Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Dreifaches zum Jubiläum

Familiengottesdienst Open-Air Zum Familiengottesdienst (unser Bild) hatte im Rahmen des Weltgebetstages die evangelische Kirchengemeinde eingeladen. Dieser Anlass war der erste Open-Air-Termin im Rahmen des Jubiläums "25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung" im Garten der Stiftung an der Goethestraße und konnte bei zwar kühlen, aber ansonsten besten Bedingungen durchgeführt werden. Die sehr gut besuchte Feier, die Dieter Kegelmann am Klavier begleitete, war von einem Gottesdienstteam der...

Mitteilung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Putins Angriffskrieg auf die Ukraine löst Fassungslosigkeit und Entsetzen in der ganzen Welt aus. Dass mitten in Europa ein Krieg tobt, war vor wenigen Tagen noch unvorstellbar. Doch die Solidarität mit der Ukraine und ihren Menschen ist groß. In der Gemeindeverwaltung und bei unseren Vereinen und Organisationen gehen aktuell zahlreiche Hilfsangebote ein. Viele wollen den Flüchtenden helfen. Am besten eignen sich in der aktuellen dynamischen Lage dafür Geldspenden...

Feuerwehr
Termine

Montag, 14. März 2022 19:30 Uhr Sonderausbildung Donnerstag, 17. März 2022 19:30 Uhr Helfer-vor-Ort-Sitzung Einsätze Helfer-vor-Ort-Einsätze Im Laufe der letzten Woche wurde die Feuerwehr Ilvesheim mit ihrem HvO-System zur schnellen Ersthilfe zu insgesamt vier medizinischen Notfalleinsätzen alarmiert. Hans-August Wittmann Ihre Feuerwehr Ilvesheim - freiwillig einsatzbereit Tag und Nacht für Sie - www.feuerwehr-ilvesheim.de www.facebook.com/feuerwehr.ilvesheim

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Rhein-Neckar-Kreis bereitet sich auf Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine vor

In Folge der völkerrechtswidrigen Invasion Russlands in die Ukraine rechnet auch der Rhein-Neckar-Kreis mit der Ankunft vieler ukrainischer Schutzsuchender in den nächsten Tagen und Wochen. Dementsprechend bereitet sich die Koordinierungsstelle Flüchtlinge im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis schon seit dem Wochenende auf die neue Situation vor. „Obwohl noch nicht alle Details – etwa der genaue Aufenthaltsstatus der Flüchtenden – geklärt sind, gehen wir vom bekannten dreistufigen Verfahren aus,...

Premium

ADAC Tipps
Start in die Motorradsaison 2022 /Eigene Fahrweise nicht überschätzen | Technik-Check und gegenseitige Rücksichtnahme unerlässlich | Lärm vermeiden

Mit den ersten Frühlingstagen zieht es viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer auf die Straßen in der Region. Doch nach den Wintermonaten müssen sich Auto- und Motorradfahrer erst wieder aneinander gewöhnen Gegenseitige Rücksichtnahme ist daher das A und O, um Unfälle und Gefährliche Situationen zu vermeiden. ADAC Verkehrsexperte Thomas Hätty gibt Tipps. Der ADAC empfiehlt Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern vor der ersten Ausfahrt unbedingt einen Technik-Check, um das Gefährt nach der...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Termine für Impfungen mit Nuvaxovid ab sofort online oder telefonisch buchbar

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis startet in seinem Zuständigkeitsbereich ab dem morgigen Freitag, 4. März, mit den Impfungen des Vakzins Nuvaxovid von Novavax. Das Land Baden-Württemberg hatte am Wochenende die erste Lieferung vom Bund erhalten und verteilt nun die nach Baden-Württemberg gelieferten 192.000 Dosen von Nuvaxovid an die Stadt- und Landkreise. Die Impfungen sind in den beiden Impfstützpunkten Rhein-Neckar (Heidelberg, PHV) und Sinsheim möglich. Termine können ab sofort online...

