Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Amt für Straßen- und Radwegebau

Branichtunnel Schriesheim wegen Wartungsarbeiten vom 28. März bis 1. April nachts gesperrt Am Schriesheimer Branichtunnel stehen wieder turnusgemäße Wartungsarbeiten an. Wie das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mitteilt, muss dafür der Tunnel von Montag, 28. März, bis Freitag, 1. April, jeweils nachts von 20 bis 5 Uhr voll gesperrt werden. Ab Freitag, 1. April, 5 Uhr morgens, ist der Branichtunnel wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umleitung erfolgt jeweils über die...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Alle 54 kreisangehörigen Kommunen radeln mit: STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet 2022 in die nächste Runde Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Während der Landkreis vor fünf Jahren mit 23 kreisangehörigen Kommunen an den Start ging, nimmt er vom 8. Mai bis zum 28. Mai 2022 erstmals mit allen 54 Kommunen im Kreis an der Kampagne teil. Die Beteiligung aller...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Über 500 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind in Kreissporthallen Weinheim und Schwetzingen sowie in Gemeinschaftsunterkünften des Kreises in der vorläufigen Unterbringung Nachdem erst Mitte vergangener Woche die ersten geflüchteten Menschen aus der Ukraine dem Rhein-Neckar-Kreis für die vorläufige Unterbringung zugewiesen worden waren, ging es am Wochenende Schlag auf Schlag: Immer wieder hielten am Samstag in Schwetzingen und am Sonntag in Weinheim bis zum späten Abend vor den dortigen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Erstes Konzert der Kantorei der Calvin-Kirche unter neuer Leitung

Nach dem Abschiedskonzert mit Haydns „Schöpfung“ trat der junge Kirchenmusiker Arno Krokenberger als Nachfolger von Claudia Schwabe im Oktober 2021 seine Stelle an der Johannes-Calvin-Kirche Friedrichsfeld an. Obwohl die Einschränkungen der Corona-Pandemie die Arbeit mit der Kantorei sehr erschwerten, plante Arno Krokenberger gemeinsam mit den Chorvorständen ein sehr anspruchsvolles Chor- und Orchesterkonzert in der Passionszeit. Die Chormitglieder mussten sich zwei Kantaten von Johann...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Johanniter waren auch dabei

In unserer Berichterstattung über die Vorbereitung der Lilli-Gräber-Halle für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine in unserer letzten Ausgabe ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Selbstverständlich haben alle Mannheimer Hilfsorganisationen des Bevölkerungsschutzes mitgeholfen, die Halle vorzubereiten. Dazu gehören auch die Johanniter, die wir in unserem Bericht bedauerlicherweise vergessen haben. Da man ehrenamtliches Engagement gar nicht hoch genug würdigen kann, tut uns das leid. Wir...

Premium
Thomas Näther stand den Journalisten Rede und Antwort. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hilfsorganisationen arbeiten Hand in Hand

Hunderttausende Menschen aus der Ukraine suchen aktuell in Deutschland Schutz vor dem Krieg. Neben direkten Zugängen von geflüchteten Menschen nach Mannheim, ist geplant, dass Geflüchtete auch nach dem Königsteiner Schlüssel vom Bund auf die Länder verteilt werden. Die Stadt nimmt von daher eine mögliche zeitnahe Belegung der vorbereiteten beziehungsweise geplanten Hallen verstärkt in den Fokus. Neben der Lilli-Gräber-Halle, die bereits für eine Belegung vorbereitet wurde und sich seither im...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Märchen und Mythen im Mannheimer Schloss

Märchen von Helden, Drachen, Schätzen und Prinzessinnen, die gerettet werden müssen, kannten schon die alten Griechen. Mit ihren zeitlosen Themen und dem Sieg des Guten über das Böse faszinieren sie bis heute Kinder wie Erwachsene. Im Barockschloss finden sich Märchen und Sagen in Gemälden, auf Wandteppichen oder in Form von Skulpturen: Spielerisch erraten kleine und große Gäste am 26. März um 14.30 Uhr, um welche Geschichten es sich handelt. Mythische Elemente finden sich im Coursaal und im...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Frühling kehrt in den Schlossgarten Schwetzingen zurück

