Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Draußenschule „Zwischen Wald und WLAN“

Ein Fernsehteam war im Oktober in Ladenburg zu Gast – im Mittelpunkt stand die geplante Draußenschule im Waldpark, die in der ZDF-Reihe „plan b“ vorgestellt wird. Wie Carolin Rückert, Leiterin der künftigen Ganztags-Grundschule in freier Trägerschaft informierte, soll die Sendung voraussichtlich am Samstag, dem 16. Januar 2021, um 17.35 Uhr ausgestrahlt werden, doch schon jetzt kann sie in der ZDF-Mediathek angeschaut werden: „Zwischen Wald und WLAN – Revolution im Klassenzimmer“ lautet der...

Premium
Präsenz-Vorlesestunden können so bald nicht stattfinden - damit die Kinder nicht gänzlich verzichten müssen, geht das Bibliotheks-Team nun digitale Wege.
2 Bilder

Stadtbibliothek bietet das Kinderprogramm jetzt im Online-Format an – Anmeldungen per E-Mail
Vorlesenachmittage ab sofort am Bildschirm

Für die Nutzer der Stadtbibliothek gelten derzeit Einschränkungen, und auch das Kinderprogramm musste seit November ausgesetzt werden. Aber nun gibt es einen Lichtblick für kleine Geschichten-Fans: Die Vorlesenachmittage finden ab sofort online statt. Nach zwei Probeläufen signalisiert das Bibliotheks-Team daher „Vorhang auf“ – oder vielmehr: digitales Endgerät an. Mit der „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“, startete das Projekt in der letzten Woche. Eine überschaubare...

Premium
Mit einem Sternenfenster startete am 1. Advent der Lebendige Adventskalender. | Foto: zg.
2 Bilder

Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders mit einladendem Sternenfenster – Planänderung: „still“ statt „aktiv“ am 6. Dezember
Sternengedichte zum Mitnehmen

Am 1. Advent startete mit dem Lebendigen Adventskalender (LAK) wieder eine liebgewonnene Tradition in Ladenburg. Auch und gerade in diesen besonderen Zeiten war es dem Organisationsteam Petra Erl, Isabelle Benrath und Gertrud Junghans wichtig, dass der LAK stattfinden kann. Viele Unterstützer der letzten Jahre wollten dies auch in diesem Jahr möglich machen und beteiligten sich mit der Gestaltung eines Fensters. Dass auch sogenannte „stille“ Fenster sehr einladend sein können, bewies bereits...

Premium

Jugendzentrum erhält DJ-Grundausstattung von der Firma inMusic – DJ Olde bezeichnet DJ-Stammtisch als „tolle Sache"
DJ-Förderung in der „Kiste“

Zwei Online-Partys hat das Jugendzentrum „Die Kiste“ in Zusammenarbeit mit der Event-Operations GmbH „Fast Forward“ im Corona-Jahr bereits veranstaltet. Angekündigt als „mega DJ-Shows“, live aus der Pflastermühle, wurden sie über das Videoportal „Twitch“ gestreamt. In Aktion: die jungen DJs Mark.etz, Skavix und Felix. „Kiste“-Leiter Dominik Alt, der selbst „jahrelang im Dancefloorbereich Musik gemacht“ hat, ist begeistert, seine eigenen Erfahrungen einbringen zu können, hat nicht nur einen...

Premium
Das Team von "Fast Forward" macht sich bereit für den nächsten Dreh.
2 Bilder

Vom Gottesdienst bis zur Kirchenmaus: Die Corona-bedingt alternativen Wege der Online-Formate werden gut angenommen – der evangelische Diakon Thomas Pilz zieht Bilanz
„Das hat sich riesig entwickelt“

Das Film-Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde wächst zusehends. Denn mit dem Lockdown im März wurden auch die Präsenz-Gottesdienste für längere Zeit eingestellt, doch zugleich hielten neue Formate Einzug: Gottesdienste ohne anwesende Besucher, doch die hatten die Gelegenheit, das Geschehen am heimischen Bildschirm im Livestream zu verfolgen. Oder aber das Video zu einem späteren Zeitpunkt anzuschauen. Was anfangs ungewohntes Neuland war, ist für viele, Macher wie Zuschauer, inzwischen ein...