PremiumAnzeige

Energiespartipp: Smart heizen, bares Geld sparen

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Steigende Strom- und Heizkosten sind ein guter Anlass das eigene Verbrauchsverhalten einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere beim Heizen schlummert oft ein großes Einsparpotential. Mit den folgenden drei Tipps können Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch viel Geld bei der nächsten Heizkostenabrechnung sparen. Die passende Heiztemperatur wählen Jeder Mensch hat seine persönliche Wohlfühltemperatur. Allerdings...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Klangerlebnis in der Schlosskapelle mit der historischen Andreas-Ubhauser-Orgel

Ein Highlight ist die besondere Veranstaltung „Klangerlebnis in der Schlosskapelle“. Die Gäste sehen und hören am Sonntag, 20. März um 15.15 Uhr die berühmte Andreas-Ubhauser-Orgel in der Schwetzinger Schlosskapelle. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888-0 erforderlich. Der eindrucksvolle Raum der Schwetzinger Schlosskapelle, vom Karlsruher Baumeister Friedrich Weinbrenner 1804 im Stil des Empire gestaltet und ausgestattet, verfügt über eine besondere Orgel: Sie...

Stadt Ladenburg sucht Menschen mit ukrainischen Sprachkenntnissen

In Vorbereitung auf die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine sucht die Stadt Ladenburg Menschen mit ukrainischen Sprachkenntnissen, die bei möglichen Übersetzungsleistungen unterstützen können. Interessierte können sich telefonisch montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter 06203 70-101 sowie per Mail an post@ladenburg.de melden. „Auch wenn zum heutigen Zeitpunkt noch nicht konkretisiert werden kann, was alles benötigt wird, kann sich die Lage täglich ändern. Dann heißt es schnell handeln....

Premium
Ein Licht für den Frieden – Pfarrer David Reichert lud am Sonntagabend zum Friedensgebet ein.
3 Bilder

Gewalt kann nie die Kraft haben, um dauerhaft zu trennen

In der evangelischen Stadtkirche zeigten die Besucher/innen ihre Solidarität mit der Ukraine / Friedensgebet wird am heutigen Freitag erneuert  „Ich habe einfach das Bedürfnis für die Menschen in der Ukraine zu beten – Kinder, Frauen und Männer, die ihr Land verteidigen brauchen jetzt unsere Solidarität und Unterstützung“, sagte eine Gottesdienst-Besucherin zu ihrer Nachbarin am Sonntagabend. Die ältere Frau erwiderte mit zittriger Stimme, dass sie nie geglaubt hätte, dass es wieder zu...

Premium

Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs
Ukraine-Krise

Geldspende effektivste Form der Hilfe Mannheim, 03.03.2022 – Die Ukraine-Krise ruft große Betroffenheit hervor, auch bei den Menschen Mannheims wächst die Bereitschaft Hilfe leisten zu wollen, Sachspenden oder gar Wohnraum anbieten zu können. In einer persönlichen Ansprache an die Mitglieder der Gemeinden, die Synodale und die Mitarbeitenden von Kirchenverwaltung und Diakonischen Werk, aber auch bei der Mannheimer Öffentlichkeit bedankt sich die Dekanstellvertreterin Anne Ressel für die enorme...

Premium

Die Igel in Voermanns Garten stehen auf Katzenfutter

So früh wie nie zuvor entdeckte Liesl Vormann den ersten Igel in ihrem Garten – Die werden von den Voermanns liebevoll versorgt  Der Klimawandel macht auch die Tierwelt in der Ladenburger Oststadt ein wenig verrückt. Die AWO-Vorsitzende Liesl Voermann, die mit ihrem Mann Peter in der Rautentahler Straße wohnt, hat nicht nur ein Herz für die Ladenburger Senioren, für die sie mit ihrem Team regelmäßig in der Löwenscheuer Kaffeenachmittage organisiert. Die „Ladenburgerin von der norddeutschen...

