Veranstaltungen

Beiträge zur Rubrik Veranstaltungen

Premium

Regionalabonnement am Nationaltheater Gruppe Ilvesheim
Theatersaison 2020/2021

Die neue Theatersaison hat begonnen, und wir können uns auf zwei Opernaufführungen der besonderen Art freuen: Mittwoch, 18. November 2020  "Hänsel und Gretel" Donnerstag, 10. Dezember 2020 "Die Zauberflöte" Bitte merken Sie sich diese Termine in Ihrem Kalender vor, nähere Einzelheiten werden folgen. Elisabeth Stroh Info & Kontakt: Elisabeth Stroh Tel.: 0621 / 49 54 87

Stadtführung "Mit dem Torwächter durch das nächtliche Ladenburg"

Der Heimatbund Ladenburg bietet am Freitag, den 18. September um 20 Uhr zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder die beliebte Altstadtführung mit dem Torwächter durch die Ladenburger Altstadt an. Viele Anekdoten und Histörchen wird der Torwächter erzählen, aber auch Historisches kommt nicht zu kurz. Der nächtliche Rundgang dauert eine gute Stunde.  Treffpunkt ist am Marienbrunnen auf dem Marktplatz. In der Teilnahmegebühr von 9.- Euro je Person ist auch ein zünftiger Torwächtertrunk...

Naturfreunde Senioren

Die Senioren der Naturfreunde fahren am Mittwoch, den 16. September mit dem Bus nach Wilhelmsfeld und weiter zum langen Kirschbaum. Von dort Wanderung zum Weißen Stein, Abfahrt ist um 9.40 Uhr an der Sparkasse.

Premium
Die Autobesiitzer hatten sich teilweise passend zum Alter ihrer Autos gekleidet. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Classic-Gala Schwetzingen auch 2020 erfolgreich

Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept und verständnisvolle Besucher machten es möglich, dass die diesjährige Classic-Gala im Schlossgarten von Schwetzingen nicht nur durchgeführt werden konnte sondern auch wieder überaus erfolgreich war. Das angenehme Wetter an allen Tagen tat ein Übriges. Und so war nach der langen Zeit ohne Oldtimer-Veranstaltungen der einzigartige, kreisrunde Barockgarten des Schlosses Schwetzingen wieder die Arena für eine automobile Zeitreise, für die 160 ausgesuchte...

Premium
Dankwart und Hartwig treffen sich zufällig im Luisenpark.  | Foto: Thomas Henne
2 Bilder

Verlosungsaktion
Verlosung - Mondlicht und Feinripp - Eine satirische Komödie von Bernd Spehling

Die Erleichterung war Theaterchefin Carmen P. Linka-Gamil deutlich anzuspüren. Endlich wieder Publikum im Oststadttheater. Und was für eines. Da derzeit natürlich nicht die volle Besucherzahl kommen darf wurden die Plätze, die nicht belegt werden können, einfach mit Plüschtieren bestückt. So war es bei der Premiere von „Mondlicht und Feinripp“ eben sehr kuschelig im Theater. „Aber die Tiere bleiben alle da, die brauchen wir noch“ warnte Carmen P. Linka-Gamil vor möglichen „Übergriffen“. Und...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jetzt erst recht! - Festival mit Zugabe

Das erfolgreiche Jetzt erst recht! - Festival ist noch nicht zu Ende, da haben sich die beiden Macher Peter Baltruschat und Thorsten Riehle bereits auf eine Fortsetzung verständigt. An den beiden letzten Wochenenden im September wird im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen in C5 das Wort im Fokus stehen. Damit wollen die beiden die Solidaritätskampagne mit den Künstlerinnen und Künstlern weiter führen. Neben einer zugesagten Grundgage wird der Gewinn aus den vier Abenden an alle...

Sonderführung „Ein Garten der Lüste?“ – Zusatztermin am 12. September
Schlossgarten Schwetzingen

Diese Sonderführung stieß auf ganz besonderes Interesse: Wegen der großen Nachfrage setzt die Schlossverwaltung Schwetzingen einen weiteren Termin des Rundgangs „Ein Garten der Lüste?“ auf das Programm. Am Samstag, den 12. September um 16 Uhr entführt die Referentin Prof. Dr. Susan Richter die Gäste ein weiteres Mal in die faszinierende Welt der ehemaligen kurfürstlichen Residenz und begibt sich auf die Spuren der versteckten Erotik im Schlossgarten. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der...

Premium

AK Integration
Unsere herzliche Einladung zum Café der Kulturen

In fünf Tagen öffnen sich die Türen zum NEUSTART als OPEN AIR des CAFÈS der KULTUREN: DIENSTAG, 15. September – ab 17:00 Uhr im Garten des Jugendzentrums. Das Veranstalterteam freut sich sehr auf Ihren Besuch, auf eine lebendige Gemeinschaft, interessante Gespräche, ein gemütliches Beisammensein. Es sind auch alle in Ilvesheim wohnenden, inzwischen bestens integrierten Mitbürger*Innen aus aller Herren Länder ausdrücklich eingeladen. Die Corona Verordnungen erlauben kein Buffet mitgebrachter...