Premium
Jörn Molzen von der Ladenburger Schmuckauktion war nach dem Verkauf der Silber-Madonna zufrieden. Das Kunstwerk bleibt in Ladenburg und wird im Lobdengau-Museum einen Platz erhalten.
2 Bilder

Das Modell der Madonna des Marienbrunnen wurde bei der Schmuckauktion für 2000 Euro von einem Privatmann ersteigert / Museums-Stiftung hatte das Nachsehen
Die Silber-Madonna bleibt Ladenburg erhalten und wird im Museum ausgestellt

Die unter Coronabedingungen abgelaufene Ladenburger Schmuckauktion, die im Auktionshaus Seidel stattfand, war für Jörn Molzen und Barbara Schaumann ein großer Erfolg. 700 Schmuckstücke kamen am Freitagabend unter den Hammer und weil in der Aktion ein für Ladenburg wichtiges Kunstwerk versteigert wurde, war das Interesse an der Schmuck-Auktion besonders groß. Aus dem Nachlass des Bildhauers Hans Volker Dursy, der den Ladenburger Marienbrunnen auf dem Marktplatz gestaltete, wurde das Modell der...

Premium
Die Ehrung der verstorbenen Feuerwehrkameraden ist für die Wehr ein Pflichttermin. In diesem Jahr waren bei der Gedenkfeier lediglich der Kommandant Harald Lange und seine Stellvertreter Markus Wolf (rechts) und Pascal Löffelhardt dabei.
2 Bilder

Trotz Corona gedachte die Freiwillige Feuerwehr ihrer verstorbenen Kameraden / Leistung des Ex-Vize-Kommandanten Willi Wolf gewürdigt
Der 1. Advent ist ein Gedenktag, der für die Feuerwehr heilig ist

„Wer hätte gedacht, dass wir einmal in diesem Rahmen unsere Totenehrung durchführen müssen“, sagte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Harald Lange, vor der Kranzniederlegung am Kreuz des städtischen Friedhofs. Coronabedingt fand die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr in einem kleinen Rahmen statt. Keine Predigt eines Geistlichen, keine Ansprachen, kein musikalischer Beitrag des Feuerwehrchors – alles war anders bei der Totenehrung im Coronajahr 2020. Eine Streichung des...

Die neue Vorsitzende Karola Liebrich ist zuversichtlich, dass 50 Patenkinder vermittelt werden können.
3 Bilder

Der Weihnachtsbasar des Garangovereins war ein voller Erfolg / Für 50 Kinder in der Partnerstadt werden noch Paten gesucht
Eine Patenschaft zu verschenken ist ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk

Wegen der Corona-Pandemie hat sich die weihnachtliche Stimmung, die bei den meisten Menschen schon in der Adventszeit beginnt, noch nicht so recht einstellen wollen. Die Ladenburger Altstadt erstrahlt zwar schon im weihnachtlichen Lichterglanz, denn der städtische Bauhof hat jüngst die Weihnachtsbeleuchtung angebracht, aber in diesem Jahr ist doch alles anders. Alle Weihnachtsfeiern der Vereine und Schulen wurden in Ladenburg abgesagt und auch der Weihnachtsmarkt wurde aus nachvollziehbaren...

Premium

Die Ladenburgerin Ingrid Müller hat eine schwere Zeit auf der Corona-Station durchmachen müssen – Von den Verschwörungstheoretikern fühlt sie sich verhöhnt
Eine emotionale Botschaft an alle Corona-Leugner

Die Kontrolle der Corona-Sicherheitsregeln steht für den Leiter des Ladenburger Polizeireviers, Peter Oechsler, derzeit ganz oben auf der Agenda. Oechsler kennt die Brennpunkte in Ladenburg wie beispielsweise den Bereich des Neckartorplatzes, wo immer wieder Menschen ohne Schutzmasken angetroffen werden. Auch in Ladenburg gibt es Verschwörungstheoretiker. So muss sich die Polizei auch mit den Verschwörungen befassen, die in einem Geschäft in der Bahnhofstraße zu lesen sind. An die...

Premium
Trainer Bernd Helmling gilt als “Schleifer”, der im Training von seinen Sportlerinnen Marina Müller, Fabienne Elias (Mitte) und Nicole Durst (hinten) volle Leistung einfordert.
5 Bilder

Die ASV-Athletinnen Fabienne Elias, Marina Müller und Nicole Durst sind fester Bestandteil der Deutschen Tauzieh-Nationalmannschaft / Sie haben die halbe Welt bereist
Drei erfolgreiche Tauzieherinnen haben am „Galgen“ ihren Spaß

Wegen der Coronapandemie dürfen die Ladenburger Sportstätten derzeit nicht betreten werden. Eine Ausnahme gibt es allerdings für Kaderathleten, die Mitglied einer Deutschen Nationalmannschaft sind. Daher können die ASV-Tauzieherinnen Marina Müller, Fabienne Elias und Nicole Durst derzeit auch fleißig weitertrainieren – denn die drei ambitionierten Sportlerinnen, die Mitglied der Deutschen Tauzieh-Nationalmannschaft sind, haben große Ziele vor Augen. Sie hoffen bei den nächsten...