Die Schlossgärtnerinnen und Schlossgärtner bereiten sich auf eine neue Gartensaison in Schwetzingen vor: Ab 27. März ist der Schlossgarten wieder bis 20.00 Uhr geöffnet, wobei der Einlass bis 19.30 Uhr möglich ist. Neben dem Aushausen der Figuren stehen auch Formschnitte auf dem Programm. Schlossgäste können beim Spaziergang durch die wunderschöne Gartenanlage mit seinen Figuren aus dem 18. Jahrhundert das umfangreiche Frühlings-Programm mitverfolgen. Die letzten Frostnächte liegen nun bald...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Viele Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Zu einer Hybrid-Informationsveranstaltung zur Nutzung der Lilli-Gräber-Halle für die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine hatte der zuständige Fachbereich der Stadt Mannheim Vereinsvertreter und Politiker eingeladen. Erfreulich viele Teilnehmer trafen sich dazu am vergangenen Mittwoch zum virtuellen Austausch. Neben zahlreichen Informationen der zuständigen Fachbereiche gab es auch viel Raum für den Austausch untereinander. Ein großes Danke schön ging an die Vereine, die die Halle...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Nächster Schritt für radelnde Schlossgäste: Bügelständer für E-Bikes und Räder

In der historischen Umgebung von Schloss Schwetzingen sind sie ein minimalistisch-moderner und zugleich ästhetischer Anblick: Seit kurzem stehen 24 neue, komfortable Fahrradabstellplätze im Ehrenhof für alle zur Verfügung, die das Monument mit E-Bike oder Fahrrad ansteuern. Mit dem landesweiten Projekt „Fahrradfreundliche Monumente“ bauen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Infrastruktur und Angebote für Radfahrerinnen und Radfahrer aus. Als größter kulturtouristischer...

Polizeibericht

Falsche Amtsträger - erneuter Trickdiebstahl - Zeugen gesucht Am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr klingelte zunächst ein Mann an einem Mehrfamilienhaus im Straßburger Ring und gab sich gegenüber einer Bewohnerin als Mitarbeiter des Gesundheitsamts aus. Unter dem Vorwand, den Impfstatus überprüfen zu wollen, gelangte er in die Wohnung der Seniorin. Während der Verdächtige sich bereits in der Wohnung aufhielt, erschienen zwei weitere Männer, welche unter gleichem Vorwand Einlass in die Wohnung...

Premium

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Karfreitag mal ANDERS… …in diesem Jahr lädt die Seelsorgeeinheit auch am Karfreitag zu einer anders gestalteten Gottesdienstform ein. Am 15.04.2022 findet jeweils um 11.00,  12.00 und 13.00 Uhr eine 15- Minuten- Andacht zur Leidensgeschichte Jesu vor der Kirche in Friedrichsfeld statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum stillen Gebet vor dem besonders gestalteten Kreuz in der Kirche. Hier können Sie ihre je eigenen Anliegen am Kreuz ablegen. Herzliche Einladung an alle, …die an diesem...

Premium
Immer der Nase nach: Ein Ringelschwanzmungo findet die Duftmarkierung des anderen sehr anziehend.  | Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Vom Suchen und Finden der tierischen Liebespärchen
Frühlingsgefühle bei den Zootieren?

Krokusse, Tulpen und Narzissen blühen auf den Wiesen im Zoo Heidelberg und an den Sträuchern zeigt sich das erste Grün. Die frühlingshaften Temperaturen sind ideal, um zwischen Elefanten, Tigern, Löwen und Flamingos einen erholsamen Tag zu verbringen. Sowohl die Zoobesucher als auch die Zootiere genießen die wärmenden Sonnenstrahlen – und bei manchen tierischen Bewohnern kommen dabei wahre Frühlingsgefühle auf! Bereits seit mehreren Jahren leben die beiden Ringelschwanzmungos in trauter...

