Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Briefwahl zur Bundestagswahl

Die Stadt Ladenburg informiert, dass Wahlberechtigte ihre Stimme für die Bundestagswahl am 26. September 2021 im Wahllokal abgeben können. Sofern die Stimmabgabe nicht persönlich erfolgt, kann Briefwahl beantragt werden. Hierzu können die Briefwahlunterlagen, nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung, wie folgt beantragt werden: - Online mit dem Mobilgerät über den auf dem Wahlschein abgedruckten QR- Code - Online über die Homepage der Stadt Ladenburg oder die kostenlose Bürger- App für Ladenburg -...

Ferienprogramm
Lobdengaumuseum

Die VHS nimmt noch Anmeldungen entgegen: https://www.vhs-ladenburg.de, dort finden Sie nähere Informationen zu weiteren Angeboten: Dienstag, 17. August von 9 bis 12 Uhr: Auf den Spuren der Römer (für Kinder von 5 bis 12 Jahren). Lobdengau-Museum / Römischer Garten mit Alexander Queren. Donnerstag, 19. August von 9 bis 12 Uhr: Auf den Spuren der Römer (für Kinder von 5 bis 12 Jahren) mit Alexander Queren. Samstag, 4. September von 14 bis 16 Uhr: Mit dem Rad in die Römerzeit. Von Ladenburg nach...

Stadtkasse geschlossen

Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Stadtkasse in der Zeit vom 12. bis 20. August 2021 aufgrund einer Fortbildung geschlossen ist. Ab Montag, den 23. August ist die Stadtkasse zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis und Beachtung.

Premium

Rückmeldefrist zum Stadtentwicklungskonzept verlängert

Die Stadt Ladenburg erarbeitet in Zusammenarbeit mit der STEG Stadtentwicklung GmbH ein integriertes Stadtentwicklungskonzept unter dem Arbeitstitel „Ladenburg 2035“, bei dem Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, mitzuwirken. 950 Bürgerinnen und Bürger wurden zufällig ausgewählt und haben einen Fragebogen erhalten. Von dieser Möglichkeit haben bereits 230 Personen Gebrauch gemacht und den Fragebogen zurückgesandt. Die Verbliebenen haben nun durch eine Verlängerung der Rückmeldefrist noch bis...

Premium
 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft | Foto: Foto: Silke Schumacher
2 Bilder

Rückblick Mitgliederversammlung 2021
Haus & Grund Weinheim

In der Vereinswelt sowie auch in allen anderen Bereichen des Lebens ticken die Uhren seit gut anderthalb Jahren anders als zuvor. Viele Vereine mussten einen Rückgang ihrer Mitgliederzahlen verkraften. Haus & Grund Weinheim und Umgebung ist bisher vergleichsweise gut durch diese Zeit gekommen. Das wurde bei der letzten Mitgliederversammlung, die im Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim stattfand, deutlich. Steffen Hinkel, der seit 2016 Vorsitzender von Haus & Grund Weinheim ist, freute sich...

Premium
Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Mit Familie und Fahrrad durch die Ferien - Abenteuer Heimat: Ein schöner Tag mit Kindern in Ladenburg
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Manche plagt die pandemiebedingte Planungsunsicherheit bei Auslandsreisen, andere sind schon im letzten Sommer einfach auf den Geschmack gekommen – feststeht: Auch 2021 verbringen viele Familien die Sommerferien in der Region. Deshalb veröffentlicht der Rhein-Neckar-Kreis wie bereits im letzten Jahr eine Presseserie, die in sechs Folgen durch verschiedene Freizeitangebote im Rhein-Neckar-Kreis führt, diesmal unter dem Motto „Ein schöner Tag mit Kindern“. „Ferien in der Region sind kein Ersatz...

