. Glücklicherweise wurde keine Person vorgefunden. Da eine Wohnung im DG nicht geöffnet werden konnte, wurde diese von außen über Drehleiter mit Fensteröffnungswerkzeug geöffnet. Nachdem sich...

Premium

Gemeindebibliothek
Post vom Bibliothekswichtel

Liebe Kinder,  stellt Euch vor: Wir haben Post von Snorre. Erinnert ihr Euch noch an vergangenes Jahr? Da war Snorre ja zum ersten Mal im Advent bei uns in der Bibliothek eingezogen. Wir waren sehr stolz, einen eigenen Bibliothekswichtel zu haben.  Da sein Brief eigentlich an die Ilvesheimer Kinder gerichtet ist, schreiben wir Euch den Text hier kurz auf:  Liebe Kinder in Ilvesheim,  ich bin's, Snorre! Ich nehme mal an, ihr könnt Euch noch gut an mein kleines Wichtelhäuschen erinnern, mit dem...

Premium

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Zimmer frei!

Die Gemeindebibliothek ist um eine Attraktion reicher! Seit vergangener Woche hat unser Bibliotheksgarten ein wunderschönes Insektenhotel. Es handelt sich um eine eigens für den Bibliotheksgarten angefertigte Spende von Hans-Jörg Habermehl und Wolfgang Spietzack vom Verein der Vogelfreunde, für die wir an dieser Stelle herzlich danken! Sogar die ersten Bewohner sind schon eingezogen: Wildbienen, die im zeitigen Frühjahr schlüpfen werden. Ab Anfang März können die Wildbienen dann beim Schlüpfen...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis sucht weiterhin Unterkünfte für geflüchtete Erwachsene und unbegleitete minderjährige Ausländer

In der vorläufigen Unterbringung des Rhein-Neckar-Kreises befanden sich Ende des Monats Oktober insgesamt 1378 geflüchtete Menschen. Fast die Hälfte (47 Prozent/647) der Flüchtlinge kommen aus der Ukraine, der Rest aus anderen Ländern (53 Prozent/731). So lautet nach knapp einem Dreivierteljahr Krieg in der Ukraine das Zwischenfazit der Koordinierungsstelle Flüchtlinge des Kreisordnungsamts. Daher müssen sowohl das Landratsamt als Untere Aufnahmebehörde als auch alle kreisangehörigen Kommunen...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Führerschein-Umtausch:

Frist für die Jahrgänge 1959 bis 1964 läuft am 19. Januar ab Termine können online vereinbart werden Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden. Dieser hat eine...

Anzeige
2 Bilder

Advents-Sonderveröffentlichung
Sie sind noch nicht in Weihnachtsstimmung? Der erste Advent steht kurz bevor

Beim Juwelier Otto Kielmayer werden Sie ganz sicher aus dem großen Sortiment passende und ausgefallene Geschenke finden. Der Inhaber und sein qualifiziertes Team haben einfach ein Händchen dafür, was die vielen Stammkunden wünschen - aber auch bei der Beratung von Neukunden sind die Fachangestellten eine wertvolle Hilfe. Wer eine besondere Uhr kaufen möchte, für den ist der Juwelier am Domhof der richtige Anlaufpunkt. Hier findet der Kunde trendige und klassische Uhren auf dem neuesten Stand...

Premium

Leserbrief

zum LAZ-Artikel: „Pflegebedürftige Heimbewohner schätzen die neue Bewegungstherapie“ Um eins vorweg zu sagen, ich finde es toll wenn diesen pflegebedürftigen Menschen geholfen wird. Ich finde es nur nicht toll, dass der Vorstand der LSV sich damit beweihräuchert und das aus folgendem Grund: Es gibt eine Gymnastikgruppe „Seniorinnen in Bewegung“, jeweils Dienstagnachmittag trafen sich Frauen um etwas für den Körper zu tun. Die Übungen waren speziell der Altersgruppe angepasst, so wichtige...

