Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

CdA im FV 03

Der "Club der Alten im FV 03" veranstaltet für seine Mitglieder und Freunde am 9.3.2022 sein Heringsessen in der Gaststätte "Zum Römerstadion". Bei Teilnahme gelten die 3-G-Regeln (genesen, geimpft, getestet). Die entsprechenden Nachweise sind vorzulegen. Anmeldung erforderlich bis spätestens 5.3. unter 06203/14898 (J. Müller) oder 06203/2535 (W. Kratzert).

Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal

Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Mittwoch, den 09.03. in Ladenburg In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Mittwoch, den 09.03.2022 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 14:30 – 17:00 Uhr, auf dem Ankerplatz an der Neckarstraße beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger,...

Was geschieht mit dem Ladenburger Stadtarchiv?
Leserbrief

Nachdem in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom 18.02.2022 zu lesen war, dass das Ladenburger Stadtarchiv im ehemaligen Sparkassengebäude am Dr.-Carl-Benz-Platz möglicherweise einer Kindertagesstätte weichen muss und die historischen Dokumente künftig im Keller des Gebäudes aufbewahrt werden, wo weder eine öffentliche Einsichtnahme noch die Durchführung von Ausstellungen möglich wären, stand in der gestrigen Ausgabe derselben Zeitung, dass sich der CDU-Stadtrat Sophian Habel meines...

Gesprächsreihe „Lass uns mal reden über – Herzensangelegenheiten“ startet in der Stadtbibliothek

Am Freitag, den 11. März um 19 Uhr startet die Stadtbibliothek Ladenburg in ihren Räumlichkeiten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung die Gesprächsreihe „Lass uns mal reden über – Herzensangelegenheiten. Den Auftakt macht PD Dr.med. Wolfgang Lengfelder mit einem Vortrag zum Thema Herzgesundes Leben. Fragen aus dem Publikum beantwortet er gerne im Anschluss. Die geltenden Coronaregeln sind zu beachten.

Premium

Einladung zum Infotermin Wohnprojekt Vielfalt

Die Planungsgemeinschaft Vielfalt in Ladenburg hat sich zur Aufgabe gemacht, ein vielfältiges und nachhaltiges Wohnprojekt in Ladenburg zu realisieren. Um diese Vision leben zu können, werden weiterhin zukünftige Nachbar:innen gesucht. Je frühzeitiger jemand einsteigt, desto mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt es. Und dabei lernen sich die Menschen aus der künftigen Nachbarschaft auch gleich kennen. Haben Sie Interesse und Spaß an dieser gemeinschaftlichen Idee? Die Planungsgemeinschaft...

Premium

Jetzt für die Befragung via Bürger-App registrieren

Während der letzten zwei Jahre hat gerade der lokale Einzelhandel stark unter der Pandemie gelitten. Um den lokalen Handel zu stärken und eine entsprechende Strategie zu entwickeln, interessiert sich die Stadt Ladenburg für die Meinungen und Anregungen aus der Bürgerschaft zu diesem Thema. Es besteht für alle Ladenburger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an einer Befragung in der Bürger-App teilzunehmen. Hierfür ist eine einmalige Registrierung in der Bürger-App erforderlich. Neben der...

Premium
Mit Unterstützung der Bäckerei Seitz und gestiftet von Margot Petzinger gab es Fastnachtsküchle für Schule und Kindergarten. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlabbdewel beschenken Schul- und Kitakinder

Eine ganz besondere Überraschung hatten sich die Schlabbdewel für den eigentlichen schmutzigen Donnerstag ausgedacht. Da im Moment ja keine Fastnachtsveranstaltungen stattfinden, also auch kein Kindermaskenball, die Kleinen aber dennoch ein bisschen feiern möchten, besuchte eine Abordnung der Schlabbdewel am vergangenen Donnerstag die Schule und die Kindergärten. Mit dabei hatten sie jede Menge Fastnachtsküchle, die von der Bäckerei Seitz kostengünstig zur Verfügung gestellt wurden. Spendiert...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Deutsche Bahn erneuert Aufzüge am Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld Süd

Die Deutsche Bahn (DB) tauscht am Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld Süd die Aufzüge. Fahrgäste profitieren künftig von mehr Komfort und einem verlässlicheren Betrieb der Anlagen. Die Arbeiten starteten am 28. Februar. Bereits Ende Juni 2022 profitieren Reisende von einem neuen Aufzug zum Bahnsteig am Gleis 2. Im Anschluss tauscht die Bahn den Aufzug zum Bahnsteig an Gleis 1. Insgesamt investieren Bahn und Bund rund 560.000 Euro. Die DB Mobilitätsservice-Zentrale hilft bei der Planung...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Thomas Näther ist neuer Leiter der Feuerwehr Mannheim