Hans im Glück
3 Bilder

Wocheninfo aus dem Luisenpark

Kindertheater: Hans im Glück Eine Geschichte vom Geben und Nehmen Wer kennt es nicht, das Grimm’sche Märchen vom "Hans im Glück"? Es geht um Hans, der nach und nach seine ganze Habe eintauschte und erst dann so richtig froh und glücklich sein konnte, als sein allerletzter Besitz, der schwere Schleifstein ins Wasser gefallen war. Ein Kinderstück mit Figuren und Objekten, Schauspiel und Schattentheater. Das Publikum wird immer wieder in die Handlung miteinbezogen und erlebt so hautnah, engagiert...

Ladenburger Sportvereinigung
Ordentliche Mitgliederversammlung

Achtung: In der Printausgabe von heute steht auf Seite 5 die Einladung der Ladenburger Sport-Vereinigung 1864 e.V. am Dienstag, 22. September 2020, 20 Uhr im Hubald.Schmitt-Saal (Jahnhalle). In dieser wurde irrtümlich der Termin für Anträge und Anregungen zu dieser Versammung falsch angegeben. Richtig ist: Anträge und Anregungen sind bis spätestens 15. September 2020 schriftlich bei der Vorsitzenden Petra Klodt Kettelerstraße 24, 68526 Ladenburg, oder per E-Mail an vorstand@lsv1864.de...

Themenführung "Lyrischer Stadtrundgang" wieder da

Der Heimatbund Ladenburg bietet zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder die beliebten Themenführungen an. Am Sonntag, den 6.9. um 18 Uhr findet die Jedermannführung "Lyrischer Stadtrundgang" ab Treffpunkt Wasserturm statt. Stadtführerin Wolz wird ihre Führung durch die malerische Altstadt mit stimmungsvollen Gedichten zu historischen Orten und Begebenheiten in Ladenburg ergänzen. Corona-bedingt muss leider der traditionelle gemeinsame Umtrunk zum Ende des Rundgangs entfallen. Die Gebühr...

Premium
Franz Kain steht seit 30 Jahren auf der Bühne. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Franz Kain eröffnet zweite Runde der Kulturdienstage

Aus der Not geboren waren die Friedrichsfelder Kulturdienstage. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Kantorei nicht proben und hatte sie so ins Leben gerufen. Welch großen Erfolg sie haben würden, das konnte anfangs niemand ahnen. Und so hat man sich entschlossen, sie auch nach den Ferien fortzuführen, jetzt allerdings immer nur noch am 1. Dienstag des Monats. Gleich zum Auftakt der zweiten Runde konnte Kantorei-Vorsitzender Bernd Binder keinen Geringeren als Franz Kain begrüßen. Der...

Die "zweite Geschichte" der Außenlager des KZ Natzweiler Buchpräsentation und Gespräch am Mittwoch, 9. September 2020 um 18 Uhr im MARCHIVUM
Schlussstriche und lokale Erinnerungskulturen

Zwischen 1943 und 1945 bestanden auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz mindestens vierzig Konzentrationslager, die dem KZ Natzweiler als Außenlager zugeordnet waren. Nach 1945 erinnerte vielerorts kaum mehr etwas an die einstigen Schreckensorte. Erst mit der „Gedenkstätten-bewegung“ der 1980er-Jahre setzten Prozesse der Erforschung und öffentlichen Erinnerung ein. Marco Brenneisen hat eine umfassende Darstellung der „zweiten Geschichte“ dieser...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Start der neuen Vortragsreihe des Mannheimer Altertumsvereins
Karl Philipp – Kunst im Dienst fürstlicher Propaganda

Am Donnerstag, den 10. September 2020 startet der Mannheimer Altertumsverein mit seiner neuen Vortragsreihe in den Reiss-Engelhorn-Museen. Zum Auftakt steht um 19 Uhr Kurfürst Karl Philipp im Mittelpunkt. Er verlegte seine Residenz vor 300 Jahren von Heidelberg nach Mannheim. Wie er die Kunst an seinem Hofe für fürstliche Propaganda nutzte, beleuchtet Kunsthistoriker Dr. Hans-Jürgen Buderer. Die Veranstaltung findet im Florian-Waldeck-Saal im Museum Zeughaus C5 statt. Der Eintritt ist frei. Da...

Premium

Freunde der Heinrich-Vetter-Stiftung
Mit Jane Reine Regina Weibel verabschiedet

Der Freundeskreis der Gemeindebücherei Ilvesheim hat die traditionelle Sommerlesung unter dem Nussbaum im Park der Heinrich Vetter Stiftung dazu genutzt, sich von der bisherigen Büchereileiterin, Regina Weibel, zu verabschieden. Elisabeth Stroh hatte die Gäste begrüßt und daran erinnert, dass Frau Weibel wesentliche Beiträge zum Bildungsangebot der Gemeinde geleistet habe. Namens der Leserinnen und Leser bedankte sich Im Laufe des Abends stellte der Sprecher des Freundeskreises, Jan Ostrowski,...

