Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Friedrichsfeld vor 45 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise ­komplett heruntergefahren wurde und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 2. April 1975, also vor etwas mehr als 45 Jahren.

Premium

L 597
L 597 Neubau zwischen MA-Friedrichsfeld und Ladenburg mit neuer Neckarbrücke

3. Bauabschnitt  Vollsperrung der Kreisstraße 4138 im Zuge von Arbeiten an Gasleitungen voraussichtlich vom 14. bis 30. April 2020  Wie in der Pressemitteilung vom 30.3.2020 mitgeteilt, wird im Rahmen des Neubaus der L 597 im Bereich westlich von Neckarhausen zurzeit eine Ferngasleitung umverlegt. Die Arbeiten gehen zügig voran, im nächsten Schritt wird die Querung der neuen Gasleitung unter der K 4138 hergestellt. Dafür muss die Kreisstraße 4138 zwischen Mannheim-Seckenheim und Neckarhausen...

Premium

Mannheims chinesische Partnerstädte helfen bei der Beschaffung medizinischer Schutzausrüstung

Medizinische Schutzmasken zählen zu den besonders wichtigen Gegenständen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie und sind derzeit weltweit sehr schwer zu erwerben. „Es freut mich sehr, dass unsere Städtepartnerschaft mit Qingdao in China nun dazu geführt hat, dass wir eine große Anzahl an Mund-Nase-Schutzmasken für Mannheim beschaffen konnten.“, so Mannheims Oberbürgermeister Dr. Kurz. Eine erste Lieferung wurde am Donnerstag, den 9. April am Universitätsklinikum angeliefert, nachdem diese von...

Premium

Wühlmäuse – ungeliebte Plagegeister

Welkt im Frühjahr nach dem Austrieb der Obstbaum, kümmert der Rosenstock, fällt die Tulpenblüte um einiges magerer als im Vorjahr aus, und findet man dann noch einige verräterische Erdhügel, dann hat der Garten mit Sicherheit Besuch von Familie Wühlmaus gehabt. Gefräßige Nager – Die Wühlmaus zählt zu den unangenehmsten „Schädlingen“ im Garten, nicht zuletzt, weil man ihre Aktivitäten meist erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Auf ihrem Lieblingsspeiseplan stehen Blumenzwiebeln, Kartoffeln,...

Premium
Janina Heil hat das Bücherregal vor dem Gemeindehaus eingerichtet. | Foto: Foto: Schatz
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bücherregal vor dem evangelischen Gemeindehaus

Im evangelischen Gemeindehaus gibt es schon lange ein großes Bücherregal, bei dem man sich Bücher ausleihen oder einfach auch mit nach Hause nehmen kann. Wer möchte, der darf dort seine gelesenen Bücher auch gerne für andere zur Verfügung stellen. Doch im Moment ist das Gemeindehaus ja geschlossen, also kommt auch niemand an die vielen interessanten Bücher. Das fand Janina Heil sehr schade, gerade jetzt, da viele Menschen mehr Zeit als sonst haben. Und so hatte sie die Idee, das Regal doch...

Premium

Corona Krise
Corona-Hilfe des Diakonischen Werks Mannheim

Neuer Nothilfefonds für schnelle und unbürokratische Hilfe Im Zusammenhang mit der telefonischen Sozialberatung hat das Diakonische Werk einen Nothilfefonds „Corona“ eingerichtet. Damit bekommen Menschen in akuten Notlagen unbürokratisch finanzielle Unterstützung, Lebensmittel, Kleidung oder Gutscheine. Gedacht ist dabei vor allem auch an Hilfe für Familien, die ihren Lebensunterhalt jetzt nicht mehr allein bestreiten können. Ältere Menschen und sozial schwache Familien in Not Die Hotline für...

Premium

Große Osterfreude bereitet – „Hoffnungszeichen – Ostersteine“

Mit dieser Aktion wollten die Initiatorinnen Gemeindepraktikantin Johanna Sarközi und Gemeindereferentin Eva-Maria Ertl die Menschen in der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin und auch darüber hinaus gedanklich zusammenbringen und ihnen Freude bereiten und Hoffnung schenken. Dieses Vorhaben ist geglückt. Am Osterwochenende wurden viele Menschen mit einem Osterstein, einem Ostersegen und der österlichen Botschaft beschenkt. Bei der Aktion ging darum Steine zu ­bemalen und kreativ zu gestalten...

