Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Fröhliche Begrüßung in der Nähe des Haupteingangs. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mannheimer Stadtparks starten den Jahreskartenvorverkauf

Nach dem Motto „Die Parks brauchen Dich!“ rufen die Stadtparks jetzt zum Kauf der Jahreskarte für das Jahr 2021 auf. Die Stadtparks sind derzeit zwar geschlossen, dennoch begann am vergangenen Montag der Vorverkauf für die Jahreskarten. Die Parks bitten auch ganz gezielt um die Unterstützung der Bürger Mannheims und der Region: Ein Großteil der Kosten für die Pflege von Pflanzen und Tieren wird nämlich durch den Verkauf der Jahreskarten gedeckt. „Wenn unsere treuen Besucher uns jetzt nicht...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventsfenster hell erleuchtet

Als Ersatz für die beliebte Aktion „Offenes Adventsfenster“, die ja in diesem Jahr nicht stattfinden kann, wurde das beleuchtete Adventsfenster ins Leben gerufen. Ähnlich der Aktion „Laternenfenster“ kann man ein Fenster, welches natürlich von der Straße aus sichtbar sein sollte, weihnachtlich schmücken und ab 17 Uhr erleuchten. Nachfolgend nennen wir alle bisherigen und noch kommenden Adventsfenster. Wer gerne selbst ein Fenster gestalten möchte, der kann sich per Email longbowman@t-online.de...

Premium

Lebendiger Adventskalender: Harmonische Advents-Atmosphäre trotz Einschränkungen – Spenden für die Werkrealschule Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Nikolausgaben und ein spontanes Ständchen

Der Lebendige Adventskalender (LAK) mag in diesem Jahr situationsbedingt etwas anders verlaufen als gewohnt, denn auf enge Begegnungen muss verzichtet werden – doch wer beispielsweise am 2. Advent nachmittags in der Neugasse 6 vorbeischaute, ging später nicht nur mit einer gut gefüllten Nikolaustüte, sondern durchaus mit warmem Gefühl im Herzen nach Hause. Bei Andrea Schieder und Max Keller erwartete die Besucher ein ansprechend mit Lichtern und Tannengrün geschmückter Eingangsbereich, Musik im...

Premium
Video-Konferenz mit dem Tennisclub – die Ergebnisse der Aufarbeitung lassen den Verein zur Ruhe kommen.
2 Bilder

Nach Durchsicht der Unterlagen liegen nun Fakten auf dem Tisch – Mario Unholz blickt mit seinem Team jetzt optimistischer in die Zukunft
Die neue Vorstandschaft des Tennisclubs hat die offenen Fragen geklärt

Vor einer Woche informierte die Vorstandschaft des Ladenburger Tennisclubs die Mitglieder über den aktuellen Stand der Finanzen. Weil in der Jahreshauptversammlung im Juli, zu der die Presse nicht eingeladen wurde, der aktuelle Kassenbericht fehlte und auch der damalige Vorsitzende, Ralf Große-Wilde, nicht anwesend war, gab es viele Spekulationen in der Öffentlichkeit. Offensichtlich wurden Rechnungen nicht beglichen und den aktuellen Kassenstand kannte niemand, weil auch der Kassenwart...

Premium
Die Imkerei ist ein hochinteressantes Hobby, für das man viel Fachwissen haben muss.
5 Bilder

Der Hobby-Imker Dirk-Henner Lankenau ist ein gefragter Fachmann in Sachen Imkerei / Sein Hobby übt er mit viel Leidenschaft aus V
Ladenburger Honig schmeckt in jeder Jahreszeit

Fleißig wie Bienen sind, produzieren die nützlichen Brummer allein in Deutschland rund 20.000 Tonnen Honig im Jahr. Davon werden rund 800 kg in Ladenburg geerntet, berichtete der Ladenburger Hobbyimker, Dr. Dirk-Henner Lankenau, der ein gefragter Experte in Sachen Bienen ist. Sein interessantes Hobby betreibt der Wissenschaftler mit viel Leidenschaft und Akribie und wer Fragen rund um das Thema Bienen hat, für den ist Lankenau ein sehr guter Ansprechpartner. Gerade in der kalten Jahreszeit, in...