Premium
Zwar mit Abstand und im Freien – aber Landrat Stefan Dallinger freute sich, mit „Luther in Worms“ wieder eine Ausstellung mit Besucherinnen und Besucher im Kreisarchiv in Ladenburg eröffnen zu können. | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
2 Bilder

Geschichte(n) zu Luthers Widerrufsverweigung auf Wormser Reichstag – Kabinettausstellung im Kreisarchiv bis 15. Oktober als Bildungsreise
Martin-Luther-Moment in Ladenburg

Einmal mehr empfiehlt sich das historische Gedächtnis des Rhein-Neckar-Kreises, das Kreisarchiv in Ladenburg, als hervorragender Ausstellungsort. Dort hat jetzt (Donnerstag, 29. Juli) Landrat Stephan Dallinger die Ausstellung „Luther in Worms − Bibel, Vernunft, Gewissen“ eröffnet und zeigte sich hoch erfreut über die große Resonanz der ersten öffentlichen Kulturveranstaltung in Präsenz seit Beginn der Corona-Restriktionen. Rund 50 Besucherinnen und Besucher, darunter Landtagsabgeordnete,...

Kinder und Jugendliche können ohne Termin auch im KIZ Sinsheim und Weinheim geimpft werden
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Wir freuen uns, dass wir ab sofort auch Kinder ab zwölf Jahren und Jugendliche ohne Termin in den beiden Kreisimpfzentren (KIZ) des Rhein-Neckar-Kreises in Sinsheim und Weinheim impfen können“, so Christoph Schulze, zuständiger ärztlicher Leiter der drei vom Rhein-Neckar-Kreis betriebenen Impfzentren und sagt weiter: „Deshalb werden wir den Impfstoff Biontech/Pfizer sowohl im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) in Heidelberg als auch in den beiden Kreisimpfzentren täglich von 8 bis 20 Uhr vorhalten.“...

Premium
Schloss Bruchsal, Marmorsaal | Foto: SSG, Christoph Hermann

Schloss Bruchsal
Auf Spurensuche im Schloss des Fürstbischofs. Familienführung am Sonntag

Am 15. August um 15 Uhr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten für alle, die schon immer einmal in die barocke Lebenswelt von Schloss Bruchsal eintauchen wollten, die Sonderführung „Zu Besuch am Hof des Fürstbischofs“ an. Familienfreundlich wird der Alltag in der Residenz den Besucherinnen und Besuchern nähergebracht. Für die Sonderführung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 062 21. 6 58 88 15 erforderlich. Zum BESUCH AM HOF DES FÜRSTBISCHOFS Wie lebten die barocken Fürsten und ihre...

Premium
Foto: -zg
2 Bilder

Das Geheimnis des Glücks ist, es zu teilen…

Nach diesem Motto haben die Schneeflöckchenkinder der evangelischen Kindertagesstätte, Steine bunt bemalt und mit Glückwünschen verziert. Diese Steine wurden anschließend in eine Kiste gelegt und in Friedrichsfeld an öffentlichen Plätzen aufgestellt. Nun konnte sich jeder Friedrichsfelder ein bisschen „Glück“ mit nach Hause nehmen. Sowohl das Bemalen der Steine, wie auch das Befüllen der Glückskiste, bereitete den Kindern große Freude. Als wir die Kiste, die zuletzt auf dem Goetheplatz stand,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mauereidechsen erhalten Ersatzhabitate in der Feudenheimer Au

Nachdem zwei Drittel der Flächen frei von Mauereidechsen sind, konnte kürzlich der Rückbau der Schächte in der Feudenheimer Au beginnen. Bereits Anfang April 2021 hat die BUGA 23 zwölf Ersatzhabitate für Mauereidechsen auf einer Streuobstwiese neben der Kleingartenanlage angelegt. Nachdem nun auf etwa zwei Drittel der Flächen die Reptilien abgesammelt wurden, können die Schächte zurückgebaut und die Gruben verfüllt werden. Im Anschluss wird der Oberboden auf etwa 8.500 Quadratmetern...

Premium
So soll das ehemalige Militärgelände während der BUGA 23 aussehen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
BUGA 23 stellt aktuelle Ausstellungsplanung vor

Noch etwa 20 Monate, dann eröffnet am 14. April 2023 die BUGA 23. Kürzlich nun gaben Michael Schnellbach und sein Team Einblicke in die aktuelle Ausstellungsplanung. Vier Leitthemen werden die BUGA beherrschen, nämlich Klima, Umwelt, Nahrungssicherung und Energie. Sie finden ihren gärtnerischen Ausdruck auf dem Experimentierfeld nördlich der U-Halle. Außerdem ziehen sich hier 17 Zukunftsgärten durch das Experimentierfeld, welche die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in...

