Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Ladenburger Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Von vielen schon sehnlichst erwartet, startet am Freitag, 25. November 2022 – nach einer Zwangspause in den Jahren 2020 und 2021 – der Ladenburger Weihnachtsmarkt. Eröffnet wird der Markt am Freitag, den 25. November 2022, um 18 Uhr von Bürgermeister Stefan Schmutz mit Unterstützung des Heimatbundes. Die musikalische Begleitung übernimmt die Stadtkapelle Ladenburg. Für eine besondere Atmosphäre sorgen die 24 ochsenblutroten Holzhütten, die um den Marktplatzbrunnen aufgebaut und von den...

Wasser auf dem Friedhof Ladenburg wird abgestellt

Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit ist eine Gefährdung der Wasserleitungen bzw. der Wasserschöpfstellen durch Frosteinwirkung möglich. Um kostspielige Frostschäden zu vermeiden, wird ab Montag, dem 21. November 2022, auf dem Friedhof der Stadt Ladenburg das Wasser abgestellt. Die WC-Anlagen stehen jedoch weiterhin zur Verfügung.

Premium

Lobdengaumuseum

„Frankreich an Rhein und Neckar - 30.000 Jahre Beziehungsgeschichte in 30 Objekten“ lautet der Titel einer Broschüre, die von den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (Prof. Dr. Wilfried Rosendahl) und der Universität Mannheim (Prof. Dr. Hiram Kümper) soeben herausgegeben worden ist. "An der Entwicklung der reich illustrierten Schrift ist neben zahlreichen Museen, Sammlungen und Archiven unserer Region auch das Lobdengau-Museum beteiligt: Archäologische Funde aus LOPODUNUM bezeugen enge...

Heimatbund Stammtisch im November

Mitglieder und Interessierte treffen sich Der Heimatbund Ladenburg e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Stammtisch am Freitag, dem 18. November um 19:00 Uhr in das Gasthaus "Goldener Hirsch", Hauptstr. 18 ein. Diskutieren Sie Ladenburger Geschichte im Ambiente eines der urigsten Restaurants der Stadt. Hören Sie Anekdoten, Aktuelles und Anregungen von erfahrenen LadenburgerInnen, zur Stadt und zu Unternehmungen in die Umgebung. Eine gute Gelegenheit sich kennen zu lernen und...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

FFP-2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises Seit dem 1. Oktober sind Besucherinnen und Besucher des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises verpflichtet, beim Betreten der Verwaltungsgebäude eine FFP2-Maske, eine Maske mit Standard KN95, N95, KF94, KF99 oder einem vergleichbaren Standard zu tragen. Dies wird durch die Security-Mitarbeitenden beziehungsweise die jeweilige Sachbearbeitung sichergestellt. Persönliche Vorsprachen bei allen...

Premium

Infrarot-Checks sparen Energie und bares Geld

Jetzt anmelden zur Thermografie-Aktion 2022/2023 der AVR Energie GmbH Hätten Sie es gewusst? In privaten Haushalten entfallen über zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs auf das Heizen. Energetische Sanierungsmaßnahmen helfen, Energiekosten nachhaltig zu reduzieren und vorhandene Wärmelecks zu schließen. Besonders in Zeiten hoher Energiepreise und dringend gebotener Energieeinsparmaßnahmen ein überzeugendes Argument, Häuser und Liegenschaften jetzt einem gewissenhaften Check zu...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Alle Social Media Angebote des Rhein-Neckar-Kreises auf einen Blick Ob wichtige Ankündigungen aus der Verwaltung, Freizeittipps oder Kulturangebote – im neuen Social Media Newsroom des Landratsamtes fließen alle Social Media Aktivitäten des Rhein-Neckar-Kreises übersichtlich zusammen. Das neue Online-Angebot kann unter https://stage.bio/rhein-neckar-kreis abgerufen werden. Die Nutzerinnen und Nutzer finden im Newsroom alle Social Media Beiträge, wie Tweets, Bilder oder Videos, gebündelt auf...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Welttoilettentag am 19. November – die „stillen Örtchen“ in Schloss und Badhaus

Der 19. November ist der „Welttoilettentag“. Der Aktionstag möchte auf eine ernste Problematik aufmerksam machen: Zwei Drittel der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu einer gesicherten Sanitärversorgung. Dabei haben Hygiene und Reinlichkeit eine lange Geschichte – das zeigen etwa die „stillen Örtchen“ im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen können Besucherinnen und Besucher die Geschichte der Toilette erkunden: Im Badhaus des Schlossgartens befand...

