Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Ex-Landrat Jürgen Schütz (li.) und Werner Menrad sind seit über 50 Jahren freundschaftlich verbunden.
2 Bilder

Multitalent Werner Menrad als Botschafter der Kunst des Rhein-Neckar-Kreises gewürdigt

Ex-Landrat Jürgen Schütz eröffnete die Jubiläumsausstellung des Ladenburger Künstlers Werner Menrad –Bürgermeister Schmutz gratulierte zur beeindruckenden Lebensleistung  Bevor der ehemalige Landrat des Rhein-Neckar-Kreises und Kunstexperte Jürgen Schütz die Jubiläumsausstellung der Ladenburger Galerie Werner Menrad eröffnete, hatten die beiden Persönlichkeiten noch „etwas Privates“ zu klären. „Wir sind schon seit über 50 Jahren freundschaftlich verbunden – jetzt ist es an der Zeit das Sie zu...

Wochenmarktverlegung wegen Weihnachtsmarkt 2022

Der Ladenburger Wochenmarkt wird ab Freitag, den 18.11.2022 auf den Neckartorplatz verlegt. Der erste Markttag auf dem Marktplatz ist dann wieder am Dienstag, den 27. Dezember 2022. In diesem Jahr müssen keine Markttage wegen der Weihnachtsfeiertage verlegt werden. Da allerdings der 06. Januar 2023 auf einen Freitag fällt, wird der Wochenmarkt ersatzweise am Donnerstag, den 05. Januar 2023 stattfinden. Die Stadt Ladenburg und die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch.

Premium

Künftige Schulanfänger sind dem Abfall auf der Spur

Abfallberatung der AVR Kommunal im St. Johannes-Kindergarten in Ladenburg Die künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler des St. Johannes-Kindergartens in Ladenburg hatten ein aktuelles Thema auf dem Programm. Die Leiterin Martina Lucas hatte Angelika Kerner von der AVR Kommunal AöR eingeladen und zusammen gingen sie der Frage nach „Warum trennen wir Abfälle und werfen nicht alles in eine Tonne?“ Beim Sortieren von Abfällen aus einer großen Abfallkiste, die die Sinsheimer Abfallberaterin...

Unfallflucht - Zeugen gesucht!
Polizeibericht

Im Zeitraum zwischen Mittwoch 21:20 Uhr und Donnerstag (2./3.11.), 13:45 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer oder eine Verkehrsteilnehmerin beim Vorbeifahren den am rechten Fahrbahnrand parkenden VW in der Preysingstraße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang, zum Verursacher selbst oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter der Telefonnummer 06203/93050 zu...

Premium

Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal

Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Freitag, den 18.11. in Ladenburg In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den 18.11. können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 14.30 - 17.00 Uhr, auf dem Ankerplatz an der Neckarstraße beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel,...

Premium

Einschränkungen wegen des Weihnachtsmarkts

Die Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt werden ab Mittwoch, den 16.11.2022, beginnen. Dadurch kann es im Bereich des Marktplatzes und der Hauptstraße zu Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses kommen. Der Weihnachtsmarkt findet an allen vier Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag statt. Während der Öffnungszeiten wird die Hauptstraße zwischen den Hausnummern 41 bis 49 freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags ab 14 Uhr bis sonntags 21 Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Zusätzlich...

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Die Stadt Ladenburg veranstaltet gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 13. November 2022, um 11:15 Uhr in der Friedhofskapelle eine Gedenkfeier. Die Stadtkapelle Ladenburg und der Männerchor vom Gesangverein Liederkranz Ladenburg übernehmen die musikalische Umrahmung. Mitgestaltet wird die Gedenkstunde in diesem Jahr vom Verein „Ladenburg INT.AKT.“. Die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen, an alle Opfer von Krieg und...

Premium

Posaunenchor in der Jungfrau-Region

Zum 28. Mal verbrachte der Evangelische Posaunenchor Ladenburg in der ersten Novemberwoche seine jährliche Posaunenfreizeit im knapp 1300 Meter hoch gelegenen Bergdorf Wengen. Insgesamt 16 Bläserinnen und Bläser, darunter auch Pfarrer David Reichert, starteten frühmorgens zum 400 Kilometer entfernten Lauterbrunnental. Bei traumhaften Herbsttemperaturen und Sonnenschein war das erste Wochenende ein toller Beginn. Schon am zweiten Tag spielte der Chor im Gottesdienst mit Taufe in der urigen...