Premium
Ein wenig Abwechslung in der Coronazeit – der Kettensägekünstler Jochen Liebrich gestaltete einen Ladenburger Corona-Wolf.
5 Bilder

Die Kettensägevorführung des Ladenburger Künstlers stand im Mittelpunkt des Weihnachtsverkaufs der Glashaus-Initiative
Jochen Liebrich macht Ladenburg zum Wolfsgebiet

Das öffentliche Leben ist auch in Ladenburg größtenteils lahmgelegt. Die in der Adventszeit anstehenden Weihnachtsfeiern und Konzerte wurden alle abgesagt und auch der Ladenburger Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr nicht statt. Eine Weihnachtsbude hatte dort seit einigen Jahren auch die Ladenburger Glashaus-Initiative, die auf dem Weihnachtsmarkt Holzspielzeug und Holzutensilien verkaufte. Der Weihnachtsmarktverkauf musste aus bekannten Gründen zwar abgesagt werden, aber das Angebot von der...

Premium

Astrid-Lindgren-Schule: Elterninitiative zaubert tolle Weihnachtsdekoration – Ersatz für Ausgefallenes
Eingang im Knusperhäuschen-Stil

Da kommt Weihnachtsstimmung auf: Die Grundschüler der Astrid-Lindgren-Schule können sich seit Neuestem über ein äußerst individuelles Entrée freuen, denn sie passieren ihr Schulhaus nun Tag für Tag durch einen Lebkuchen-Eingang. Entstanden ist die schöne Idee dank einer Elterninitiative der Klasse 3a in Zusammenarbeit mit Klassenlehrerin Linda Selig. „Sie haben schwer was geleistet“, sagt Schulleiter Andreas Zuschlag über die bei dieser „besondere Angelegenheit“ Aktiven. Selig habe bereits das...

Premium

Kindergarten St. Joseph: Junger Förderverein soll wachsen – erstes Ziel ist Unterstützung eines pädagogischen Projekts
Kinderträume verwirklichen, Bildung unterstützen

„WIR für St. Joseph“ lautet die Intention des jüngsten Vereins der Römerstadt. Bereits Anfang des Jahres fand die Gründungsveranstaltung des Fördervereins des St.-Joseph-Kindergartens in der Rheingaustraße statt, und zwar durch Dr. Kerstin Amarteifio, Silke Habild, Stefan Habild, Anna Kampe, Dr. Nina Niedermann, Dr. Simone Streißelberger, Oliver Toussaint, Sandra Weik und Markus Weik. Nun sind auch die Formalia des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins geregelt, und die engagierte Elternschaft...

Neue Allgemeinverfügung für die Stadt Ladenburg

Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen müssen nach einer Vorgabe des Landes Baden-Württemberg weitergehende Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus ergriffen werden. Aufgrund der hohen Fallzahlen hat das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises für alle seinen kreisangehörigen Kommunen eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, die punktuell auch an lokale Bedingungen vor Ort angepasst wurde. Die Allgemeinverfügung für die Stadt Ladenburg tritt am 8. Dezember 2020 in Kraft...

5,84 Tonnen CO2 eingespart: Stadt Ladenburg erhält Urkunde für Klimaschutz

Im vergangenen Jahr hat die Stadtverwaltung durch die Verwendung der klimaneutralen Toner knapp 6 Tonnen CO2 eingespart. Frau Yvonne Volz, Gebietsverkaufsleiterin West von KYOCERA, übergab am 03.12.2020 Frau Anna Struve, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte der Stadt Ladenburg, hierfür eine CO2-Kompensationsurkunde. Seit dem 01.04.2018 verwendet die Stadt Ladenburg klimaneutrale Toner der Firma KYOCERA und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz in der Verwaltung. Pro...

Premium
1. Preis | Foto: Foto: ©Kinder-Ladenburg e. V.
3 Bilder

Laubsammelaktion erfolgreich abgeschlossen

Mitte Oktober hat der städtische Bauhof zum zweiten Mal Bürgerinnen und Bürger zur Laubsammelaktion eingeladen. Dem Aufruf, das Laub der Straßenbäume zu sammeln, kamen erneut erfreulich viele Bürgerinnen und Bürger nach. Insgesamt wurden über 1000 kostenlose Laubsäcke an drei Ausgabepunkten ausgegeben, befüllt und vom Bauhof eingesammelt. Bürgermeister Stefan Schmutz freut sich über große Resonanz und bedankt sich recht herzlich für die tatkräftige Mithilfe der Bürgerinnen und Bürgern. „Die...

