Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Das Schriesheimer Kammerorchester unter der Leitung von Christian Weidt präsentierte ein grandioses Konzert.
4 Bilder

Ein erfolgreiches Ladenburger-Schriesheimer Gemeinschaftsprojekt

Das Uganda-Benefizkonzert mit dem Schriesheimer Kammer-Orchester wurde aus aktuellem Anlass zu einem Ukraine--Friedenskonzert umgeplant  Die in Schriesheim aufgewachsene Vorsitzende der Freunde Ugandas, die Ex-Stadträtin und seit vielen Jahren in Ladenburg wohnende Ilse Schummer verfügt nach wie vor über beste Kontakte in die Weinstadt. Gute Beziehungen hat Schummer auch zum Schriesheimer Kammerorchester unter der Leitung von Christian Wendt. Daher erklärt sich der Kulturträger aus Schriesheim...

Premium
Am Verkehrskreisel Nord entstehen im Baugebiet Nordstadt/Kurzgewann 27 Wohnbetreuungsplätze für behinderte Menschen, die von der Johannes-Diakonie gebaut werden.
2 Bilder

Das Wohnpflegeheim der Johannes-Diakonie wird im November bezogen

Im Baugebiet Nordstadt-Kurzgewann erhalten 27 behinderte Menschen ein neues Zuhause / Das Haus steht für Vereine und Institutionen offen  Die Regionalleiterin der Mosbacher Johannes-Diakonie, Yvonne Jelinek, der Projektleiter Dino Rudolf und der Unternehmenssprecher Michael Walter wirkten beim Rundgang mit der LAZ durch den Rohbau des neuen Wohnpflegeheims in der Nordstadt sehr zufrieden. „Sowohl die Baukosten als auch der Zeitplan sind im grünen Bereich. Die 27 Bewohner/innen werden im...

Premium
Mit ihrem Projekt "Eine Blume für den Frieden" haben die Sechstklässler ein tolles Hilfsprojekt umgesetzt. Der Erlös aus dem Verkauf der bepflanzten Töpfechen geht an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft.
2 Bilder

Eine Blume für den Frieden

Hilfs-Aktion für Menschen in der Ukraine – Sechstklässler des Carl-Benz-Gymnasiums bastelten, pflanzten und verkauften „Blumen für den Frieden“ waren am Wochenende auf dem Domhofplatz zu haben – und auch an weiteren Ständen in umliegenden Gemeinden. Verkauft wurden sie von Sechstklässlern des Carl-Benz-Gymnasiums (CBG), die mit ihrer Aktion ein konkretes Ziel verfolgten: den Menschen in der Ukraine zu helfen. Denn der Erlös ist für die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft in Heidelberg bestimmt....

Musikschule der Stadt Ladenburg

... bietet Schnupperstunden für das Sommer- Semester 2021/22 an Die Musikschule der Stadt Ladenburg bietet ab sofort kostenfreie Schnupperstunden für Interessierte an. In diesen besteht die Möglichkeit ein beliebiges Instrument für 20 Minuten zu testen, um sich dann eventuell für das Sommer-Semester, welches am 01. 04 .2022 startet , anzumelden. Diese Möglichkeit ist eine Reaktion auf den coronabedingten Ausfall des Tages der offenen Tür. Eine telefonische Anmeldung ist Mo und Do in der Zeit...

Premium

Informationen zu geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Die Stadt Ladenburg informiert, dass die ersten geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Ladenburg angekommen sind. Nach Kenntnisstand der Stadtverwaltung sind es aktuell 50 Personen. In den kommenden Tagen wird mit einem erheblichen Zuwachs gerechnet. Menschen, die seit dem 24. Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland einreisen und sich in Ladenburg dauerhaft aufhalten, werden gebeten, sich beim Ordnungsamt der Stadt Ladenburg zu melden (Montag bis Freitag von 9 – 12 Uhr unter der...

Ladeberg g`hehrt gekehrt am 26. März 2022

Es ist wieder so weit: Am Samstag, 26. März findet um 9 Uhr am Neckartorplatz die Großputzaktion „Ladeberg g`hehrt gekehrt“ statt. Die Putzaktion wird wie in den Vorjahren von der Abteilung Umwelt von Wir für Ladenburg e.V. (zuvor Arbeitskreis Umwelt der ZukunftswerkStadt Ladenburg) organisiert und steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Stefan Schmutz. Seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 hat die Menge an „Take Away“-Produkten und Einweg-Hygieneartikeln erheblich zugenommen. Die...

Kleiner Sommertagszug am 27. März

Der Heimatbund Ladenburg e.V. hat sich in Absprache mit der Stadt Ladenburg dafür entschieden für die Ladenburger Kinder am Sonntag, 27. März einen kleinen Sommertagszug auf der Festwiese stattfinden zu lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie war diese alte Brauchtumsveranstaltung in den letzten beiden Jahren leider nicht möglich. Nun soll zumindest der symbolische Kampf zwischen Winter und Sommer mit der Verbrennung des Schneemannes auf der Festwiese stattfinden. Kindergärten,...