Premium
So wie auf diesem (gestellten) Foto wird die Ecke zur Auffahrt an der Eselsbrücke oft komplett zugeparkt. 
 | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bezirksbeiratssitzung wird zur Bürgerinformationsveranstaltung

Eigentlich wollte Bürgermeister Ralph Eisenhauer die Bezirksbeiräte, Stadträte und die Bevölkerung zur öffentlichen Bezirksbeiratssitzung begrüßen. Doch da von dem aus bis zu 12 Personen bestehenden Gremium nur vier anwesend waren war auch der Bezirksbeirat nicht beschlussfähig. Und so wurde aus der öffentlichen Sitzung kurzerhand eine öffentliche Informationsveranstaltung. Dass es einiges zu besprechen gab, das merkte Ralph Eisenhauer sehr schnell bei Tagesordnungspunkt 1, nämlich der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Freiwillige bepflanzen den Hektar für den Nektar

Helfende Hände der Sparkasse Rhein Neckar Nord und des Freundeskreis der Bundesgartenschau haben kürzlich 3500 Stauden auf dem Hektar für den Nektar gepflanzt. Der Hektar für den Nektar ist einer der vielfältigen Ausstellungsbeiträge auf der Mannheimer Bundesgartenschau 2023. Auf der Fläche wird eine bienen- und insektenfreundliche Wiese angelegt. Die Idee zum Projekt stammt von Ursula Jünger, der Leiterin der Grünen Schule im Luisenpark. Während der Buga 23 kümmert sie sich im Campus-Programm...

Premium

Weihnachtsbeleuchtung wird aufgehängt

Am kommenden Samstag wird in der Vogesenstraße wieder die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt und auch der Tannenbaum am Goetheplatz aufgestellt. Im Auftrag der IGF kümmern sich darum der Musikverein und die Kerwekegler Kurpfalz. Außerdem ist für die Sicherheit auch die Freiwillige Feuerwehr mit dabei. Während dieser Arbeiten kann es kurzfristig in der Vogesenstraße zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die IGF bittet die Anwohner dafür um Verständnis. Eine stimmungsvolle Adventsbeleuchtung entschädigt...

Premium

Karneval-Kommission Mannheim sagt Fasnachtsumzug 2023 ab

Ilvesheim springt ein und lädt am 19. Februar 2023 zur "Lachenden Insel" ein Nach den beiden pandemiebedingt ausgefallenen Fasnachtsumzügen 2021 und 2022 in Mannheim und Ludwigshafen wird auch der Fasnachtsumzug 2023 in Mannheim nicht stattfinden können. Die Karneval-Kommission Mannheim (KKM) ist seit über 60 Jahren Veranstalterin des gemeinsamen Fasnachtsumzugs Mannheim-Ludwigshafen in Mannheim. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Ausgangslage bedauert Präsident Thomas Dörner die Absage: „Die...

Premium
Eines der beiden Panda-Jungtiere im Zoo Heidelberg | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Rotbraune, flauschige Zwillinge entdecken die Welt

Nachwuchs bei den Kleinen Pandas im Zoo Heidelberg zeigt sich endlich Nach monatelangem Warten zeigen sich die beiden Panda-Jungtiere nun endlich den Besuchern im Zoo Heidelberg. Im Juli 2022 sind sie zur Welt gekommen. Ihre ersten Lebensmonate haben sie meist verschlafen, gut geschützt in einem gemütlichen Nest in einer Wurfkiste. Mit viel Sorgfalt haben die Eltern die Wurfkiste mit Stroh und Gras ausgepolstert. Inzwischen haben sich die beiden jungen Weibchen sehr gut entwickelt. Sie sind...

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 21. November 2022 19:30 Uhr Unterricht Altersmannschaft 19:30 Uhr Unterricht Einsätze Amtshilfe Polizei Im Nachgang zu einem HvO-Einsatz am Mittwoch, dem 9. November, in der Seckenheimer Straße, bei dem die Reanimation leider erfolglos war, wurde die Feuerwehr Ilvesheim durch die Polizei gegen 14.30 Uhr um Amtshilfe gebeten. Mit dem Einsatzzelt wurde ein Sichtschutz für die amtsärztliche Untersuchung und bis zum Eintreffen des Bestatters aufgebaut. Unterstützung Rettungsdienst...