Premium
Nach der Kostenexplosion wird der Bau der neuen Dreifeldsporthalle im Römerstadion wieder in Frage gestellt.
4 Bilder

„Versucht alles, damit die Dreifeldsporthalle gebaut werden kann“

Die Kostenentwicklung beim geplanten Bau der neuen Sporthalle schockte auch die Vereinsvertreter / OAL-Chef Völkel könnte Nichtumsetzung nachvollziehen „Diese Zahl hat mich geschockt – aber es hilft ja nichts, die neue Dreifeldsporthalle im Römerstadion muss gebaut werden“, sagte die Vorsitzende des größten Ladenburger Sportvereins, die LSV-Führungskraft, Petra Klodt, der LAZ. Sie befürchtet in den kommenden Wochen „schwierige und intensive Diskussionen“, denn nicht nur die Ratsmitglieder,...

Premium
Vortrag, Lesung und Austausch beinhaltete die gut besuchte Veranstaltung mit der Autorin und Schulamtsdirektorin.
2 Bilder

n
Sensibilisieren für Schubladendenken und Alltagsrassismus

Florence Brokowski-Sheketes Lesung stieß auf breites Interesse – in der Stadtbibliothek sprach die Schulamtsdirektorin über Vorurteile gegenüber Schwarzen Deutschen „Wo kommst du her?“ lautet die Florence Brokowski-Shekete meistgestellte Frage, „Woher können Sie so gut Deutsch?“ die zweithäufigste. Erstere bezeichnet sie als Fettnäpfchen, die zweite lässt sich simpel mit dem Aufwachsen in Norddeutschland erklären. Noch niemals jedoch habe der Fragesteller damit die auf das klare Hochdeutsch...

Premium
Teamarbeit macht Freude  - die städtische Grünflächen-Managerin Iris Lipowski (Mitte) sowie die Baumexperten Werner Molitor und Max Keller (rechts) gaben den ehrenamtlichen Helfern Pflanztipps.
3 Bilder

Gemeinschaftsprojekt wertet den Reinhold-Schulz-Waldpark weiter auf

Am Wochenende wurde von BUND- und Waldpark-Initiativen-Helfern ein insektenfreundliches Areal geschaffen - Mit Teamarbeit kann man viel bewegen  Selbst die städtische Grünflächen-Managerin Iris Lipowski sowie Max Keller, der Pflanzenexperte im Gemeinderat und Werner Molitor, der „grüne Wächter der Stadt“, waren überrascht. So groß hatten sich die drei Experten das Areal nicht vorgestellt, als eine Fläche im Reinhold-Schulz-Waldpark nach der Befreiung von Brombeerhecken und Wildwuchs durch den...

Premium
Indonesien gilt als Land der Vulkane - beim Aktionstag wurde daher eine essbare Variante hergestellt.
2 Bilder

„Sie sollen ja Freude daran haben“

Ablauf der Sternsinger-Aktion ist abhängig von der Teilnehmerzahl – erstmals steht auch der Besuch auf Bestellung im Raum Ob die Sternsinger, wie vor Corona-Zeiten gewohnt, Anfang Januar tatsächlich alle Haushalte in Ladenburg besuchen werden, ist derzeit noch offen. Knapp 40 Kinder waren zu den Aktionsnachmittagen gekommen, zu denen das Organisationsteam in die Kirche St. Gallus eingeladen hatte. Wie Sprecher Christian Schadwinkel erläuterte, müssten sich, rund 110 Kinder und 50 Begleiter...

Premium
Dem Museumsbesitzer Winfried Seidel ist es gelungen Alfred Jonitz ins Benz-Museum einzuladen, damit seine Geschichte die Öffentlichkeit erfährt.
5 Bilder

Erbauer des Patentwagen-Modells besuchte das Automuseum Dr. Carl Benz

Der 103-jährige Mannheimer Alfred Jonitz erzählte im Museum eine ganz besondere Geschichte / Er ist der wohl älteste noch lebende „Benz-Lehrling“  In seinem 103-jährigen Leben hat der Mannheimer Alfred Jonitz schon einiges erlebt. Er hat die schlimmen Folgen von zwei Weltkriegen ertragen müssen und einige Schicksalsschläge verkraften müssen, die seinem Optimismus und seiner Lebensfreude aber nichts anhaben konnten. Der in Mannheim wohnende KFZ-Meister, der sein ganzes Arbeitsleben „beim Benz“...

