Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Aktion

Kostenloses Malpapier!

Weik Druck & Design möchte die kleinen Helden in der aktuellen Zeit unterstützen beim "zu Hause bleiben" und verschenkt daher Malpapier. Je Familie können ca. 100 Blatt A4 im Verlag abgeholt werden. Einfach unter 062032469 anrufen und kontaktlos abholen kommen.  Zeigen Sie uns gerne im Anschluss, was Ihre Kinder mit dem Papier gestaltet haben und laden Sie hier im Portal (natürlich auch kostenlos) hoch! Wir freuen uns auf ganz viele Kunstwerke!

Polizeibericht
Betrüger in der Corona-Krise

Falsche Polizeibeamte, Enkeltrick-Betrüger und Gewinnversprechen / Betrüger nutzen Corona-Krise aus / Bleiben Sie wachsam! Auch während der Osterfeiertage sowie zu Beginn der Woche wurden wieder zahlreiche Anrufe von „falschen Polizeibeamten“ und „Enkeltrick“-Betrügern in der gesamten Region zur Anzeige gebracht. Alle Angerufenen reagierten richtig und beendeten das Telefonat und meldeten den Vorfall dem jeweils zuständigen Polizeirevier. Die betrügerischen Anrufer täuschten als angebliche...

Premium

Aufruf
Nasen-Mund-Behelfs-Masken nähen und spenden

Bürgermeister Stefan Schmutz bittet Profi- und Hobby-Näherinnen und -Näher um Unterstützung beim Nähen von Nasen-Mund-Behelfs-Masken. In vielen Bereichen der sogenannten kritischen Infrastruktur wie Altenpflegeheime, Arztpraxen oder Apotheken werden dringend Nasen-Mund-Behelfs-Masken benötigt. Die Stadt Ladenburg orientiert sich bei der Nähanleitung an der der Stadt Essen. Diese kann bei Bedarf von der Stadt Ladenburg zur Verfügung gestellt werden. Es können jedoch auch andere Nähanleitungen...

Coronakrise
Daten von Kontaktpersonen elektronisch übermitteln

Gesundheitsamt bittet um Unterstützung bei der Ermittlung von Infektionsketten Beim Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für das Stadtgebiet Heidelberg zuständig ist, läuft die Ermittlung von Kontakten nachweislich mit dem Coronavirus infizierter Personen auf Hochtouren. Fast 2.900 Kontaktpersonen konnten mittlerweile bereits ausfindig gemacht werden. Die Nachverfolgung von Infektionsketten ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen: Positiv...

Aus dem Polizeibericht

Informationen der Wasserschutzpolizei zur Sport- und Freitzeitschifffahrt in Bezug auf die COVID-19 PandemieDie Wasserschutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Einsatz weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind. So ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten....

Premium

Coronakrise
Örtlichen Einzelhandel nicht benachteiligen

Gerhard Kleinböck MdL wendet sich an Wirtschaftsministerin „Die Vielfalt des örtlichen Einzelhandels ist ein wesentlicher Bestandteil der hohen Lebensqualität an Bergstraße und Neckar“, fordert Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck von der Landesregierung daher „Benachteiligungen einzelner Fachhändler kritisch zu überprüfen“. Mit den aktuellen Auslegungshinweisen zur Corona-Verordnung vom 31. März 2020 hatte die Landesregierung die Liste der zu schließenden Geschäfte nochmals präzisiert. So...

Premium
„Die Freude über die zahlreichen Spenden und Hilfslieferungen im Rhein-Neckar-Kreis ist groß“, so Landrat Stefan Dallinger. Er dankt allen Firmen, Unternehmen, Institutionen und sonstigen Partnern im Rhein-Neckar-Kreis der Metropolregion Rhein-Neckar und Taicang für den beispielgebenden Einsatz. | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und Taicang
3 Bilder

Große Solidarität
Große Solidarität

Firmen und Unternehmen aus der Region sowie die chinesische Partnerstadt des Kreises haben Schutzausrüstung und ­Desinfektionsmittel gespendet – Landrat Stefan Dallinger: Vielen Dank für die große Hilfsbereitschaft und Unterstützung Der Rhein-Neckar-Kreis arbeitet mit Hochdruck an der Beschaffung weiterer medizinischer Schutzmasken sowie weiterer Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel. Erste Lieferungen des Landes Baden-Württemberg und privater Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und...