Premium

Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO bietet kostenlose Beratung an

Der Sozialpsychiatrische Dienst der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar mit Sitz in Weinheim bietet kostenlose Beratungen im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis an. Um die Erreichbarkeit zu erleichtern und Wege zu verkürzen, halten Mitarbeiter*innen der AWO  Sprechstunden in der Begegnungsstätte Ladenburg in der Hauptstraße 59 ab. Die nächsten Sprechstunden finden am Freitag, den 18. November 2022 und am Freitag, 16. Dezember jeweils von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Um eine...

Premium

Studieninfotag der Universität Mannheim am 16. November

Studieninteressierte können sich über Bachelor-Studiengänge informieren / Umfangreiches Online-Programm mit Vorträgen, Live-Chats und Schnuppervorlesungen Alles rund um ein Studium an der Universität Mannheim erfahren Schülerinnen und Schüler am 16. November 2022: Von 8:30 bis 17:30 Uhr findet der Studieninfotag der Universität Mannheim statt – komplett digital. Im Rahmen des landesweiten Studieninfotages stellt die Hochschule in zahlreichen Vorträgen ihr Studienangebot vor. Außerdem haben...

Premium

Stadt Mannheim
Generalsanierung des Nationaltheaters Mannheim

Kulturstaatsministerin Claudia Roth und die baden-württembergische Kunstministerin Petra Olschowski übergeben Zuwendungsbescheid über 120 Millionen Euro für die Generalsanierung des Nationaltheaters Mannheim Am Mittwochabend, 26. Oktober, übergaben Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien, und Petra Olschowski MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, im nahezu leergeräumten Spielhaus am Goetheplatz den Zuwendungsbescheid über die...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Martinszug am 11. November

Nachdem er in den letzten beiden Jahren leider ausfallen musste freut sich die IGF, in diesem Jahr wieder zum Martinszug einladen zu können. Er findet statt am Freitag, 11. November, ab 18 Uhr. Musikalisch wird der Zug in bewährter Weise vom Musikverein begleitet. Auch ist es wieder gelungen eine Reiterin mit Pferd zu organisieren, die dem Zug vorausreitet und den Heiligen St. Martin darstellt. Der Zug stellt sich vor der katholischen Kirche in der Neudorfstraße auf und nimmt dann folgenden...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die berühmteste Schlossbewohnerin feiert rundes Jubiläum: Liselotte von der Pfalz

Die bekannteste Schlossbewohnerin feiert 2022 ein großes Jubiläum: Vor dreihundert Jahren verstarb „Liselotte“ von der Pfalz. Kürzlich präsentierten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit Kooperationspartnern bei einem Pressetermin im Ottheinrichsbau das Programm zum Jubiläum. Der Höhepunkt, eine internationale Tagung, wird an ihren beiden wichtigsten Wirkungsorten abgehalten – Schloss Heidelberg und Schloss Versailles. „Kaum eine Persönlichkeit ist auf so...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Heimatverein erinnert an Nazizeit in Mannheim

Der Heimatverein freut sich sehr, dass sein Mitglied Stefan Fulst-Blei Karla Spagerer gewinnen konnte ihre „Geschichte“ zu erzählen. Die 1929 geborene Karla Spagerer ist eine der letzten Zeitzeuginnen der Nazizeit in Mannheim. Bewegend und erschreckend zugleich erzählt sie von den unsagbaren Erlebnissen des Nationalsozialismus, die sie im eigenen familiären Umfeld miterlebt hat. Sie ist glücklich in einer Demokratie zu leben und hofft, dass es auch so bleibt. „Für die Demokratie muss man...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesung im Seniorentreff

Unter der Überschrift „Ihr Ruhestand – Auf zu neuen Horizonten“ finden in den Mannheimer SeniorenTreffs Lesungen des Autors Joachim Roschel rund um das Thema Ruhestand und Rente statt. Im Rahmen der Veranstaltungen stellt der Autor die besten Strategien und Tipps vor, die dabei helfen, die Rentenzeit in vollen Zügen genießen zu können – abhängig von den jeweiligen individuellen Lebensumständen. Er kommt auch in den Friedrichsfelder Treff in der Neudorfstraße 24 und zwar am Donnerstag, 17....