Premium

Grünschnitt- und Sperrmüll­abholung laufen wieder an

Extra eingerichtete Abladestelle für Grünabfälle eingerichtet Grünschnitt-Straßensammlung Ab Montag, 20. April 2020, erfolgt die Wiederaufnahme der Sammlung von Grünschnitt. In den noch ausstehenden Sammelgebieten werden an die jeweiligen Haushalte Handzettel mit den neuen Bereitstellungsterminen verteilt. Dabei wird die Tourenplanung an die im Straßenraum vorzufindende Mengen angepasst. Aktuelle Nachrichten erhalten Sie unter: www.stadtraumservice-mannheim.de oder über unsere Abfall-App. Ab...

Premium
Pfarrerin Monika Mayer-Jäck und Janina Heil mit der neuen Osterkerze. | Foto: Foto: F. Heil
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Osterkerze als Zeichen der Hoffnung

Eigentlich ist das Osterfest ja eines der höchsten christlichen Feste. Doch in diesem Jahr war, bedingt durch die Corona-Pandemie, alles anders als sonst. Vor allem fanden über die Ostertage auch in der evangelischen Johannes-Calvin-Kirche keine Gottesdienste statt. Was es aber dennoch gibt ist die neue Osterkerze. Die wurde auch in diesem Jahr wieder von Janina Heil gestaltet und am Ostersonntag auch feierlich entzündet. Mit der Osterkerze hat Janina Heil, die neue offene Gestaltung des...

Premium
Ziegenbeweidung im Naturschutzgebiet Oftersheimer Dünen | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Waldbeweidung im Naturschutzgebiet „Oftersheimer Dünen“

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat am Osterwochenende wieder die Beweidung einer circa 16 Hektar großen bewaldeten Fläche des Naturschutzgebietes „Oftersheimer Dünen“ mit Ziegen, Schafen und Eseln begonnen. Die südöstlich von Oftersheim bis zu 21 Meter hoch aufragenden Dünen sind die höchsten Binnendünen in Baden-Württemberg. Die Tiere werden zuerst auf dem Feldherrnhügel und dem Drei-Eichen-Buckel weiden. Sobald der Großteil der grasig-krautigen Bodenvegetation abgefressen ist,...

Premium

Bürger-App für Ladenburg erfolgreich gestartet

Die vor vier Wochen veröffentlichte Bürger-App für Ladenburg erfreut sich großer Beliebtheit. Die Anwendung wurde bereits über 1.000 Mal heruntergeladen. Die kostenlose Anwendung vereinfacht die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern. Nutzer erhalten neue Informationen und Pressemitteilungen der Stadtverwaltung über eine Push-Nachricht angezeigt und haben einen direkten Zugang auf sämtliche digitale Angebote der Verwaltung. In der aktuellen, teils sehr dynamischen Krisensituation hilft...

Premium

Netzwerken als Antwort auf die Krise – Projekt LA Corona School

Die Schulschließungen aufgrund der Corona-Krise treffen insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche sehr hart. Vor diesem Hintergrund haben Dominik Alt vom Jugendzentrum „Die Kiste“, die Mitarbeiterinnen Michelle Sommer und Parul Schreier des Büros für Integration und Gleichstellung und die Schulsozialarbeiterin der Dalberg-Grundschule, Corinna Greef, schnell gehandelt und das Projekt LA Corona School ins Leben gerufen. Die LA Corona School ist ein lokales Online-Projekt für Ladenburger...

Premium
Auch Familien nutzten die Gelegenheit zum Besuch der Kirche. | Foto: Foto: Schatz
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ostern in der Johannes-Calvin-Kirche

Eigentlich ist Ostern ja eines der höchsten christlichen Feste und eigentlich finden ab Palmsonntag auch immer viele Gottesdienste statt. Doch in diesen Zeiten der Corona-Pandemie ist eben alles ein wenig anders. Öffentliche Gottesdienste dürfen keine stattfinden. So begann auch der katholische Pfarrer Markus Miles den ökumenischen Fernsehgottesdienst, der zum Ostersonntag in der St. Aegidius-Kirche in Seckenheim aufgezeichnet wurde mit den Worten „Stell dir vor es ist Ostern und keiner geht...