Premium
Paul Wolf (rechts) kennt das Problem, wenn Erntehelfer fehlen. | Foto: Axel Sturm
5 Bilder

Die Erntehelfer kamen nicht aus Polen, sondern aus dem Odenwald

Bereits in den 1950er Jahren arbeiteten auf den Ladenburger Feldern viele Erntehelfer als „Schnitter" / Ein Blick zurück auf die Ladenburger Landwirtschaft Der Landwirt Paul Wolf kennt sich in Sachen Ladenburger Landwirtschaftsgeschichte bestens aus. Er ist einer der letzten Zeitzeugen, der die große Zeit der bäuerlichen Betriebe in der Altstadt noch selbst miterlebt hat. Seine Kindheit verbrachte Paul Wolf auf dem Bauernhof Wolf in der Zehntstraße und sein Leben war alles andere als ein...

Premium

Wenn der Drehorgelmann die Menschen in der Stadt erfreut ...

Gerade in Krisenzeiten sind kleine Ablenkungen willkommen. Daher freuten sich zahlreiche Passanten in der Altstadt, als sie dieser Tage – natürlich im gebührenden Abstand – einem kleinen Drehorgelkonzert lauschen durften. Sein Spiel erfreute die Menschen auf dem Marktplatz,am Gockelsmarkt und vor den beiden Altenheimen. Auch dem Marktplatzbewohner Peter Hilger hat der Auftritt des Ladenburger Drehorgelspielers Heinz Wroz gefallen, der den Schnappschuss aus seinem Fenster am Marktplatz der LAZ...

Premium
Ein nicht alltägliches Bild: der eingerüstete Wasserturm
6 Bilder

Trotz Corona wird gebaut

Corona-Krise hat nur wenig Einfluss auf die wichtigsten Bauaktivitäten Stadtverwaltung ist bestrebt die Fertigstellungs-Termine zu halten – Es gibt jedoch erste Lieferprobleme – Kritik an den Martinshöfen ist verstummt Trotz aller Corona-Probleme mit der Stilllegung des öffentlichen Lebens gibt es in Ladenburg noch umfangreiche Bauaktivitäten. Der Termindruck für die Fertigstellung bestimmter Bauprojekte ist nach wie vor hoch. Es wird nämlich ein Leben nach Corona geben – auch wenn der...

Premium
Die St.-Sebastianskapelle ist eines der wichtigsten Baudenkmale im Land Baden-Württemberg.
2 Bilder

Sanierung der St. Sebastainskapelle kann noch in diesem Jahr beginnen

Der Renovierung des wichtigen Baudenkmals steht nun nichts mehr im Weg – Noch in diesem Jahr wird mit der Sanierung der Gebäudehülle begonnen Rechtzeitig vor dem Osterfest gab es für die Römerstadt Ladenburg eine überraschendes Ostergeschenk. „Ins Osternest“ wurde der Stadt nämlich von der Erzdiözese Freiburg die Zusage gelegt, dass die ehemalige Hofkapelle der Bischöfe von Worms, die Sankt-Sebastians-Kapelle, renoviert werden kann. Die Zuschusszusage der katholischen Kirche ist nun...

Premium

Die Solidarität hält sich in Grenzen

Trotzdem will das Gastronomenehepaar Göktas die Corona-Krise ohne öffentliche Hilfe meistern – Die beliebten Teigtaschen werden sogar angeliefert Belgin und Fathi Göktas haben sich mit der Übernahme des Museumscafés Antique vor zwei Jahren einen beruflichen Traum erfüllt. Das aufgeschlossene Ehepaar war schon immer gerne mit Menschen zusammen und als sich die Chance ergab, das Museumscafé im Ladenburger Auktionshaus zu pachten, griffen Belgin und Fathi Göktas zu. Das Konzept der beiden, in...