Premium

Hip-Hop-Legende zu Gast:
TECHNOSEUM veranstaltet Gesprächs- und Dancefloor-Abend mit DJ Haitian Star (Torch)

Er ist eine Ikone des deutschen Hip-Hops: der Rapper Torch aus Heidelberg. Am Mittwoch, den 6. April, lädt er im TECHNOSEUM zuerst zum Gespräch – und legt anschließend auf: Im Mittelpunkt des Talks stehen seine Musik, die Hip-Hop-Branche und Unternehmertum; danach wird das Museum für einen Abend zum Dancefloor, wenn der deutsch-haitianische Künstler als DJ Haitian Star Klangperlen aus der Karibik auflegt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Arbeit & Migration. Geschichten von...

Premium

Regionalabonnement Gruppe Ilvesheim
Nächste Vorstellung im Nationaltheater

Am Donnerstag, den 31.03.2022 sehen wir im Opernhaus des Nationaltheaters Mannheim "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart als WWO (Weiße Wand Oper) Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Kurzeinführung um 19:15 Uhr Oberes Foyer Kartenabholung 25.03. - 31.03.2022 - bitte gegen Barzahlung - in Schloss- und Nord-Apotheke Info & Kontakt: Elisabeth Stroh Tel. 49 54 87

Premium
9 Bilder

Ginkgos
MitMachAngebote ENTFALLEN - Bürgerhaus Hirsch ist geschlossen

Liebe Ginkgos Interessierte und MitMacherInnen. Das Bürgerhaus Hirsch ist geschlossen. ab sofort finden keine MitMachangebote dort statt. Da es bisher noch keine Ersatzräumlichkeiten gibt, werden wir unsere Angebote bis auf weiteres aussetzen. Sobald wir etwas anderes berichten können, werden wir es über die üblichen Medien wieder bekanntgeben. Für die Ginkgos Margarete Zitzelsberger

Schulferienbetreuung

Liebe Eltern der Grundschulkinder der FES in Ilvesheim, anfangs des Schuljahres 2021/22 haben wir Sie darüber informiert, dass die Anmeldungen zur Schulferienbetreuung an der FES künftig über die Homepage der Gemeinde Ilvesheim (www.ilvesheim.de) heruntergeladen werden können. Im April steht nunmehr das Ferienbetreuungsangebot für die Osterferien vom 13.04. – 22.04.2022 an. Sollte bisher noch keine Anmeldung Ihres Kindes/Ihrer Kinder erfolgt sein, können Sie diese bis spätestens Montag, den 4....

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 28. März 2022 19:30 Uhr Gruppen-Zugführersitzung Einsätze Brandmeldealarm Schlosschule Am Mittwoch, dem 16. März, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 9.32 Uhr in die Schlossschule ausrücken. Ursache für den Alarm waren schmorende Essensreste in einem Backofen. Der dabei entstandene Qualm zog direkt in einen Rauchmelder und löste die Brandmeldeanlage aus. Brandmeldealarm Saint-Gobain Isover Tags darauf musste der nächste Brandmeldealarm abgearbeitet werden. Um 13.03 Uhr rückten die...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
radspaß – sicher e-biken: Kostenlose E-Bike-Kurse starten im Frühjahr 2022 im Rhein-Neckar-Kreis

Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgte das 2021 gestartete Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen im Rhein-Neckar-Kreis. Die Kurse werden in diesem Jahr fortgesetzt. Ab sofort können interessierte E-Bike-Nutzerinnen und Nutzer die kostenlosen radspaß-Kurse für April und Mai 2022 unter www.radspass.org buchen. „Es freut mich besonders, dass wir das...