Premium
Rolf Lutz (2.v.r.) wurde vom Vorstand mit dem Ehrenring ausgezeichnet. | Foto: zg
4 Bilder

Anerkennung fürs Ehrenamt

Helferfest des Turnvereins 1892 Friedrichsfeld Der Vorstand des Turnvereins 1892 Friedrichsfeld hatte seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer am vergangenen Samstag inzwischen im zehnten Jahr eingeladen, um sich bei diesen sehr herzlich zu bedanken und die erbrachten Leistungen anzuerkennen und wertzuschätzen. Nachdem diese schöne Veranstaltung die letzten beiden Jahre aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, konnte sie nun endlich wieder stattfinden. Und es kamen wieder zahlreiche...

Premium

MVV warnt vor betrügerischen Anrufen

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV warnt seine Kundinnen und Kunden vor betrügerischen Anrufen. Die Anrufer geben vor, entweder im Auftrag von MVV oder einer neutralen Stelle, zum Beispiel einer sogenannten „Energiezentrale Berlin“, zu handeln. Dabei nennen sie meistens nicht den wahren Auftraggeber. Sie führen in der Regel zunächst ein Gespräch über steigende Energiepreise, fragen dann persönliche Daten, wie beispielsweise die Zählernummer ab, und bieten Strom- und Gastarife an, die nicht...

Premium
2 Bilder

„This is PASSION!“ im WinterVarieté – diese Saison wird magisch!

"Ab November werden wir vor der exklusiven ShowArena für unser liebgewonnenes Heidelberger Publikum und für alle Freunde des spektakulären Varieté-Erlebnis den roten Teppich ausrollen. Das Team des WinterVarieté hat wieder seine ganze Leidenschaft in pure Kreativität verwandelt und dies spürt man schon beim Betreten unserer magischen und traumhaften winterlichen Kulisse. Voller Erwartung und Euphorie können die Stars der „This is Passion!“-Show 2022 es kaum mehr abwarten ihr ganzes Können auf...

Premium

MARCHIVUM
Stadt(teil)zeichen

Einblicke in die Geschichte der Neckarstadt-West in Mannheim seit den 1970er Jahren Buchvorstellung | Die Beiträge des Bandes verfolgen das Ziel, einzelne Entwicklungen in der Neckarstadt-West, vor allem der 1970er und 1980er Jahre, historisch einzuordnen. Auf diesem Weg rücken nicht nur deren teilweise bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Verbindungen in die Vergangenheit in den Blick. Ereignisse und Konstellationen in den 1970er und 1980er Jahren erweisen sich zugleich in vielfacher...

Premium

Beitragserhöhung der Krankenversicherung ohne Mitteilungspflicht

Zum Jahreswechsel können die gesetzlichen Krankenkassen den Zusatzbeitrag der Versicherten erhöhen, ohne mit gesondertem Schreiben darüber zu informieren. Ein Sonderkündigungsrecht besteht dennoch. Zum 1. Januar 2023 können die gesetzlichen Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöhen. Erwartet wird ein Anstieg um durchschnittlich 0,3 Prozentpunkte. Das Tückische: Die Pflicht der gesetzlichen Krankenkassen, ihre Versicherten mit einem gesonderten Schreiben über die Beitragserhöhung und damit über...

Premium
Tonmöbel "Kuba Imperial Komet", 1957 | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
3 Bilder

Von der Funk-Stunde bis zur Filterblase

TECHNOSEUM zeigt Große Sonderausstellung zur Geschichte von Radio und TV Große Sonderausstellung Baden-Württemberg / „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ / 17. November 2022 bis 12. November 2023 im TECHNOSEUM Mannheim „Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400 Meter“: Mit diesen Worten ging am 29. Oktober 1923 die Funk-Stunde AG als erster offizieller Radiosender in Deutschland auf Sendung. Dies gilt als Geburtsstunde des öffentlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.