Premium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Gehölze

Im November verlieren Gehölze ihre Blätter und meist gibt es die ersten Fröste. Deshalb sind die Hauptaufgaben in diesem Monat die Laubbeseitigung und Vorbereitungen für den Winter. Laub ist ein wichtiger Rohstoff für den Garten. Man kann daraus Komposterde gewinnen oder es als Frostschutz unter Gehölzen und im Beet einsetzen. Viele Gehölze aus Gegenden mit mildem Klima brauchen Winterschutz oder müssen drinnen überwintern. Bei einigen reicht es aus, sie vor der direkten Sonneneinstrahlung zu...

Premium

AVR
Wohin mit dem Laub?

Die AVR Kommunal AöR gibt Tipps zur sinnvollen Entsorgung von Herbstlaub Der Herbst steht vor der Tür und die schönen, bunten Blätter fallen nach und nach zu Boden. Wohin aber mit dem vielen Herbstlaub? Verbrennen ist verboten, Laubbläser dürfen nur zu bestimmten Zeiten eingesetzt werden und sind aus ökologischer Sicht ohnehin bedenklich. Die AVR Kommunal gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Herbst-laub. Kein Komposthaufen? Kein Problem! Wer keinen Komposthaufen, dafür aber eine BioEnergieTonne...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz (rechts), Hermann Dolezal (links) vom Kreisverband und Heidemarie Ehrhardt vom Kleingarten-Landesverband gratulierten dem Vereinsvorsitzenden Jürgen Weygold zum 75. Vereinsjubiläum.
6 Bilder

Das 75. Gründungsjahr ohne Altersschwächen gefeiert

Festakt des Kleingartenvereins zeigte richtungsweisende Zukunftsperspektiven auf / Während der Pandemie waren Kleingartenbetreiber Profiteure  Viele verbindende Elemente wurden bei der Jubiläumsfeier des Ladenburger Kleingartenvereins von den Festrednern betont. Der Verein feierte in der festlich geschmückten Lobdengauhalle mit seinen 240 Mitgliedern, Verbandsfunktionären und Vertretern der Stadt Ladenburg sowie Gästen ein Fest, in dem die Würdigung des Kleingartenwesens im Mittelpunkt stand....

Premium

Ohne die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit stünde der Staat vor dem Kollaps

Staatssekretärin Ute Leidig besuchte Ladenburg, um den Flüchtlingshelfer/innen zu danken - Das Flüchtlingsmanagement läuft recht geräuschlos ab  Die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen, die sich bei der Betreuung von geflüchteten Menschen engagieren, würdigten bei einem Treffen im Ladenburger Kaffeehaus die Staatssekretärin Ute Leidig und die Landtagsabgeordnete der Grünen, Fadime Tuncer. In den Zuständigkeitsbereich von Leidig, die im Mai 2021 zur Staatssekretärin ernannt wurde, fällt der Bereich...

Premium
Sie ist durchdacht, technisch auf dem neuesten Stand und gefällt - aber ihre geschätzten Kosten sind empfindlich in die Höhe geschossen: die geplante Dreifeldhalle.
3 Bilder

„Wir kommen auf knapp 17 Millionen Euro“

Kostenschätzung der geplanten Dreifeldhalle sorgte im Technischen Ausschuss für Bestürzung – Bürgermeister: „Wir sind in der Diskussionsphase“ Auf breites Wohlwollen stießen in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) zwar die Ausführungen von Gebäudemanager Götz Speyerer zur Gestaltung der im Römerstadion geplanten neuen Sporthalle. Der letzte Satz jedoch galt den Kosten, „und da fallen alle unter den Tisch“, brachte Max Keller (Bündnis 90/Die Grünen) das allgemeine Luftschnappen...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz dankte der Bürgerschaft für das große Interesse an der Beteiligung des Stadtentwicklungskonzeptes Ladenburg 2035. Stadtbaumeister Rehmsmeier (links) sowie Swenja Dickmann und Natalie Strauß von der STEG (rechts) stellten die Eckpunkte des Masterplans vor.
4 Bilder