Kinder sammeln für die Flüchtlinge aus der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine und das Leid der Geflüchteten ließen Simon Michel und Diego Díaz-Torres keine Ruhe. Also starteten die zwei Schüler der Klasse 4a der Friedrich-Ebert-Grundschule in Ilvesheim spontan ihre eigene Spendenaktion. Ausgestattet mit einer selbst bemalten Spendenbox zogen die beiden Jungs 6 Tage lang durch ganz Ilvesheim und klingelten an die Türen der Häuser. Genau 204,35 € kamen auf diese Weise zusammen, die Simon und Diego stolz Bürgermeister Andreas Metz überreichten....

Premium

„Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte“

Interaktive Freiluftausstellung zum 60. Jahrestag von Amnesty International – Eröffnung am 19. März „Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte – 60 Jahre Amnesty International“: Mit dieser modularen und interaktiven Ausstellung zeigt die Menschenrechtsorganisation, kurz ai, wofür sie seit 60 Jahren steht, nämlich für den Einsatz für Menschen in Gefahr. Eröffnet wird die Ausstellung von Schirmherr Bürgermeister Stefan Schmutz und der Amnesty-Gruppe Ladenburg-Schriesheim am Samstag, dem 19. März,...

Premium
Vor dem Portrait des Komponisten Arcangelo Corelli dankte der neue Vorsitzende der Stadtkapelle, Benjamin Reiß (links) der ausgeschiedenen Vorsitzenden Helene Völter-Erhardt. Neu im Vorstandsteam ist der 2. Vorsitzende Paul Waasmaier.
2 Bilder

Führungswechsel bei der Stadtkapelle: Eine Vorstandsverjüngung ohne Misstöne

Der 30-jährige Benjamin Reiß wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt / Helene Völter-Erhardt gab nach sechs Jahren das Vorstandsamt ab  Bereits vor zwei Jahren kündigte die Vorsitzende der Ladenburger Stadtkapelle an, dass sie sich bei der nächsten Wahl nicht mehr zur Verfügung stellen wird. Daher verlas Helene Völter-Erhardt am vergangenen Dienstag im Domhofsaal ihren letzten Tätigkeitsbericht und gab anschließend nach sechs Jahren Führungsverantwortung ihr Amt ab. Zum Nachfolger wählten die 20...

Premium
Die beiden Dachgeschoss-Wohnungen im Obergeschoss des evangelischen Gemeindehauses wurden am Wochenende so gut wie bezugsfertig gemacht. Sie wurden bereits mit gespendeten Möbeln und einer Küche ausgestattet.
3 Bilder

Konfirmanden packen bei Wohnungs-Renovierung an

Evangelische Gemeinde stellt Räumlichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung – Dutzende Personen sind schon in Ladenburg eingetroffen – Stadtverwaltung sucht weiter dringend Wohnraum Rege Betriebsamkeit herrschte am Wochenende in den beiden Dachgeschosswohnungen des evangelischen Gemeindehauses. Lange standen die Räumlichkeiten nach einem Heizungsschaden leer, nun wurden sie für Menschen aus der Ukraine hergerichtet, die vor dem Kriegsgrauen in ihrem Land geflüchtet sind. Engagiert...

Premium

Neues Gebührenmodell soll Familien entlasten

Stadtverwaltung erarbeitete Reform der Kindergartenbeiträge – darüber entscheidet der Gemeinderat am Mittwoch Einfacher, besser und gerechter für Familien soll sich zum Kindergartenjahr 2022/23 die Gebührenstruktur für Betreuungsplätze gestalten, sowohl im Ganztagsbereich als auch im Bereich der Verlängerten Öffnungszeiten (VÖ). Das ist das Ergebnis eines Auftrags, den der Gemeinderat der Stadtverwaltung Mitte letzten Jahres gegeben hatte: die Reform der Betreuungsgebühren. Nun hat die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.