Premium
4 Bilder

Pflanzaktion Erich-Kästner-Schule

Der Obst-und Gartenbauverein Ladenburg hatte am 24. November eine große Pflanzaktion in der Erich- Kästner-Schule durchgeführt. Durch Corona konnte in 2020 der Garten nicht mehr so gepflegt werden. Somit mussten einige Bäume und Sträucher, die außer Form geraten waren entfernt werden. Dank der Gartenbaufirma Markus Wolf, die mit einem Bagger anrückte, konnten die alten Bäume und Sträucher entfernt werden und Pflanzlöcher für die neuen Gewächse angelegt werden. Die vom OGV gespendeten Bäume und...

Premium
Foto: Foto: VRN
2 Bilder

Neue Features beim Fahrradvermietsystem VRNnextbike noch vor Jahresende
Neue Reservierungsfunktion – Neue Schlösser App-gesteuert

Ab sofort können bei VRNnextbike 30 Minuten vor Fahrtantritt bis zu vier Mietfahrräder reserviert werden. Das ist besonders praktisch, wenn man beispielsweise noch in der Bahn sitzt und danach garantiert auf ein Rad umsteigen will. Am einfachsten ist die Reservierung wie auch die Ausleihe in der nextbike-App. Wird die Ausleihe innerhalb von 30 Minuten seit Reservierungsbeginn gestartet, fallen keine Kosten dafür an, ansonsten kostet die Reservierung pro Rad 1 EUR. Um die Reservierungsfunktion...

Ladenburg profitiert vom Fahrplanwechsel der Bahn

Ab dem 13. Dezember 2020 wechselt die Deutsche Bahn auf den Winterfahrplan 2020/2021. Pendler aus bzw. Reisende nach Ladenburg profitieren von dieser Umstellung, da es zu einer Fahrplanausweitung kommt. Pro Woche halten nun 765 Züge, statt bisher 687 Züge in Ladenburg. Das entspricht einer erneuten Steigerung von rund 10 Prozent, bis 2019 waren es nur 576 Züge. Mit dem Fahrplanwechsel kommt es zu einigen Neuerungen: - Die sogenannte S-Bahn nimmt ihren Betrieb auf, die Linie S6 Mannheim -...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Siebter und letzter Teil der Serie zur Grundrente:
Wann kommt der Bescheid?

Bis Ende 2022 bekommen alle anspruchsberechtigten Rentnerinnen und Rentner ihren persönlichen Grundrentenbescheid von der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Das geschieht stufenweise: Ab Mitte 2021 sollen im ersten Schritt alle Personen ihre Berechnung zur Grundrente erhalten, die ab 1. Juli 2021 neu in Rente gehen oder parallel zu ihrer Rente noch andere Sozialleistungen beziehen. Gleiches gilt für diejenigen, die bereits vor 1992 in Rente gegangen sind. Abgeschlossen wird das...

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Insektenschutz auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Insektenschutz auf. Mit dem im "Aktionsprogramm Insektenschutz" der Bundesregierung angekündigten Bundeswettbewerb "Land.Vielfalt.Leben." möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorhandenes Engagement in der Landwirtschaft auszeichnen. Der Bundeswettbewerb "Land.Vielfalt.Leben" prämiert Landwirtinnen und Landwirte, die sich mit viel...

Gesundheitsamt: Personal für Zentrales Impfzentrum und Kreisimpfzentren gesucht

Vor dem geplanten Start des Zentralen Impfzentrums (ZIZ) auf dem Gelände des Patrick-Henry-Villages in Heidelberg werden dringend Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal für die Impfung gegen das Coronavirus gesucht. Auch Pensionäre könnten eingesetzt werden. „Uns ist bewusst, dass die Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen aktuell sehr viel zu tun haben“, sagt der stellvertretende Leiter des für den Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg zuständigen Gesundheitsamtes, Dr. Andreas...

