Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
"Still Searching", mit Geburtstagskind Kira am Mikro, legten einen gelungenen ersten Auftritt hin.
6 Bilder

Geburtstags-Auftritt vor reichlich Publikum

Von Klassik bis Rock: Vielseitiges Podiumskonzert der Musikschule begeisterte – Band „Still Searching“ feierte öffentlichen Einstand Solisten und Ensembles, ein abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Rock, ein Geburtstagskind und vollbesetzte Zuschauerreihen: Beim Podiumskonzert der Musikschule im Domhof wurde deutlich, dass öffentliche Auftritte über einen langen Zeitraum nicht möglich waren. Und so mussten kurz vor Beginn sogar noch weitere Stühle gestellt werden, denn der Zuspruch war...

Premium
Das rote Eröffnungsband wurde von den Kindern des Anne-Frank-Kindergartens unfallfrei durchgeschnitten. Bürgermeister Schmutz und die Sachbearbeiterin Iris Lipowsky gaben kleine Hilfestellungen.
3 Bilder

Der neue Schlangenspielplatz erfüllt Kinderträume

Die 50.000-Euro-Investition in der Oststadt sorgt für Begeisterung bei den kleinen Erdenbürgern - Meuti e.V. bezuschusst das Projekt mit 15.000 Euro  Der Grönemeyer-Song „Kinder an die Macht“ war bei der Eröffnung des Schlangenspielplatzes am Samstagmorgen zwar nicht zu hören, aber am Ende seiner kurzen Rede verdeutlichte Bürgermeister Stefan Schmutz, „dass die Kinder hier nun das Kommando übernehmen sollen“. Diese Aufforderung wurde schon Tage vor der offiziellen Eröffnung umgesetzt. „Der...

Premium

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen
Führungen in Ladenburg

Der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e. V. lädt zu folgenden Führungen ein: Am Sonntag, dem 10.4.2022, Führung durch das Lobdengau-Museum. Treffpunkt um 14:30 Uhr am Eingang des Lobdengau-Museums. Der Heimatbund Ladenburg, gemeinsam mit der Volkshochschule zeigt bei einer neu gestalteten Führung das Museum und dessen Highlights. Neben den Exponaten aus dem Boden und der Historie Ladenburgs und der Region, wird auch der neu gestaltete Römergarten Teil der Tour sein. Die Teilnahmegebühr von 6.-...

Premium

Schulen können sich mit Blumepeter und Euthanasie befassen

Er wurde zur Witzfigur, stellt aber einen schlimmen Teil deutscher Nazi-Geschichte dar, der „Blume Peter“. Angeregt durch das vielbeachtete Musical gleichen Namens bieten MARCHIVUM (Stadtarchiv Mannheim) und Heinrich-Vetter-Stiftung allen Schulen der Region an, sich um den Themenkomplex „Euthanasie“ mit diesem unfassbaren historischen Kapitel regionaler und deutscher Geschichte zu befassen. Als Einstieg dazu bietet sich eine Aufführung des Musicals im Capitol Mannheim an, das sowohl die dunklen...

Karfreitag Fischverkauf

Am Karfreitag, 15. April, lädt der Angelsportverein zum traditionellen Fischessen auf das Gelände des Fischerhäusels in der Ilvesheimer Str. 1 ein. Von 11 bis 14 Uhr bzw. bis Ausverkauf werden Seelachs- und Zanderfilet frisch gebacken und im Straßenverkauf angeboten. Wie jedes Jahr stehen Kartoffelsalat und Remoulade sowie Brot als Beilage zur Wahl.

Kleiderkammer meldet sich mal wieder

Es sind derzeit turbulente Wochen in der Kleiderkammer. Viele Sachspenden hat es gegeben, damit auch die Flüchtlinge aus der Ukraine versorgt werden konnten. Die Stadt hat sogar Räume zur Verfügung gestellt, sozusagen ein Außenlager. Der Platz in der Kleiderkammer ist begrenzt. Alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sind motiviert und schaffen den Ansturm. Die Kleiderkammer schließt wieder in den Osterferien vom 14.04.2022 bis einschließlich 24.04.2022 Leider kommt es immer wieder vor, dass die...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Seit Montag, 4. April: 3G-Regel für Besucherinnen und Besucher des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis und seiner Außenstellen aufgehoben Seit Montag, 4. April 2022, entfällt für Besucherinnen und Besucher des Landratsamts und seiner Außenstellen die Pflicht zur Vorlage eines 3G-Nachweises. Weiterhin sind Termine im Landratsamt nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht möglich. Besucherinnen und Besucher ab 18 Jahren müssen daher in den Gebäuden des Landratsamts...