Premium
2 Bilder

Oliver Pocher kommt nach Ladenburg

Am 18.8. 2022 ist der bekannte Moderator auf der Festwiese zu Gast – Freitags findet eine Mallorca-Gute-Laune-Party statt  Das Beat & Eat Festival, das bereits im letzten Jahr auf der Ladenburger Festwiese großen Anklang fand, wird auch in diesem Jahr stattfinden. Dies teilte der Konzertmanager des Veranstalters DEMI-Promotion, Dennis Gissel, am Mittwoch der LAZ mit. Bereits im Sommer 2021 wurde mit dem Festival ein neues Veranstaltungskonzept mit einzigartiger Atmosphäre kreiert. Das Beat &...

Premium
Mit der Fusion der TSG und des SV50 wurde im Jahre 1972 das neue Vereinslogo präsentiert.
7 Bilder

Vor 50 Jahren wurde die LSV 1864 aus der Taufe gehoben

Die Mitglieder der TSG 1864 und der SV50 fällten vor 50 Jahren eine gute Entscheidung / Der größte Verein Ladenburgs hat derzeit 1.800 Mitglieder  Auf den Tag genau heute vor 50 Jahren fand in der Jahnhalle eine Gründungsversammlung statt, die die Vereinswelt in Ladenburg veränderte. Durch den Zusammenschluss der Sport-Vereinigung 1950 und der Turn- und Sportgemeinde 1864 entstand ein Großverein mit 1.235 Mitgliedern, der vor einer erfolgreichen Zukunft stand. Zeitzeuge Dieter Brannath war bei...

Premium

Der neue Jugendgemeinderat wird gewählt

Diese Woche fiel der Startschuss zur Kandidatensuche – 12- bis 19-Jährige können sich aufstellen lassen – Kandidatenvorstellung am 31. März – gewählt wird vom 25. bis 29. April Die Wahl des neuen Jugendgemeinderates (JGR) steht kurz bevor. In der Woche ab dem 25. April wird das Gremium gewählt, nun startet die Kandidatensuche. Angesprochen sind alle Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren, die ihren Wohnsitz seit mindestens drei Monaten in Ladenburg haben. „Heute startet fristgerecht...

Premium
2017 reiste Rainer Zerback nach Barcelona, wo er eine Woche nach einen Attentat versuchte, "Bilder für das zu finden, was sich nicht in Worte fallen lässt", und die hier zu sehende Sicht des Attentäters simulierte.
3 Bilder

Reise-Erfahrungen abseits des Mainstreams

Fotokünstler Rainer Zerback präsentiert „My Travel Experiences“ im KunstFenster“ – von Fast Food in China bis zur Reinigungskraft in Disneyland Foto-Ausstellungen sind beim Kunstverein Ladenburg (KVL) nicht allzu häufig – umso mehr freute sich anlässlich der Vernissage Vorsitzende Wiebke Hünermann-Neuert auf die Werke des Fotokünstlers Rainer Zerback, der im KunstFenster „My Travel Experiences“ zeigt, also „Meine Reise-Erfahrungen“. Wer da aber an Bilderfolgen monumentaler Sehenswürdigkeiten...

In Ladenburg gibt es jetzt eine Guilinistraße

Die Straßen des Ladenburger Industriegebietes West stehen derzeit im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. In der Gemeinderatssitzung am 23. März soll die Dr.-Albert-Reimann-Straße umgenannt werden, weil der Fabrikant aus Ludwigshafen eine mehr als zweifelhafte Nazi-Vergangenheit hatte. Reimann soll den Straßennamen verlieren, kündigte Bürgermeister Schmutz einen Antrag zur Umbenennung der Straße an. Im Industriegebiet West wurden dieser Tage aber auch neue Straßenschilder montiert. In der...

Premium

Andreas Treiber kennt die Abläufe im städtischen Bauhof bestens

Mit dem Bericht über den neuen Bauhof-Leiter Andreas Treiber werden wir eine Serie beginnen, um Menschen der Ladenburger Stadtverwaltung in unregelmäßigen Abständen vorzustellen, die der Öffentlichkeit noch nicht bekannt sind. Durch die personelle Aufstockung der Verwaltung wurden in den letzten Monaten zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt, die wir Ihnen, den Leserinnnen und Lesern, präsentieren wollen. Bürgermeister Schmutz stellte den neue Bauhofleiter vor / Treiber...

