Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Die Baugrube ist ausgehoben - die Bauarbeiten können beginnen.
3 Bilder

Viele, allerdings nicht alle Wünsche lassen sich beim Bau eines Wohnhauses erfüllen / Die Streißelbergers haben in der Nordstadt bisher alles richtig gemacht
Eine offene Küche im Erdgeschoss und ein Trampolin im Garten...

Im Auftaktbericht der Nordstadt-Bebauungs-Serie mit der Familie Streißelberger wurde klar: Simone und Lukas Streißelberger und ihre beiden Kinder Friederike und Clemens wollen sich ihren Traum vom eigenen Häuschen erfüllen. Auch die Standortfrage für die Immobilie ist alternativlos: Es kommt nur Ladenburg in Frage, denn hier fühlen sich die im Saarland aufgewachsenen Neubürger seit fünf Jahren pudelwohl. Konkret wurde es für die Familie als vor rund drei Jahren die erste Bürgerversammlung zur...

Premium

Seelsorgeeinheit Ladenburg-Heddesheim
Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit unter Auflagen wieder möglich

Seit mehreren Wochen können auch in den Pfarreien St. Gallus, Ladenburg und St. Remigius, Heddesheim, wegen der hohen Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus, keine öffentlichen Gottesdienste mehr stattfinden. Aufgrund von Erleichterungen, die von der Landesregierung und der Erzdiözese Freiburg am 04. Mai beschlossen wurden, sind Sonntagsgottesdienste nun auch in der Seelsorgeeinheit Ladenburg-Heddesheim wieder möglich. Die Gottesdienste an den Werktagen werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder...

Premium
Die Zeit der Spielplatzsperrung ist vorbei.
3 Bilder

Am Mittwoch wurden der Benz- und Waldpark wieder als Aufenthaltsort freigegeben / Die Neckar- und Festwiese darf weiterhin nicht betreten werdenVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Dreistufen-Plan sorgte für erste Lockerungen in der Corona-Krise 

Die Corona-Pandemie verlangt den Menschen derzeit einiges ab. Auch den Ladenburgerinnen und Ladenburgern, die seit drei Wochen neben den allgemein gültigen Schutzmaßnahmen auch noch die Vorgaben der Ladenburger Allgemeinverfügung beachten müssen. Die hatte Bürgermeister Schmutz erlassen, weil bestimmte Aufenthaltsorte von den Menschen nicht gemieden wurden. Die Festwiese und Neckarwiese, aber auch der Grillplatz an der Fährwiese zogen besonders viele auswärtige Gäste an. Aber auch der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
„Corona-Portrait“: Veränderter Arbeitsalltag in einem Seniorenheim

Der Arbeitsalltag von im Pflege- und Seniorendienst arbeitenden Personen war auch schon vor der Corona-Pandemie nervenzehrend – zu wenig Personal, anstrengende Arbeitszeiten, zeitintensive Pflege von Einzelpersonen. Doch mit der immer weiteren Ausbreitung des Virus und den damit einhergehenden Einschränkungen für das Berufs- und Privatleben, hat sich die psychische Belastung in diesem Berufsfeld erheblich verstärkt. Das, und was sich sonst noch so in ihrem Arbeitsalltag verändert hat, erzählt...

Premium

MARCHIVUM öffnet seinen Ausstellungsbetrieb wieder ab Dienstag, 12. Mai 2020

Der Ausstellungsbetrieb des MARCHIVUM ist ab Dienstag, 12. Mai 2020 wieder geöffnet. Damit sind die beiden Ausstellungen „Alltagswelten einer Industriestadt. Die Fotografien von Maria und Hans Roden“ sowie „Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“ wieder zugänglich. Sie können noch bis zum 31. Mai 2020 besucht werden. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr sowie Mittwoch 10 bis 20 Uhr. Montags sind die Ausstellungen geschlossen....