Beeindruckende Worte am Volkstrauertag sprach der 16-jährige Ukrainer Timofii Lennoi.
3 Bilder

Eine Gedenkstunde, die Gänsehaut aufkommen ließ

Bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag trug der 16-jährige Timofii Lennoi aus der Ukraine seine Gedanken vor – Kranzniederlegung am Mahnmal des städtischen Friedhofs  Besonders beeindruckend war in Ladenburg die Gedenkfeier zum Volkstrauertag schon deswegen, weil den beiden Rednern der Gedenkveranstaltung das Thema Krieg und Gewalt ganz nahe ist. Die Schwiegertochter des Bürgermeisterstellvertreters Günter Bläß ist Ukrainerin und der mit seiner Mutter und seiner Schwester vom Krieg aus der...

Premium
Vor der Sitzung appellierten Bürger – hier Dietmar Schuff – den Bau der Dreifeld-Sporthalle unbedingt zu verwirklichen.
2 Bilder

Trotz enormer Kostensteigerungen kann sich Ladenburg den Hallen-Neubau wohl leisten

Die Ratsmitglieder gaben grünes Licht für den Eintritt in die Baugenehmigungsphase / CDU wirft Verwaltung vor, ihre Hausaufgaben nicht gemacht zu haben Selten wurde eine Ratssitzung von zahlreichen Sportvereinsvertretern mit so viel Interesse verfolgt wie die Sitzung am vergangenen Mittwoch im Domhofsaal. Die Funktionäre befürchteten nämlich, dass durch die wahrscheinliche Kostensteigerung von anfangs fünf Mio. Euro auf mittlerweile knapp 17 Mio. Euro, der Bau der Dreifeld-Sporthalle im...

Premium

Eine Kulturbotschafterin Ladenburgs ist verstorben

Die langjährige Leiterin der Stadtbibliothek, Helga Gerlitz, ist nach einem erfüllten Leben im Alter von 81 Jahren gestorben / Sie führte die Bibliothek in ein neues Medienzeitalter  Eine der engagiertesten Kultur-Botschafterinnen der Römerstadt lebt nicht mehr. Die Diplom-Bibliothekarin Helga Gerlitz, die über zwei Jahrzehnte Leiterin der Stadtbücherei war und die sich um den Aufbau der städtischen Einrichtung große Verdienste erworben hat, verstarb am 12. November im Alter von 81 Jahren. Der...

Premium

„Wir setzen an, bevor etwas passiert“

Seit einem Jahr läuft an der Merian-Realschule das Programm „Respekt Coaches“ – Ziel war zunächst die Bewältigung von Corona-Folgen Dass Siebtklässler der Merian-Realschule (MRS) den Unterrichtsvormittag im Escape Room verbringen, klingt nach Freizeitvergnügen. Tatsächlich geht es dabei aber um die Sensibilisierung für ernste Themen, nämlich Cybermobbing und Cybergrooming; Letzteres definiert der Duden als „Anbahnung sexuellen Missbrauchs über das Internet“. Dieses Sozialkompetenztraining, das...

Premium
Die Kleiderklatsch-Betreiberinnen Jasmin Fakhani und Andrea Kersebohm (rechts) kamen mit dem Glühwein-Ausschank kaum nach.
4 Bilder

Candle-Light-Shopping in Ladenburg: Gerne mehr davon

Sieben Einzelhandelsgeschäfte luden zum Verweilen in einer besonderen Atmosphäre ein / BdS beteiligte sich nicht an dem Event  Die große Ladenburger (Glühwein-) Koalition war schon mal angetan vom „Candle-Light-Shopping“, einer Premieren-Veranstaltung, die am Freitagabend nach dem Martinszug in der stimmungsvollen Altstadt stattfinden konnte. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Markus Bündig sowie der stellvertretende CDU-Stadtverbandschef Armin Gattung waren sich einig: „Genau solche...

Bürgermeister Schmutz, Stadtbaumeister Rehmsmeier (links) und Anna Struwe, zuständig für Verkehrsfragen in der Stadtverwaltung, sind sich einig: Ladenburg soll eine fußgängerfreundliche Kommune werden.
5 Bilder

Jetzt müssen die Maßnahmen des Fußverkehrchecks priorisiert werden

Ladenburg hat die Voraussetzungen für eine fußgängerfreundliche Stadt geschaffen / Bürgerbeteiligung war erfreulich hoch / Nun ist der Gemeinderat am Zug Auch die Abschlussveranstaltung des Fußverkehrchecks war am vergangenen Dienstagabend im Domhof gut besucht. Die Bürgerschaft konnte sich letztmals beteiligen und diese Möglichkeit nutzten die interessierten Menschen auch ausgiebig. Ladenburg wurde vom Landesverkehrsministerium wie 15 andere Kommunen auch, ausgewählt, um sich am Fußwegecheck...