Premium
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe | Foto: SSG, Günther Bayerl

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
Bedeutendes Monument badischer Geschichte – Highlight-Führung am Sonntag

18 Särge aus der Zeit zwischen 1830 und 1952 stehen in den einzelnen Nischen der Gruft der Grabkapelle Karlsruhe. Die Familiengrablege des Hauses Baden können Besucherinnen und Besucher in der Sonderführung „Bedeutendes Monument badischer Geschichte“ am kommenden Sonntag um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr kennenlernen. Für die Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 062 21. 6 58 88 15 erforderlich. 125-jähriges Jubiläum Bei dieser kompakten Entdecker-Tour erlebt man die Höhepunkte von...

Premium
Der Ehrenhof des Mannheimer Schlosses. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Internationaler Tag des Elefanten - ein Dickhäuter aus „Neu-Indien“

Gestern, also am 12. August war der Internationale Tag des Elefanten. Auf einem der riesigen Wandteppiche von Schloss Mannheim findet sich ein imposanter Dickhäuter inmitten einer exotischen Landschaft. Mit dem Themenjahr „Exotik. Faszination und Fantasie“ beleuchten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Außergewöhnliche in den Monumenten des Landes. Der graue Riese inmitten der paradiesischen Landschaft wirkt fast schüchtern, obwohl er doch alle überragt. Damit steht er im...

Premium

Bibliothek schließt in den Ferien

Wer sich für die Ferien noch mit Lesestoff versorgen möchte, der sollte sich etwas beeilen. Die Zweigstelle der Bibliothek hat nur noch bis kommenden Dienstag, 17. August, geöffnet. Ab Donnerstag, 19. August ist sie dann geschlossen. Geöffnet ist sie dann wieder ab Donnerstag, 9. September. Für diese Woche gilt auf jeden Fall noch die Regelung, dass man ohne Termin zu den Öffnungszeiten die Bibliothek besuchen kann. Wie es danach aussieht hängt von der weiteren Entwicklung der Inzidenzzahlen...

Bundestagswahl 2021: Wählerverzeichnis wird erstellt

Ende der Woche wird das Wählerverzeichnis für die Bundestagswahl am 26. September erstellt. Etwa 196.000 Wahlberechtigte werden automatisch ins Wählerverzeichnis eingetragen. Den ins Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten werden die Wahlbenachrichtigungen zwischen dem 16. August und dem 5. September an die Wohnungsanschrift zugestellt. Alle Wahlberechtigten werden gebeten, darauf zu achten, dass ihr Briefkasten richtig beschriftet ist und alle für die Wohnung gemeldeten Familiennamen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Entführung in den Serail“ ‒ Moschee und „Türkenmode“

Im Rahmen des Themenjahrs 2021 der Staatlichen Schlösser und Gärten „Exotik – Faszination & Fantasie“ entdecken die Gäste bei der Sonderführung „Die Entführung in den Serail“ am 15. August um 14.30 Uhr die Moschee im Schlossgarten und die „Türkenmode“ des 18. Jahrhunderts – mit einem Hauch von 1001 Nacht. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888-0 erforderlich. Als es um 1700 gelungen war, das Osmanische Reich militärisch aus Mitteleuropa zu drängen, wuchs die...

Dritte mobile Impfaktion im Zoo Heidelberg am 15. August

Jeweils rund 100 Personen haben sich bei den ersten beiden mobilen Impfaktionen im Zoo Heidelberg an den beiden vergangenen Wochenenden impfen lassen – daher wiederholt ein mobiles Impfteam des Kreisimpfzentrums Heidelberg die Aktion. Am Sonntag, 15. August, können sich Zoo-Besuchende von 9 bis 15 Uhr direkt im Zoo gegen Corona impfen lassen. Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech oder Johnson&Johnson, bei dem nur eine einmalige Impfung benötigt wird. „Toll, dass wir zum dritten Mal...