Premium

KLiBA
Energieberatung – Ladenburg ist dabei!

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen:energetische Altbaumodernisierung, Neubau oder Sanierung zum Energie-effizienzhaus, Planung eines Passivhauses, Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG, Einsatz von erneuerbaren...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium
Beim nächsten Altstadtfest gibt es für die Bürgermeister Stefan Schmutz und Manuel Müller hoffentlich wieder was zu feiern.
2 Bilder

Ladenburg und Paternion vereint in der Krise

Auch der Paternioner Bürgermeister Manuel Müller arbeitet derzeit im Krisenmodus. Die Partnerstadt in Kärnten ist trotz aller Einschränkungen in der glücklichen Lage, dass sich kein einziger Bewohner mit dem Virus infizierte. Zurücklehnen kann sich der Bürgermeister natürlich nicht – auch in Paterernion werden weitreichende Maßnahmen aufrecht erhalten. Müller ist zuversichtlich, dass die Pandemie besiegt werden kann. Und dieser Sieg soll dann gefeiert werden – hoffentlich beim Altstadtfest im...

Premium
Im Hinteren Rindweg stehen heute rechts und links Häuser – im Mittelalter war der Rindweg ein Pfad für die Tiere, damit sie an der Feldfrucht keinen Schaden anrichteten.  | Foto: Axel Sturm
4 Bilder

Viele Häuser in Ladenburg stehen auf historischem Baugrund

Die Gewanne der Römerstadt wurden 1879 in eine Gewannkarte eingetragen / Die Bedeutung der Gewann verbirgt so manch interessante Geschichte Beim Durchblättern der Jahrbücher des Ladenburger Heimatbundes kommen viele interessante Geschichten zum Vorschein. Der Geschichtsverein greift in seinen mittlerweile 20 Jahrbüchern viele Themen auf, die es sich lohnen vertiefend hinzuschauen. Die Autoren der Jahrbücher sind schließlich alle exzellente Kenner der Ladenburger Stadtgeschichte, wie...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Um 19 Uhr in der Kurzgewannstraße

Singen und Musizieren mit Abstand – Familie Christian packt regelmäßig die Instrumente aus „Der Mond ist aufgegangen“: Seit einigen Tagen schon erklingt das „Abendlied“ von Matthias Claudius Abend für Abend Punkt 19 Uhr im Kurzgewann. Gespielt auf Blechblasinstrumenten, und wer genau hinhört, kann dazu auch Gesang ausmachen. Und es folgen weitere Stücke – Getragenes, auch mal Fetzigeres, bis rund 20 Minuten später erneut das Abendlied und schließlich Applaus die Einlage beschließt. Dieser gilt...

Premium
Fabian Wandt (rechts) leitet in Vietnam ein Logistik-Unternehmen – seine Mitarbeiter sind für ihn die kleinen Helden. | Foto: Axel Sturm
3 Bilder

Corona Weltweit
Wie die Vietnamesen der Corona-Pandemie trotzen

Der Ladenburger Fabian Wandt arbeitet als Logistik-Manager in Vietnam / Mit der LAZ sprach er über den Umgang der Menschen mit dem Virus In Krisenzeiten sind die Menschen verständlicherweise am liebsten zuhause. Im Kreise der Familie, von Freunden und Bekannten lassen sich schwierige Situationen am besten bewältigen. Daher waren tausende Touristen, die auf den Flughäfen der Welt festsaßen, richtig erleichtert, als sie von der Rückholaktion des Auswärtigen Amtes profitierten und nach Hause...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
„Bitte nicht mit dem Mietauto oder Carsharing-Auto zum Coronaabstrich anreisen“

Das Gesundheitsamt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis bietet zusammen mit den GRN Kliniken und dem Universitätsklinikum Heidelberg Testungen auf das Coronavirus an. Der Test kann an mehreren Stellen durchgeführt werden, u.a. am eigens dafür eingerichteten Drive In-/Walk In-Testzentrum in Heidelberg-Kirchheim.  Nicht mit Mietwagen oder Fahrzeugen von Car-sharing-Anbietern zur Abstrichstation fahren. Das Problem: Viren, wie auch das Coronavirus, werden zwar grundsätzlich per Tröpfcheninfektion,...