KORREKTUR Altstadtfest-Alternativ-Flohmarkt

In der letzten Ausgabe der LAZ wurde die E-Mail-Adresse zur Teilnahme am Altstadtfest-Alternativ-Flohmarkt bekannt gegeben. Diese ist so, wie sie abgedruckt ist, korrekt, jedoch ist es wichtig, die Trennstriche richtig zu setzen.  Unter folgender Adresse kann man sich noch bis Sonntag, 6. September anmelden: altstadtfest-alternativ-flohmarkt2020@email.de Idealerweise meldet man sich direkt mit der Adresse an und unter Angabe, was alles angeboten wird. Die Adressen, bei denen es einen Stand...

Ladenburger Altstadtfest-Alternativ-Flohmarkt

Altstadtfest und Flohmarkt finden nicht statt? Aber ja doch - es gibt eine Alternative: Auf privatem Gelände dürfen alle Flohmarkt machen, nur kein Essen und Trinken anbieten. Die Idee: Während des (Altstadtfest-)Wochenendes finden an mehreren Stellen in der Stadt private Flohmärkte statt, so dass ein Flanieren von Flohmarktstand zu Flohmarktstand möglich ist und somit ein bisschen Altstadtfest zelebriert wird. Wann? Am traditionellen Altstadtfest-Wochenende am Samstag, 12. September, von 11:00...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Orgelkonzert in St. Aegidius

Zu einem Orgelkonzert in St. Aegidius an der neuen Seifert-Orgel lädt die in St. Aegidius-Gemeinde ein. Es findet statt am Sonntag, 13. September, 18 Uhr. Dr. Elke Voelker spielt Werke von Johann Sebastian Bach, F. Mendelssohn, Sigfrid Karg-Elert und anderen. Dr. Elke Voelker zählt zu den packendsten Organistinnen ihrer Generation und ist international gefragte Solistin und Ensemble-Partnerin. Ihre Wettbewerbserfolge (Speyer, Paris, Erfurt) haben zu einer heute weltweiten Konzerttätigkeit...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kulturdienstage der Kantorei gehen weiter

Aufgrund der überaus guten Resonanz hat man sich entschlossen, die Kulturdienstage der Kantorei auch nach den Ferien fortzuführen. Dann allerdings nur am jeweils ersten Dienstag des Monats. Gleich für den ersten Abend am Dienstag, 1. September, ist es gelungen den weit über die Region hinaus bekannten Comedian Franz Kain zu engagieren. Er ist Mitglied der Spitzklicker, hat aber auch einige Soloprogramme. Mit seinem Programm „Ein Quantum Quellmänner“ trat er auch schon in der Calvin Kirche am...

Premium
Mit René Pöltl (li) und Parkverwalterin Sandra Moritz (3.v.l.) freuen sich die Organiatoren auf die Classic Gala. | Foto: Schatz
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Flanieren und mit allen Sinnen genießen

Einem umfangreichen Hygienekonzept ist es zu verdanken, dass trotz der Corona-Pandemie der nunmehr 16. Internationale Concours d’Elegance, die ASC-Classic-Gala im wunderschönen Schlossgarten von Schwetzingen stattfinden kann. Vom 4. bis 6. September repräsentieren dort 150 edle Oldtimer die gesamte Palette der Automobilgeschichte bis hin zur modernen E-Mobiliät. Denn die Eco-Gala ist in diesem Jahr in den Concours d’Elegance im Schlossgarten integriert. Und so zeigte sich im Vorfeld auch...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Ein Garten der Lüste?“ Sonderführung im Schlossgarten Schwetzingen

Der Schlossgarten Schwetzingen bietet auch während der coronabedingten Beschränkungen ein abwechslungsreiches Führungsprogramm: Am kommenden Sonntag steht um 16 Uhr ein weiteres Highlight auf dem Programm: Die Sonderführung „Ein Garten der Lüste? – Versteckte Erotik in der Gestaltung des Schwetzinger Gartens“ entführt die Gäste in die faszinierende Welt der ehemaligen kurfürstlichen Residenz. Der Fürst von Ligné, einer der berühmtesten Landschaftsgestalter, empfiehlt den männlichen Lesern...

Premium

Kinderferienprogramm
Sei ein Schatzfinder am Neckar

Ilvesheim - Klärwerk Neckarhausen - Mannheim-Seckenheim Sei ein Schatzfinder am Neckar Du stromerst gern durch die Natur und hast ein Herz für wilde Tiere, weil in Dir selbst ein wildes Herz schlägt, das Abenteuer liebt? Dann bist Du bei uns richtig als Schatzsucher oder Schätzefinderin. Erobere mit uns „Schätze“, die nicht an das Ufer eines Flusses gehören und die für Tiere gefährlich sind. Entdecke wertvolle Wildpflanzen und lerne sie kennen, denn einige davon kannst Du essen. Sie wecken den...

Briefmarkenfreunde

Die Briefmarkenfreunde treffen sich am Dienstag, den 25. August um 19.00 Uhr im Nebenzimmer des Jahnhallenrestaurants "EL GRECO", Jahnstr. 4. Gäste sind willkommen.

Beiträge zu Veranstaltungen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.