Premium
Sankt Martin alias Gunter Stamm führte den Martinszug an, während Michael Lehrian die Zügel jederzeit fest in der Hand hatte.
5 Bilder

„Super, dass so viele mitgelaufen sind“

Hunderte Teilnehmer beim 71. Martinszug der Kolpingsfamilie – die sich nun jedoch aus der Organisation zurückzieht Von beachtlicher Länge war der Martinszug, der sich nach zwei coronabedingten Jahren des Verzichts durch die Straßen der Römerstadt bis hin zum katholischen Pfarrgarten schlängelte. Allen voran hoch zu Ross Sankt Martin im roten Mantel, in den erneut Hufschmied Gunter Stamm vom örtlichen Reiterverein geschlüpft war, die Zügel des Schimmels fest im Griff hatte Michael Lehrian....

Premium

Ökumenisches Gedenken an den 9. November

Am 9. November fand vor der im Domhof neu aufgestellten Stele „Unser Auftrag“ ein Friedensgebet statt (die LAZ berichtete). Pfarrer David Reichert und Pfarrer Matthias Stößer luden zu diesem besonderen und wichtigen Gedenktag ein. Um 19:00 Uhr läuteten die Glocken der evangelischen und der katholischen Kirche für fünf Minuten. Die teilnehmenden Gäste, unter denen sich auch Menschen aus der Ukraine befanden, gedachten in aller Stille der Opfer der Reichspogromnacht, bevor David Reichert die...

Adventskaffee der Astrid-Lindgren-Schule

Zum Adventskaffee auf dem Schulhof der Astrid-Lindgren-Schule lädt die Schulgemeinschaft am Freitag, den 25. November von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr recht herzlich ein. Unter Zeltdächern erwartet Sie ein Bühnenprogramm der Schulkinder, Bastelangebote für die Kinder, ein Hobbyhandwerkermarkt und eine Tombola. Für das leibliche Wohl ist ebenso bestens gesorgt.

Premium

Lichtblicke

Das Adventskonzert der Dilsberger Kantorei, 26.11. Ladenburg, 27.11. Neckargemünd Vom November-Blues in die Adventszeit: unter diesem Motto präsentieren die Dilsberger Kantorei und Markus Karch in diesem Jahr wieder ihr Adventskonzert „Lichtblicke“. Von bekannter Adventsmusik über stimmungsvolle Chorsätze und Instrumentalstücke bis hin zu meditativen Improvisationen erwartet die Zuhörer ein farbiges, abwechslungsreiches Programm. Das etwa einstündige Konzert ist eine gute Gelegenheit, bewusst...

Ladenburg auf besondere Weise kennenlernen
Führung durch die Altstadt

Der Heimatbund Ladenburg e.V. bietet am Sonntag, dem 20. November eine öffentliche Führung durch die malerische Ladenburger Altstadt an. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Wasserturm, Dr.-Carl-Benz-Platz. Entdecken Sie Ladenburg auf einem Streifzug durch die Geschichte – von den Kelten und den Römern bis zum ersten Auto der Welt. Dauer ca. 90 Minuten, 5.- Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere individuelle Führungen in verschiedenen Sprachen und mit...

Premium

Verlängerung der Laubsammelaktion

Die Stadt Ladenburg verlängert die Laubsammelaktion bis Freitag, 9. Dezember 2022. Bürgerinnen und Bürger, die sich beim Sammeln des Laubs von Straßenbäumen beteiligen wollen, haben die Möglichkeit im Bürgerbüro (zu den Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 9 – 12 und 13 – 15 Uhr, Mittwoch, 7 – 12 Uhr, Donnerstag, 9 – 12 und 15 – 19 Uhr und Freitag, 9 – 12 Uhr), beim Bauhof (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr) oder bei Radsport Ruster (zu den Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.