Energieberatung durch die KliBA telefonisch möglich

Aufgrund der Verlängerung der Corona-Maßnahmen findet die Energieberatung durch die KliBA (Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis gGmbH) weiterhin mindestens bis Ende Dezember telefonisch statt. Ob ab Januar 2021 die Beratung wieder im Rathaus Ladenburg stattfinden kann, ist von der Entwicklung der Infektionszahlen und den damit verbundenen Auflagen abhängig und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die KliBA berät in sämtlichen Fragen der Energieeinsparung, der...

Premium

DGB-Büro, Cronbergergasse 3
Rentenberatung 2020

Für Sie soll noch 2020 der neue Lebensabschnitt beginnen, aber Sie haben noch keinen Antrag gestellt? Oder Sie sind noch nicht ganz so weit, sind aber interessiert, was Sie an Alterssicherung erwartet?“Der Ortsverband Ladenburg/Rhein-Neckar des Deutschen Gewerkschaftsbundes bietet wieder Termine zur umfassenden Rentenberatung an. Egal, wo der Schuh drückt, kommen Sie einfach mit Ihren Fragen vorbei. Im DGB-Gewerkschaftsbüro in der Cronbergergasse 3 ist Gerd Reinemuth (Tel. 0179-5761454),...

Grüne und Bauernverband in Ladenburg
Auch im Winter: „Ladenburger Wege zur Artenvielfalt“ - Zwischenfrüchte

Auf vielen Feldern in der Gemarkung Ladenburg sind jetzt sogenannte Zwischenfrüchte anzutreffen: Blühende Wicken und Raps, Ölrettiche, Sonnenblumen, Luzerne, Grünroggen, Lupinen, Markstammkohl, Phazelia und einige andere Gewächse in unterschiedlichen Durchmischungen. Diese Zwischenfrüchte dienen der Stickstoffeinbindung, Bodenlockerung und Humusbildung; sie sind gleichzeitig Nahrung und Schutzraum für Insekten und auch Niederwild. An den Wegen zur Artenvielfalt in Ladenburg, in den Gewannen...

Energiespartipp: Behagliches Wohnen durch Wärmeschutz
KLIBA

Da jeder Mensch ein anderes Empfinden hat, gibt es eigentlich keine festen Werte für die Behaglichkeit. Wesentliche Bedingungen für ein behagliches Wohnklima sind relative Luftfeuchtigkeit, Raumtemperatur und Zugerscheinungen. Im Idealfall liegt die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Thermische Behaglichkeit und ein Raumklima zum Wohlfühlen werden erreicht, wenn der menschliche Körper im Sommer weder ins Schwitzen noch im Winter ins Frieren gerät. Unter anderem spielen die...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

3 Bilder

Vorlesewettbewerb 2020 im Livestream an der Merian-Realschule

In den zurückliegenden Deutschstunden haben die 6. Klassen zusammen mit ihren Deutschlehrern Frau Eisel, Frau Kaltschmitt und Herrn Müller die Klassensieger für den Vorlesewettbewerb gewählt. Als Klassenbeste vertraten Apollonia Komiseri und Tim Hüneke die Kl. 6a, Tobias Eberle und Leonard Hofer die Kl. 6b und Mukili Dibrani und Yann Börgeling die Kl. 6c bei dem Vorlesewettbewerb am 2. Dezember 2020 in der MRS. Da durch die Corona-Beschränkungen die Mitschülerinnen und Mitschüler anders als in...

Saukopftunnel an der B 38 wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Woche vom 7. bis 11.12. nachts vollgesperrt
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Saukopftunnel an der Bundesstraße (B) 38 Weinheim – Birkenau muss wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten von Montag, 7. Dezember, bis Freitag, 11. Dezember, jeweils nachts von 20 Uhr bis 5 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Ab Freitag, 11. Dezember, gegen 5 Uhr morgens, wird der Tunnel voraussichtlich wieder für den Verkehr freigegeben, teilt das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße (L) 3408 (alte B...

Premium

Einstellung des Spielbetriebes am Theater und Orchester Heidelberg bis einschließlich 14. Januar 2021
Theater und Orchester Heidelberg

Das Theater und Orchester Heidelberg stellt seinen Spielbetrieb bis einschließlich 14.Januar 2021 ein. Der Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die Theaterleitung folgen mit dieser Entscheidung der Schließung der baden-württembergischen Staatstheater. Diese haben auf gemeinsamen Beschluss mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ihren Spielbetrieb für die nächsten zwei Monate eingestellt. In Abstimmung mit den Kommunaltheatern in Baden-Württemberg und dem Deutschen...