Premium

Neues Caritas-Projekt ermöglicht Unterstützung für verschuldete Menschen mit geringem Einkommen
Kostenlose Beratung bei Geldsorgen

Menschen, die durch die Corona-Pandemie in finanzielle Nöte geraten sind, können ab September eine kostenlose Beratung bei der Mannheimer Caritas in Anspruch nehmen. Dies ermöglicht ein neues Projekt, das Schuldnerberatung auch für diejenigen öffnet, die Erwerbseinkommen haben. Bisher war dies auf Menschen, die Hartz IV, Grundsicherung oder Rente bekommen, beschränkt. „Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass Menschen, die bisher gut mit ihrem Einkommen auskamen, nun ihre Verbindlichkeiten nicht...

Am kommenden Wochenende, 13. bis 15. August 2021, steht bei den Workshops im Zoo Heidelberg die Imkerei im Fokus.  | Foto: Foto: Elfner-Häfele
2 Bilder

Workshop-Wochenende im Zoo Heidelberg vom 13.-15. August
Erzeugnisse der Honigbiene: Schätze aus der Natur

Am kommenden Wochenende, 13. bis 15. August 2021, steht im Zoo Heidelberg die Imkerei im Fokus. Bei erlebnisreichen Workshops mit der Imkerin im Zoo erfahren die Teilnehmer Spannendes und Wissenswertes rund um die Entstehung, Gewinnung und den Nutzen von Bienenprodukten. Am Bienenstand der Zoo-Imkerei erhalten die Besucher Einblicke in die Bienenwohnungen und erleben den Organismus Bienenvolk hautnah. Wie sensibel, wie kraftvoll und gleichermaßen geheimnisvoll ein Bienenvolk ist, können...

Premium

Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag“ widmet sich spannendem Kapitel der Stadtgeschichte
Mannheimer Hafengeschichten

Am Mittwoch, den 18. August 2021 setzen die Reiss-Engelhorn-Museen die Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag“ fort. Tanja Vogel, Expertin für Mannheimer Stadtgeschichte, entführt um 14:30 Uhr auf eine spannende Zeitreise. Im Mittelpunkt ihres Vortrags steht der Mannheimer Hafen. Sie berichtet von der Entstehung der unterschiedlichen Hafenanlagen und von einem bedeutenden Mühlenzentrum im Industriehafen. Auch die Einweihung des „Neuen Mannheimer Hafens“ im Jahr 1840 darf natürlich nicht fehlen. Es...

Premium
Luisenpark, Mammut | Foto: ©Stadtparks
2 Bilder

Wocheninfo aus den Mannheimer Stadtparks für 13.8. -18.8.2021
Luisenpark / Herzogenriedpark

LUISENPARK Eiszeit-Safari im Luisenpark: Wo ist das Mammut? Die neue Ausgrabungs(spiel)stätte für kleine Archäologen ist eröffnet Eine Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Gaaanz vorsichtig graben, frei schaufeln und zart abpinseln, damit nichts Kostbares zerstört wird und kein Gefäß zerbröselt oder Knochen etwa bricht: So machen es die Archäologen, wenn sie einen prähistorischen Fund bergen. Das läuft in der neuen Ausgrabungsspielstätte im Luisenpark nicht ganz so streng,...

Premium
Vorstandsmitglieder und Beiräte des Vereins der Tiergartenfreunde Heidelberg überreichen Zoodirektor Dr. Wünnemann den Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro für die neue Gorilla-Anlage.   | Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Tiergartenfreunde spenden 15.000 Euro an den Zoo Heidelberg
Gemeinsam für die Heidelberger Gorillas

Der Verein der Tiergartenfreunde engagiert sich seit vielen Jahren für Erhalt und Ausbau des Zoo Heidelberg. Am 20. Juli konnte der Förderverein erneut einen großzügigen Scheck über 15.000 € an den Zoo Heidelberg übergeben. Insgesamt wurden damit bereits 65.000 € für den Bau der neuen Gorilla-Außenanlage gesammelt. Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann nahm die Spende direkt am Ort der geplanten Erweiterung der Gorillaanlage entgegen und dankte dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.