Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
3 Bilder

Zwei Blutpflaumen hielten der Schneelast nicht stand

Der Ladenburger Friedhofgärtner Heiko Freund staunte am Samstagmorgen nicht schlecht, als er zwei „liegende Blutpflaumen“ vor der Trauerhalle registrieren musste. Der nasse, schwere Schnee, der in der Nacht von Freitag auf Samstag fiel, hatte dem Wurzelwerk so zugesetzt, dass die beiden Bäume ihre Stabilität verloren und nach vorne Richtung Trauerhalle abknickten. Freund informierte umgehend den Chef des städtischen Bauhofes, Andreas Treiber, der sich am Samstagmorgen die Lage vor Ort ansah und...

Premium
Am Baugrundstück Kindergarten wurde der Spatenstich für den 26. April angekündigt.
5 Bilder

Nordstadtbürger trugen beim Stadtteilrundgang ihre Sorgen vor

Bürgermeister Stefan Schmutz lud zum Vorort-Dialog in das neue Baugebiet ein / Mit dem Bau des Nordstadt-Kindergartens wird am 26. April begonnen  Zu einem Stadtteilrundgang mit einer Premiere kamen am Samstagmorgen rund 50 Interessierte in das neue Wohngebiet Nordstadt/Kurzgewann. Einen Rundgang im Schnee gab es zuvor in Ladenburg noch nie, was wohl der Wetter-Weisheit: Der April macht was er will, geschuldet war. Fakt ist, das Wetter kann machen was es will – nicht aber die...

Premium
Die Band Mellow Yellow präsentierte die größten Rock- und Popklassiker der letzten Jahrzehnte.
3 Bilder

Kein Lagerkoller in der Kultur-Werkstatt

Beste Stimmung bei der Auftaktveranstaltung der Ladenburger Kultur-Werkstatt / Lager der Firma TMZ-Bau dient als Event-Location  Die Bühne in einem Handwerkerlager aufgebaut, Bratwürste im Schneetreiben und freier Eintritt bei einem hochkarätigen Konzert!! Ganz schön viele Abweichungen von einer normalen Konzertveranstaltung, die in der Ladenburger Kulturwerkstatt zum Auftakt der Konzertsaison 2022 geboten wurden. Der nebenberufliche Event-Manager Arno Folger, der sich mit der Gründung der...

Premium
Unter den Arkaden hatten die Schüler ihren Verkaufsstand aufgebaut und machten trotz Regens gute Geschäfte.
2 Bilder

Kinder legten sich für Kinder ins Zeug

Dalberg-Schüler verkauften kreativ Selbstgemachtes – Erlös geht zugunsten junger Kriegsflüchtlinge an den Verein INT.AKT  Den aus der Ukraine geflüchteten Kindern zu helfen, war der Wunsch der Klasse 3c an der Dalberg-Grundschule (DGS). Dies gelang dank der Umsetzung kreativer Überlegungen: Mit dem Verkauf von bemalten Steinen und selbst gebastelten Osterkarten erzielten die Drittklässler die Summe von genau 255,30 Euro, die nun dem örtlichen Integrationshilfeverein INT.AKT zur Verfügung...

Premium
Als eines der beliebtesten Spiele des Nachmittags erwies sich das Knacken des Süßigkeiten-Ballons.
3 Bilder

Osterhase kam im Weihnachtskostüm

Karnevalsverein Ladeberger Ratze hatte zur bunten Osterfeier eingeladen – Tänze, Spaß und Spiele in der Turnhalle Ausgelassene Stimmung herrschte in der städtischen Turnhalle. Dorthin hatten die Ladeberger Ratze eingeladen – zwar ein Karnevalsverein, aber da auch die jüngste Kampagne unter den pandemiebedingten Einschränkungen gelitten hatte, organisierte der Verein alternativ eine Oster-Sause. Im Angebot: Spiele, Unterhaltung, Musik und Kulinarisches – und das wurde gut angenommen, wie die...