IC 1510 Stuttgart – Heidelberg – Mainz – Wiesbaden rollt bald wieder
Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB teilt mit:

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, hat soeben vom Konzernbevollmächtigten für das Land Baden-Württemberg der Deutschen Bahn, Thorsten Krenz, erfahren, „dass ab 7. Januar 2021 DB Fernverkehr wieder eine morgendliche Fernverkehrsverbindung von Stuttgart (Abfahrt um 6:26 Uhr) über Heidelberg (Ankunft 7:18 Uhr) und Mainz (8:15 Uhr) nach Wiesbaden (8:33 Uhr) anbieten kann. Eine optimierte Umlauf- und Einsatzplanung der ICE-Fahrzeuge...

Feiertage im Rhein-Neckar-Kreis: geänderte Abfuhrtermine, Öffnungszeiten & Schließungen – Die AVR Kommunal bittet um Beachtung der Nachfahrten aufgrund der Feiertage
AVR Kommunal

Infolge der bevorstehenden Feiertage über Weihnachten und den Jahreswechsel kann es zu Verschiebungen bei den Abfuhrterminen kommen. Die jeweiligen Nachfahrten sind im Abfallkalender mit einem roten Ausrufezeichen markiert. Die AVR-Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg sind am 24.12. sowie am 31.12.2020 für Kleinanlieferungen von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Abfuhrtermine Die Abfuhrtermine können bis Ende Januar 2021 vom regulären Abfuhrtag abweichen. Dabei kann es sich um...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sterne als Zeichen der Hoffnung

An der Aktion Adventsfenster beteiligt sich auch die Johannes-Calvin-Gemeinde. Sie gestaltet das 24. Fenster am Heiligen Abend. Dazu sind die Gemeindemitglieder aufgerufen, selbst gebastelte oder gestaltete Sterne im Pfarramt oder nach dem Gottesdienst abzugeben. Möglich ist das ab sofort. So werden nach und nach alle Fenster der Kirche mit den Sternen geschmückt. Alle sind eingeladen, das 24. Fenster mit einem eigenen Fensterstern mitzugestalten. Auf der Website der Gemeinde...

Premium
Vanessa Pfeil inmitten einer Auswahl von Kinderbüchern. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine erfolgreiche Unternehmerin

Frauen in Spitzenpositionen sind leider immer noch unterrepräsentiert, ebenso wie als selbständige Unternehmerin. Wenn man noch dazu aus Brasilien stammt und eine dunkle Hautfarbe hat, macht es das Ganze nicht einfacher. Dass man es aber dennoch schaffen kann, einen weltweit operierenden Onlinehandel zu betreiben, das beweist Vanessa Pfeil mit ihrer Firma Livros for Kids. Geboren ist sie in Rio de Janeiro und dort in einer Favela aufgewachsen. Als sie gerade mal drei Jahre alt war wurde ihr...

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin
Heilig Abend mal ANDERS …

…auch in diesem Jahr lädt die Seelsorgeeinheit wieder zu einer besonderen Gottesdienstform am Heiligen Abend ein. Diesmal stehen zwei Uhrzeiten zur Wahl, um allen Interessierten bei begrenzter TeilnehmerInnenzahl die Möglichkeit zur Mitfeier zu bieten: HERZRAUM - bereit für SEINE Ankunft, so ist die Wort-Gottes-Feier überschrieben. Der Gottesdienst wird geprägt sein durch Musik, Stille und Hören auf das Wort Gottes. Eingeladen sind alle, … die bewusst den Tag für Gott unterbrechen wollen …...

Ökumenische Adventsbesinnung
Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Am 2. Dezember fand die Adventsbesinnung in ökumenischer Verbundenheit zwischen den Kirchtürmen der ev. Calvin und kath. Gemeinde St. Bonifatius in Friedrichsfeld statt. Auf den Spuren des Lichts machten sich die Teilnehmenden auf den Weg durch die dunkle Nacht. Mit Musik, Gebeten, Stille und einer Licht- Weg Meditation erlebten die Besucher*innen Licht in ihrer Vielfältigkeit. Mit einem Adventssegen in der evangelischen Kirche schloss der Abend ab.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.