Premium
Gab den Menschen mit seiner Predigt Hoffnung für den Alltag: der evangelische Pfarrer David Reichert.
3 Bilder

Pfarrer Reichert sprach die Heimbewohner einfühlsam an
Damit die Heimbewohner wieder Hoffnung haben

Im Johanniter-Heim am Waldpark fand am Mittwoch in der Corona-Zeit der erste Gottesdienst mit Publikum statt „Endlich wieder Gottesdienst“, dürfte sich der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde David Reichert gedacht haben, als er am Mittwochnachmittag im Baustellen-Garten des Johanniter-Heimes mal wieder einen Gottesdienst abhalten konnte. Endlich konnte er den Menschen wieder in die Augen schauen – den Sicherheitsabstand hielt der Pfarrer natürlich ein. Wegen der Corona-Vorgaben war dies...

Premium

Kunsthalle Mannheim öffnet am 8. Mai Teile des Ausstellungsbetriebs unter Schutzauflagen
Wiedereröffnung der Kunsthalle Mannheim

Fast zwei Monate ist es nun her, dass die Kunsthalle Mannheim im Zuge der Corona-Krise ihren Besucherbetrieb einstellen musste. „Ein trauriger Tag“, bedauerte Direktor Johan Holten die Schließung in einer Videobotschaft über die Social-Media-Kanäle. Nun kann die Kunsthalle am Freitag, 8. Mai 2020, einen Teil des Hauses wieder öffnen. Die Grundlage dafür bietet der gestrige Beschluss der baden-württembergischen Landesregierung.  „Wir freuen uns, am Freitag die ersten Besucher*innen in der...

Änderung der Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg

Mit Beschluss vom 2. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, 4. Mai 2020, und sind unter www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg zu finden. Mit der siebten Änderungsverordnung werden weitere Beschränkungen gelockert. So dürfen beispielsweise alle Ladengeschäfte – unabhängig...

Premium
An der Friedrichsfeldschule ist es derzeit ziemlich ruhig. | Foto: Foto: Schatz
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Es ist sensationell, was unser Kollegium leistet“

Rektorin Judith Falkenstein im Gespräch mit dem Friedrichsfelder Wochenblatt So langsam werden ja viele Corona-Bestimmungen gelockert. Weiterhin geschlossen bleiben in Baden-Württemberg aber die Grundschulen. Hierzu haben wir uns, natürlich in gebotenem Abstand, mit der Direktorin der Friedrichsfeldschule Judith Falkenstein unterhalten. Hier wo einem schon beim Eintritt fröhliches Kinderlachen entgegen klingt oder auf dem Schulhof die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben herrscht im Moment eine...

AWO Ladenburg

Der Ortsverein Ladenburg der Arbeiterwohlfahrt (AWO) teilt mit: Auch für den Monat Mai 2020 sind "Bis auf Weiteres" alle geplanten Veranstaltungen wegen der Corona Pandemie abgesagt. Sollte sich die Situation ändern, werden die Verantwortlichen rechtzeitig Bescheid geben.-zg.

Premium

Archiv
Friedrichsfeld vor… 20 Jahren

Friedrichsfeld vor… 20 Jahren Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise komplett heruntergefahren wurde und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 1. April 2000, also vor etwas mehr...

Premium

Gemeinderatssitzung am 13. Mai - Lobdengauhalle

Am Mittwoch, den 13. Mai 2020 findet um 18 Uhr eine zusätzliche Sitzung des Gemeinderats in der Lobdengauhalle statt. Da die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern im Domhofsaal nicht möglich ist, hat sich die Verwaltung dazu entschieden, die Sitzung an einem anderen Ort stattfinden zu lassen, der ausreichend Platz bietet, sodass das Gremium vollzählig an der Sitzung teilnehmen kann. Die öffentliche Tagesordnung umfasst im Wesentlichen die für die Sitzung am 29. April 2020 vorgesehenen...