Premium
Die Turnhalle neben der Astrid-Lindgren-Schule war zur Zirkusmanege umgestaltet worden - hier sind die Kugelläufer in Aktion
4 Bilder

„Das Projekt hat den Kindern gutgetan“

Zirkuswoche an der Astrid-Lindgren-Schule mit Zirkus Paletti – viel Applaus bei zwei Abschluss-Vorstellungen Akrobaten, Jongleure, Clowns und Fakire hatten ihren großen Auftritt in der Manege: Mit gleich zwei Vorstellungen in der bunt geschmückten Turnhalle wurde das Finale der Zirkuswoche an der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Zirkus Paletti gefeiert. „Seien Sie gespannt, es wird brillant“, versprachen eingangs die beiden Zirkusdirektoren Stella und Berat, die...

Diese Friedensbotschaft kam an - Eier in den ukrainischen Nationalfarben verteilte Peter Hilger an Angelika Gelle und Matthias Schulz.
8 Bilder

Peter Hilgers Osterbrunnen-Tour sorgte für heitere Momente

Der Altstadtrat stellte erneut sein Talent als Brunnen-Schmücker, Geschichtenerzähler und Motivator unter Beweis / Acht Brunnen in der Altstadt wurden österlich geschmückt  Dem Engagement von Ex-Stadtrat Peter Hilger ist es zu verdanken, dass am Palmsonntag wieder ein öffentlicher Osterbrunnen-Rundgang in der Altstadt stattfinden konnte. Acht Brunnen, die im Mittelalter für die Wasserversorgung der Stadt von Bedeutung waren, wurden von Unterstützern der Aktion geschmückt. Eine typische...

Premium
Der neue gegründete Verein "vielerorts - Literatur in Ladenburg" um seine Vorsitzende Carolin Callies (2.v.l.) und deren Stellvertreterin Kristin Wolz (6.v.l.). | Foto: Foto: zg.
2 Bilder

Neuer Verein „vielerorts – Literatur in Ladenburg“

Literatur-Organisatoren haben sich selbstständig gemacht – Reihe „Flaneure & Flaneusen“ wird ab 5. Mai fortgesetzt – Literaturtage „vielerorts“ finden ab 30. Juni im Waldpark statt Die Römerstadt hat vor Kurzem Vereins-Zuwachs bekommen: „vielerorts – Literatur in Ladenburg“ heißt er, und mit ihm hat sich der Arbeitskreis, der seit 2017 die Literaturtage „vielerorts“ organisiert und 2020 zudem die Reihe „Flaneure & Flaneusen“ ins Leben rief, selbstständig gemacht. Bisher hatte das Team um...

Premium
Oliver Gülck hat das Stadtarchiv ins digitale Zeitalter geführt.
2 Bilder

Stadtarchivar Oliver Gülck hat gekündigt

Er konnte die Veränderungen im Stadtarchiv nicht mittragen – BM Schmutz respektiert die „persönliche Entscheidung“  Es gibt Menschen, die ziehen umgehend Konsequenzen, wenn sie mit einer Entwicklung nicht einverstanden sind. Dazu zählt auch der Ladenburger Stadtarchivar Oliver Gülck, der schon vor der Entscheidung des Technischen Ausschusses, im Stadtarchiv zusätzlich eine Kinderbetreuungseinrichtung einzurichten, persönliche Konsequenzen gezogen hat. Gülck hat bei der Personalabteilung sein...

Premium

Serie: Menschen in der Stadtverwaltung
Auf dem Hollandfahrrad für die Stadtverwaltung unterwegs

Iris Lipowsky koordiniert bei der Stadt Ladenburg die Grünpflege, das Friedhofswesen und den Naturschutz / Ihre Kompetenz ist eine Bereicherung für die Stadt Seit dem 1. November ist die Niederländerin Iris Lipowsky in der Stadtverwaltung für die Grünpflege, das Friedhofswesen, die Spielplatzgestaltung und für den Naturschutz, wie beispielsweise das Bibermanagement, zuständig. Die dreifache Mutter belegte in der niederländischen Universitätsstadt Leiden den Studiengang...