Premium

Ukrainehilfe der Merian-Realschule

Merian-Realschule sammelt für die Ukraine / Erste geflohene Kinder und Jugendliche an der Schule aufgenommen Die aktuelle Situation in der Ukraine ist allgegenwärtig. Auch an der Schulgemeinschaft der Merian-Realschule geht dies nicht spurlos vorbei, daher wurde auch hier im Schulalltag Raum geschaffen, damit die Kinder und Jugendlichen ihre Gedanken und Sorgen mitteilen können. Dabei stieg der Wunsch zu helfen und dieser Ungerechtigkeit etwas entgegenzusetzen. Die SMV (SchülerMitVerantwortung)...

Mitglieder und Interessierte treffen sich
Heimatbund Stammtischim März

Der Heimatbund Ladenburg freut sich über Teilnehmer am offenen Stammtisch am Freitag, den 18. März, ab 19 Uhr. Der März-Stammtisch wird wieder im schönen Restaurant Goldener Hirsch, Hauptstr. 18 durchgeführt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Herzlich willkommen sind neben Mitgliedern des Heimatbunds auch gerne interessierte Gäste zum Gedankenaustausch über Aktuelles und Historisches zu Ladenburg und Umgebung.

2 Bilder

„Friedenszeichen“ in St. Gallus

Ministranten starten Aktion “Friedens- und Osterkerzen“ "Der Krieg in der Ukraine hat uns alle sehr betroffen gemacht. Hilflos sehen wir zu, wie das Leben und die Zukunft der Menschen dort auf schlimmste Art und Weise zerstört werden. Menschen, die verzweifelt auf der Flucht sind oder im Land bleiben, um für ihre Freiheit und ihr Überleben zu kämpfen. In den Gottesdiensten der St. Gallus-Gemeinde wird regelmäßig für den Frieden in der Welt gebetet. Und es gibt kleine „Friedenszeichen“, um Kraft...

Leistungen und Erreichbarkeit der Stadtverwaltung aktuell eingeschränkt

Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Leistungen und die Erreichbarkeit der Verwaltung aktuell aufgrund eines hohen Krankheitsstandes bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Woche stark eingeschränkt sind. Darüber hinaus ist die Verwaltung durch die Aufnahme und Koordinierung geflüchteter Menschen aus der Ukraine gerade sehr stark gefordert. Daher wird gebeten von allgemeinen Anfragen vorübergehend abzusehen. Für dringende Angelegenheiten steht die Verwaltung weiterhin zur Verfügung....

Saatguttütchen für Ladenburger Bürger

In Zusammenarbeit mit der Stabstelle Biodiversität des Rhein-Neckar-Kreises verschenkt die Stadt Ladenburg 60 Saatguttütchen und Infopostkarten zur Förderung der biologischen Vielfalt. Die Tütchen beinhalten eine gebietsheimische Blühmischung für einen Schmetterlings- und Wildbienensaum. Eine Aussaat kann ab diesem Monat erfolgen. Die Tütchen liegen zu den Öffnungszeiten an der Pforte vom Rathaus zur Abholung bereit (bitte eine Tüte pro Haushalt).

Bußfeier in der österlichen Bußzeit

Die Kirchengemeinde Ladenburg-Heddesheim lädt am Sonntag, 20. März 2022 um 18.00 Uhr herzlich in die St.-Gallus-Kirche ein. Unter dem Thema: „Kleider machen Leute“ stehen biblische Impulse zur Kleidung des Menschen in der Mitte für die österliche Bußzeit 2022.

Premium

Stadt Ladenburg übernimmt die Kosten für den Photovoltaik-Eignungscheck

Im Juni 2021 startete die Photovoltaik-Kampagne in Ladenburg. Ziel der Kampagne ist es, den Anteil des durch Photovoltaik erzeugten Stroms in Ladenburg deutlich zu erhöhen. Hierfür werden qualifizierte Beratungen in Kooperation mit dem Photovoltaik-Netzwerk Rhein-Neckar und der KLIBA (Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH) angeboten. Grundlage der Beratung ist ein PV-Eignungscheck, bei dem anhand hausspezifischer Parameter (z.B. Gebäudetyp, Baujahr des...

Premium

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen
Führungen durch Ladenburg

Der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. bietet bei folgenden Führungen das Kennenlernen historischer Begebenheiten und besonderer Orte in Ladenburgs malerischer Altstadt aus einem außergewöhnlichen Blickwinkel an: Am Freitag, dem 18. März, öffentliche Führung "Mit dem Torwächter durch das nächtliche Ladenburg", Treffpunkt um 20 Uhr am Marienbrunnen/Marktplatz. Viele Anekdoten und Histörchen wird der Torwächter erzählen, aber Historisches kommt auch nicht zu kurz. Der nächtliche Rundgang...