Nach dem ersten Lockdown haben viele Verbraucher von ihrem Fitnessstudio Gutscheine für die ausgefallenen Trainingswochen erhalten
Recht auf freie Auswahl

Nicht immer entsprechen diese den gesetzlichen Vorgaben. Verbraucher haben bei der Entschädigung auch ein Recht darauf, einen Gutschein zu erhalten, den sie sich Anfang 2022 auszahlen lassen können Verbraucher, die während des Lockdowns nicht in ihren Fitnessstudios trainieren konnten, haben ein Recht auf Entschädigung für bereits bezahlte Beiträge. Wenn Mitglieder den Fitnessvertrag vor dem 7. März geschlossen und die Mitgliedsbeiträge bereits bezahlt haben, kann der Studiobetreiber anstelle...

Sinsheim und Weinheim werden Standorte für Kreisimpfzentren – der Rhein-Neckar-Kreis wird zudem im Auftrag des Landes Betreiber des Zentralen Impfzentrums auf PHV in Heidelberg
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Impfzentren

Jetzt ist es offiziell: Das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg hat die beiden Großen Kreisstädte Sinsheim und Weinheim als Standorte für ein Kreisimpfzentrum (KIZ) bestätigt. KIZ sind genau wie ihre größeren Pendants, die ZIZ (Zentrales Impfzentrum), Teil einer vom Sozialministerium erarbeiteten Impfkonzeption. Ein ZIZ wird in Heidelberg auf dem Gelände des Patrick-Henry-Village (PHV) eingerichtet, das vom Rhein-Neckar-Kreis im Auftrag des Landes-Baden-Württemberg betrieben wird. ...

Kennzeichnung "Rückegasse" | Foto: Foto:  Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
3 Bilder

Bunte Punkte, Striche und Symbole auf den Bäumen: Forstgraffiti – was ist das?
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Gibt es hier eine Schnitzeljagd?“ – derzeit sieht man bei Waldspaziergängen des Öfteren fragende Gesichter. Die Markierungen in den Wäldern des Rhein-Neckar-Kreis sind nicht zu übersehen: hier ein rotes Kreuz, da ein schräger Strich. Försterin Melissa Rupp vom Kreisforstamt erklärt, was es mit den bunten Punkten, Strichen und Symbolen auf den Bäumen – dem sogenannten Forstgraffiti – auf sich hat: „Mit den Markierungen bereiten wir uns auf die Arbeit im Herbst und Winter vor. Im Volksmund...

Tierpatenschaften, Zoo-Gutscheine oder Online-Videos
Ein Stück Zoo für Zuhause

Nach den jüngsten Beratungen zu den Corona-Maßnahmen ist klar: Der Zoo Heidelberg bleibt laut Corona-Verordnung des Landes bis voraussichtlich 20. Dezember geschlossen. „Wir hoffen, dass die Maßnahmen ihre Wirkung zeigen und wir vor Weihnachten wieder öffnen können. Wir möchten den Heidelbergern und den Menschen aus der Umgebung wieder einen Ort der Erholung, der Bildung und der Begegnung mit der Natur bieten. Besonders an Wintertagen kann ein Spaziergang an der frischen Luft durch den Zoo –...

Inklusionsbeirat und kommunaler Behindertenbeauftragter präsentieren ihre neue Homepage
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Ab dem 3. Dezember gibt es zahlreiche Informationen zu den Themen Inklusion und Behinderung im Rhein-Neckar-Kreis unter www.Inklusion-im-Kreis.de Was tut sich eigentlich so im Rhein-Neckar-Kreis für Menschen mit Behinderungen? Wie läuft es mit der Inklusion? An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage habe und welche Veranstaltungen gibt es zu dem Thema? Diese und weitere Fragen rund um die Themen Inklusion und Barrierefreiheit werden auf der neuen Homepage www.Inklusion-im-Kreis.de...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kein zusätzliches weihnachtliches Angebot in der Innenstadt

Eine endgültige Entscheidung über ein weihnachtliches Angebot in der Innenstadt als Alternative zu den traditionellen Weihnachtsmärkten hat die Stadt Mannheim bewusst nach dem November-Lockdown treffen wollen, um eventuell angepasste Angebote ermöglichen zu können. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in Verbindung mit dem hohen Sieben-Tages-Inzidenzwertes über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und den Erfahrungen des letzten Wochenendes ist ein weihnachtliches Angebot von Ständen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ersatz für Büchertisch

Da in diesem Jahr kein Adventsbazar in der Johannes-Calvin-Gemeinde stattfinden konnte und damit auch der beliebter Büchertisch entfällt, wird ein Ersatz angeboten. Stattdessen können bei Schreibwaren Rudolph bis zum 4. Advent / 20. Dezember: Losungen, Kalender und Bücher unter dem Stichwort „Brot für die Welt“ bestellt werden. Bestellzettel liegen in der Kirche aus oder können im Pfarrbüro geholt werden. Ein Teil vom Verkaufserlös kommt dem Projekt zugute.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.