Ende Februar hatte sich Stadtdirektor Karlheinz Gremm als Leiter der Feuerwehr Mannheim in den Ruhestand verabschiedet. Bereits am Tag darauf, also am 1. März wurde sein bisheriger Stellvertreter, Leitender Branddirektor Thomas Näther sein Nachfolger und ist somit neuer Leiter der Feuerwehr Mannheim. Schon lange stand die Nachfolge des 39-jährigen gebürtigen Rheinländers, der aber schon lange in Mannheim lebt, für dieses wichtige Amt fest. „Mit Thomas Näther haben wir künftig einen Amtsleiter,...

Premium
Der traditionelle Einmarsch der Bloomäuler mit dem neuen Ordensträger in der Mitte. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Er ist ein echtes Bloomaul

Mit Blitz und Donner kamen sie auf die Bühne des Nationaltheaters, die drei von …, nein nicht von der Tankstelle sondern vom Verleihungskomitee. Bert Siegelmann voraus, Markus Haass auf einem überdimensional großen Schwein hinterher und zu guter Letzt Achim Weizel im Requisitensessel. Sie waren, wie konnte es auch anders sein, auf der Suche nach dem neuen Bloomaul. Doch dessen Ordensübergabe hatte sich mehrfach verschoben, weshalb es auch immer wieder (Theater-)Blitz und Donner gab. Doch schon...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Frauen geben Hoffnung

Am heutigen Freitag laden Christinnen in über 150 Ländern ein zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des Weltgebetstags aus England, Wales und Nordirland. Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und Corona-Pandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung!“ entgegen. Allein in Deutschland...

Premium
Der berühmte Perkeo vom Heidelberger Schloss. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zum Tag des Weintrinkens: Das berühmte Große Fass in Heidelberg

Pünktlich zu dem seit 2017 stattfindenden Tag des Weintrinkens Mitte Februar veröffentlichen die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg das zweite Video der Serie „Weingeschichten“, mit denen die touristische Landesmarketingorganisation neue Gäste für den Weinsüden gewinnen möchte. Das gut dreiminütige 360-Grad-Video ist auf dem Youtube- und Facebook-Kanal der Staatlichen Schlösser und Gärten sowie auf dem Facebook-Kanal der baden-württembergischen...

Premium
Das neue Gebäude (Bildmitte) entsteht in unmittelbarer Nähe zum Luisenpark.  | Foto: metron Vilshofen
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Erste Premiere in OPAL bereits im Dezember

Man spürte ihm die Vorfreude auf die neue „Oper am Luisenpark“, kurz OPAL genannt, förmlich an. Zur Pressekonferenz kam Opernintendant Albrecht Puhlmann direkt von der Baustelle auf dem so genannten Oktoberfestplatz, an der die Ausweichspielstätte für die nächsten mindestens vier bis fünf Jahre derzeit gerade entsteht. Mit dabei hatte er auch das rote Baufreigabeschild, welches er voller Stolz präsentierte. Bisher gab es nämlich immer nur Teilgenehmigungen, jetzt kann so richtig losgelegt...

Premium

Schneidekurs beim Obst-und Gartenbauverein Friedrichsfeld

Am 5. März 2022 um 14 Uhr findet im Garten von Karl-Heinz Eichhorn in der Fred-Joachim Schöps Strasse (kurz vor der Autobahn) in Richtung Edingen unser diesjähriger Schneidekurs statt. Geschnitten werden Kernobst, Stauden und Rosen. Wir laden zu diesem Schneidekurs unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins ebenso herzlich ein, wie unsere Freunde aus den benachbarten Gemeinden und der Stadt Mannheim. Gerne können Sie Ihre Kinder oder Enkelkinder mitbringen....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonntagsführung: Stéphanie Napoleon im Mannheimer Schloss

Die Kostümführung über „Stéphanie Napoleon, eine kaiserliche Hoheit“ am Sonntag, 6. März um 14.30 Uhr ist eine Reise in die Zeit des frühen 19. Jahrhunderts: 1806 bezogen Erbgroßherzog Karl von Baden und seine Frau Stéphanie das Barockschloss Mannheim. Ab 1811 regierte der junge Großherzog Baden. 1818 erhält das Land unter ihm die fortschrittlichste Verfassung Deutschlands! Es sind prägende Jahrzehnte, die man bei diesem Rundgang im Schloss und seiner Umgebung erlebt. Er zeichnet aber auch das...