Premium

Die Enttäuschung der Heimatbund-Mitglieder zeigt, welche Anerkennung der Stadtarchivar genießt

Die LAZ sprach mit der Heimatbund-Vorsitzenden Carola Schuhmann über die Auswirkungen der Kündigung von Oliver Gülck / Erstes gemeinsames Projekt wurde abgesagt  Die Kündigung des Stadtarchivars Oliver Gülck ist in Ladenburg - besonders bei den geschichtsinteressierten Menschen - ein Thema. Nach 14 Jahren wird Gülck im September seine Tätigkeiten bei der Stadtverwaltung beenden. Er zog mit der Kündigung die Konsequenzen, weil er mit der Perspektive für das Stadtarchiv nicht einverstanden ist....

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz gratulierte Eva-Maria und Alexander Black zur Praxiseröffnung.
2 Bilder

Zwei Gesundheitsangebote in einer Praxis

Dr. Eva-Maria und Alexander Black haben in der Hauptstraße 60 die Praxis Chiropraktik & Embodiment eröffnet / Bürgermeister Schmutz gratulierte  Manchmal beginnen geschäftliche Pläne geradezu „märchenhaft“. Als das Ehepaar Dr. Eva-Maria und Alexander Black in Sichtweite des Bayrischen Märchenschlosses Neuschwanstein am Alpsee vor zwei Jahren spazieren ging, fassten sie einen Entschluss. Beide haben in ihrem jeweiligen Beruf viel Erfahrung gesammelt so dass sie sich das Ziel setzten, den Schritt...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz gratulierte seinem zukünftigen Amtskollegen Achim Weitz zum Wahlerfolg und sprach die Glückwünsche auch an die Eltern Edelgard und Rolf Weitz (sitzend) aus.
3 Bilder

Ein Ladenburger wurde zum Bürgermeister von Heddesheim gewählt

Achim Weitz erreichte im 2. Wahlgang die absolute Mehrheit / Amtskollege Stefan Schmutz gratulierte dem neuen Bürgermeister der Tabakgemeinde  Im hübschen Weitz´schen Anwesen im Ladenburger Jesuitenhof können Edelgard und Rolf Weitz nun wieder ganz entspannt schlafen. „Die letzten Wochen waren doch ganz schön aufregend. Man weiß ja nie genau wie eine Bürgermeisterwahl ausgehen wird. Da kann auch ein Favorit im 2. Wahlgang noch stolpern“, sagte Rolf Weitz, der zusammen mit seiner Frau am...

Premium

Lobdengau-Museum

Das römische und mittelalterliche Ladenburg wird hörbar Das Lobdengau-Museum in Ladenburg hat gemeinsam mit dem Historischen Institut der Universität Stuttgart einen Projektantrag gestellt, der von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von ‚dive in. Programm für digitale Interaktionen‘ für das Jahr 2022 bewilligt worden ist. Diese Förderung ist Teil des Programmes NEUSTART KULTUR, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) auf den Weg gebracht wurde. Die...

Premium

Blaustich – Ausstellung im KunstFenster noch bis 17. April

Marion Lutz klopft ab, was in der Farbe Blau steckt mittels fotografischer Techniken wie Cyanotypie und Blaufiltern. Sie holt die Farbe Blau aus der Ferne, Gewässer lösen sich aus ihrer Umgebung, werden eigenständige blaue Form. Sie spielt mit der Farbe Blau zugeschriebenen Aspekten wie Romantik und Männlichkeit. Sie begegnet dabei blauen Blumen und blauen Blazern, huldigt einer großen Frau in diesem Kleidungsstück und einer Kapitänin zur See. Marion Lutz erzählt in Textnetzen ihre persönlichen...

Premium

Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 8. Mai tritt ganz Ladenburg beim STADTRADELN an

In Ladenburg geht es ab vom 08.- 28.05. beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die gefahrenen Fahrrad-Kilometer können bequem im Online-Radelkalender eingetragen werden, per STADTRADELN-App erfasst werden oder in Papierform im Rathaus abgeben werden. Der Vorteil der internetbasierten...