Premium
Bäumelgewann
4 Bilder

Baufreigabe für das Baugebiet Nordstadt – Kurzgewann

Die Stadt Ladenburg informiert gemeinsam mit den beteiligten Firmen und Leitungsträgern über den Sachstand der Erschließung: Der für die Freigabe der Hochbauarbeiten notwendige Erschließungsstand ist in der letzten Märzwoche erreicht worden. Leitungsverlegungen, Pflasterarbeiten und die Asphaltarbeiten der neuen Haupterschließungsstraßen „Langgewannstraße“ und „Neugraben“ wurden bis auf zurückgestellte Restarbeiten fertiggestellt. Zurückgestellt wurden auch ein Teil der Pflanzarbeiten und...

Premium
Der Marienbrunnen am Marktplatz wurde von den Grünen geschmückt.
6 Bilder

Osterbrunnen-Rundgang in Coronazeiten
Auch für den Bischof und den Kurfürst besteht jetzt eine Mundschutzpflicht

Die Ladenburger haben ihren Humor nicht verloren / Der Osterbrunnen-Rundgang fiel zwar aus – aber die Brunnenschmücker leisteten ganze Arbeit Der von Ex-Stadtrat Peter Hilger initiierte Osterbrunnen-Rundgang, an dem sich immer um die 100 Brunnenfans beteiligten, fand in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie natürlich am Palmsonntag nicht statt. Was sich die Akteure des netten Brauchs, der in der Kurpfalz eigentlich nicht zuhause ist, aber nicht nehmen lassen wollten, war das Schmücken der...

Premium
Handwaschmodell für vier gleichzeitige Benutzer, es ist ein Modell, das für große Räume konzipiert ist. | Foto: z.g.
2 Bilder

Soforthilfe für Garango

Durch die Verlautbarungen der WHO und des Auswärtigen Amtes der Bundesregierung ist bekannt, dass das Corona-Virus auch vor Afrika und Burkina Faso, in dem Garango liegt, nicht halt macht gemacht hat. Wegen zunehmender COVID-19-Fälle sind auch in Burkina Faso zunehmend drastische Einschränkungen des Lebens, so auch eine Ausgangssperre von 19.00 bis 05.00 Uhr, zu verzeichnen. Die Landesgrenzen sind geschlossen, der grenzüberschreitende Flug- und Bahnverkehr ist für die Personenbeförderung ebenso...

Medien on Tour – Stadtbibliothek Mannheim startet Lieferdienst

In den Osterferien möchte die Stadtbibliothek Mannheim vor allem Familien und Senior*innen auch in Corona-Zeiten mit Medien versorgen.In Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim und mit ehrenamtlicher Unterstützung durch Studierende wurde ein Lieferservice eingerichtet. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann sich unter der E-Mail-Adresse stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de mit Wünschen melden. Wer keinen E-Mail-Zugang hat, kann unter Telefon 293-8916 montags bis freitags von...

Studierende gründen „Corona School“ für kostenlose digitale Nachhilfe

Um Schülerinnen und Schülern zur Seite zu stehen, die aufgrund der Schulschließungen ihre gewohnten Unterstützungsangebote verloren haben, hat eine Gruppe von Studierenden – darunter auch Studierende der Universität Mannheim – die Online-Plattform „Corona School“ ins Leben gerufen. Auf der Plattform erhalten Schülerinnen und Schüler kostenlos digitale Nachhilfe.Seit die Website der Corona School vor zwei Wochen online ging, haben sich deutschlandweit knapp 4.000 Studierende freiwillig als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.