Action, Abenteuer, Strand und Meer
Ferien mit der AWO

Der AWO-Kreisverband Rhein-Neckar e.V. bietet in den Sommerferien 2022 wieder ein abwechslungsreiches Freizeitenprogramm für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland an. In unserem Angebot für Ferien und Urlaub ist Vielfalt Programm. Egal, ob im Zelt am Strand auf Korsika, am Bodensee oder im Ferienhaus an der Ostsee, in Italien oder Kroatien, für jeden ist etwas dabei. Packt Eure Koffer und los geht’s! Mit modernen Reisebussen oder dem Zug und pädagogisch ausgebildeten Betreuer*innen geht es...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Osterbasteltüten in der Bibliothek

Da es derzeit noch keine Veranstaltungen in der Bibliothek gibt hat Zweigstellenleiterin Birgit Leuther für das kommende Osterfest wieder eine Basteltüte zusammen gestellt. Diese dürfen sich die Kinder kostenlos in der Bücherei mitnehmen. Man kann mit dem Inhalt und etwas Geschick zwei schöne Osterhäschen basteln, die noch dazu praktisch sind. Unterstützt wird die Bastelaktion zudem vom Förderverein der Bücherei.

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Festliche Musik bei den Ostergottesdiensten in der Johannes-Calvin-Kirche

In der Karwoche und an Ostern werden die Gottesdienste der Johannes-Calvin-Kirche ganz besonders ausgestaltet. Im Abendmahlgottesdienst an Gründonnerstag um 19 Uhr singt die Altistin Martina Horvath die Arie „In deine Hände befehle ich meinen Geist“ von Johann Sebastian Bach sowie „Panis angelicus“ von César Franck. An der Orgel begleitet Claudia Schwabe. Im Karfreitagsgottesdienst um 10 Uhr singt die Kantorei Chöre aus den Bach-Kantaten 106 (actus tragicus) und 12 (Weinen, Klagen), die beide...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neuerscheinungen in der Bibliothek für Kinder und Jugendliche

Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Bibliothekszweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Sachbücher und weitere Medien für Kinder und Jugendliche vor. Romane: Ulf Blanck – „Der Wüstengeist“: Die drei ??? Kids ermitteln in eigener Sache. Angesichts einer Hitzewelle haben sich Peter, Justus und Bob eine Bewässerung für ihre Erdbeerpflanzen eingerichtet. Aber am nächsten Morgen fehlt...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführung zum Schlossjubiläum: Gebaut – zerstört – wiedererstanden

Vor 300 Jahren legte Fürstbischof von Schönborn den Grundstein für seine neue Residenz: Schloss Bruchsal. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss stark zerstört. Wie sah die Schlossruine aus und wie ging es danach mit ihr weiter? Der Rundgang zum Schlossjubiläum „Gebaut – zerstört – wiedererstanden“ am 10. April 2022 um 15 Uhr zeigt die ungewöhnliche Baugeschichte der fürstbischöflichen Residenz. Schloss Bruchsals besondere Geschichte von Glanz, Zerstörung und Wiederaufbau können Gäste bei der...

Premium
Eine sehr interressante Ausstellung zeigt derzeit das Schloss Bruchsal. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Frauen-Biografien in Holz

Holzskulpturen von Andreas Kuhnlein sind bis 18. Mai 2022 in Schloss Bruchsal zu sehen, Arbeiten voller Kraft und Ausdruck. Die Bildwerke sind den Persönlichkeiten von 14 historischen Frauen gewidmet, Fürstinnen und Künstlerinnen, deren Leben mit den Schlössern des Landes verbunden sind. Was heutige Künstlerinnen und Künstler schaffen, ist immer wieder in Schloss Bruchsal zu sehen – die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden gezielt zur fruchtbaren Auseinandersetzung zwischen...

Polizeibericht

Hochwertige Räder von Mercedes gestohlen - Zeugen gesucht! Im Zeitraum zwischen Freitag, gegen 21 Uhr und Samstag, gegen 08 Uhr demontierte ein bislang unbekannter Täter in der Trautenfeldstraße die Räder eines geparkten Mercedes-Benz und entwendete diese. Im Anschluss konnte der Unbekannte unerkannt flüchten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Das Polizeirevier Ladenburg sucht nun Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der...

Maskenpflicht in Gebäuden der Stadt Mannheim bleibt vorerst bestehen

In Baden-Württemberg gelten seit Sonntag, 3. April 2022, nur noch die Basisschutzmaßnahmen des Infektionsschutzgesetzes, so die Ankündigung der Landesregierung. Die Maßnahmen betreffen insbesondere die Anordnung von Masken- und Testpflichten in bestimmten Einrichtungen. Kontakt- und Zugangsbeschränkungen gibt es nicht mehr. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen gilt in Gebäuden der Stadt Mannheim weiter eine Maskenpflicht. Als ausreichend wird min. eine medizinische Maske angesehen,...