Premium

Kreisarchiv

Sonderöffnungszeiten der Ausstellung „Poesie in Malerei und Bronzen“ von Gudrun Eberle-Vater Das Kreisarchiv Ladenburg zeigt noch bis 1. Mai die Ausstellung „Poesie in Malerei und Bronzen“ der Künstlerin Gudrun Eberle-Vater. Neben den bekannten Öffnungszeiten (montags bis donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr) können die Bilder im Kreisarchiv in Ladenburg (Trajanstraße 66. nun auch an vier Sonderterminen betrachtet werden. Die Sonderöffnungszeiten sind am...

Premium
Das Schloss Bruchsal bietet allerlei Aktivitäten in den Osterferien. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ferienspaß für Kinder in Schloss Bruchsal

An den Ostertagen bietet das Führungsprogramm in Schloss Bruchsal eine große Auswahl für Familien: Bei einer Schnitzeljagd durch das Barockschloss und den Schlossgarten lernen die Kinder das Leben am Hof der Fürstbischöfe kennen. Außerdem bereitet die Küchenmagd Notburga ein großes Fest vor und erklärt allen neugierigen Gästen, was dabei zu beachten ist. Weitere Führungen für Familien komplettieren das Angebot. Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung unter Telefon 062 21 6 58 88 15...

Premium
Dr. Inge Herold hat die Ausstellung kuratiert. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine feministische Pionierin in der Kunsthalle Mannheim wiederentdecken

Mit der Ausstellung „Hanna Nagel“ (1907-1975) widmet sich die Kunsthalle Mannheim einer Künstlerin, die in der Kunstgeschichte zwar keine gänzlich Unbekannte ist, deren Werk bislang jedoch kaum ausgestellt wurde. Nicht zuletzt, weil sich ein großer Teil des umfangreichen zeichnerischen Œuvres in Privatbesitz befindet. So ist die aktuelle Ausstellung ein wichtiger Schritt für die Wiederentdeckung dieser herausragenden Position. Insgesamt präsentiert die Kunsthalle circa 190 Arbeiten auf Papier –...

Premium
Gisela versucht Rüdiger zu beruhiugen, den panische Flugangst plagt. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Total abgehoben“

Willkommen bei der Chaos-Airline AirNT Das neue Stück aus der Feder von Theaterintendant Markus Beisel, welches kürzlich seine viel bejubelte Premiere im Rhein-Neckar-Theater feierte, ist bereits das 25. Stück, welches in zehn Jahren RNT Premiere feiern konnte. Und was soll man sagen, Markus Beisel ist mit dem turbulenten Comedy-Musical mal wieder ein Knaller gelungen. Das Stück geht schon los, bevor die Gäste überhaupt den Theatersaal betreten. Da werden sie nämlich von Stewardess Margarita...

Premium
Zum Basteln der Samenkugeln gibt es eine genaue Anleitung. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Samenkugeln selbst machen

Eine ganz besondere Aktion gibt es derzeit in der Zweigstelle der Stadtbibliothek für Kinder. Sie dürfen nämlich Samenkugeln herstellen und damit den Garten zu einem Blumenparadies für Insekten machen. Das geht ganz einfach, alles was man bracht findet sich in der Basteltüte, die sich Kinder in der Bibliothek kostenlos abholen können. Man braucht für die Kugeln Samen und Heilerde aus der Basteltüte, Erde, Wasser, eine große Schüssel und Zeitungspapier. Wie genau die Samenkugeln hergestellt...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Osterbrunnen vor der katholischen Kirche

Die Vorbereitungen liefen schon länger, diese Woche nun konnte er aufgestellt werden, der bunt geschmückte Osterbrunnen vor der katholischen Kirche. Er überspannt wie immer den historischen Pferdetrog im Pfarrgaren. Das Gestell dazu wurde schon vor vielen Jahren von Siegbert Doll gefertigt und bereits vergangenen Samstag aufgestellt. Am Montag dieser Woche dann schmückten die Frauen der katholischen Gemeinde unter der Leitung von Ella Doll den Osterbrunnen. Nicht so ganz einfach war es auch in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.