Premium
Sehr gut gemacht – die Umweltbeauftragte der Stadtverwaltung, Anna Struve (rechts) lobte das Engagement der Umwelt-AG des Carl-Benz-Gymnasiums.
2 Bilder

Umwelt-AG-Mitglieder engagieren sich vorbildlich für den Umweltschutz

Schüler/innen des Carl-Benz-Gymnasiums stellten zukunftsweisendes Projekt vor / Geldbörsen aus Milchtüten und Second-Hand-Mode für die Coolsten  Die Gymnasiallehrerin Susanne Koch, die zusammen mit Dalia Fischer die Umwelt AG des Carl-Benz-Gymnasiums leitet, zog nach der Projektpräsentation der 10-14-jährigen AG-Teilnehmer eine mehr als zufriedene Bilanz. „Sehr gut gemacht“, lobte die Pädagogin die jungen Umwelt-Aktivisten, die sich an ihrer Schule für ein nachhaltigeres,...

2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Ladenburg spendet Material für die Ukraine

Die Freiwillige Feuerwehr Ladenburg folgt dem Aufruf „Spendenaktion Feuerwehren helfen der Ukraine 2022“ und spendet aus ihrem Bestand zwei Rettungszelte mit 20 Feldbetten, Verbandsmaterial und Rettungsdecken sowie feuerwehrtechnisches Gerät. Gemeinsam mit den Spenden weiterer Feuerwehren im Unterkreis sind die Materialien zur zentralen Sammelstelle bereits nach Stuttgart unterwegs und werden noch in dieser Woche in die Ukraine transportiert.

Wohnraum für fliehende Menschen aus der Ukraine gesucht

Bürgerinnen und Bürger, die freien Wohnraum für fliehende Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchten, können diesen unverbindlich bei der Stadt Ladenburg melden. Freie Unterbringungsmöglichkeiten können telefonisch montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter 06203 70-101 sowie per Mail an post@ladenburg.de gemeldet werden. Erforderlich sind hierfür die Angabe zur Kontaktperson/zum Eigentümer, die Anschrift der Wohnung, die Größe, deren Organisation (Anzahl der Zimmer) sowie Angaben...

Premium

„Es liegt ein Schatz in den Menschen.“
Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche

Unter diesem Titel wird vom 6. bis 20. März eine Ausstellung in der Stadtkirche zu sehen sein, bei der Geschichten von geflüchteten und engagierten Menschen im Mittelpunkt stehen. Auf verschiedenen Plakaten werden Portraits und Erzählungen vom Erleben des Ankommens, der Begegnung, der Nächstenliebe und des Angenommenwerdens präsentiert. „Wir wollen eine menschliche Gesellschaft gestalten, die von Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenwürde geprägt ist." Das ist einer der Leitsätze der...

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen
Führungen durch Ladenburg

Der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. nimmt die beliebten Sonderführungen durch die malerische Altstadt Ladenburgs wieder auf: Am Freitag, dem 4. März beginnt um 20 Uhr die Führung "Mit dem Torwächter durch das nächtliche Ladenburg", Treffpunkt ist am Marienbrunnen am Marktplatz. Viele Anekdoten und Histörchen wird der Torwächter erzählen, aber Historisches kommt auch nicht zu kurz. Der nächtliche Rundgang dauert eine gute Stunde, unterbrochen durch einen zünftigen Torwächtertrunk. Sofern...

Spendenaufruf für einen dauerhaften „Platz der Menschenrechte“

Am 10. Dezember Jahr 2018 jährte sich die Proklamation der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen zum 70igsten mal. Schon vor diesem historischen Datum hatte Bernd Schuhmacher die Idee, in Ladenburg einen Ort zu finden, an dem diese 30 Artikel dauerhaft öffentlich zu sehen wären. Es bildete sich eine Projektgruppe, in die bald auch Bürgermeister Stefan Schmutz und der Ladenburger Künstler Hans Michael Kissel mit eingebunden waren. Die Entwicklung des Projekts bzgl. Ausgestaltung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.