Premium

Verlegung der VRNnextbike-Station am Wasserturm

Die VRNnextbike Station am Wasserturm erfreut sich großer Beliebtheit. Im letzten Kalenderjahr wurden über 300 Nextbikes an dieser Station ausgeliehen bzw. zurückgebracht. Auf Wunsch der Mitglieder des Technischen Ausschusses wurde die Station letzte Woche um wenige Meter verlegt, damit die Sichtachse auf den Benzpark nicht durch die abgestellten Fahrräder gestört wird. Die Nextbike-Station befindet sich nun auf der anderen Seite der kleinen Hecke auf dem Parkstreifen. Wie in der Sitzung des...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium

AVR Kommunal
Abholung von Grünschnitt

Grünschnitt holzig kann ab sofort gebührenfrei zur Abholung angemeldet werden Seit dem 16.03.2020 bleiben aufgrund der Corona-Pandemie sämtliche AVR Anlagen bis auf weiteres geschlossen, Abholungen auf Abruf sind mit Ausnahme von Sperrmüll und Altholz vorübergehend eingestellt. Im Gegenzug bietet die AVR Kommunal ab Montag, den 20.04.2020, in allen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises die gebührenfreie Grünschnittabholung nach vorheriger Anmeldung an.Der Frühling ist da! Die Sonne...

Premium

Notdienst für Rathaus und Bürgerbüro wird verlängert

Notdienst für Rathaus und Bürgerbüro wird verlängertDie Stadt Ladenburg hat seit dem 23. März einen Notdienst für dringliche und unaufschiebbare Bürgeranliegen eingerichtet. Um in der aktuellen Situation das Ansteckungsrisiko so weit wie möglich zu minimieren und die Bürger/innen und Mitarbeiter/innen der Verwaltung zu schützen, bleiben das Rathaus und das Bürgerbüro noch bis Freitag, den 24. April weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Bei wichtigen Anliegen werden die Bürger/innen...

Premium
Bernhard Vogel imponierte Bürgermeister Schmutz mit seinem Vortrag zum Tag der Deutschen Einheit.
5 Bilder

Der Blick in das Goldene Buch der Stadt Ladenburg ist eine Zeitreise in die Vergangenheit

Politiker, Künstler und Sportler haben sich im Goldenen Buch verewigt / Den Eintrag der ehemaligen jüdischen Ladenburger hält Bürgermeister Schmutz für die wichtigste Botschaft – Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm Das öffentliche Leben in Ladenburg ist derzeit stillgelegt. Deswegen kann auch das Goldene Buch der Stadt Ladenburg im Schrank des Bürgermeisterzimmers liegen bleiben. Für die LAZ holte Stefan Schmutz den „dicken Wälzer“ aber heraus, um einen Einblick zu gestatten, welche Prominente...

Premium
Am 26. März 1945 wurde die Neckarbrücke von deutschen Soldaten gesprengt. | Foto: Stadtarchiv Ladenburg
3 Bilder

Die Menschen waren auf die Neckarbrücke angewiesen

Die Neckarbrücke war für Ladenburg und Neckarhausen eine wichtige Verbindung Nach der Sprengung der Brücke vor 75 Jahren normalisierte sich das Alltagsleben rasch / In Ladenburg gab es keinen OEG-Anschluss und in Neckarhausen keine Apotheke Der Artikel über den Einmarsch der Amerikaner und der Sprengung der Neckarbrücke wurde von einigen Zeitzeugen besonders interessiert gelesen. Doris Betzwieser meldete sich, um über die kampflose Übergabe Ladenburgs an die Amerikaner am 28.3.1945 zu...

Neupflanzungen von Bäumen

Aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit mussten in den letzten beiden Jahren zehn größere Bäume im Stadtgebiet gefällt werden. Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass nun Ersatz gepflanzt wurde. Bei den 20 Jungbäumen handelt es sich um robuste Sorten, die klimatischen Veränderungen wie Trockenstress trotzen und sich optimal entwickeln sollen. Zu den gepflanzten Jungbäumen zählen auch vier Ulmen auf den Neckarwiesen und der Festwiese, ein Walnussbaum im Benzpark, fünf Zieräpfelbäume (Malus „John...