Premium

Beistellungen zur Grünen Tonne plus vermeiden
AVR Kommunal bittet Bürgerinnen und Bürger Beistellungen zu vermeiden

Seit Beginn der Corona-Krise sind die Bereitstellung der Abfallbehälter und das Müllaufkommen stark angestiegen. Beistellungen neben der Grünen Tonne Plus, insbesondere Kartonagen, haben extrem zugenommen. Oberste Priorität hat für die AVR Kommunal während der aktuellen Corona-Krise nach wie vor die Aufrechterhaltung der Behälterabfuhr. Um diese weiterhin gewährleisten zu können, bedarf es auch der Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises. Die AVR bittet darum, Beistellungen...

von Peter Hilger
Maskenpflicht

Masken sind jahrtausendlang Verkleidung, Mummenschanz gewesen sie verkörpern uns´ren Drang zu verändern unser Wesen. Theater wäre undenkbar, wenn man nicht im falschen Kleid, umgeschminkt mit falschem Haar  and´rer Menschen Freud und Leid eine Bühne geben würde. Hineingeschlüpft, herausgewunden, keine Bürde, keine Hürde wenn man will, Minuten, Stunden. Anders ist es beim Tattoo. Das bleibt ein ganzes Leben lang hautverbunden und dazu ein Dokument für Überschwang. Ob diese Art Verkleidung...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Energiespartipp: Der kostenfreie KliBA-Gebäude-Wärmepass

Wohin die Reise geht, lässt sich im Reisepass am jeweiligen Länderstempel ersehen. Im Gebäude-Wärmepass der KliBA für Häuser ist das Ziel der Reise mit Noten angegeben und die führen in eine energiesparende Zukunft. Er weist die energetische Qualität des Gebäudes aus, erfasst allgemeine Gebäudedaten und fasst die Ergebnisse der Bewertung anschaulich zusammen. Mit dem „Wärmepass“ erfahren die Eigentümer und Hausbewohner für welche Gebäudeteile – Kellerdecke, Fassade, Dach, Fenster oder Heizung –...

Premium

Uli Sckerl MdL
Landesprogramm 2020: Bundesautobahn 5 wird bei Ladenburg saniert

In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten wird das Land-Baden-Württemberg 2020 ungeachtet der Corona-Krise rund 580 Millionen Euro investieren. Eine der Sanierungsmaßnahmen ist die Erneuerung der Fahrbahndecke der Bundesautobahn A 5 bei Ladenburg. Diese wird auf einer Länge von 3,3 Kilometer erfolgen. Dies teilt der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl mit. Weitere Sanierungsmaßnahmen im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis betreffen die betriebstechnische Nachrüstung des Saukopftunnels...

Premium

Lobdengaumuseum
Spielkarten und Kartenmacher in der Kurpfalz

Spielkarten haben eine lange Tradition. Seit etwa Mitte des 14. Jahrhunderts sind sie in Europa bekannt, was zumindest durch etliche Verbote belegt ist. Zu Zentren der Kartenherstellung in Deutschland entwickelten sich im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert die Handelsstädte Augsburg, Nürnberg, Straßburg, Köln und Frankfurt. Auch in der Kurpfalz - und hier insbesondere in Mannheim - gab es mindestens seit 1737 Kartenmacher. Die Illustrationen spiegeln den Zeitgeist verschiedener Epochen wider:...

Premium

Vorerst kein Auto-Kino auf der Ladenburger Festwiese

Mit den Gesprächen, ob in Ladenburg ein Auto-Kino auf der Festwiese installiert werden kann, war Bürgermeister Stefan Schmutz bereits auf der Zielgeraden. Doch dann kam es kurz vor der Vertragsunterzeichnung doch noch zu einem „Filmriss“. Dem Ludwigsburger Anbieter waren die Kapazitäten auf der Festwiese dann doch nicht ausreichend. Schmutz hatte angeboten, dass höchstens 150 Autos auf der Festwiese vor der Leinwand geparkt werden dürfen. Mittlerweile haben in der Corona-Krise viele weitere...