Premium

Neue Zutrittsregeln seit 3. April im TECHNOSEUM
Ohne 3G und mit Maske

Seit Sonntag, den 3. April gelten im TECHNOSEUM neue Zutrittsregeln: Ein Museumsbesuch ist dann ohne Test-, Impf- oder Genesenen-Ausweis möglich. Um unsere Beschäftigten zu schützen und in der aktuellen Corona-Lage allen einen unbeschwerten Besuch zu ermöglichen, gilt die Maskenpflicht vorerst weiter. Eine medizinische Maske ist dabei ausreichend. In der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wird das Tragen einer Maske empfohlen. „Unsere Ausstellungen sind besonders interaktiv und...

Preis der Vetter-Stiftung für Gegenwartskunst

Der Kunstpreis der Heinrich-Vetter-Stiftung wird in diesem Jahr für plastische Werke und Installationen ausgeschrieben. Die Bewerbungen von professionellen Künstlern, die einen Bezug zur Metropolregion Rhein-Neckar haben oder hier ihr Studium absolviert haben, nimmt das Kulturamt der Stadt Mannheim noch bis 20. April entgegen. Der Kunstpreis wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim alle zwei Jahre vergeben und fördert bewusst die Gegenwartskunst. Weitere Informationen sind...

Premium

Stadt Mannheim

Gemeinderat beschließt Hilfsleistungen für Mannheims Partnerstädte in der Ukraine, in Moldau und in Polen In seiner Sondersitzung am 5.4.2022 hat der Gemeinderat im Kontext des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der damit ausgelösten Fluchtbewegungen, die Verwaltung ermächtigt, Hilfsleistungen für die Städte Czernowitz (Ukraine), Chişinău (Moldau) und Bydgoszcz (Polen) in Höhe von insgesamt bis zu einer Million Euro zu tätigen. Mannheimer Partnerkommunen in Not Die...

Premium
Die Dekane Karl Jung (li.) und Ralf Hartmann (re.) decken den Tisch des Herrn in der neu eröffneten Ökumenekirche St. Pius.  | Foto: Foto: ekma
2 Bilder

„Ziel ist das gemeinsame Abendmahl“

Mannheims erste Ökumenekirche mit einem Festgottesdienst eröffnet. Zwei Konfessionen feiern künftig in einem gemeinsam gestalteten Raum Mit einem Festgottesdienst wurde am 3. April 2022 die erste Ökumenekirche Mannheims eröffnet: Die Ökumenekirche St. Pius in Neuostheim ist ein Zeichen der Einheit, versinnbildlicht den Frieden und verdeutlicht, dass Einssein nicht Gleichmacherei ist, sondern für Einheit in Vielfalt steht. Das Ziel, betonten Dekan Ralph Hartmann (Evangelische Kirche Mannheim)...

Premium

Mannheim und Czernowitz begründen Städtepartnerschaft

Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat in der Sondersitzung am 05.04.2022 beschlossen, dass zwischen der Stadt Mannheim und der ukrainischen Stadt Czernowitz eine Städtepartnerschaft begründet wird. Der Bürgermeister der Stadt Czernowitz, Roman Klichuk, war der Gemeinderatssitzung live zugeschaltet und berichtete über die Situation in seiner Stadt. Der Beschluss erfolgte im Anschluss an seinen Bericht. Mit Czernowitz besteht seit 2015 ein intensiver Kontakt. Mehrere Kooperationsprojekte wurden,...

Mannheim-Neckarstadt – Von den Anfängen bis nach dem Zweiten Weltkrieg

Buchvorstellung mit Hans-Joachim Hirsch und Dr. Anja Gillen am Mittwoch, 13. April um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf www.marchivum.de Am 15. Februar 1872 erwirkte Oberbürgermeister Eduard Moll die bezirksrätliche Genehmigung zur baulichen Erschließung der Neckarstadt. Damit war der kommunalpolitische Startschuss zur Entwicklung eines Stadtteils gefallen, der sich ebenso vielfältig wie widersprüchlich darstellt. Von ausgedehnten Gartenanlagen und stinkenden Chemiefabriken ist die...

Premium

Ginkgos MitMachAngebote
Neue Räumlichkeiten gefunden - es geht weiter

Liebe Ginkgos Interessierte und MitMacher:innen. Das Bürgerhaus Hirsch ist geschlossen. Nun haben wir neue Räumlichkeiten für unsere MitMachAngebote gefunden. Unsere Angebote werden im kommenden Monat, Mai 2022, fortgesetzt. Über die üblichen Medien werden wir die neuen Räume und das Mai Angebot bekanntgeben und freuen uns aufs Weitermachen mit euch. Für die Ginkgos Margarete Zitzelsberger

Premium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Zum Kunstpreis anmelden

Der Kunstpreis der Heinrich-Vetter-Stiftung wird in diesem Jahr für plastische Werke und Installationen ausgeschrieben. Die Bewerbungen von professionellen Künstlern, die einen Bezug zur Metropolregion Rhein-Neckar haben oder hier ihr Studium absolviert haben, nimmt das Kulturamt der Stadt Mannheim noch bis 20. April entgegen. Der Kunstpreis wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim alle zwei Jahre vergeben und fördert bewusst die Gegenwartskunst. Weitere Informationen sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.