Hilfe für die Ukraine

Stadt Mannheim richtet eine „Taskforce Flüchtlinge“ ein und startet gemeinsam mit dem Verein „Mannheim hilft ohne Grenzen“ einen Spendenaufruf Nach den völkerrechtswidrigen Angriffen auf die Ukraine befinden sich aktuell hunderttausende Menschen auf der Flucht. Noch sind in Deutschland nur wenige Menschen angekommen, dies kann sich jedoch kurzfristig ändern. „Die Angriffe auf die Ukraine sind ein historischer Einschnitt, der viele Menschen auch in Mannheim zutiefst erschüttert hat. Viele...

Premium

Hauptversammlung beim FC Germania

Der FC Germania Friedrichsfeld richtet am 21. März 2022 ab 19 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Klubhaus aus. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte aus den Abteilungen, ein Rückblick auf das abgelaufene turbulente Corona-Jahr und Ehrungen. Für die Einhaltung und strikte Beachtung der dann geltenden Corona-Bestimmungen wird gesorgt sein. Gemäß der Satzung des Vereins müssen Anträge für die Jahreshauptversammlung bis spätestens zwei...

Hilfe für die Ukraine: Zentrale Servicestelle ab 3. März

Der Krieg in der Ukraine ruft große Betroffenheit und Fassungslosigkeit hervor. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Viele Mannheimerinnen und Mannheimer möchten den Menschen in der Ukraine oder bereits Geflüchteten helfen oder suchen Hilfe für ihre vom Krieg betroffenen Verwandten oder Bekannten. Für Anliegen und Fragen rund um Spenden, Hilfs- und Unterstützungsangebote, Angebote von Wohnraum oder Dolmetscherleistungen einerseits, aber auch rund um die Aufnahme von Verwandten oder...

Premium

Willkommen zurück: Die Vögel sind wieder da!

Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen im Zoo Heidelberg aufgehoben Die Vögel sind zurück im Zoo: Nach über einem Monat mit Einschränkungen aufgrund des Vogelgrippe-Ausbruchs Anfang des Jahres können die damit verbundenen Schutzmaßnahmen zurückgenommen werden. Für Besucher bedeutet dies, dass die Vögel bei einem Zoobesuch zu sehen sind. Die vorübergehend gesperrten Bereiche werden wieder geöffnet. Somit kann der Zoo pünktlich zum Start der Hauptsaison wieder im gewohnten Umfang besucht werden. Für den...

Premium
Foto: TECHNOSEUM; Andreas Henn
2 Bilder

TECHNOSEUM
Und damit zurück ins Studio

TECHNOSEUM bietet neuen Medienclub für Kinder und Jugendliche an Seit Jahren tüfteln Mädchen und Jungen aller Altersgruppen bei Clubtreffen im TECHNOSEUM regelmäßig gemeinsam zu Technik, Physik und Chemie. Neu im Programm ist ab Mittwoch, den 9. März der Medienclub, bei dem sich junge Menschen ab Klasse 5 mit der Technik hinter TV, Hörfunk & Co. beschäftigen – vom Green Screen und Stop Motion über die 3D-Fotografie bis hin zu Audio- und Schnittprogrammen. Die Teilnehmenden treffen sich alle 14...

Premium

Migration und Fremdheit: Szenische Lesung mit Gespräch im TECHNOSEUM

Mit dabei: Melanelle B. C. Hémêfa, Manfred Loimeier, Ann-Kathrin Kuppel und Max Wex Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Helon Habila schreibt in seinem Roman „Reisen“ über einen US-nigerianischen Akademiker, der beim Aufenthalt in Berlin mit der dortigen afrikanischstämmigen Community in Kontakt kommt, Migrantinnen, Migranten sowie Geflüchtete kennen lernt – und zunehmend sein eigenes, privilegiertes Leben hinterfragt. Die deutsche Übersetzung ist 2020 beim Verlag Das Wunderhorn...

Premium

MVV-Sponsoringfonds unterstützt soziale, innovative und kreative Projekte in Mannheim und der Region

Neue Ausschreibungsrunde startet: Vereine, Organisationen und Einrichtungen könnensich mit ihren innovativen Projekten vom 17. Februar bis 14. März 2022 online bewerben Das Mannheimer Energieunternehmen MVV unterstützt als zuverlässiger Partner seit vielenJahren Vereine, Organisationen und Einrichtungen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar bei ihrer wichtigen Arbeit. Ende vergangenen Jahres hat das Unternehmen seinen MVVÖkosponsoringfonds zur Förderung von Photovoltaikanlagen an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.