Premium
An der Friedrichsfeldschule ist es im Moment ziemlich ruhig. | Foto: Foto: Schatz
3 Bilder

Rektorin Judith Falkenstein im Gespräch mit dem Friedrichsfelder WochenblattVon unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Es ist sensationell, was unser Kollegium leistet“

So langsam werden ja viele Corona-Bestimmungen gelockert. Weiterhin geschlossen bleiben in Baden-Württemberg aber die Grundschulen. Hierzu haben wir uns, natürlich in gebotenem Abstand, mit der Direktorin der Friedrichsfeldschule Judith Falkenstein unterhalten. Hier wo einem schon beim Eintritt fröhliches Kinderlachen entgegen klingt oder auf dem Schulhof die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben herrscht im Moment eine seltsame Ruhe. „Wir sind natürlich für die Notbetreuung da“, so die...

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB
Stiftungspreis 2020 „Das beste Heimatmuseum“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, macht auf den Stiftungspreis 2020 aufmerksam, der unter dem diesjährigen Motto „Das beste Heimatmuseum“ von der Stiftung „Lebendige Stadt“ vergeben wird. Preiswürdig sind Heimatmuseen, die zukunftsorientiert handeln, indem sie die gesellschaftlichen Veränderungen aufgreifen und ihre Konzepte darauf anpassen. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz moderner Technologien genauso wie inklusive...

In eigener Sache
Kassieren der Zeitungsabos wird fortgesetzt

Seit März haben wir aufgrund der Corona-Krise das Kassieren der Zeitungs-Abos ausgesetzt. Da es nicht absehbar ist, wie lange sich die derzeitige Lage noch fortsetzen wird, werden unsere Zusteller und Zustellerinnen ab dem 15.5.2020 das Kassieren wieder aufnehmen. Wir möchten dadurch verhindern, dass sich ein zu großer Rechnungsbetrag für unsere Abonnenten ansammelt.  Selbstverständlich werden sich unsere Zusteller dabei an die geltenden Regelungen halten. Sie werden mit Mundschutz ausgestattet...

Premium
Die Außenbewirtschaftung ist für die Betriebe eine wichtige Einnahmequelle. Weil keine Einnahmen anfallen verzichtet die Stadt Ladenburg auf die Nutzungsgebühren.
2 Bilder

Ladenburg hat ein kommunales Förderprogramm auf den Weg gebracht, das dem Handel, der Gastronomie, Familien und Kunstschaffenden helfen soll
Stadt verzichtet wegen der Corona-Krise auf Miet- und Pachteinnahmen 

In der Corona-Krise haben große Teile der Gesellschaft berechtigte Sorgen, dass die Ausnahmesituation merkbare negative Folgen haben wird. Die aufgelegten EU-, Bundes- und Landesprogramme mit den Soforthilfepaketen sind für viele ein Rettungsanker, der allerdings meist nur eine kurzfristige Wirkung erzielt. Ganze Wirtschaftszweige wie beispielsweise die Reisebranche, die Veranstaltungsagenturen, die Künstlergilde oder die Gastronomie haben es besonders hart getroffen. Daher erwarten führende...

Premium

ÖPNV Verkehrsangebot seit 4.5.2020 weitestgehend im Regelbetrieb – Einschränkungen abends und am Wochenende

Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen bzw. dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. Nach Abstimmung mit der DB Regio AG gilt im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ab dem 4. Mai annähernd der Regelfahrplan mit folgenden Besonderheiten: RB 2 Mannheim – Biblis und S 6 Mannheim – Bensheim Die Züge...

Premium
Der Luisenpark lädt wieder zum Besuch ein. | Foto: Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mannheimer Stadtparks für Jahreskartenbesitzer geöffnet

Seit vergangenem Mittwoch sind die Mannheimer Stadtparks wieder geöffnet. Im ersten Schritt öffnen Luisenpark und Herzogenriedpark nur für Inhaber einer Jahreskarte. Aufgrund der aktuellen Situation bleiben Teilbereiche vorerst noch gesperrt und es gibt eine Besucherobergrenze. Besucher müssen die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten. Weitere wichtige Sonderregelung: Der Parkbesuch in beiden Parks ist nur bis 21 Uhr erlaubt. „Für den Luisenpark ergibt sich die maximale Besucherzahl...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.