Premium
Die Wäschereiinhaber Sabrina Burkhardt und Sven Witteler (links) sowie Geschäftsführer Markus Zwaller und der kaufmännische Leiter Alexander Grun (rechts) freuten sich über den Gewinn des „Energie-Einsparungs-Award”.
2 Bilder

Wie die Wäscherei Witteler&Burkhardt der Corona-Krise trotzt

Nach der Corona-Krise wird der Schalter wieder umgelegt Die Waschstraßen in Europas modernster Wäscherei stehen fast still / Investitionen werden verschoben / Trotzdem sind die Zukunftsperspektiven für die Wäscherei Witteler & Burkhardt gut Es ist erst wenige Wochen her, da wurde die Ladenburger Großwäscherei Witteler & Burkhardt mit dem Energieeinsparungs-Award des Wäscherei-Fachmagazins WPR ausgezeichnet. Geschäftsführer Markus Zwaller und der kaufmännische Leiter Alexander Grun nahmen bei...

Premium
Leinen los: Bald ist die Büchereizentrale Schleswig-Holstein Arbeitgeber von Beatrice Mollé, unter deren Leitung ab Mai einer der Bücherbusse im Kreis Schleswig-Flensburg stehen wird.
 | Foto: SKB.
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Im Bücherbus zwei Leidenschaften vereint

Ihren letzten Arbeitstag hatte Beatrice Mollé bereits letzte Woche. In Kürze zieht die Mitarbeiterin der Ladenburger Stadtbibliothek in den hohen Norden, denn ab Mai wird sie die Leitung der Fahrbücherei 7 im Kreis Schleswig-Flensburg innehaben, also die Leitung eines der beiden in Tarp stationierten und für die umliegenden Gemeinden zuständigen Bücherbusse. Ein Riesenschritt – rund 600 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Mollés bisherigem Lebensmittelpunkt und ihrem künftigen Wirkungskreis....

Premium
Willi Wolfrum hat in Ladenburg eine neue Lebensperspektive erhalten.
3 Bilder

Die von Willi Wolfrum gestalteten Pappfiguren haben eine beeindruckende Hintergrundgeschichte / Osterfiguren schmücken derzeit den Gockelsmarkt-Brunnen – von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Lustige Pappfiguren bescherten Willi Wolfrum ein neues Leben

Der Ladenburger Willi Wolfrum hat in seinem Leben Höhen und Tiefen erlebt. Bis zum Jahr 1988 war sein Dasein eher ein dunkles Kapitel, doch mit seinem Umzug nach Ladenburg veränderte sich die Welt von Willi Wolfrum in eine andere Richtung. Zurzeit trifft man den ehemaligen Friedhofswächter oft am Gockelsmarkt-Brunnen, denn kurz vor Ostern hat er den Brunnen mit seinen bunten Pappfiguren verziert. Der Brunnen ist zum Blickfang geworden und die meisten Betrachter zücken ihr Handy um die lustigen...

Premium

Calvatis Spende Desinfektionsmittel
Ladenburger Calvatis GmbH spendet Desinfektionsmittel

In Krisenzeiten muss man zusammenhalten - so auch die Calvatis GmbH als Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und die Bitburger Braugruppe. Aus der langjährigen Kunden-Lieferanten-Beziehung ist in Zeiten von Corona eine Partnerschaft entstanden, die sich das Wohl aller zur Aufgabe gemacht hat.Die derzeitige Knappheit an Desinfektionsmitteln ist besonders für den Gesundheitssektor eine schwierige Situation. Daher entstand schnell die Idee, dass die Calvatis GmbH mit ihren Kunden...

Premium
Die „Fisch-Lene“ eröffnete ihren Laden kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und war für die Qualität ihrer Ware stadtbekannt.
3 Bilder

Ein klassisches Fischgeschäft gibt es Ladenburg schon lange nicht mehr / 100 Meter-Warteschlange vor dem Neckartor-Fischwagen am Grün-Donnerstag – Axel Sturm
Der Fisch für den Karfreitag wurde bei der „Fisch-Lene“ gekauft

Auch das Corona-Virus kann die Essgewohnheiten der Menschen nicht wirklich verändern. Wissenschaftler empfehlen zwar zur Stärkung des Immunsystems frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu essen – aber nach wie vor werden gerne zu den jeweiligen Gelegenheiten Traditionsgerichte gegessen. Am Gründonnerstag gab es zum Mittagessen in vielen Haushalten „Spinat“ mit Kartoffeln und Spiegeleier. Der Spinatverkauf im Gemüsegeschäft „Olive“ von Turan Demir war übrigens drei Mal so hoch wie an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.