Bis 2035 gibt es viel zu tun – Ladenburg darf sich jedoch nicht überfordern

Der Masterplan für das Stadtentwicklungskonzept „Ladenburg 2035“ steht / Gemeinderat wird das Projekt in seiner Dezember-Sitzung behandeln  Ein zusätzliches und abschließendes Beteiligungsverfahren für die Bürgerschaft bei der Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes „Ladenburg 2035“ war dem Gemeinderat wichtig. Nun wird das Konzept in der Dezembersitzung des Rates behandelt um zu entscheiden, welche Schritte zuerst umgesetzt werden sollen. Bürgermeister Stefan Schmutz freute sich über einen...

Premium
Mit Pfützen übersät ist das Gelände, auf dem vom Rhein-Neckar-Kreis 60 Flüchtlinge untergebracht werden sollen.
3 Bilder

Bringt der Kreis geflüchtete Menschen in dreckigen, dunklen Löchern unter?

In Ladenburg wird die erneute geplante Belegung der „menschenunwürdigen“ Sammelunterkunft für 60 geflüchtete Menschen scharf kritisiert / Kreis ist noch in der Prüfungsphase  Die Stimmung im damaligen Ladenburger Arbeitskreis Flüchtlinge, der sich mittlerweile zum Verein INT.AKT entwickelt hat, war im Jahre 2016 gar nicht gut, als 120 junge Männer aus den unterschiedlichsten Ländern im Außenbereich Ladenburgs, an der Stadtgrenze zur Heddesheimer Gemarkung, vom Rhein-Neckar-Kreis auf einem...

Premium
Die Ausstellungsmacher Gaby Dunda, Brigitte Gutfleisch, Carola Schuhmann, Hermann Mayer und Jörg Hölzle (von links nach rechts – es fehlt Ursula Knopf) sind zuversichtlich, eine interessante Ausstellung präsentieren zu können.
8 Bilder

Heimatbund gibt lebhafte Einblicke in eine Küche anno dazumal

Am 26. November wird die Ausstellung „Es schaltet und waltet die tüchtige Hausfrau“ eröffnet / In der Alten Kochschule sind viele Raritäten zu sehen Ob die vor 60 Jahren von der Baumschulenbesitzerin Ruckelshausen in Weck-Gläsern eingemachten Mirabellen, Pflaumen und Birnen in den Einmachgläsern noch genießbar sind, wird in der Ausstellung „Es schaltet und waltet die tüchtige Hausfrau“ wohl nicht beantwortet. „Nein, probieren werde ich die Früchte ganz sicher nicht – obwohl sie eigentlich noch...

Premium
Der Maler Manfred Risch hat für sich die abstrakte Malerei entdeckt.
3 Bilder

Ein Maler, der einfach sein eigenes Ding machen will

Der Ladenburger Manfred Risch freute sich über seine gut besuchte Ausstellung im Domhof – Die Kreativität bereichert das Leben des bodenständigen Zeitgenossen Der in Mannheim aufgewachsene und seit vielen Jahren in Ladenburg wohnende Manfred Risch ist ein vielseitiger und äußerst kreativer Mensch. Er ist ein ausgezeichneter Hobby-Fotograf, der gerne Landschaften und Stimmungen ins Bild setzt. Als Musiker feierte der gelernte Maschinenschlosser, der später bei der Bundeswehr als Fallschirmjäger...

Premium
Sein verschmitztes Lächeln wird fehlen ...
4 Bilder

Der Tod von Helmut Kinzig ist ein großer Verlust für Ladenburg

Am Samstag verstarb die stadtbekannte Persönlichkeit im Alter von 87 Jahren / Kinzig hat in Ladenburg Spuren hinterlassen  Noch vor wenigen Tagen war der wohl bekannteste Ladenburger, der langjährige CDU-Stadtrat, Heimatdichter, Mundart-Interpret, Fastnachter und Sängereinheits-Ehrenvorsitzende, täglich in seinem E-Rollstuhl im Städtl unterwegs. Das vertraute Bild, dass Helmut Kinzig mit seinem Rollstuhl über das holprige Altstadtpflaster fuhr oder mit den Menschen in der Stadt ein Schwätzchen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.