Premium

Einladung zum Infotermin Wohnprojekt Vielfalt

Die Planungsgemeinschaft Vielfalt in Ladenburg hat sich zur Aufgabe gemacht, ein vielfältiges und nachhaltiges Wohnprojekt in Ladenburg zu realisieren. Um diese Vision leben zu können, werden weiterhin zukünftige Nachbar:innen gesucht. Je frühzeitiger jemand einsteigt, desto mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt es. Und dabei lernen sich die Menschen aus der künftigen Nachbarschaft auch gleich kennen. Haben Sie Interesse und Spaß an dieser gemeinschaftlichen Idee? Die Planungsgemeinschaft...

Informationen zur Gemeinderatssitzung am 23. März

Am Mittwoch, den 23. März 2022 findet um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Domhofsaal statt. Bürgerinnen und Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten sich telefonisch oder per E-Mail bei Herrn Timo Stein anzumelden (Telefon 06203/70-115, E-Mail: Timo.Stein@ladenburg.de). Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur mit einem entsprechenden Nachweis (3G-Regel) möglich. Um die Verbreitung des Corona-Virus weiterhin einzudämmen, darf der Domhofsaal, wie...

Premium

Kreisarchiv

Ausstellung zu „Poesie in Malerei und Bronzen“ von Gudrun Eberle-Vater ist vom 31. März bis 1. Mai zu sehen Das Kreisarchiv Ladenburg zeigt vom 31. März bis 1. Mai die Ausstellung „Poesie in Malerei und Bronzen“ der Künstlerin Gudrun Eberle-Vater. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstagabend, 31. März 2022, um 19 Uhr im Kreisarchiv ,Trajanstraße 66. Der Eintritt ist frei. Seit vielen Jahren setzt sich die seit 20 Jahren im südfranzösischen Vacqueyras lebende Gudrun Eberle-Vater mit dem...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Gesundheitsamt: Genesenen- und Absonderungsnachweise werden nicht mehr postalisch verschickt Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, stellt ab dem 14.3. den automatisierten postalischen Versand von Genesenen- und Absonderungsnachweisen ein. „Da das Land und der Bund inzwischen andere Möglichkeiten zur Bereitstellung von Absonderungs- und Genesenen-Nachweisen geschaffen haben und wegen der nach wie vor enorm hohen Zahl an Neuinfektionen...

25 Jahre voller Energie

Klimaschutz beginnt bei Dir! Foto-Wettbewerb zum KLiBA-Jubiläum Die gemeinnützige Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis feiert ihr 25-jähriges Bestehen und ruft zur Teilnahme an Foto-Challenge „Klimaschutz beginnt bei Dir!“ auf. Teilnehmenden Personen winken attraktive Preise. Bürgernah, kompetent und unabhängig lautet seit nunmehr 25 Jahren das Leitbild der KLiBA. 1997 mit der Vision einer unabhängigen Energie-Beratungsagentur gegründet, ist die KLiBA...

Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises informiert über Rahmenbedingungen – Online-Infoveranstaltungen ab dem 18. März Die Hilfsbereitschaft vieler Menschen im Rhein-Neckar-Kreis ist sehr groß. Täglich erreichen das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises viele Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis, die bereit sind, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufzunehmen. Zu den Rahmenbedingungen und Voraussetzungen, sowie dem weiteren Verfahren bei einer Aufnahme von Kindern und Jugendlichen...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Landratsamt rät, geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die privat untergebracht sind, bei der zuständigen Kommune zu melden / „Service-Point Ukraine“ im Heidelberger Czernyring 22/12 als Anlaufstelle zur Klärung ausländerrechtlicher Fragen / Impfangebot vor Ort Vor dem Hintergrund der vielen Menschen, die vor dem brutalen Krieg Putins flüchten, hat das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Vorbereitungen und Maßnahmen zur strukturierten Aufnahme von Flüchtenden getroffen. Die zu erwartende große...

Premium
Die Hilfskräfte haben zusammen angepackt, um die Lilli-Gräber-Halle für die Geflüchteten vorzubereiten. | Foto: THW
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lilli-Gräber-Halle für Ukraine-Flüchtlinge vorbereitet

Mehr als zweieinhalb Millionen Menschen sind inzwischen vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Die Vereinten Nationen sprechen in diesem Zusammenhang von der „am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg“. Auch die Zahl der in Deutschland Schutzsuchenden steigt kontinuierlich an. Die „Taskforce Ukraine Hilfe“, die die Stadtverwaltung bereits wenige Tage nach Ausbruch des Krieges eingerichtet hat, verfolgt die Flüchtlingsbewegung intensiv und eruiert mit Hochdruck...

Premium
Die Außenwände für die Unterwasserwelt stehen bereits. | Foto: Henne
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gutes Vorankommen in der Neuen Parkmitte

Neues von Mannheims schönster Baustelle. Das Gelände für die neue Pinguinanlage im Luisenpark ist modelliert und lässt die zukünftige Anmutung mit verschiedenen Tiefenniveaus schon gut erkennen. Demnächst wird die Bodenplatte auf den einzelnen Ebenen gegossen. Und bei der künftigen Unterwasserwelt schließt sich zusehends der Rohbau und präsentiert sich an den Außenwänden formschön mit geschwungenen Linien. Doch auch an einer dritten Stelle bewegt sich einiges: Der Startschuss für das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.